Allroad seit kurzer Zeit an Hinterachse zu hart

Audi A6 C5/4B Allroad

Hallo an alle

Hab das Problem das mein Allroad beim überfahren von Gullideckel und Absetzen in der Straße hinten nicht mehr richtig einfedert.

Hab jetzt Mal auf Verdacht neue Dämpfer eingebaut. Dadurch ist das Problem nur noch schlechter geworden. Sensoren sind ringsherum neu. Gestänge alle leichtgängig.

Es kommt einem so vor als wäre an der Hinterachse zu viel Druck im Balg. Hab mittlerweile den Verdacht das es irgendwie mit dem Ventilblock zu tun hat .

Kennt jemand dieses Problem?

15 Antworten

Moin,
Welches Niveau hat er denn eingeregelt. Bei zu viel Druck, müsste er ja zu hoch stehen. Hast mal die Drücke per VCDS ausgelesen?
Mit neuen Dämpfern schlechter? Vllt weil die noch bissel straffer sind? Wie siehts mit der Verschränkung aus? Müsste sich ja frei bewegen lassen wenn du es herausforderst.

MFG
ALLROAD

Ist eigentlich auf jeder Stufe der Fall. Ich habe schon versucht mit VCDS den Druck zu messen doch unter MWB 36 steht nur " nicht verfügbar" .
Kennst du dich mit VCDS gut aus?

Die Härte der Stoßdämpfer hinten wird durch den Luftdruck aufgrund von Beladung geregelt.
Man hätte den Anschluss am Dämpfer dafür blindschließen können.
Zuviel Druck bei gleicher Beladung ist nicht möglich da er sonst hinten hoch stehen würde bis er ansteht.

Zitat:

@Tagessuppe schrieb am 3. April 2022 um 16:58:46 Uhr:


Die Härte der Stoßdämpfer hinten wird durch den Luftdruck aufgrund von Beladung geregelt.
Man hätte den Anschluss am Dämpfer dafür blindschließen können.
Zuviel Druck bei gleicher Beladung ist nicht möglich da er sonst hinten hoch stehen würde bis er ansteht.

Habe ich schon probiert.Hinten das PDC blind geschlossen. Brachte keine Änderung. Also wenn das Auto steht und ich am vorderen Kotflügel den Stoßdämpfer runterdrücke federt er normal sanft ein. Wenn ich die ganze Prozedur hinten mache federt nur der Reifen.

Ähnliche Themen

Muss ich nachher mal kurz selbst probieren, war bisher eigentlich nie ein Problem.

So heute Mal auf Verdacht den Ventilblock getaucht. Brachte leider keine Veränderung.

Guten Morgen,

sorry für die späte Rückmeldung. Zu dem MWB 36 sagtest du ja dass da bei dir nicht Verfügbar kommt!?

Hast du den Login auf "Erweitert" gestellt? Sonst gehts nicht 🙂. Einfach auf Login gehen und über das Feld fahren, da kommt die Eselsbrücke 🙂. 30419 eingeben, dann sollten alle MWB funktionieren.

Anbei mal ein Bild vom Login, falls das bei dir nicht kommen sollte.

Dann kannst ja mal die Drücke anschauen in den einzelnen Stufen und hier durchgeben. Hier bei mir Stufe 2, aber stark modifiziert 😉.

MFG
ALLROAD

Lgin
Druck

Zitat:

@C5_Allroad schrieb am 10. April 2022 um 08:04:58 Uhr:


Guten Morgen,

sorry für die späte Rückmeldung. Zu dem MWB 36 sagtest du ja dass da bei dir nicht Verfügbar kommt!?

Hast du den Login auf "Erweitert" gestellt? Sonst gehts nicht 🙂. Einfach auf Login gehen und über das Feld fahren, da kommt die Eselsbrücke 🙂. 30419 eingeben, dann sollten alle MWB funktionieren.

Anbei mal ein Bild vom Login, falls das bei dir nicht kommen sollte.

Dann kannst ja mal die Drücke anschauen in den einzelnen Stufen und hier durchgeben. Hier bei mir Stufe 2, aber stark modifiziert 😉.

MFG
ALLROAD

OK danke

Werde ich nachher gleich Mal ausprobieren.

Also laut MWB ist alles in Ordnung

IMG_20220410_145754.jpg

Hmm, und der ist auf der Hinterachse Bretthart? Trotz neuer Dämpfer? In jeder Fahrstufe? Hättest die möglichkeit das an nem anderen Allroad zu vergleichen?

Sonst würde ich an deiner Stelle das ganze mal händisch mit VCDS Befüllen (unterschiedliche Drücke), mit abgeklemmten Dämpfern und angeklemmten im Vergleich, irgendwo muss ja der Hund begraben liegen. Kannst ja an jedes Federbein mit nem T-Stück ein Manometer anbauen, oder befüllst gleich von Extern mit nem Reifenfüller...

Ja fährt sich wie nen 1er Golf mit H&R Gewinde aus den 80igern. Die Dämpfer sind neu von Aesus. Bei uns in der Nähe gibt's niemanden mit Allroad. Merkwürdig ist nur das mit den alten orginalen stossis damals fast das gleiche Phänomen aufgetreten war. Nur das man es damals bei Bodenwellen gemerkt hat. Bei Stufe 1 hast da auf der Autobahn jede Bodenwelle hinten gemerkt. Ich dachte das das Ventil am Dämpfer hinter defekt wäre ( dauerhaft geschlossen) und deshalb trotz keiner Beladung hart. Könnte es sein daß es mit den Arnott Bälgen hinten etwas zu tun hat. Sind ja von der Konstruktion ein wenig anders. Und wie ich finde straffer vom Gewebe als die normalen.

Gute Frage, habe bisher noch keine Arnott verbaut. Hatte noch keinen Bedarf, aber ob man das so krass merken würde? Woher kommst du denn? Lässt sich ja vllt jemand finden der auch nen Allroad in der Gegend über die Straßen jagt.

Hab meine Luftbäle von Aerosus und die Dämpfer von Miessler (am Winterwagen). Da ist aber auch die HA mit PU gelagert, kann eigentlich nix negatives feststellen. Am Sommerwagen ist alles noch Original, der kommt im Mai dran und bekommt ne Fahrwerkskur.

Kannst du mal die Drücke der Luftfedern in allen 4 Leveln aufzeichnen. Hast du deinen auf Originalhöhe oder Tiefer/Höher? Könnte mal mit meinem vergleichen. müsste ja nahezu gleich sein.

Hallo!
Hatte an meinem Wagen ( A6 4b 4,2 Avant) der ja nur auf der Hinterachse Luftkissen hat, auch mal die Arnott verbaut und habe sie gleich wieder ausgebaut. Sie waren mir im Vergleich zu den originalen einfach viel zu hart. Sie werden vielleicht nach ein paar tausend km weicher, wenn Gummi eingearbeitet ist, aber habe dann originale verbaut.

LG Sven

Zitat:

@eierkopf95 schrieb am 12. April 2022 um 10:25:07 Uhr:


Hallo!
Hatte an meinem Wagen ( A6 4b 4,2 Avant) der ja nur auf der Hinterachse Luftkissen hat, auch mal die Arnott verbaut und habe sie gleich wieder ausgebaut. Sie waren mir im Vergleich zu den originalen einfach viel zu hart. Sie werden vielleicht nach ein paar tausend km weicher, wenn Gummi eingearbeitet ist, aber habe dann originale verbaut.

LG Sven

Das ist auch meine Vermutung. Werde wohl Mal nen paar orginale ordern. Ich fand die schon beim wechseln sehr der Stoßdämpfer ganz schön hart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen