1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Allroad 4.2 oder 2.7 T

Allroad 4.2 oder 2.7 T

Audi A6 C5/4B

hallo,
Derzeit sind zwei gute Allroads im Netz unter 100 TKM.
ein V8 und ein Biturbo. jeweils Baujahr 2004\2005.

welchen würdet ihr vom Motor her nehmen?

danke und schöne Grüße Manu

Beste Antwort im Thema

Eben!
Selbst der S6 mit noch ein paar pferdchen mehr ist kein Sportwagen und der RS6 auch nicht. Dafür sind die Kisten einfach zu schwer.Beschleunigung und vmax sind eine Sache aber handling und rundenzeit eine andere...und dafür kann man den 4B --- egal mit welchem Motor --- nunmal nicht gebrauchen. Er ist und bleibt ein reisefahrzeug.

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Eben!
Selbst der S6 mit noch ein paar pferdchen mehr ist kein Sportwagen und der RS6 auch nicht. Dafür sind die Kisten einfach zu schwer.Beschleunigung und vmax sind eine Sache aber handling und rundenzeit eine andere...und dafür kann man den 4B --- egal mit welchem Motor --- nunmal nicht gebrauchen. Er ist und bleibt ein reisefahrzeug.

Also der 2,7T zieht dem 4,2er mit passender Software auf und davon, kann dafür aber ab und an mal mit Kleinigkeiten nerven.

Ich würde auf meinen gechippten 2.7T nicht mehr verzichten wollen. Da kommt ein 4.2 nicht ran. 😉
Wobei ein V8 auch seine Vorzüge hat, vor allem ist er vermutlich um einiges weniger zickig als der 2.7T.

Auf jedenfall den V8! Denn; Hubraum kann nur durch mehr Hubraum Übertroffen werden!
@shibi Du kannst Ja auch Äpfel nicht mit Birnen Vergleichen! Wenn Du den UNgechipten 2,7T nimmst ist der V8 wieder vorn.

Das stimmt so nicht ganz der FL 2,T hat 250PS und der V8 nen sehr langes Getriebe, zumindestens im normalen V8 und da sieht es im direkten Vergleich für den V8 nicht mehr so weit her. Was fürne Achsübersetzung im Allroad verwendet wurde

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Das stimmt so nicht ganz der FL 2,T hat 250PS und der V8 nen sehr langes Getriebe, zumindestens im normalen V8 und da sieht es im direkten Vergleich für den V8 nicht mehr so weit her. Was fürne Achsübersetzung im Allroad verwendet wurde

Auf dem Papier ist der V8 schneller.

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180



Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Das stimmt so nicht ganz der FL 2,T hat 250PS und der V8 nen sehr langes Getriebe, zumindestens im normalen V8 und da sieht es im direkten Vergleich für den V8 nicht mehr so weit her. Was fürne Achsübersetzung im Allroad verwendet wurde
Auf dem Papier ist der V8 schneller.

Papier ist geduldig 🙂

Ich würde den 2.7 BiTurbo nehmen...
Von Verbrauch tun sich die beiden eh nicht viel und du hast die Möglichkeit die Leistung zusteigern, falls dir die 250 PS zuwenig werden.

Das interessiert den TE eh nichtmehr.
Der schaut sich wohl nach einem Caddy um.

Zitat:

Original geschrieben von Tagessuppe


Das interessiert den TE eh nichtmehr.
Der schaut sich wohl nach einem Caddy um.

Aber ein Allroad-Caddy sollte es schon werden!

duckundweg

ich bin für beides:

Caddy zum gelassen zu beladen
Und 2.7er um den geladen zu belassen

Erst ein gutes, kräftiges Chiptuning bringt einen normalen A6 quattro Handschalter so richtig ne Vitamindosis Power um schön nach vorne zu eilen, daß es auch beeindruckend ist. Nicht jeder Tuner hat wie z.B. bei MTM auch nach der Kur seine 450NM anschließend anliegend. Das kann halt noch nicht mal ganz der S6 V8 4B.
So gesehen finde ich den Vergleich zwischen 2.7T und 4.2 V8 nicht verkehrt, da für mich praktisch beim Biturbo die Chipkur zum nötigen Standartprogramm gehört. Damals hatte ich sofort nach Kauf das Auto anschließend abgegeben, um den Eingriff zu vollziehen. War richtig erschrocken wie der davon zog, als ich im 2.ten Gang voll durchgetreten hatte.

Zitat:

Original geschrieben von Thomas-Ull


Erst ein gutes, kräftiges Chiptuning bringt einen normalen A6 quattro Handschalter so richtig ne Vitamindosis Power um schön nach vorne zu eilen, daß es auch beeindruckend ist. Nicht jeder Tuner hat wie z.B. bei MTM auch nach der Kur seine 450NM anschließend anliegend. Das kann halt noch nicht mal ganz der S6 V8 4B.
So gesehen finde ich den Vergleich zwischen 2.7T und 4.2 V8 nicht verkehrt, da für mich praktisch beim Biturbo die Chipkur zum nötigen Standartprogramm gehört. Damals hatte ich sofort nach Kauf das Auto anschließend abgegeben, um den Eingriff zu vollziehen. War richtig erschrocken wie der davon zog, als ich im 2.ten Gang voll durchgetreten hatte.

Ich finde das Ergebnis auch sehr interessant: 53 Ps Mehr aber 100 NM mehr :-)

Das mit den 100NM reicht noch garnicht. Es sind bei mir gar 140NM. So viel haben manche Motoren in Durchschnittsautos als Grundbasis. Das erklärt halt auch, warum ich dann doch auf RS4 Technik, wegen leichtem Durchrutschen der Kupplung, gewechselt habe.

Zitat:

Original geschrieben von Tagessuppe


Das interessiert den TE eh nichtmehr.
Der schaut sich wohl nach einem Caddy um.

Caddy ist doch schon seit fast zwei Jahren da. Es fehlt noch das Zweitfahrzeug.

Gruß Manu

Zitat:

Ich finde das Ergebnis auch sehr interessant: 53 Ps Mehr aber 100 NM mehr :-)

Wenn ihr mal die Drehmomentkurve des 2.7T im Serienzustand anschauen würdet, würdet ihr sehen warum ein Chiptuning so viel bringt bei diesem Motor. Beim VFL wurde dieses einfach bei 310NM abgeschnitten bzw. beim FL bei 350NM. Zum Beispiel beim VFL liegen die 310NM von 1700–4600U/min an. Dadurch kommt diese schön gleichmäßige (und langweilige) Beschleunigung des 2.7T im Serienzustand. Das soll einerseits Komfortabel sein und andererseits soll der 2.7T ja den V8 Modellen nicht zu viel Konkurrenz machen. Im Grunde genommen ist der Motor also gedrosselt wie so manches Motorrad. Drossel raus und ab geht die Post. 😉

Zitat:

So viel haben manche Motoren in Durchschnittsautos als Grundbasis.

310NM -> 480NM durch Chip und neue AGA entspricht bei meinem 170NM mehr. Ein aktueller Golf 7 mit 1.2TSI hat 160NM Drehmoment. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen