Allroad-Luftfahrwerk Problem
Hey Leute.
Habe seid letzter Woche folgendes Problem bei meinem allroad.
- Niveauregulierungs Lampe im Tacho leuchtet.
- Wagen steht auf unterster Stufe und steht links 3 cm schräger.
-Luftbälge sind auf linker Seite nich komplett drucklos.
- Kompressor läuft auch nicht mehr an.
Fehlerspeicher ausgelesen:
-00766 Geber für fahrzeugniveau vorne links (G78)
57-10 elektrischer Fehler im Stromkreis
-Signalleitung für druckgeber Niveau (G291)
27-10 unplausiebles Signal - sporadisch
-65535 Steuergerät Defekt.
Habe jetz mal alle Leitung und Verbindungen geprüft. Sowie kompressor ausgebaut und muss sagen das er noch genügend Leistung bringen müsste. Hat vielleicht jemand Erfahrung mit diesem System?
32 Antworten
Der Kompr. hat ein Überdruckventil dass bei ca. 15 - 16,5 bar öffnet.
Wenn der Kompr. läuft und das Steuerventil der Luftfederung nicht öffnet, wird das Überdruckventil im Kompr. mechanisch geöffnet. Der Kompressor läuft weiter und lässt den Druck über die Ansaugung gleichzeitig ab.
Bleibt das Steuerventil geschlossen ist dieser Überdruck nach ca. 3 - 5 Sekunden erreicht.
Dabei hat ein Kompr. der in gutem Zustand ist nicht zu "kämpfen". Er läuft ganz normal durch, das Überdruckventil schaltet worurch sich das Luftgeräusch verändert.
Wenn Du schon die Möglichkeit mit der Diagnose hast, würde ich mal Systematisch an die Fehlersuche gehen.
Mit dem VCDS hat man da sehr gute Möglichkeiten.
Gruß
So habe jetz ein neues SRG. erworben.
Angesteckt und was soll ich sagen.
Er pump sich wieder hoch. 🙂
Allerdings kann es ja auch einen anderen grund haben warum es kaputt ist.
Hast Du das Steuergerät auf Verdacht getauscht oder vorher den Fehler eingegrenzt?
Und achte auf die Dichtheit der Luftfederung damit Du lange Freude daran hast.
MfG., Roger Wall
Habe es einfach auf Verdacht getauscht.
Denke nicht das es druckverlust gibt denn der restliche
Druck im System bereits über 8 Tage befand hat gereicht das Auto anzuheben.
Werde es aber beobachten.
Danke nochmals.
Ähnliche Themen
Servus,
wo sitzt denn das Relai für den Kompressor und welche Nummer hat es, Danke.
Hallo,
schick mir eine Mail an info@wallparts.de.
Kann Dir dann einen Belegungsplan der Relais zukommen lassen.
Gruß, WallParts.de, Roger Wall
Hallo Roger,
habe z.Z. auch Fahrwerksprobleme:
http://www.motor-talk.de/.../...werk-stoerung-sensor-g77-t4403725.html
Hast Du auch nähere Infos zu den Signalen u. Signalwegen ? Die Messwerte (VAG-Com) vom Sensor hinten rechts zappeln wie blöde, das System kann das nicht ausregeln und geht irgendwann auf Störung. Sensoren hab ich von li. nach re. getauscht, selbes Fehlerbild. Bin jetzt der Meinung dass es entweder am Signalweg (Kabel, Stecker) liegt oder am Steuergerät (Spannungsversorgung des Sensors oder Signaleingang).
Werde ich nachher mal versuchen zu messen. Spannungsversorgung müssten 5V sein, aber wie das Signal vom Sensor aussehen muss (Analog 0-5V ?), hab ich keine Ahnung.
Gruß
Mike
Hallo ich hab das gleiche Problem mit Kompressor würde gerne die Sicherung wie bei ihnen tauschen aber weiss nicht wo die Sicherung ist können Sie mir es sagen welche Sicherung und wo ich es finden werde im Auto
Hallo hab das gleiche Problem mit kompressor würde gerne das Sicherung tauschen aber ich weiß leider nicht wo die Sicherung ist können Sie mir es sagen welches Sicherung ich tauschen muss oder wo die zu finden ist im Auto
Hallo bin neu hier , vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen . Habe seit kurzem einen Audi Audi a6 -
Allroad und habe nun das Problem das er links also fahrerseitig um ca. 4 cm tiefer liegt als auf der anderen Seite und es ändert sich nichts auch wenn man ihn hoch und runter fährt , Auto ist ein Monat gestanden danach kam der Fehler . Entlüften und Grundeinstellung beim Audi SERVICE ohne Erfolg ?
Audi A6 Allroad 4G Bj. 2013 CDUD
Danke Patrick
hallöchen das problem hatte ih bei meinem auch anfangs funzelte es manchmal später nicht mehr ,
haben dann den kompressor ausgebaut, und festgestellt das dieser auch schonmal erneuert wurde .
beim durchmessender leitungen stelltenwir fest das in den kabelverbindern der fehler liegt.
den ganzen mist abgezwickt und lötverbinder mit schrumpfschlauch eingebaut tataaaa alles geht -)
laut diagnosegerät wurde mir von kurzschlüssen bis unplausieblen werten alles angezeigt ,doch das ist nun vergangenheit
Coole sache. Ja ein Kollege hat da jetzt auch ein elektrischen fehler.
Die Regelung geht garnicht! Und dann kommt der fehler. Welcher das nochmal war... muss ich schauen.
Kompressor direkt mit der Batterie verbunden und es geht!!!
Steuergerät wurde GETAUSCHT gegen ein anderes. Keine Besserung! (Muss das neu programmiert werden?)
Und wenn ich demnächst das Auto habe. Geht's an Messer der Kabel.
Sicherung und Relais sollten laut ihm/ Werkstatt okay sein
Zitat:
@ecotec2.0 schrieb am 11. August 2017 um 13:53:16 Uhr:
Coole sache. Ja ein Kollege hat da jetzt auch ein elektrischen fehler.Die Regelung geht garnicht! Und dann kommt der fehler. Welcher das nochmal war... muss ich schauen.
Kompressor direkt mit der Batterie verbunden und es geht!!!
Steuergerät wurde GETAUSCHT gegen ein anderes. Keine Besserung! (Muss das neu programmiert werden?)Und wenn ich demnächst das Auto habe. Geht's an Messer der Kabel.
Sicherung und Relais sollten laut ihm/ Werkstatt okay sein
also bei mir warns nur stecker an den sensoren bei den rädern , nen draht angefasst und abgebrochen .
haben jetzt ale 4 stecker neu gemacht , und ruhe iss -) iss alles ein bisschen liedschftig gebaut .
beim auslesen zeigte er den fehler vorne links an , aber ttschlich war er hinten rechts und lauter sone spielchen -)
neues steuergerät muss normal nicht angelernt werden !
Schick mir mal deine Email Adresse per PN, hab da eine Gute Lektüre in deutsch.
Da steht alles drinnen wo was verbaut ist,