Alltags-Käfer Kaufberatung

VW

Hallo zusammen,
ich suche einen zuverlässigen Käfer, der läuft und wenig Rost hat.
Ich bin noch kein Autoschrauber, möchte aber dann versuchen ggf. kleine Sachen selbst zu machen.
Er sollte aber bei kauf gut da stehen.
Soll im Sommer mein alltags-Auto sein, aber kein Winter sehen 🙂

Ich habe diesen hier bei mir in der nähe gefunden:
http://suchen.mobile.de/.../208346294.html?...

Was meinen die Experten auf den ersten Blick dazu?
Könnte dieser Käfer Potential haben?!
Gibts hier jemand der aus der nähe kommt und mich bei einer Besichtigung unterstützen kann, oder mir Tipps gibt?

Vielen Dank an euch im Voraus!
Gruß
Dominik

27 Antworten

Preise für gute Käfer kann man pauschal nicht sagen.
Das ist abhängig von Zustand, Modell, Ausstattung,...

Manche Käfer sind Blender und entpuppen sich erst im Nachhinein doch als Ruinen. Diese gilts zu vermeiden. Dafür musst du dir aber ein paar anschaun, dass du selbst auch ein Gefühl bekommst, der ist an einer Stelle noch gut oder schon knusprig rostig, oder drübergebraten, oder rumgepinselt,...

Du musst dir erst mal im Klaren sein, was für einen Käfer du haben möchtest. Dann geht die Suche los und Fahren musst du so einen auch mal, zumindest zur Probe. Denn je nach Käfer, gibts hier einige Unterschiede.

Einfach in Ruhe weitersuchen und sich nicht unter Druck setzen lassen.

Dann kommt schon der richtige....

Ich finde die Antworten hier sehr theoretisch.
"Gut" heisst nicht unbedingt "restauriert". Es gibt gut restaurierte, keine Frage, aber angesichts der Tatsache, dass heutige Ersatzteile zum großen Teil scheiße sind, sollte man wohl erwarten, dass die gut aussehenden nicht zwangsläufig besser zum Fahren taugen. Da kann es durchaus sein, dass einer, der ausser dem Gammel von 3 Jahrzehnten noch alle Technik beisammen hat, deutlich brauchbarer ist als ein anderer, der gerade eben "komplett neu aufgebaut" wurde.
Das ist ein Glücksspiel, dummerweise mit hohen Einsätzen. Ein Motor, der von einem Ebay-Kellerkind neu "gesteckt" wurde, kann bei der ersten Autobahnfahrt festgehen, aber ein alter, der die letzten 20 Jahre nur einen Ölwechsel sah, ebenfalls.
Auch den Instandhaltungsaufwand kann man schlecht abschätzen. Wichtig ist, dass man insgesamt gesehen immer etwas mehr macht als nötig, dann hält die Kiste beinahe ewig. Irgendwann kennt man alle "Stellen" und weiß, wann was fällig ist. Aber Fakt ist wohl auch, dass man eine Garage haben sollte und - wenn man drauf angewiesen ist - ein zweites Transportmittel. Schon allein deshalb, weil man Teile nicht mehr beim Freundlichen bis 18:00 Uhr bekommt, sondern im Netz zusammenbestellen muss. Und dann muss man es selbst machen, denn andere kriegen es nicht mehr hin. Oder machen weniger als nötig, siehe oben. Und dazu braucht man so ein bissl handwerkliches Können. Learning by doing ist heutzutage am Käfer zu teuer.

Grüße,
Michael

Vielen Dank für diese Beiträge.
Handwerklich geschickt bin ich und an neueren Autos habe ich auch schon einiges gemacht.
Das größte Problem sehe ich bei den arbeiten an Karosserie und Lack, dort habe ich keinerlei erfahrung.
Garage ist bei mir vorhanden und der Käfer würde nur bei gutem Wetter bewegt.
Ich habe noch ein anderes Auto und eine Vespa, also nich vollkommen auf den Käfer angewiesen.

Ich suche erstmal im Rhein-Main-Gebiet.
Also Frankfurt un Umgebung, aber eigetlich in ganz Hessen.
Wenn sich der richtige findet bin ich natürlich bereit in ganz Deutschland einen anzuschauen 😉
Viele Grüße

Ähnliche Themen

Was haltet ihr von diesem hier:

http://suchen.mobile.de/.../208838578.html?...

"Die Restauration wurde bildlich festgehalten."
Die Bilder sollte man sich dann mal ansehen.
Ich persönlich stehe nicht so auf zweifarbige (unorischinool).

Sieht ja ganz gut aus (wenn einem die Farbe gefällt.

Ansehen, Fotos zeigen lassen und dann siehst du ja.

Ja so toll finde ich die Lackierung nach paar mal hinsehen auch nicht 😉

Diesen finde ich wunderschön, aber das ist auch eine stolze Summe:
http://suchen.mobile.de/.../198655367.html?...

Wenn nur gewisse Stellen geschweisst wurden würde ich aufpassen!

Und der Preis ist für mich persönlich übertrieben!

Nichtmal wenn er perfekt wäre würde ich soviel hinlegen.

Natürlich ist der Preis viel zu hoch...
Aber schön finde ich ihn 😉

Der ist nicht nur zu teuer. Zunächst mal falsche Innenausstattung. Geht bei einem Sondermodell gar nicht. Und warum überhaupt muss ein Käfer nach 133tkm schon außen komplett lackiert werden und innen war auch alles fällig, sogar der Himmel? Da kann man schon mal vermuten, wie damit umgegangen wurde. Kauf Dir lieber einen mit Erstlack, auch mit Mängeln oder ausgebesserten Stellen. Je weniger, um so besser.

Da steht ja auch nicht, dass es eine Aubergine ist. Da steht nur "aus dem Aubergine Sonder-Modelljahr". Ein Schelm, wer Böses dabei denkt!

Grüße,
Michael

Danke für den Hinweis. Habe ich überlesen. Aber perfekter Vorführ-Effekt: Man kann beim Käfer-Kauf nicht vorsichtig genug sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen