Allradler für Fahranfänger

Hallo zusammen,
für meine Tochter suche ich gerade ein Auto.
Sie wird im Dezember 18, ist mit 17B schon unterwegs.
Da wir im Allgäu leben, ist ein Allrad Pflicht. Handschalter bevorzugt.
Muss kein großes Auto sein, gerne Neuwagen, guter Gebrauchter auch kein Problem.
Preislich setze ich mal 25K EUR.
Any hints?

Beste Antwort im Thema

Kein Aspekt außer Sicherheit und du empfiehlst ausgerechnet ein Auto mit 3 von 5 Sternen im Crashtest und einem Allradantrieb, der vermutlich nie eingesetzt werden kann ohne die Mechanik des Antriebsstrangs kaputtzumachen. Dafür aber mit Untersetzung, die dann noch im Neuzustand ist, weil nie gebraucht.

Stt mit Allrad wird dann das Auto mit kurzem Radstand mit Heckantrieb gefahren....sehr sicher.

Da kann man sich nur an den Kopp packen, wie man sowas bei den Anforderungen empfehlen kann.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Der Jimny ist ein richtiger Geländewagen... selbst die aktuelle Version hat einen Leiterrahmen. Was Geländeenthusiasten begeistert ist für die Crashsicherheit im Straßenverkehr eine Katastrophe... NCAP Bewertung nur 3 von 5 Sternen

Auch wenn die beiden Fahrzeuge so gut nicht mehr vergleichbar sind, aber wir sind vor Jahren mit dem "Urgroßvater" des Jimny... Suzuki SJ410 als Arbeitsgerät & Funmobil durch Wälder, über Feldwege und Fluren gebrettert... das Ding ist nix für den normalen Alltagsgebrauch.

Ich hab auch mal ein paar Jahren einen Opel Frontera A gefahren... vom Antriebskonzept genau das Gleiche wie der Suzuki - kein Mitteldiff., an der Vorderachse autom. Freilaufnaben... im Prinzip fährt man mit Heckantrieb und sobald nix mehr geht schaltet man den Allrad zu.
Allrad auf befestigtem Untergrund ist tödlich, da der Ausgleich zwischen den beiden Achsen über den Schlupf der Räder erfolgen muß... sind die Räder allerdings auf befestigter Straße und haben keinen Schlupf, dann verbiegt man sich den Antriebsstrang bzw. das schwächste Glied gibt nach.

Aber wie schon angedeutet, für jemanden, der richtig ins Gelände fährt -Jagd, Landwirtschaft, usw.... ist das das richtige Fahrzeug, aber nicht für einen Fahranfänger, der ein sicheres auch komfortables Fahrzeug mit ein wenig Allrad -um im Winter "die Hofeinfahrt" hoch zu kommen- für den normalen Straßenverkehr sucht.

Ein SUV oder so eine etwas höhere Cross Country Version mag im Allgäu vielleicht trotzdem sinnvoll sein um nicht gleich bei jeder "kleinen Schneewehe" oder jeder der Topographie geschuldeten "Unebenheit" auf kleineren Wegen aufzusetzen... viele der "normalen" Autos sind heutzutage schon verdammt tief.

Zitat:

@test schrieb am 26. Oktober 2020 um 09:48:41 Uhr:


Nein, keine weiteren Anforderungen, außer dem Aspekt Sicherheit.
Alter und Laufleistung: keine alte Grotte. Soll schon auch was Nettes für Vaters Auge sein.
Ein Mini geht mir auch durch den Kopf, gibt anscheinend ja verschiedene Modelle mit Allrad (Countryman, Paceman, Clubman, ..).

Dan schau dass du den Jimny kriegst (dieses grün gelb ist spitze). Wenn das auch noch dem Töchterchen gefällt, dann ist das eine super Kombi.

Der wird mMn ein Klassiker.

Kein Aspekt außer Sicherheit und du empfiehlst ausgerechnet ein Auto mit 3 von 5 Sternen im Crashtest und einem Allradantrieb, der vermutlich nie eingesetzt werden kann ohne die Mechanik des Antriebsstrangs kaputtzumachen. Dafür aber mit Untersetzung, die dann noch im Neuzustand ist, weil nie gebraucht.

Stt mit Allrad wird dann das Auto mit kurzem Radstand mit Heckantrieb gefahren....sehr sicher.

Da kann man sich nur an den Kopp packen, wie man sowas bei den Anforderungen empfehlen kann.

...ich hab mir mal das Video von den Crashtests angesehen... frontal gegen eine starre Barriere, das tut richtig weh, wie der starre Leiterrahmen fast die komplette Energie an die Insassen weitergibt.
Es wird gerade einmal der Bereich von Stoßstange bis Vorderkante der Vorderreifen "geknautscht"... die restliche Länge bis zur Fahrgastzelle bleibt durch den Leiterrahmen vollkommen intakt und wird nicht zum Energieabbau genutzt - https://youtu.be/bhHeNgfLGqU?t=42

Guckt man sich das bei einem Auto mit selbsttragender Karosserie an... dort wirkt die komplette Länge von Stoßstange bis zur Fahrgastzelle als Knautschzone... der Crash läuft erheblich weicher ab, wodurch die Insassen erheblich weniger Belastungen abbekommen.

