Alltags-Käfer Kaufberatung
Hallo zusammen,
ich suche einen zuverlässigen Käfer, der läuft und wenig Rost hat.
Ich bin noch kein Autoschrauber, möchte aber dann versuchen ggf. kleine Sachen selbst zu machen.
Er sollte aber bei kauf gut da stehen.
Soll im Sommer mein alltags-Auto sein, aber kein Winter sehen 🙂
Ich habe diesen hier bei mir in der nähe gefunden:
http://suchen.mobile.de/.../208346294.html?...
Was meinen die Experten auf den ersten Blick dazu?
Könnte dieser Käfer Potential haben?!
Gibts hier jemand der aus der nähe kommt und mich bei einer Besichtigung unterstützen kann, oder mir Tipps gibt?
Vielen Dank an euch im Voraus!
Gruß
Dominik
27 Antworten
Ob man als Alltagskäfer unbedingt das beliebte und teure Jubi-Modell haben muss, sollte man sich überlegen. Der Verkäufer hat jedenfalls keine Ahnung. "Mondgrau" heißt in Wirklichkeit Zinngrau und was er für eine Servolenkung hält, ist einfach ein leichtes Auto mit Heckmotor. Vermutlich hat der auch nicht Euro 2, sondern E2, also Euro 1. Das wäre aber schon sinnvoll und wertsteigernd und ist nicht so oft zu finden.
Wenn der Käfer von der Substanz und vom Wartungszustand in Ordnung ist, kann man drüber nachdenken. Perfekt ist er nicht, das sind Jubis in der Preisklasse aber nie. Die Sitze sehen etwas verwohnt aus, das Lenkrad und die Felgen sind nicht original. Müsste man aus der Nähe (und von unten) gesehen haben. So auf den ersten Blick spricht nichts dagegen, den in die engere Wahl zu nehmen. Aber lass Dich von dem Sänger nicht vollabern. Wer weiß, was dem noch alles an wertvollen Besonderheiten einfällt, wenn er merkt, dass Du zum ersten Mal einen Käfer kaufst.
Danke schon mal für deine Antwort.
Welcher Käfer ist deiner Meinung nach als Alltags-Käfer zu empfehlen?
Ich denke die werden mich volllabern, aus diesem Grund suche ich auch jemand aus der Nähe (friedberg) der von Käfern eine Ahnung hat und mir zur Seite stehen würde. Natürlich würde der jenige auch etwas für seine Mühen bekommen 😉
Mit dem Mexicaner mit 34PS bist Du schon ganz richtig. Einfache Technik, beste Teileversorgung von allen Käfer und in ein paar Monaten sollten auch alle alt genug für ein H-Kennzeichen sein. Man muss sich eben nur fragen, ob es unbedingt ein Sondermodell sein soll. Die sind natürlich teurer. Ansonsten kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, ich weiß nicht mal, wo Friedberg liegt. 😁
Ich danke dir für die Antwort.
Wie viel Geld muss ich denn in einen solchen Käfer investieren um erstmal einen zu haben der mich nicht im stich lässt?
Kommt man da mit 6000€ hin, wie bei diesem von Mobile?
Kannst du mir vielleicht (wenns dir nichts ausmacht) ein paar vorschläge geben?
Da wäre ich sehr Dankbar!
Gruß
Ähnliche Themen
Also Käfer ist ohne Frage ein tolles Hobby! Aber wo du schreibst: "Ich bin noch kein Autoschrauber, möchte aber dann versuchen". Sei Dir einbfach bewusst dass man 50:50 schraubt und fährt. Einen gebrauchten Käfer kaufen und einfach rumfahren, die Zeiten Sind vorbei.
So stimmts auch nicht.
Wenn man einen guten findet, kann man lang Freude dran haben.
Schau dir doch den bei Mobile mal vor Ort an, mach ordentlich Fotos und stell diese hier ein.
Neuralgische Stellen findest du, wenn du nach Kaufberatung Käfer im Netz suchst.
Mach dir aber vorher eine Aufstellung, was du ca. pro Monat für den Käfer investieren möchtest/kannst. Denn als Alltagswagen wird immer mal wieder etwas anfallen. (Wie bei jedem anderen gebrauchten Wagen halt auch)
gruß woita
50:50 glaube ich auch nicht...
Mir ist schon klar, dass man einen Käfer nicht nur fahren, fahren und fahren kann, sondern auch Zeit und Mühe investieren muss. Dazu bin ich auch bereit. Ich liebe dieses Auto einfach und jetzt hätte ich die Möglichkeit mir einsanzuschaffen.
Kaufberatungen habe ich mir schon einige durchgelesen und ich denke das wichtigste worau man achten muss ist der böse Rost...
Monatlich könnte und würde ich bis zu 400€ in einen Käfer investieren, wobei darin müsste schon Versicherung und Steuer enthalten sein. Damit sollte man doch hinkommen oder ?!
Danke euch!
Gruß
Ganz ehrlich, stell doch mal die Frage hier im Forum, wie das ganz ehrliche Verhältniss zwischen Schraubven und Fahren ist, ich würde mich wundern, wenns anders währe.
Ich starte mal: bei mir ists 60:40 schrauben:fahren
kommt aufs fahrzeug an...denke je neuer und originaler desto weniger aufwand....
Das sind
4800€
-191€ Steuer
- 60 - 250€ Versicherung (Haftpflicht - Vollkasko, circa-Werte)
= 4359€ Rest für Instandhaltung
Das reicht dock locker...sogar noch fürn Sprit.
Bei den Möglichkeiten bietet es sich an lieber ein paar Monate länger zu sparen und dann einen guten Käfer in sehr gutem Zustand zu kaufen.
Aber schau dir doch den einen einfach mal an.
Zitat:
@dom190 schrieb am 20. Mai 2015 um 16:55:10 Uhr:
Was muss ich deiner Meinung nach für einen guten Käfer in einem sehr guten Zustand hinlegen?
Kommt drauf an welches Modell.
Die guten Mexikaner gehen ab ca. 4000€ los. (Richtwert)
Allerdings spielt der Markt zurzeit verrückt, da weiß man nie.
Kommt wirklich auf den Verkäufer an.
Manche verkaufen für 4000€ einen sehr guten, manche wollen für Schrott 10000€.
Ja das habe ich auch schon gemerkt... einige haben echt krasse Preisvorstellungen...
Ich habe Angst auf so einen rinzufallen 😁
Dsa ist ja verständlich.
Aber wenn du hier nachfragst bekommst du ja Hilfe.Je nachdem wo dein Wunschkäfer steht kann mit etwas Glück ja jemand aud der Umgebung mal vorab nen Auge drauf werfen.Manchmal passt sowas ja.
Vari