- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
- Allrad oder Vorderradantrieb?
Allrad oder Vorderradantrieb?
Liebe Volvo-Familie!
Ich bin zum ersten mal in Eurem Forum.
Fahre dzt. einen Mercedes C 220 Automatik, möchte jedoch gerne auf einen SUV umsteigen -wegen der höheren Sitzposition.
Zuerst bin ich mit einem Benz Glk und anschließend einen Volvo XC 60, 205 PS Allrad zur Probe gefahren.
Mein Eindruck: der Glk (170 PS) ist etwas agiler und wendiger im Handling, der Volvo dafür komfortabler und hat das grössere Platzangebot.
Dazu kommt, daß der GLK schon einen höheren Grundpreis hat, schlechter ausgestattet ist,
ich 2 % weniger Preisnachlass und der Hammer Mercedes mir um E 3000,- weniger für meinen gebrauchten anbietet als Volvo.
Mein Endschluß - es wird ein Volvo XC60!
Meine Frage an Euch, welches Modell soll ich nehmen. Ich finde 163PS würden auch reichen (konnte ich leider nicht Probe fahren, und Allrad oder nicht.
Was wird den eigentlich mehr gekauft?
Ich fahre nur rund 8000km im Jahr, nicht ins Gelände, wohne in Wien wo Schnee auch nicht gerade ein
großes Thema ist.
Auf Eure Meinung bin ich gespannt.
Beste Antwort im Thema
und an die Umwelt denk auch wieder keiner..
ausserdem, wieso ein Auto über 40T Euro? Bekommt ihr so schlechten Rabatt bei Eurem Händler? Meiner kostet mit den Extras die ich wollte 33.000 glatt in der Momentum Ausstattung als DRIVe.
Ich finde es echt schlimm, das wenn man ein schönes Auto fahren will von anderen eingeredet bekommt, welche Ausstattungen ein Muss sind, weil man sonst doof ist. Es gibt auch Leute, die so ein Auto finanzieren.
Jeder hat doch seine Wünsche und Träume, und wenn man sich mal so ein Auto wünscht, sollte es einem auch überlassen sein, wie das Auto ausgestattet ist.
Für mich ist eine Automatik halt ein NoGo, weil die GT völlig veraltet ist und viel zu hektisch. Und soll ich jetzt behaupten, alle die Automatik fahren sind faul? Demnächst ist dann das Gaspedal betätigen auch anstrengend und gehört abgeschafft?
Und wer gar nix machen will um von A nach B zu fahren, kann doch auch gern ZUG fahren ;-)
Wie gesagt, jeder hat seine Meinung und das ist gut so, aber hier im Forum welche als Schnorrer und bescheuert hinzustellen, nur weil sie eine andere Meinung haben, bin eigentlich nur von Prolls gewöhnt und ich dachte, das Forum hier hat etwas mehr Niveau.
Aber vielleicht habe ich auch eine zu gesunde Einstellung zum Geld. Meine Schwester ist vor 6 Monaten mit 37 Jahren gestorben und hat sich nie was geleistet, sondern alles fürs Alter zurücklegen wollen. Das meiste Geld ist aber für ihre Krankheit drauf gegangen.
Deshalb möchte ich mir zu lebzeiten auch was gutes tun, aber ohne das Geld zum Fenster rauszuwerfen.
Ich kaufe also nur die Dinge fürs Auto, dich ich auch gern möchte. Und eine Automatik ist mir zu lahm, ein AWD brauch ich in München auch nicht. Und wie ich schon mal geschrieben habe, ich bin bereits vor vielen Jahren einen Audi 100 quattro gefahren und weiss, wie gut die Traktion da ist. Aber ich brauche es einfach nicht und schone dann lieber die Umwelt und den Geldbeutel.
Also bitte mehr Toleranz hier im Forum und nicht ein wildes Abstempeln und Rundumausschlagen, nur weil einer keine Automatik oder kein AWD will.
Gruß
Ähnliche Themen
76 Antworten
Hmm...
Ich habe auch einen AWD, aber ich sehe den Sicherheitsgewinn bei Aquaplaning, den hier einige gerne postulieren, nicht wirklich...
Oder wir reden von unterschiedlichen Dingen...
In meinen Augen "schwimmt" bei Aquaplaning das Auto auf und das Gefährliche daran ist eben nicht, daß kein weiterer Vortrieb mehr stattfindet, sondern daß das Fahrzeug einen Moment nicht lenkbar ist, da es schlicht keinen ausreichenden Kontakt zur Fahrbahn hat.
Genau da bringt Dir aber AWD in meinen Augen rein gar nix (das hatte ich nämlich einmal auch mit dem AWD), da bringt Dir nur eine reduzierte Geschwindigkeit etwas!
Bei einer feuchten Straße (also kein Aquaplaning!) drehen die Reifen natürlich weniger schnell durch, als bei einem reinen Fronttriebler. Aber auch da ist das stets mit dem rechten Fuß kontrollierbar... Und einen Sicherheitsgewinn sehe ich da nun auch wieder nicht...
Nichtsdestotrotz ist AWD gerade bei Schnee & Co. eine angenehme Sache, da bei behutsamen Umgang mit dem Gaspedal das Anfahren doch sehr erleichtert wird.
Die Sicherheit beeinflußen in solchen Situationen in meinen Augen aber eher eine angepaßte Fahrweise, der richtige Reifen, etc...
Was nutzt es Dir in Fragen der Sicherheit, daß Du zwar besser Beschleunigen kannst, wenn es beim Bremsen genauso hakt, wie beim Fronttriebler und Du in Kurven ebenfalls der Physik folgen mußt?!
Ich denke daher, daß das eher eine art subjektive Sicherheit ist, die da vermittelt wird...
Es spricht nichts gegen AWD, aber wenn der OP es bisher nicht vermisst hat (und im normalen Stadtverkehr wird man es kaum vermissen), dann kann er sich das Geld eigentlich auch schenken!
Hej då,
Dirk
Der Allrad birngt, wie TreKronor schon schrieb, im Rahmen der Physik etwas. Dazu zählen nicht ausschließlich das Anfahren auf Schnee, tatsächlich auch das normale Fahren wird sicherer. Beim Bremsen und dem Aquaplaning sind alle Fahrzeuge gleich, egal ob sie mit den Vorder- oder Hinterrädern oder mit allen Rädern angetrieben werden. Die Bremsleistung hat ja nichts mit der Antriebsvariante zu tun. Und ein Reifen, der auf dem Wasser aufschwimmt tut das immer, ob er nun angetrieben ist oder nicht. Wo der Allrad aber einen deutlichen Sicherheitsgewinn darstellt, ist das Kurvenfahren. Das vorhandene Drehmoment wird gleichmäßiger verteilt, pro Rad kommt weniger Drehmoment an. Dadurch werden die Kräfte reduziert, die gegen die Haftreibung wirken und ein Traktionsverlust auf später verschoben. Ebenso gibt es weniger heftige Lastwechsel. Grade beim Hecktriebler sind die Hinterräder bei Lastwechseln (z.B. durch wildes Lenken) stark belastet und neigen eher die Haftung zu verlieren. Das kommt meist recht plötzlich und ist damit für den überraschten Fahrer gefährlich. Wer damit umgehen kann, dem macht es natürlich Spaß. Der Fronttriebler geht langsam von der Haft- in die Gleitreibung über, ist damit berechenbarer. Die Kombi, also der Allrad, ist da deutlich unempfindlicher und erheblich spurstabiler. Das, was beim Front oder Hecktriebler schon das ESP zum Rechnen zwingt, beschäftigt beim Allradler (mit elek. gesteuertem Allrad) erstmal das Steuergerät der Allradkupplung.
Da nutzt der Allradler halt einfach die Physik ein bisschen besser aus als es Front- oder Hecktriebler könnten.
Da außer dem Mehrgewicht bei der Haldex fast kein Nachteil entsteht (sie ist ja im normalen Betrieb fast vollständig geöffnet), würde ich den Allrad immer noch vorziehen. Und wenn man gerne etwas zügiger fährt, hat man die Mehrkosten nach 50.000km bei den Vorderrädern wieder reingeholt.