Ähnliche Themen

Was findet ihr an diesem überteuerten, wenig praxisgerechten Jimny?
Da wurden in diesem Thread einige geeignetere Fahrzeuge genannt - auch wenn Geld keine Rolex spielt.

Es gibt nur zwei Gründe nen Jimny zu kaufen.

1. Man ist ständig Offroad unterwegs.
2. Man hat einen Jagdschein

Mini und Einser sind da einfach eine wesentlich bessere wahl. Fahren sich viel besser, sehen besser aus und man hat kein Image Problem damit.

Überteuert er eigentlich vor allem, weil er nicht mehr bestellt werden kann und weil es vorher schon Lieferschwierigkeiten gab.

Der Jimny wird leider mittlerweile als Lifestyle-Auto gekauft. Den sieht man mehr in der Stadt rumgurken als in der Einöde. Er sieht ja auch nicht schlecht aus und ist für den gemachten Einsatzzweck auch richtig gut. Insofern ist "nicht praxisgerecht" nicht ganz richtig. Bloß die junge Frau will ihr Auto eben ganz anders einsetzen als das, wofür der Jimny konzipiert wurde. Daher ist es für sie aus meienr Sicht dfefinitiv die falsche Wahl.

Offenbar gibt es noch einen dritten Grund: er ist „hip“ - zumindest sieht man in einigen Großstädten recht häufig dieses Fahrzeug

Hi!

Der Mann sucht ein Auto für seine Tochter und wirft 25 kEur Budget in den Raum.
Und hier wird ein antiquierter Jimny mit dem Sicherheitsstandard aus 2002 empfohlen??

Meine Empfehlungen:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Man setzt doch seine Kinder nicht in irgendwelche unsicheren Keksdosen, schon gar nicht als Landbewohner.

Grüße,
ZK

Gute Vorschläge.

Wenn‘s schick sein soll. Mit Leistungsreserven für den LKW-Überholvorgang:

MINI Cooper S Countryman ALL4 JCW Chili

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Hi!

Mini empfehle ich nicht mehr, die Servicekosten sind einfach völlig unangemessen.
Wenn dann noch 890 Eur für eine angekarrte Felge aufgerufen werden, sind wir bei dem Kostenniveau einer Mercedes E-Klasse angelangt.

Dass in meinem Freundeskreis bereits 2 Minis gewandelt worden sind, erhärtet den schlechten Eindruck.
Von BMW gibt es bei uns eigentlich nur noch Modelle ab 5er aufwärts. Die sind dann auch einigermaßen preiswert (und nicht etwas günstig) zu unterhalten.

Auch wer Geld hat, will sich nicht abzocken lassen.
Der Countryman der Frau eines Freundes kostete in den 1,5 Jahren bis zur Wandlung im Unterhalt ungefähr das Doppelte meiner V8 S-Klasse in dem Zeitraum...

ZK

Ich habe mich schon immer gefragt warum Suzuki den Jimny nicht (auch) mit der Technik des Swift anbietet. Also moderne Downsize Motoren mit Frontantrieb.

Klar es ist dann ein reines Fake Fahrzeug aber es gäbe auch weniger Probleme wegen des hohen Verbrauchs. Und Möchtegern SUV und Geländewagen verkaufen sich ja vielfach wie geschnitten Brot.

Es blieben natürlich die Sicherheitsprobleme wegen des Leiterrahmens.

Aber vielleicht hat Suzuki ja gar kein Interesse daran den Wagen in hohen Stückzahlen zu verkaufen.

Naja,sie bieten halt verschiedene Autos für verschiedene Zwecke an

Der Jimny is halt hauptsächlich zweckmässig,vom Erfolg des Autos waren die Japaner nach den letzten beiden Generationen sicher selbst etwas überrascht

In dem Fall ist Suzuki ja auch ne gute Adresse für nen kleinen Allradler,muss ja auch nicht der Jimny sein

Viel Konkurrenz gibts in dem Segment ja auch nicht wirklich

Der Panda an sich ist ja recht toll,aber zumindest ich würde mir nicht so ne aufgeblasene krüppelig motorisierte Kiste zu legen,nen Duster mit Allrad ist dann auch schon wieder grösser und auch teurer und nen Lada Urban muss man wohl wirklich unbedingt wollen

...weils mich jetzt selbst interssiert hat, hab ich mir mal die Crashtestergebnisse für den von mir vorgeschlagenen Volvo V40 bzw. V40 cross Country angesehen - euroncap.com, V40 (klick)

https://www.autosieger.de/...eim-euro-ncap-crashtest-article24692.html

Volvo V40 Cross Country T4 AWD Geartronic Ocean Race mit 32.781 km... 18.990 € (Brutto)

...bzw. die Suchergebnisliste

Deine Antwort
Ähnliche Themen