Allroad Bremsanlage tunen?
Hi, unser Allroad hat die Audi HP2 Bremse drin. 2-Kolben Anlage mit 321er Scheiben in 30mm STärke. Das Auto hat jetzt 204PS und 420Nm. Die Brems findet das gar nicht komisch und rubbelt. Die Leitung ist befriedigend. Jetzt haben wir 66tkm weg. Einmal neue Beläge vorn und hinten. Die Scheiben sehen sehr riefig und abgenutzt aus. Das rubbeln kommt wahrscheinlich vom Seitenschlag der Scheiben (Überhitzung). Nun habe ich noch 17" Winterfelgen besorgt und im Sommer sind die 18" drauf.
Leider gibt es für den Allroad wenig Möglichekeiten eines Bremsentunings.
* ATE bietet eine 4-Kolben Anlage an, aber nicht für den Allroad
* ATE hat auch keine Powerdisks und Powerpads im Angebot
* Zimmermann hat keine geschlitzen Scheiben...
Dann habe ich nur noch für 2400€+ Porschanlagen gefunden (Schmid Motorsport / Movit).
Das ist ne Menge Holz...
Hat wer eine Idee, was man noch machen könnte (RS6 Bremse?). Hat der S6 auch bloß ne HP2?
Für Tips wäre cih dankbar. Denn wir haben keine Lust jetzt neue Serienteile zu verbauen und bald wieder Ärger zu haben.
Warum dimensioniert man bei den teuren Kisten denn die Bremse nicht gescheut???
)mot Dauertest Phaeton V10TDI - alle 40tkm neue Scheiben und Beläge zum Preis von 1400€ ) icon_rolleyes.gif
18 Antworten
Hallo,
das würde mich auch mal interessieren. Habe den A6 2,7T. Auch mit der HP2 Anlage und meine Bremsen sind auch am rubbeln. Die Scheiben sehen eigentlich noch gut aus. Hab jetzt 54.000 km runter.
In der Stadt geht's noch problemlos, auf der Autobahn hingegen ab 120 km/h rüttelt es schon ganz schön. Wie eine lange und starke Bremsung von ca. 200 km/h sich dann erst anfühlt, will ich garnicht testen.
Bin derzeit auch auf der Suche nach nem geeigneten Bremsen- Tuning. Wollte es erst mal mit gelochten Zimmermann und anderen Belägen versuchen. Eventuell die RedStuff von EBC, die können ordentliche Temperaturen vertragen.
Falls jemand ne preiswerte Komplett-Anlage vorschlagen kann wäre das auch ne Alternative. Dann hätt ich den großen Bremssattel vorne auch endlich los und könnte meine Felgen auch ohne Spurverbreiterung montieren.
Das die Bremsen bei Audi so häufig zu klein dimensioniert werden hat mich auch erschreckt. Hätte nie gedacht das man bei einem qualitativ so hochwertigen Fahrzeug Probleme mit der Bremse bekommen könnte.
Audi und VW scheinen aber immer noch nicht daraus gelernt zu haben.
Eigentlich sollte man mal anfragen, ob Audi sich an der Aufrüstung beteiligt. Wir versuchen ja nur die Fehlplanung des Herstellers zu beheben.
Wie heißt es bei der Anlagenplanung?
Ein Fehler in der Planung erkannt kostet X mal 10,- €.
Ein Fehler in der Produktion erkannt kostet X mal 100,- €
Ein Fehler beim Kunden erkannt kostet X mal 1000,- € (Rückrufaktion)
Gruß, Martin
Leider wird uns außer ner modifizierten Porsch bzw Bremboanlage oder auch ner AP nichts anderes übrig bleiben. Gelochte Scheiben bringen keine Punkte. Und nach vielen Tests bin ich mit "Sportbelägen" vorsichtig. Die bremsen zum Teil noch viel schlechter oder funktionieren nur bei Hitze. Halten nur 5tkm ect ect
Allerdings sind das alles 4 Kolben oder 6 Kolbenanlagen. Die Brauchen mind. 17" Felgen!!
Ich habe mal Movit, Schmid-Motorsport und Brembo angeschrieben, mal sehen was da rauskommt.
An der Antwort bin auch interessiert.
Allerdings funktionieren meine Bremsen echt ankermäßig, nur der Druckpunkt ist etwas "schwammig"
Grüße vom eMkay
Gegen ne Porsche oder Brembo Anlage hätte ich an sich auch nichts. Bei mir spielt aber der Preis auch noch ne Rolle. Nicht das ich für Sicherheit zu geitzig wäre, aber 2.000,- € wären mir dann entschieden zu viel. Die Relationen müssen halt stimmen. Und wenn ich mir dann noch Winterräder in 17" kaufen müsste, bräucht ich garnicht groß überlegen.
Was wär euch denn die ganze Sache wert?
Ähnliche Themen
Das Problem mit dem Rubbeln hatte ich auch schon mal. Ich hab die beiden Führungsbolzen, auf denen der Sattel "schwimmt" aufpoliert, damit sich der Sattel wieder leicht bewegen kann. Kein Rubbeln mehr. Ich hatte allerdings schon 90 tkm drauf. Unterschiede habe ich aber auch schon bei den Belägen festgestellt. Momentan hab ich die Jurid drin, und die greifen besser als die Letzten (weiß aber nicht mehr welche es waren).
Gruß Tom
Tja, sieht echt trübe aus mit der Bremse!
Was ich bis jetzt raus gefunden habe. Keine Antworten auf Mails... außer von www.autoteile-ralf-schmitz.de[/url]
Dieser will mir ne Tar-Ox Anloge mit 10 Kolben andrehen --> mind. 18" Felgen, kein TÜV Gutachten oder ABE.
* Oder Tar-Ox G88 geschlitze Scheiben ohne TÜV ect. (bringt nicht
viel)
* Oder MovIt 322x32 4 kolben Anlage mit Stahlflex v+h für 2995€!
wär was richtiges
* Oder Brembo Junior KIT 322x32 4 Kolben Brembo 1980€ ohne
TÜV (nur für A4 --> Einzelabnahme beim Allroad)
* ABT hat nix ???
* B&B will gar 3300€ --> zu teuer!
* ATE Hight Performance Kit gibt es nicht für Allroad / S6..
Fakt ist, den Serienschrott will ich nicht mehr verbauen lassen (Bremsen v+h halten max. noch 5tkm). Aber, 323 Scheiben mit 2 Kolbn Schwimmsattel Original klingt gut. Die Porschanlagen sind auch nicht größer. Also muß es an der Luftführung und am Material liegen.
Entweder ich bekomme den TÜV rum, dann gibt es eine Brembo Juinor mit Stahlflex v+h und einer neuen Serienanlage hinten (andere Scheben?). Oder ich nehme andere Beläge und die Tar-Ox Scheiben vonrnund Stahlflex v+h und eine neue Serienanlage hinten (andere Scheben?). Mit der Luftführung von B&B vielleicht?
Ach je, unser alter A6 (B5 2.8 quattro TT5) hatte eigendlich gar keine Bremse :-) , der Allroad hat eine, aber keine gute. Kann man nicht eigentlich bei einem Auto mit einem Listenpreis von 62000€ eine gescheite Bremse erwarten?! Oder habe ich da etwas falsch verstanden (alter A6 107000 DM).
Wer Tips oder Erfahrungen hat, immer her damit..
PS: 3 Mal editiert wegen Rechtschreibfehlern, muß denn das Schreibfeld so klein sein... :-)
Wir wär es mit einer Radhausbelüftung. Da ja bei Audi das Radhaus zu ist kommt auch keine Frischluft an Jenes ran.
Jepp! Aber wie? So viel Zeit zum basteln hab ich nicht. Und eine Sprenkleranlage will ich auch nicht bauen (verzögertes Ansprechverhalten bei Nässe).
Aber du hast das Problem erfaßt!
Im Baumarkt gibts sicherlich sogenannten "Flexschlauch" für den Lüftungsbau. Den Flexschlauch gibts in versch. Größen. 50-60mm reicht,
- 2 Schläuche von der Front zum Radhaus führen
- eventuell hilft auch das phaetonschutzblech
In Verbindung mit der Luftzufuhr und der Phatonbleche sollte es keine Probs. mehr geben. Was hohe Hitze angeht.
@ King-Carl : Hast Du einen Plan, ob das Blech vom Phaeton an der HP2 Aufnahme ohne Probleme paßt? Welche Teile Nr. oder so?
Ich plane jetzt folgendes:
* TAR-OX G88 Scheiben http://www.tarox.com/images/g88.jpg
Wenn das mit dem TÜV paßt (auch Brembo hat nix mit...)
--> 329€
* Phaeton Lüftungsführung mit Abschirmblech --> quanta kosta?
* Normale Bremsbeläge --> ca. 100-120€
* Stahlflexleitungen vorn und hinten -->
* Scheiben hinten Serie oder Tar-Ox, mal schauen
* hinten Normale Bremsbeläge
* Lüftführungsschläuche :-)
Ich habe mal nachgeschaut, in der Schürze sind Löcher zur Belüftung der LLK bzw. des Motorraumes, das kann man anzapfen :-)