ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Allroad Praxis Schraube Traglenker-Stoßdämpfer Richtung?

Allroad Praxis Schraube Traglenker-Stoßdämpfer Richtung?

Audi A6 C5/4B Allroad, Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 4. Mai 2011 um 10:57

Hej Allroadler!

Hat schon jemand die Befestigungsschraube vom Stoßdämpfer am Traglenker andersherum drin und fährt schon eine Zeit lang so durch die Gegend?

Normal zeigt ja der Schraubenkopf zum Heck und deshalb ist die kaum rauszubekommen ohne einen der Lenker an einer Seite zu lösen.

Andersrum bekommt man die aber super rein und raus. :rolleyes:

Hab mal so montiert und mir angesehen das bei maximalem Lenkeinschlag dann wenig Platz zum hinteren Führunglenker bleibt.

(Schraubenspitze mit Mutter schaut weiter raus als der Kopf sonst)

Andere A6ler sollten bei Antworten bedenken das der Traglenker des Allroad anders ist als beim normalen.

Also hat schon ein Allroadler die Befestigungsschraube vom Stoßdämpfer am Traglenker andersherum drin und fährt schon eine Zeit lang so durch die Gegend?

Ähnliche Themen
21 Antworten
Themenstarteram 6. Mai 2011 um 21:31

So falls noch Fragen zu den Voss-Steckverbindern offen sein sollten:

Es handelt sich um das Stecksystem 203

Montageanleitung

Wenn ich das richtig sehe schaut das Rohr dann optimal innen ca. 4mm am Zahnring über.

Themenstarteram 26. August 2011 um 19:47

Als Allroadlimittester gebe ich dann mal eine Warnung aus.

Ich hatte die Schraube jetzt ca. 3 Monate mit dem Kopf in Fahrtrichtung (also andersrum als Original) drin.

Habe alles gefahren was an Niveaus möglich ist mit original 402-Grundeinstellung.

Natürlich auch Extremgelände.

Die Schraube hat so Kontakt zum Führungslenker!

Zwar nur wenig an der Spitze aber auch an der Mutter ist eine Kontaktspur zu sehen.

Die Gegenspur am Führungslenker ist so auch plausibel.

Wenn es auch minimal ist da ist zumindest in ganz bestimmten Situationen kein Spiel mehr!

Wer trotzdem so fahren will - bitte - aber erspart euch die Komentare wie: "Ich fahr nicht extrem." "Ich schlag nie doll ein." "etc."

Mein Fazit: wenn es auch mühsamer ist. Die Schraube gehört mit dem Kopf nach hinten verbaut so wie ab Werk!

(Ist bei mir jetzt natürlich auch wieder so. Jetzt mit komplett Arnott Version II-Federn + Bilsteindämpfern vorn & hinten.)

Bei mit nach 10.000km nix zu sehen.

Themenstarteram 27. August 2011 um 15:48

Zitat:

Original geschrieben von Tagessuppe

Bei mit nach 10.000km nix zu sehen.

Dann kauf dir ne Brille. :D ;)

Zitat:

(Ist bei mir jetzt natürlich auch wieder so. Jetzt mit komplett Arnott Version II-Federn + Bilsteindämpfern vorn & hinten.)

Hallo ÜberAllroad,

 

Wie sind Deine Erfahrungen nach einem Jahr?

 

 

kannst Du was zu den gesamt Kosten Deines Umbaus auf A Fahrwerk was sagen.

Ich habe zwar schon so eine ähnliche Aufstellung hier im Forum gelesen aber nur für vorn.

 

 

Gruß Micha

 

Themenstarteram 10. Mai 2012 um 20:11

ca. 2000,- €

Funktioniert und bis jetzt keine Probs.

Performance ist aber nicht wirklich besser als die Originalbestückung!

Seit meinen Erfahrungen rate ich nur noch zu original Ersatzteilen.

am 24. Juni 2012 um 12:33

Ich schieb da mal schnell nach:

Die Schraube muss von hinten rein, ich selber habe jetzt beim Wechsel der Tragarme gesehen das ich sie Schraube sonst in den hinteren Lenker einarbeitet.

Habe dazu eine Simulation( danke undichter Luftfeder) machen können. Auf Tiefniveau und Lenkvolleinschlag und einem evtl. Einfedern stößt die Schraube an. Bei mir war die Schraube vom Vorbesitzer schon falsch montiert, die Kontaktspuren sind deutlich zu sehen. liegt vielleicht auch an meinem Luftverlust der eine solche Tiefe erst möglich macht, aber es ist definitiv kein Freiraum dort zu finden.

Werde sie jetzt beim Wechsel auch von hinten verbauen.

Ich habe mal eine kleine Zusammenfassung meiner Erfahrungen hier im Forum hinterlassen.

Ersatzteile und Luftfederproblem, speziell O-Ringe

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Allroad Praxis Schraube Traglenker-Stoßdämpfer Richtung?