Allroad Radläufe aus Plastik - bleichen die aus?

Audi A4 B9/8W Allroad

Heute habe ich beim Händler einen einige Monate alten Allroad gesehen, dessen unlackierte Plastik-Radläufe an den Oberkanten deutlich ausgeblichen sind. Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie das in ein paar Jahren aussieht.
Ist das eine Ausnahme oder hat das schon mal jemand beobachtet? Das Plastik ausbleicht, wäre ja nicht ungewöhnlich. Sieht allerdings nicht wirklich gut aus...

Beste Antwort im Thema

Wollte hier jemand ein Bild mit lackierten Radläufen? Nein? Echt nicht? Na gut, hier ist es... mein neues Schmuckstück, ohne unlackierte Kunststoffe :-)

LG
Andreas

Vorne-seitlich
Hinten-seitlich
45 weitere Antworten
45 Antworten

Also bei aller Liebe.... M
Aber bei einem 3 Monate alten Auto soll über den Winter (?!) der Kühlergrill ausgeblichen sein???
Niemals.
Entweder ist da was drübergelaufen, oder wurde versucht, mit falschen Mitteln zu putzen.

Auch hier wäre ich vorsichtig mit Aussagen das kann nicht sein oder gehen. Die Sachen kommen nicht von Audi sondern von Zulieferer und auch bei den kann mal was schief gehen sowie fehlerhaft gefertigt worden sein. Siehe nur Avant und deren Spoiler leisten....

Was schiefgehen oder fehlerhaft fertigen ist aber doch kein ausbleichen?

Zitat:

@A4b8Allroad schrieb am 9. März 2017 um 07:12:25 Uhr:


Was schiefgehen oder fehlerhaft fertigen ist aber doch kein ausbleichen?

Wenn das Material nicht OK war oder die Verarbeitung bei der Produktion war fehlerhaft, dann wäre es möglich.

Aber ich würde da Mal beim Verkäufer nachfragen und es dem zeigen.

Ähnliche Themen

Moin Moin,
es hatte den Anschein Imitationen und Materialstruktur ist nicht interessant. (siehe Blog)
Jetzt doch die Frage von patina. Die eigentliche Frage (Bedeutung) scheint nicht jedem klar zu sein.
Ob es bspw. designs ist oder gde2011.
Um welches Modell, Baujahr ect. geht es? Liudiger trifft es zu 100%. Allroad B9 ab 2016. Der B8 kann es nicht sein, da dort Audi Qualität verbaut wurde und wir ihn 3 Jahre getestet haben. (Fahrzeuge privat)
Es geht nicht darum wo jeder Kunststoff hat sondern um die Materialstruktur vom „Kunststoff“!
Es geht weiterhin nicht um die Pflegeprodukte sondern um die Materialstruktur vom „Kunststoff“!
Unser lieber Jürgen wird wie selbst angekündigt, wenn er dann seinen neuen Firmenwagen hat, die Erfahrungsberichte hier mitteilen. Wir sind schon sehr gespannt.
Wenn wir vermuten dürfen(nicht ironisch gemeint), wird es mit dem Erfahrungsbericht in Bezug auf diesen Thread etwas länger dauern.
Leider müssen wir aus eigener Erfahrung mitteilen (3 Fahrzeuge privat), dass es sich beim B9 Allroad nicht nur um den Schutz der Radläufe handelt, sondern außer den Lufteinlässen um den gesamten schwarzen Kunststoff im unteren Fahrzeugbereich außen. Die Radläufe sind optisch nur der Blickfang. Die bei AUDI sowie seinen Partnern bekannte relativ raue, grobe Materialstruktur kann bekanntlich mit Pflege behandelt werden. Die Struktur ändert sich nicht durch die Behandlung. Das heißt für uns, es ist nicht die gewohnte AUDI Qualität. Es sind keine Premiummaterialien. Es ist nur ein Premiumpreis für ein „Premium-Fahrzeug“. Uns entstehen weitere Kosten z.B. mit Pflegeprodukten die nur kurzzeitig wirken.
U.a. auch für Jürgen eröffnen sich völlig neue Perspektiven. Entweder sein Fahrzeug bleibt in der Garage oder er ist in der Regel mit den Kunststoff Pflegeprodukten nach jedemTag beschäftigt. Da könnte die Zeit für die Familie, ein weiteres Fahrzeug oder die Zeit für einen ausführlichen Erfahrungsbericht knapp werden. Es geht wie mehrfach angedeutet nicht um gde2011 oder Jürgen sondern um die minderwertige Qualität.
An den Edelstahlimitationen aus Kunststoff löst sich die Farbe! (siehe Blog B9 Imitationen & Materialstruktur)

Inwiefern generierst du einen Zusammenhang zwischen Struktur bzw. Porengröße und Materialqualität? Das sind zwei Eigenschaften die nicht zwangsläufig miteinander verbunden sind.
Ein wirkliches Ausbleichen des Kunststoffs nach so kurzer Zeit halte ich ohnehin für ausgeschlossen. Das kann man frühestens nach ein paar Jahren beurteilen.

