Alltagserfahrung mit 20 Zöllern erbeten
Guten morgen liebe Gemeinde,
ich beabsichtige mein Dickschiff ein wenig aufzuhübschen und ihm 20 Zöller auf 245 RFT zu verpassen. (F11 535dX 2016 - ca. 30tkm p. Anno)
Derzeit mit 18Zoll und 245 RFT unterwegs, schätze ich derzeit das ruhige Fahrverhalten, welches auch bei den vielen strammen Fahrten völlig ausreicht.
Frage an Diejenigen , die im Alltag auch 20 Zöller fahren :
Ist das Fahrverhalten wirklich so stark "nervöser" und "non-komfort", dass ich es bereuen könnte ?
Oder wäre das - wie so oft bei uns - nur Meckern auf höchstem Niveau ? (Abrollgeräusch ?)
Lieben Dank für euer Feedback im Voraus
Beste Antwort im Thema
Also ich fahre 275 / 245 RFT 20 Zöller auf meinem F07 und kann mich über mangelnden Komfort nicht beschweren.
Von "nervösem Fahrverhalten" mal ganz zu schweigen. Da ist überhaupt nichts nervös.
94 Antworten
Sieht super aus mit den Felgen!
Welche Größe hast du verbaut, 8,5x20 und 10x20? Gibt es ein Gutachten von Borbet, was online einsehbar ist?
Ich bin derzeit auf der Suche nach Sommerschuhen und das originale Design gefällt mir ausgesprochen gut.
Grüße
Steffen
Zitat:
@steffler00 schrieb am 3. Juni 2018 um 20:50:33 Uhr:
Sieht super aus mit den Felgen!Welche Größe hast du verbaut, 8,5x20 und 10x20? Gibt es ein Gutachten von Borbet, was online einsehbar ist?
Ich bin derzeit auf der Suche nach Sommerschuhen und das originale Design gefällt mir ausgesprochen gut.
Grüße
Steffen
a) Anbei das Gutachten (Seite 3) und aktuelle Bilder.
b) Derzeit 245 / 275 non RFT in Benutzung - Komfort gleich 18Zoll RFT - Da die Abweichung des Abrollumfang bei einem XDrive relativ wenig sein sollte (<12mm / VTG), ist auch nur diese Kombination empfehlenswert.
Hinweis : (subjektiv)
a) die Kombination 255 / 255 ist nicht zu Empfehlen , da die Hinteren zu viel gezogen werden müssten. Das sieht m.M. nicht aus.
b) Alles über 275 hinten passt irgendwie optisch nicht mehr. (Siehe auch Bild 3 mit 275)
Zitat:
@swa00 schrieb am 5. Juni 2018 um 10:10:18 Uhr:
Hinweis : (subjektiv)
a) die Kombination 255 / 255 ist nicht zu Empfehlen , da die Hinteren zu viel gezogen werden müssten. Das sieht m.M. nicht aus.
Einspruch !
9 Zoll Felge mir ringsum 255er in 20 Zoll
ist ne gute Alternative zu Mischbereifung
in 20 Zoll. Wenn die Felgen so um ET 30-35
haben wärs ideal.
Wenn es diese Felgen als 9 Zoll gäbe (auch Tragkraft bedingt- F11), dann ja :-)
Ähnliche Themen
Gäb schon paar passende
ggf auch orig BMW ... allerdings wenn dann
andere FZ Serie ... müsste man prüfen.
Dein Link geht nicht.
Du stehst aber heute auch ein wenig auf dem Schlauch :-)
steffler00 hatte nach genau diesen Felgen/Gutachten gefragt und das "diese" war nur unterstrichen, weil ich explizit darauf hinweisen wollte, dass es nicht um "andere" Felgen geht :-)
saw00 meine Antwort war eher allgemeiner natur.
Die Überlegung auf unterschiedlich breite Felgen gleiche Reifengröße zu montieren ist doch käse.
Zitat:
Die Überlegung auf unterschiedlich breite Felgen gleiche Reifengröße zu montieren ist doch käse.
Da stimme ich dir vollkommen zu - BMW ist allerdings anderer Meinung 🙂
Und das habe ich eben erst selbst schmerzlich spüren müssen. (VTG Opfer)
Grund : bei einem XDrive ist bei 20 Zoll (8,5/10.0) lt. Gutachten die Kombination 255/255 erlaubt - seitens BMW sogar empfohlen.
Und lt. Brobet die 10.0 wegen der Traglast eines F11 eher zwingend 🙁
Technisch macht es zwar Sinn , emotional / optisch gar Keinen :-)
Ich bin nun das Riskio der 13mm Unterschied eingegangen.
Zitat:
@swa00 schrieb am 5. Juni 2018 um 13:47:53 Uhr:
Zitat:
Grund : bei einem XDrive ist bei 20 Zoll (8,5/10.0) lt. Gutachten die Kombination 255/255 erlaubt - seitens BMW sogar empfohlen.
Sicher ? 😕
Für ein VTG wär das bestimmt die Turboverschleißvarriante.
Mal abgesehen davon wie bekloppt muss das aussehen.
Wenn du beim Freundlichen stehst, zwei Meister im Auftrag von München mit dem Massband um deine Kiste schleichen und dir verklickern , dass Du eine Abrollumfang - Differenz von 9 mm hast und das Dich Dies dann 6000 eus kosten wird ,
... dann wird Dir ganz ganz schnell grün um die Nase 🙂
"Ihr Wagen benötigt die gleiche Reifengrosse hinten und vorne und muss ein Sternchen haben"
Da kommt Freude (aber nicht beim Fahren) auf :-)
Fazit : Im Kulanzfall keine Mischbereifung
Hinweis : Ich hatte in meinem Falle das Schwein gehabt , dass ich die oben genannten erst 10 km drauf hatte und sich ein Ruckeln mit den "Neuen" gezeigt hatte.
Dementsprechend konnte ich nachweisen , dass das VTG mit den "Originalen" die Grätsche gemacht hatte.
Da steht aber 285 und nicht 255.
edit: ups, auch 255
Zitat:
@swa00 schrieb am 5. Juni 2018 um 14:33:57 Uhr:
Nöö, schau dir das TÜV-Gutachten oben an 🙂 - (Seite 3-5)
Öhm ,
bevor wir aneinander vorbei reden :
Es geht darum , ob auf 10.0 Felgen 255 Gummis kein Missverständniss sind.
Lt Gutachten - Seite drei , erst Spalte : Vorne und hinten jeweils 255 gummis - also auf 10.0 hinten.
Edit : user_530d hat es entdeckt - Auch ich konnte diese Spalte nicht fassen 🙂
Zitat:
@swa00 schrieb am 5. Juni 2018 um 13:47:53 Uhr:
Da stimme ich dir vollkommen zu - BMW ist allerdings anderer Meinung 🙂 Und das habe ich eben erst selbst schmerzlich spüren müssen. (VTG Opfer). Ich bin nun das Riskio der 13mm Unterschied eingegangen.
Da hätte die Kombination mit 285/30 eine geringere Differenz gehabt.