Allroad zulegen???
Hallo,
normalerweise bin ich hier im 4F Forum unterwegs, jetzt würde ich gern mal einige Infos zum Allroad 4B einholen.
Ich hab auch schon mal ein wenig gegoogelt, aber vielleicht kann mir der eine oder andere hier helfen.
Mein Vater sucht einen Allroad, will aber nur max. 12000€ ausgeben. Auf gut Deutsch weit über 100tkm.
Es soll auch definitiv ein Allroad sein da dieser doch schon einiges höher ist als ein normaler A6. Mein Vater wird nicht jünger!!!
Ausserdem soll damit ein Wohnwagen mit 1800Kg gezogen werden.
Gibt es bei diesem Modell irgendwelche Auffälligkeiten bezüglich des Luftfahrwerks, bzw. ist es ratsam erst ab einem bestimmten Baujahr zu kaufen.
Vielen Dank für Eure Antworten
Reiner
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Fazitt
der wagen vebraucht zu viel .mit seinem 2 tonnen gewicht
Gibt es dafür eine konkrete Zahl?? Man fährt mit dem Schalter mit 8-9l und mit dem Automatik mit 9-10l, das ist komplett im Rahmen, welches Auto mit dem Gewicht braucht denn wirklich signifikant weniger? Schau doch einfach mal auf spritmonitor.de, ich verstehe nicht, dass jemand über 50t EUR für ein Auto ausgibt und dann sich nicht mal mehr ein wenig Sprit leisten kann.
Im Vergleich zu einem 3L-Lupo braucht der allroad viel, ist aber auch klar, aber das ist dann aber auch nicht das vergleichbare Auto!
30 Antworten
Servus,
ich hab meinen 2005er TDI seit 1,5 Jahren und bin TOP zufrieden.
Der Verbrauch 9,4lt/100km ist für mich okay, wobei ich eine "spritfressende" Strecke fahre.
Die Flexibiltät - Innraum und Fahrwerk - sind meiner Meinung nach bis heute noch durch kein anderes Fahrzeug getoppt.
Die Verarbeitung ist erste Klasse und die Freude damit im Winter relativieren den Spritverbrauch.
Hallo !
Ich hab nen 2000er 2.7t Benziner 250ps wenn ich hier vom berliner Standrand über die B1 richtung Frankfurt Oder an die Oder zum
angeln fahr verbrauch ich auf der Landstrasse wenn ich will unter 10 Liter und das mit lässigkeit.
Wenn ich die Woche über im Stau stehe in der Stadt verbrauch ich so richtung 15-16 Liter, gemischt Landstrasse ,Stadt hab ich so 12-
13,5 liter im BC. Toll ist ich fahr auf die nassen Wiesen,Matsch,Schnee etc. wo alle anderen umdrehen müßen und
das ist auchschonmal geil.Ich find es ist ne tolle zusammenstellung wenn ich will schnell (gut ICE kost auch zuschlag) mit Platz,
auchmal sparsam wenn gewünscht und ebend einfach praktisch+gemütlich+gut verarbeitet innen nett anzuschauen was will man
mehr.Ich hoffe das mir meiner noch lange erhalten bleibt.
viele grüße aus berlin Sven
Zitat:
Original geschrieben von Lothar Esser
Meiner braucht im Schnitt 9,4 Liter/100, und das mit Chip und DPF. Ist sicher mehr, als ein 530er BMW, aber dafür hat der 530er auch kein Allrad und kein Luftfahrwerk...
lieber nen audi die viel säuft als nen bmw der nicht läuft
Och - der 530d den ich in den 90er gefahren habe, war schon ein tolles Auto. Den hab ich mit 7 Km bekommen und mit 145.000 nach 4 Jahren abgegeben und hatte nicht einen Defekt oder irgend was dran. Der Durchschnittsverbrauch lag bei dem deutlich unter dem Allroad, war aber eben auch eine Limo und hatte kein Allrad. Aber Qualitativ war der absolut in Ordnung!
Ähnliche Themen
Also bei dem Budget würde ich mal eher in das Volvo XC0 Lager rüberschielen... Ist ein bisschen billiger im Unterhalt, hat auch sehr gute Zugeigenschaften, ist im Innenraum gemütlicher, die Sitze sind einfach besser, und meistens sind die auch besser ausgestattet... Und das sage ich auch, weil es billiger ist in ein Volvo Fettnäpfchen zu treten als in ein Audi Fettnäpfchen...
Die Anspielungen an den 530 D verstehe ich im Moment nicht, ich dachte es geht hier um einen Allroad und nicht um einen A6... Sprich, alles was in Frage kommen würde als Vergleich wäre eben der Allroad, der XC70 und/oder der Outback, den man auch nicht verachten sollte... Das sind so die einzigen, die hier oben in Schweden im Moment mithalten können...
