Allrad und winterliche Strasenverhältnisse

Subaru

Ich habe heute auf der Arbeit ein breites Grinsen auf den Backen gehabt...Endlich Schneit es🙂😁
Ein Kollege sagte"klar ist Allrad besser,aber wenn du rutscht oder der Wagen auzubrechen droht machst du nen Abgang. Einen Frondtriebler dagegen kannst du noch einfangen.
An euch Erfahrenen Allradspezies;
Wie ist das nun? Hat er recht oder kann ich weitergrinsen?🙄

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Lcgaco


Ich habe heute auf der Arbeit ein breites Grinsen auf den Backen gehabt...Endlich Schneit es🙂😁
Ein Kollege sagte"klar ist Allrad besser,aber wenn du rutscht oder der Wagen auzubrechen droht machst du nen Abgang. Einen Frondtriebler dagegen kannst du noch einfangen.
An euch Erfahrenen Allradspezies;
Wie ist das nun? Hat er recht oder kann ich weitergrinsen?🙄

Naja, da gibt es verschiedene Aspekte.

Allgemein werden Fronttriebler als sicherer bezeichnet als Fahrzeuge mit Hinterradantrieb. Fronttriebler fahren gerade aus, Fahrzeuge mit Hinterradantrieb brechen hinten aus. Die Knautschzone ist vorne grösser ist als auf den Seiten, deshalb gelten diese Fahrzeuge als sicherer. Fahrzeuge mit Allradantrieb haben den Hinterradantrieb ja quasi integriert, sind also quasi unsicherer.

Ich persönlich mag untersteuerndes Fahrverhalten gar nicht und finde Übersteuern einfacher zu korrigieren, da man instinktiv richtig reagiert und gegenlenkt. Beim Fronttrielber rutscht man gerade aus und schlägt instinktiv noch weiter ein, anstelle die Lenkung zu öffnen. Ich persönlich halte den Fronttriebler deswegen nicht unbedingt sicherer, sein Vorteil liegt einfach in der Knautschzone vorne.

Ein Fahrzeug mit Allradantrieb kann nun untersteuern, übersteuern oder beides wechselweise. Subarus tun meist beides, meist untersteuern sie, manchmal übersteuern sie. Das bedeutet, dass das Fahrverhalten weniger vorhersehbar ist als bei einem Fronttriebler der pirmär untersteuert oder beim Hinterradantrieb der primär übersteuert. Das Fahrverhalten kann indifferenter sein, was die Reaktion erschwert.

Dazu kommt, dass das Allradfahrzeug deutlich länger stabil und neutral bleibt und sich Glätte/Eis etc. weniger bemerkbar machen und dass wenn man es bemerkt, es zu spät sein kann. Bei Allradfahrzeugen ist der Grenzbereich schmaler, was die Eingriffsmöglichkeiten des Fahrers einschränkt. Dazu kommt, dass ein Allradfahrzeug auch über alle viere rutschen kann, da sind dann die Möglichkeiten ebenfalls begrenzt.

So gesehen hat er nicht ganz Unrecht. Allerdings sind die meisten nicht in der Lage, das Fahrzeug abzufangen, sodass das stabilere und neutralere Fahrverhalten deutlich mehr bringt als die vorhersehbarere Reaktion des Fahrzeugs. Ich wohne in schneereicher Gegend und übe das jeden Winter wieder, aber es wäre vermessen zu behaupten, ich hätte das gut im Griff. Die Mehrheit auf den Strassen fährt noch deutlich schlechter, da überschätzt man sich meist.

Ein Argument das von Allradgegnern immer wieder kommt, besagt, dass man mit dem Allradfahrzeug - welches ja deutlich länger stabil/neutral/sicher unterwegs ist - die Situation überschätzt, und deshalb zu schnell fährt und gerade deswegen abfliegt, also anstelle die zusätliche Sicherheit als Sicherheitspolster zu nehmen, einfach schneller fährt und dieses damit wieder "aufbraucht". Aber das spricht meiner Meinung nach weniger gegen den Allrad als gegen den Fahrer.

Meine persönliche Erfahrung aus fast 30 Jahren Beobachtung im Voralpenraum zeigt mir, dass Allradfahrzeuge letztlich sicherer und souveräner unterwegs sind. Die jeweiligen Aussagen, nunja meist sind das Flachlandfahrer ohne entsprechende Erfahrung. Mit der Zeit lernt man zu differenzieren. 😉

Also, freu dich und grinse.

