Allroad Niveauregulierung spinnt
Hallo Allerseits!
Zuerst möchte ich mich mal kurz vorstellen:
Mein Name ist Andreas und bin ein Ösi (ich glaube so werden wir in Deutschland genannt).
Habe mir vor 2 Wochen einen Audi Allrod 2.5tdi, 132kw, Bj 11.03, 168.000 km, Leder, Automatik, Navi Plus um 13.500 euronen gekauft.
Leider tun sich nun nach und nach die ersten Mängel auf:
Die Niveauregulierung ist mein größtes Sorgenkind;
(ich wieß, es gibt darüber viele Beiträge, habe auch stundenlang die suche und google benutzt, aber finde keinen Beitrag der so recht passen will)
- Der Kompressor pumpt oft und lang, aber er Pumpt.
Hab ihn heute mal ausgebaut, und das ventil gereinigt, wobei mir eine
Ölige Flüssigkeit (wie ein Öl Graphitgemisch) beim öffnen
entgegengeronnen ist. Beim herumdrehen des Kompressors ist das
auch aus dem Luftansaugschlauch gekommen. (dachte im Kompressor befindet sich kein öl?)
Beim Luftansaugschlauch der zur Reserveradmulde geht ist mitten drinnen ein Filter, der anscheine d relativ dicht war (konnte nur schwer durchblasen) habe Kettenreiniger hineingesprüht, (kam auch öliges zeug raus) und ausgeblasen, jetzt ist er luftdurchlässiger aber noch immer ein wiederstand
- Beim hochpumpen pumt er normal in alle Stufen, braucht pro Stufe aber ca. 30 sek. pro stufe.
Habe heute mal die stufen nachgemessen, und habe festgestellt dass er in völlig verschiedene höhen pumpt:
VL VR HL HR
Hochpumpen
1: 17 13 19 15
2: 19,5 16,5 20 17,5
3: 21,5 20 20,5 20
4: 22,5 22 21 22
Runterpumpen
3: 21 19,7 20,7 20,4
2: 19,2 16 19,4 16
Wenn von 2 auf 1 abgelassen wird blinkt ca 1min die 2er led, 1er leuchtet, und dann leuchtet die niveauregulierungs störungslampe, und nurmehr die 1er led
wenn dann die zündung ausgemacht wird und wieder an ist die störungsmeldung weg.
1: 17 13,5 19 15,5
Gemessen wurde in einer betonierten garage, also gerade.
Das der Kompressor langsam den geist aufgiebt ist mir klar, aber das erklärt meines erachtens nicht die verschiedenen höhen.
Grobe undichtheiten sind mir keine aufgefallen; man hört bei abgestelltem Motor keine Luftausströmgereusche.
Fehler habe ich noch nicht auslesen lassen, kommt aber noch.
Beim Hochpumpen kam auch schon öfter eine fehlermeldung (hauptsächlich wenn während der fahrt von stufe 2 auf 3 gepumpt wurde) verschwand aber immer nach zündung aus, zündung ein.
Weiters möchte ich mir eine anhängerkupplung montieren. (günstig,7 polig)
habt ihr da einen tipp bezüglich e-satz (Checkcontrol)
wäre toll wenn das ohne löten geht.
ich weiß, sind jetzt viele sachen auf einmal, aber hoffe das mir hier wer helfen kann.
Vielen dank im Voraus!
andi
30 Antworten
Danke für das Feedback! Ich könnte mir auch vorstellen dass es mit diesem Ventil in Zusammenhang steht. Mal schauen dass ich die Dinger durchputze sobald ich das völlig verrostete abschirmblech ab bekomme.