Zitat:
Original geschrieben von UHartmann
Also bei dem Budget würde ich mal eher in das Volvo XC0 Lager rüberschielen... Ist ein bisschen billiger im Unterhalt, hat auch sehr gute Zugeigenschaften, ist im Innenraum gemütlicher, die Sitze sind einfach besser, und meistens sind die auch besser ausgestattet... Und das sage ich auch, weil es billiger ist in ein Volvo Fettnäpfchen zu treten als in ein Audi Fettnäpfchen...
Im Unterhalt ist der XC70 wohl nicht günstiger, bei den Ersatzteilpreisen hat ja Volvo noch höhere Preise als Audi, vor allem gibt es hier in Mitteleuropa kaum Nachbauteile für den Volvo. Beim allroad hat man hier den Vorteil, dass die Plattform auch für Massenprodukte wie Passat und Audi A4 verwendet wurde, daher gibt es jede Menge Teile für den allroad. Ebenso hält sich der Verbrauch auch auf Augenhöhe, da schenkt sich auch keiner etwas.
Wenn beim allroad Recaro-Sitze verbaut sind, dann gibt es bei Volvo nichts vergleichbares, da können die an sich recht gemütlichen Sitze im Volvo nicht mithalten.
Aus meiner Erfahrung sind gerade die Audi allroads meist sehr gut ausgestattet, kann mir jetzt nicht vorstellen, dass es bei Volvo da viel anders ist (vielleicht in Schweden, aber eher nicht im Rest von Europa).
Aus meiner Erfahrung hat der Audi durch seine geniale Luftfederung gerade auf der Autobahn eine viel besseres Fahrverhalten als der konventionell gefederte Volvo, der ja auch auf der Autobahn auf der vollen Höhe "schaukeln" muss.
MfG
Hannes
Hallo,
Ich hätte einen Audi A6 2,5tdi Allroad in einem Top zustand.
9500€ FP und nur 138.000 km gelaufen.
Farbe: Atlasgrau metallic
Sehr schöner Allroad, Neue Bremsen-Scheiben, Zahnriemen neu, AHK Abnehmbar 2300Kg Zuglast, Allrad, Xenon, Stabi. kontrolle, Navi Plus, 6 fach cd, TV, Klimatronic, Zentralv. mit Fernb. Sitzheizung vorn-hinten, elektr. Sitze, Händyvorbereitung, 8 Fach Bereifung Sommer 225-55-17 Winter 215-65-16, Luftfederung 4 Fach Höhenverstellung, Getriebe 6 Gang mit Untersetzung (Slow Ranch), 2.Hd, Wegfahrsperre, 6xAirbag, Tempomat, Fensterheber, Vollverzingt, sehr zuverlässig, Verbrauch 10,0l, Ölverbrauch 0, Super gepflegt, Super Zustand
MfG
Markus Demolt
Hallo Zusammen,
hab auch einen gechippten 2,5er Tdi Allroad. Es ist ein Schalter mit LowRange und wenn ich wenig Kurzstrecken fahre, komme ich nur mit ordentlich Gas geben auf über 9l. Für 2 Tonnen find ich das eher sparsam.
Mit TT brauchst sowieso gleich mal 1l mehr.
Auf Autobahn ab 140 brauch ich auch gleich über 10l und in der Stadt sowieso.
Zitat:
Original geschrieben von tigra-mann
Siehe Unten
11,59L
Quattro 2,5TDI mit TT5
Gruß Rene
Nervöser Gasfuß?
Wenn alle TDIs so viel brauchen würden, dann würden alle 2.7T fahren. Verbrauch ist auch nicht wesentlich höher und der Spaß dafür deutlich mehr.
Zitat:
Original geschrieben von MichelRT
Nervöser Gasfuß?Zitat:
Original geschrieben von tigra-mann
Siehe Unten
11,59L
Quattro 2,5TDI mit TT5
Gruß ReneWenn alle TDIs so viel brauchen würden, dann würden alle 2.7T fahren. Verbrauch ist auch nicht wesentlich höher und der Spaß dafür deutlich mehr.
Genau an diesem Punkt kommen die üblichen Diskusionen auf
Höhere kosten wenn die Turbos kaputt gehen beim 2,7T
Langlebigkeit bei TDI
15 Cent ca. unterschied der Liter
Usw.
Naja das muss jeder selber wissen. Für mich gibt es viele Gründe TDI zu fahren. Aber zu deiner Frage, Ich fahre gerne und viel mit 179PS. Und nicht wie ein Sparfuchs mit max. Leistungsabnahme von 50%. Dazu kommt unter der Woche viel Kurzstrecke und ne Standheizung die ich MINDESTENS 2 mal am Tag brauche.
Gruß Rene