Gruß Jürgen

SPEEDYG138: was auch immer du schreibst, ich kann dir beim besten Willen nicht immer folgen. Da du mich erwähnt hast, leider missverstanden, muss ich dir das sagen. 🙂

Moin Moin,
es hatte den Anschein Imitationen und Materialstruktur ist nicht interessant. (siehe Blog)
Jetzt doch die Frage von patina. Die eigentliche Frage (Bedeutung) scheint nicht jedem klar zu sein.
Ob es bspw. designs ist oder gde2011.
Um welches Modell, Baujahr ect. geht es? Liudiger trifft es zu 100%. Allroad B9 ab 2016. Der B8 kann es nicht sein, da dort Audi Qualität verbaut wurde und wir ihn 3 Jahre getestet haben. (Fahrzeuge privat)
Es geht nicht darum wo jeder Kunststoff hat sondern um die Materialstruktur vom „Kunststoff“!
Es geht weiterhin nicht um die Pflegeprodukte sondern um die Materialstruktur vom „Kunststoff“!
Unser lieber Jürgen wird wie selbst angekündigt, wenn er dann seinen neuen Firmenwagen hat, die Erfahrungsberichte hier mitteilen. Wir sind schon sehr gespannt.
Wenn wir vermuten dürfen(nicht ironisch gemeint), wird es mit dem Erfahrungsbericht in Bezug auf diesen Thread etwas länger dauern.
Leider müssen wir aus eigener Erfahrung mitteilen (3 Fahrzeuge privat), dass es sich beim B9 Allroad nicht nur um den Schutz der Radläufe handelt, sondern außer den Lufteinlässen um den gesamten schwarzen Kunststoff im unteren Fahrzeugbereich außen. Die Radläufe sind optisch nur der Blickfang. Die bei AUDI sowie seinen Partnern bekannte relativ raue, grobe Materialstruktur kann bekanntlich mit Pflege behandelt werden. Die Struktur ändert sich nicht durch die Behandlung. Das heißt für uns, es ist nicht die gewohnte AUDI Qualität. Es sind keine Premiummaterialien. Es ist nur ein Premiumpreis für ein „Premium-Fahrzeug“. Uns entstehen weitere Kosten z.B. mit Pflegeprodukten die nur kurzzeitig wirken.
U.a. auch für Jürgen eröffnen sich völlig neue Perspektiven. Entweder sein Fahrzeug bleibt in der Garage oder er ist in der Regel mit den Kunststoff Pflegeprodukten nach jedem Tag beschäftigt. Da könnte die Zeit für die Familie, ein weiteres Fahrzeug oder die Zeit für einen ausführlichen Erfahrungsbericht knapp werden. Es geht wie mehrfach angedeutet nicht um gde2011 oder Jürgen sondern um die minderwertige Qualität.
An den Edelstahlimitationen aus Kunststoff löst sich die Farbe! (siehe Blog B9 Imitationen & Materialstruktur)

@SPEEDYG128 benutze doch bitte ein anderes Übersetzungsprogramm!
Leider sind deine überlangen Texte somit nicht Hilfreich.

Moin Moin,
asseven, danke für den Hinweis. Was schreibst du denn den anderen die berichten. Hast Du keine Zeit oder kannst du nicht lesen.

Moin Moin,
gde2011 danke für dein Feedback. Du schreibst Kunststoff an der Stelle hat doch jeder. Wir dachten es geht nicht um die Stelle sondern den Kunststoff.
Wir teilen Liudigers Meinung. Wir nutzen die Fahrzeuge bereits.
Nochmals danke.

Ich kann hier nicht mehr folgen.

@speedy
Natürlich geht es um den B9, du bist hier ja auch im B9 Forum.. 😕

Was die anderen meinen: Deine Texte sind ziemlich unstrukturiert und schwer zu lesen.
Da muss ich leider auch zustimmen.

Gruß Jürgen

Moin Moin,
hallo Jürgen, die Oberfläche ist im Vergleich zum B8 Allroad so beschaffen, dass der Schmutz besser haftet. Man braucht mehr Zeit, mehr Pflege mehr Geld. Wenn man möchte. Man kann auch alles lassen, auch das „Teilen“.
AUDI hatte beim B9 Allroad Probleme mit der Option Individual Lackierung. Diese Option wurde vom Qualitätsmanagement äußerst spät freigegeben. Mit dieser Option geht einher, dass der Kunde das Fahrzeug in Volllackierung bestellen kann („NUR“ 2.400 €). Intern gab es Probleme in Bezug auf die Farbe und den hier verbauten und beschriebenen Kunststoff. Mehr möchten wir hierzu nicht ausführen. Die Probleme sollen vorerst geklärt sein. Zu mindestens kann die Option seit Ende 2016 bestellt werden.
Danke lieber Jürgen für dein Verständnis. Allzeit Gute Fahrt mit was und wo auch immer.
Wir wissen von was wir schreiben, nur nicht immer wie, SORRY. (Schrauber nicht Schreiber)
Wenn ihr möchtet hören wir auf, meine anderen beiden Freaks können gar nicht schreiben.
Nochmals danke.

Hallo,

Die Volllackierung kostet 950€ Aufpreis, nicht 2400€. Bestellbar ist sie jedoch nur für ausgesuchte Farben.

Gruß Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen