ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Allroad 4B, Luftfederung liegt unten

Allroad 4B, Luftfederung liegt unten

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 25. Juni 2012 um 19:17

Problem: Allroad 4B, Bj. 2005, Luftfederung an der VA hebt nicht mehr an. Fehlermeldung im Cockpit und blinkende Regelpunkte in der Mittelkonsole. Vor einigen Tagen ging die Federung mal wieder und dann wieder nicht, über Nacht fiel der Wagen an der VA bis auf die Anschläge runter, Luftverlust nicht messbar..!? Seit dieser Woche geht die Trommel überhaupt nicht mehr hoch; VA auf Anschlag und HA im unteren Niveau. Kompressor läuft kurz (ca. 1 Minute) an und zappelt dann noch 1-2mal rum um dann mit Fehleranzeige zu verstummen. Wenn ich die Luftbälge an der HA an den Leitungen entlüfte heben diese nach Motorstart auch wieder an. Wie kann man den Presser überprüfen und welche Funktion hat der daneben verbaute Ventilblock mit der Aufteilung ? Gibt es einen Leitungsplan (pneumatik) und einen Fehlersuchplan ??

Ähnliche Themen
25 Antworten

Danke, das könnte tatsächlich passiert sein. Ich schau mir das morgen auf der Bühne an.

vielleicht steckt der ja noch im alten Kompressor drin

Verbaut wurde dieses Set: https://www.ebay.de/itm/161399178161

Der alte Kompressor liegt leider in der Werkstatt, ich schau dann morgen nach, vielen Dank schon mal.

Vorn wurde auch noch der Niveausensor ersetzt weil der alte gebrochen war, damit kann das aber nicht zusammen hängen? Ich höre jetzt auch ein Luftgeräusch wenn der Kompressor läuft, also wird das wohl an der Dichtung liegen.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 7. April 2017 um 21:45:37 Uhr:

Ich höre jetzt auch ein Luftgeräusch wenn der Kompressor läuft, also wird das wohl an der Dichtung liegen.

daran wirds dann wohl liegen.

Die Niveausensoren müssen meines Wissens nicht neu angelernt werden.

am 7. April 2017 um 20:01

Bei mir war es das gleiche. Von defekten Sensoren bis zum defekten Steuergerät wurde mir alles angezeigt. Gleicher Zustand am Auto. VA unten HA sehr niedrig. Der Kompressor läuft, wenn überhaupt, 1 min und schaltet ab. Mit OBD Software lies sich der Kompressor ansteuern und es kam der Termofehler und die info das das Steuergerät ohne Funktion sei. Regelhöhe unterschritten etc.

Der Reparatursatz für den Kompressor den ich von einem Englischen Händler aus der Bucht gefischt habe hat das ganze Problem gelöst. Preis um die 30 Euro.

 

Es gibt für kleines Geld ein Füllset mit Manometer für den Druckspeicher. Preis um die 30 Euro.

Wenn die Werkstatt des Vertrauens einen Druckluftkompressor bis 15 Bar hat kann man das System auch damit befüllen.

Vorteil ist das man den aktuellen Druck im Speicher sofort sehen kann.

Es sei erwähnt das im dicken eine Trocknerpatrone die angesaugte Luft entfeuchtet, das wird beim befüllen mit dem Kompressor in der Werkstatt nicht der Fall sein. Also nicht zu oft machen.

Die Luft vom Kompressor in der Werkstatt ist schon entfeuchtet.

Diese 30,- Kompressor kolbenringe bringen wenn überhaupt nur kurz was. Hab schon 2 verbaut mit enttäuschendem Ergebnis.

am 7. April 2017 um 21:55

Ok, wenn das mit dem entfeuchten so ist. Ich habe mir da bisher keine Gedanken drüber gemacht, aber logisch und sinnvoll ist das wohl.

Ich kann bisher nicht klagen. Ich fahre viel auf Waldwegen und nutze die Stufe 3 und 4 relativ häufig.

Der Zylinder war allerdings ohne Makel, keine Riefen etc. Ich bin zuversichtlich das der Kompressor noch ein paar Monate seinen Job macht.

Bei einem Landrover von einem Freund habe ich vor gut einem Jahr einen beinahe baugleichen Kompressor repariert und der macht seinen Job bisher noch klaglos.

Sicher ist das nichts für die Ewigkeit aber eine günstige Alternative zu einem neuen Kompressor. Der Kompressor in meinem dicken ist laut Rechnung auch noch keine 4 Jahre alt und der Kolbenring war runter. So richtig alt werden die wohl generell nicht. Der kleine Kompressor muss aber auch einen harten B***Job machen^^

Fehler gefunden!

Der Druckschlauch vom Kompressor zum Verteilerblock ist lose und fliegt dann raus sobald Druck drauf kommt. Wenn man ihn festhält hebt sich der Allroad relativ zügig an, so konnten wir zumindest die Fahrtauglichkeit wiederherstellen. Das Ersatzteil (Original Audi 54€) kommt am Dienstag.

Img-9536
am 8. April 2017 um 13:18

Wow. Teuer für ein bisschen Schlauch und 2 Überwurfmuttern mit klemmring

Einfach unverschämt die Audi ersatzteilpolitik!

Man bekommt für das selbe Geld in China eine Multimeter mit Oszilloskopfunktion plus ein Arduino Embedded Board mit allem Zubehör. Oder eben einpaar cm Plastikschlauch...

Mir hats gerade erst den Zyklonabscheider zusammengeschmolzen weil das AGR Rohr daneben gebrochen ist. 106€ für ein Stück Plastik! Das AGR rohr hab ich mich garnicht getraut zu erfragen. Hab dann Zyklonabscheider gebraucht mit komplettem Ölfilterhalter und entlüftungsschlauch um 20€ gekauft. AGR Rohr um 5€ incl. AGR Ventil. Mich sehen die nur mehr ganz selten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Allroad 4B, Luftfederung liegt unten