189 weitere Antworten
189 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von over30



Zitat:

Original geschrieben von Schwertmann


ZTum Fahren im Winter denk ich mit Grausen an diesen Tag zurück...
@ Schwertmann,
leider kann ich nicht ansehen was Du mit "diesem Tag" meinst. Wenn ich draufklicke, kommt immer die Nachricht: Seiten Ladefehler, Server nicht gefunden😕😠
Schade
Nochmal

, bei mir hat er auch gezickt😉, jetzt klappt er wie die Lokustür😁

Ich kenn die Aktionen noch von meinem 2CV 😁

Wenn du am Berg stehenbleibst und einen Alfa-Montreal Fahrer fragst ob du ihm helfen kannst .... der beim Fenster rausbrüllt NEIIIN!!! .. und du weiter den Berg hochfährst ... bei leichter Schneeverwehung .... hast einfach Probleme beim Aussteigen.
Weilst ein Rohr hast und das hakt am Lengrad 🙂
Der 2CV war für viele solche Aktionen gut 😎

Gruß Moary

Zitat:

Original geschrieben von vonderAlb



Zitat:

Original geschrieben von RudiV


keine Angst ist aber auch nicht gut.
Angst brauchst du keine haben. Aber eine Portion Respekt solltest du im Gepäck immer dabei haben.
Wer zu schnell ist fliegt auch mit einem Allradler ab und beim bremsen ist ein Allradler nur marginal einem Zweiradler überlegen.

Während bei anderen bei Eis und Schnee schon die Räder durchdrehen zieht dein Allradler brav die Spur. Man darf nur nicht den Fehler begehen sich in Sicherheit zu wiegen und schneller zu fahren als die anderen. VOR einer Kurve das Tempo drosseln, durch die Kurve langsam fahren, auch wenn der Subaru wie auf Schienen fährt. So wirst du locker durch den Winter fahren. Wenn du den Bogen raus hast, wirst du dich auf Schnee freuen.

meine meinung

mfg41

ist klar. vor allem in Kurven sollte man nicht übertreiben. wenn das Auto einmal rutsch, wird schnell eng !

Ähnliche Themen

und wie schaut es bei Subaru und der Weihnachtsmettn aus ?. Fahrn wir noch oder gehn wir ? . Nicht daß die Innung wild rumschleudert und anhutzt. Ich seh schon ADAC Heft 2-2012 : Fahrerlehrgang für die Vierrad-Blaufahrer.
Adela

Nixda Wheely ...learnig by doing 😉

Hatte heute das erst mal das Vergnügen meinen Trooper auf Schnee und Matsch zu fahren. Da brauch ich keinen Instruktor der mir sagt was ich verkehrt mache ... das krieg ich sofort mitgeteilt ... vom Kompass😰
Was glaubst warum der Timo den Klebstreifen am Lenker hatte 😕 ... damit er weis wo die Vorderräder stehen😁
Also ... Seitenstrecke und maybe nen Spezl mit Zweitauto und.. losgeht´s. Das Rumgekurble auf´n Aldiparkplatz ist voll für´n Po.
Das Gefühl für einen Karren bekommt man nur wenn man sich nicht verkrampft .. dann isses aus. Gerade im Schnee oder Eis brauchst keine zwei Hände mehr .. da reicht eine .. mit Gefühl. Langsam mit dem Gasfuß rausfinden was passiert. Den Bremsfuß kannst fast vergessen weil der Karren dorthin rutsch wo er nicht hin soll.
Es ist leider das Elend, daß du mit der Prüfung, dem Deckel immer noch dastehst wie der letzte Trottel.
Prüfung bestanden bei Schnee der letzte Volldepp. Jetzt beamt´s die Newbees wieder reihenweise von der Piste ... wie jedes Jahr 🙁
Wer also nen ADAC´ler reißt hat gute Chancen ...wer nicht ... sollte sich mit Darwin befassen 😁

Gruß Moary

Autofahren wird immer komplizierter ;-)

...heißt auf Deutsch???

Ups.Ich meinte moary.

@ Lecgaco
Heisst auf deutsch: die Strassen sind zu voll! Schmeißt die Frontkratzer und Heckschleudern in den Graben, damit mehr Platz für vernünftige Autos wird .....😁😎😉

Sabine

..komm vorbei 😁

Zitat:

Original geschrieben von Lcgaco


Ups.Ich meinte moary.

Zitat:

Original geschrieben von over30


@ Lecgaco
Heisst auf deutsch: die Strassen sind zu voll! Schmeißt die Frontkratzer und Heckschleudern in den Graben, damit mehr Platz für vernünftige Autos wird .....😁😎😉

Sabine

Hi Sabinchen

wie in alten Zeiten,
überall sitzen Schädels drin... auf die kommt es an....
b.g

P.S deshalb lass ich die Mettn ausfalln

@ Moary
@ Mahrfreunde

.... ihr sprecht in Rätseln ....,
aber danke für`s "Sabinchen" ...😉

Sabinchen😁

Zitat:

Original geschrieben von over30


@ Moary
@ Mahrfreunde

.... ihr sprecht in Rätseln ....,
aber danke für`s "Sabinchen" ...😉

Sabinchen😁

so sind wir halt, wie in alten Zeiten.

Ich schließ mich Sabinchen mal an ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen