Allrad im Schnee die Riesenenttäuschung?

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo; ich wollte mal mein Erlebnis vom letzen Samstag berichten.
Bekannter Maßen hat es in Süddeutschland „etwas“ geschneit. Ich bin mit dem Tiguan (Allrad, 190PS, Automatik, sehr gute und neue Winterreifen) auf einer Landstraße unterwegs.
Es kam rechts eine kleine Ausfahrt in eine Parkbucht, die man so kennt, wenn man auf einer Straße nicht auf der Fahrbahn anhalten möchte, diese war nicht geräumt, Schnee war aber auch nicht so hoch. Ich also vorne raus, kurz gehalten und dann wollte ich los und stand vor der Wahl den Weg rückwärts zurück zu fahren oder einfach gerade aus vorne über die Ausfahrt wieder auf die Fahrbahn zu gelangen. „Ich habe Allrad“ also wollte ich geradeaus, auf den ungeräumten Weg wieder auf die Fahrbahn gelangen. (Wegstrecke ca. 25 Meter)
Nach ca. 10. Meter war Schluss, ich hing fest.......
Jetzt habe ich versucht dort rauszukommen. Hier sieht man dann, was dieser ganze elektronische Kram für ein Wahnsinn ist.
Egal welches Programm ich verwendet habe, es ging nicht.
Zwischendrin zweifelte ich, ob überhaupt Allrad beim Auto ansteht, habe also beim Anfahren nach Rückwärts mal die Fahrertüre geöffnet, um zu sehen, ob ein Hinterreifen durchdreht und war überrascht, das sich gar nichts drehte, da der Wagen immer sofort automatisch die Handbremse anzieht, wenn die Fahrertüre geöffnet wird, das lies sich nicht abstelle.
Auch ein aufschaukeln (immer im Takt vor und schnell zurück) funktionierte nicht, da das vor und zurück wechseln im Schwung bei der Automatik viel zu träge ist. Es spielte keine Rolle, ob das Schnee Programm, oder sogar das Berg Programm gewählt wurde. Und der Schnee war wirklich nicht sooooo hoch.
Das Resultat war, das ein Bauer zufällig des Weges kam und mich mit dem Treker raus gezogen hat, was mir Oberpeinlich war, auch hinsichtlich dessen, das ich hundertprozentig sicher bin, mit einem Auto ohne Elektronik und mit Handschaltung, wäre ich über das vor und zurück schaukeln locker da rausgekommen.
Also alles eine Riesenentäuschung bei diesem „ Pseudo Allrad“
Du fährtst das ganze Jahr mit der Kist so rum und dann braucht man ein mal die Allrad Funktion und die versagt dann kläglich, behindert durch den ganzen elektronischen Mist.
Übrigens Allrad:
Für VW ist diese Funktion nicht sicherheitsrelevant und vernachlässig bar. Beim meinem Tiguan 2 Vorgänger (Tiguan 1 Allrad) hatte ich mal festgestellt, als ich im Regen mit Vollgas anfahren bin, dass die Vorderräder wie verrückt durchgedreht haben.
Nach mehrmaligen Tests habe ich dann die Bestätigung erhalten, das ich keine Allradfunktion mehr hatte.
Nach dem Besuch in der Werkstatt wurde festgestellt, dass irgendeine Pumpe (Haldex) defekt war.
Auf Nachfrage von mir, warum dieser Fehler im Display nirgendwo angezeigt wird und ich gar nicht weiß, seit wie vielen Wochen oder Monaten der Allrad bereits schon nicht mehr funktioniert, wurde mir vom Meister erzählt, das VW den Allrad nicht als Sicherheitsfunktionen einstuft und es deshalb beim Ausfall auch nirgendwo angezeigt wird. (Außer im Fehlerspeicher)
Ich weiß nicht, ob ich mir nochmals einen Allrader bei VW kaufen werde..
BMW ist da sicher besser aufgestellt...
Gruß Stefan

Beste Antwort im Thema

Da ist sie wieder die alte Mär "Ich komm überall durch, ich hab ja Allrad". Mit jedem normalen Auto wärst du da nicht reingefahren und auch nicht hängen geblieben. 🙂

War als Kind mal mit meinem Vater und einem Bekannten beim Skifahren in Österreich, weit und breit keine Parkplätze frei außer dem einen etwas zugeschneiten. Wir haben ja nen Jeep mit Allrad, lass da mal reinfahren. War aber leider kein Parkplatz, sondern ein Beet. Auto vorne eingesackt und aufgesessen. 🙂

Sehr gute und neue Winterreifen. Welche sind das denn? Wie viel Profil hast da drauf? Du hast hier immerhin schon 2017 im Forum gepostet..
Wie hoch war der Schnee, der ja garnicht "soooo hoch" war? Alles wischi-waschi Angaben. Gefällt mir nicht.
Will dir nicht unterstellen, dass deine Geschichte erfunden ist, aber deine Beschreibung lässt Details missen.

Wenn du aufs Aufschaukeln stehst, hättest dir einen Handschalter kaufen sollen. Das kann BMW mit der Automatik sicher auch nicht besser.
Haldex hat schon ein paar Nachteile gegenüber einem vollwertigen Allrad, aber durchaus auch positive Aspekte.

285 weitere Antworten
285 Antworten

Ja die Möglichkeit über das Infotainment System besteht weiterhin.
Ist letztlich Leistungsabhängig und MJ abhängig, bei den schwächeren Modellen oder mit Frontantrieb wurde die Taste recht früh eingespart.

Ich bin froh das ich sie noch habe, dafür nutze ich sie zu häufig, und dann muss es eben schnell und sofort funktionieren und nicht erst durch zich Menüs gesucht/abgewählt werden.

Ja, meines Wissens ist diese ESC/ESP Taste bereits ab bzw. mit KW45/2017 beim Tiguan endgültig weggespart worden. Mein Vorgänger Tiguan, gebaut vor KW45/2017 hatte sie gerade noch. Jetzt bei meinem MJ20 VFL Tiguan ja leider auch weg.

Die aber weiter vorhandene Einstellmöglichkeit über das Infotainment ist leider "fummelig"

Vielen Dank für die rasche Antwort!

Fahre einen Tiguan
Bj. 2011,
nur 10000 km/Jahr, Super-Benzin, 2.0 TFSI 4Motion, 180PS, Allwetterreifen Goodyear 4Seasons + SCHALTGETRIEBE. Bei bis zu 30 cm Schnee, Schneematsch vor + hinter der Parkbucht oder Garage an- + wegfahren im 1. Gang dann 2. Gang, oder Rückwärtsgang an- und weiterfahren kein Problem. Ebenso problemlos auf ungeräumten Straßen in leicht hügeligem Gebiet bergan bis ca. 20cm Schnee und unbefestigten schlammigen Feldwegen bis 15cm Modder + mit Schlaglöchern zum Campingplatz oder bei sintflutartigem Regen bergauf. Man kommt weg, jedoch nicht bei unkontrolliertem Gasgeben wie bescheuert. Ausgestiegener Beifahrer hat beobachtet, dass alle Räder bei heftigem Gasgeben kurz durchdrehen und dann greifen. So 40-50 Mal pro Jahr finden wir unsren Allradantrieb nützlich. Verbraucht aber mehr als nur 2WD-Frontantrieb.
Bislang je 1x alle 4 Bremsscheiben und 6 Stück Bremsbeläge + Batterie ausgetauscht, 1 Licht-Drehschalter neu da altes Gehäuse gerissen, 1 Reifensatz neu. Sowie einen gebrochenen Stoßdämpfer !!! hinten ausgetauscht bzw. gleich beide auf der Hinterachse ersetzt. Alles im grünen Bereich. Wir überlegen ernsthaft diesen Alt-Tiguan bis zum drohenden Verbrennerverbot [unnötige politische Provokation entfernt, bitte Beitragsregeln und NUB beachten, NoGolf, MT-Team | Moderation]

An sich widersprechen sich Allrad und Automatikgetriebe sowieso; auch bei Tiguan:
Das muss man sich nicht antun. Heutige SUVs sind im Regelfall sowieso keine wirklich geländetauglichen Fahrzeuge. Erst recht nicht für schweres Gelände. Mit Automatikgetriebe sowieso nicht. Einfach ausgedrückt: Bei verschneiten, matschigen, schlammigen, unbefestigten Untergrund reagiert es unbefriedigend bzw. weiß einfach nicht, was es wirklich zu tun hat. Egal was einem der Tiguan-Händler verspricht bzw. egal wie hoch er das Automatik-DSG-Verteilergetriebe und die Haldex-Kupplung lobt. Einmal festgefahren und man braucht Gleitschutzketten (Schneeketten gab es noch nie.) oder eine elektr. Seilwinde oder Traktor, der einen raus zieht. Mit Anhängerchen ist gleich ganz Schicht. Stets ruckliges Anfahren aus Start-Stop-Funktion heraus. Leichte Flugrostbildung bei 70.000km unter der umlaufenden Gummidichtigung Gepäckraum (Heckklappe) + vordere Tür fahrerseitig. Ölschmier am Verteilergetriebe. So ein mir bekannter R-Line Besitzer. SUV+Allrad bedeutet NICHT, dass das Auto gelände- und schneegängig ist.
Tiguan mit Automatik-DSG-Verteiler bzw. Haldex-Kupplung können schadanfälliger als Schaltgetriebe und bei Wartung bzw. Reparaturen sehr teuer werden. Mit Automatik werden Fahrer angelockt, die bequemer fahren und nicht schalten wollen. Braucht, bis auf physisch eingeschränkte Mitmenschen und Fahrer in Gartenzwerggröße, niemand wirklich.

Die heutigen Tiguan erscheinen verschlimmbessert.

Egal welcher SUV auch immer:
Man fährt nie "nur um mal zu testen" vorsätzlich in Schnee, Schlamm, Bachbetten oder Gelände mit unbekannten Untergrund. O.K., vielleicht testet man bei der Probefahrt vor Kauf mal auf einer feuchten Wiese oder einem schlammigen Weg bergan.
Auch sind SUV mit "edlen" Alufelgen und hervorstehenden "Speichen", fetten bzw. heruntergezogenem lackierten Frontspoiler und lackierten unteren Seitenteilen sinnlos und garantiert nicht auch nur für mittleres Gelände gedacht. Schon nicht z. B. bei Gehweg-Randsteinen, 20cm hoch + abfallender Fahrbahn; und die Teile sind dann demoliert. Teile ohne Mehrwert, z. B. verchromte Zierleisten oder vercromte "V8"-Auspuffendstücke braucht man auch nicht an einem SUV. Eher einen Unterfahrschutz, ordentlichen Steinschlagschutz an Radkästen/Kotflügeln beidseitig und auf beiden Achsen sowie ein gescheites Reserverad. An der Front und seitlich angebrachte R-Line Enbleme sind unnütz und locken höchstens Fahrzeugdiebe an. Panorama-Dächer + elektrische Außenspiegel z. B. sind Teile ohne Mehrwert, die zusätzlich defekt gehen können + teuer werden.
Tiguan R-Line z. B. ist ein "Protz-Möchtegern-SUV mit verbauten Luxus-Elementen" gerne auf der Autobahn gefahren, aber nichts für auch nur leichtes Gelände.
Kleine aufgewirbelte Steinchen zerbröseln überdies den Unterbodenschutz bevorzugt bei Möchtegern-Geländewagen und bewirken Rostbildung; besonders, wenn der Papa der Mama immer wieder mal zeigen will, wie schnell man doch über unbefestigte Wege brettern kann.

Tiguan mit 150 PS-Motörchen und weniger, hatte mal Werkstattwagen, sind untermotorisiert. Zum Pommes holen, einkaufen und Lack polieren jedoch genügend.

Bisher hatten wir, aber nur 2 Jahre lang, zu Spaß- und Hobbyzwecken am Wochenende, nur einen einzigen wirklichen SUV:
Ein BORGWARD B2000. Ausführung "Vollcabrio", mit 22 Liter Spritverbrauch und ohne jeden unnötigen Schnickschnack. Dafür aber garantiert geländefähig + in der Stadt blieben alle entgegenkommenden Autos freiwillig rechts stehen.
Diese Art Fahrzeuge sind Geländewagen!

Ähnliche Themen

Zitat:

@IrneB schrieb am 1. Mai 2021 um 14:58:01 Uhr:


Fahre einen Tiguan
Bj. 2011,
...

Schön für dich ! - Doch damit schreibst du hier im falschen Forum.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Zitat:

@IrneB schrieb am 1. Mai 2021 um 14:58:01 Uhr:


Fahre einen Tiguan….

Vielen Dank für deine Meinung….

Hallo
Also da möchte ich wiedersprechen. Gerade im Schnee, Matsch usw. und auch in leichten Gelände, ist Automatik jedem Schalter haushoch überlegen. Gründe aufzuführen, wäre müßig.

Zitat:

@supereinstein schrieb am 1. Mai 2021 um 15:49:43 Uhr:


Hallo
Also da möchte ich wiedersprechen. Gerade im Schnee, Matsch usw. und auch in leichten Gelände, ist Automatik jedem Schalter haushoch überlegen. Gründe aufzuführen, wäre müßig.

Dem ist nichts hinzuzufügen bin voll bei dir
Gruß

Trotzdem hat @Kitzblitz Recht weil @IreneB einen Tiguan 1 von 2011 beschreibt. In wie fern der Text auf den Tiguan 2 (ab 04/2016) zutrifft muss jeder selbst für sich entscheiden. Ich denke es gibt, schon aus Gründen der Technik, einige Unterschiede. Und letztendlich wird keiner dazu verpflichtet sein Auto im Gelände zu bewegen, das gibt's schließlich auch bei Land Rovern, das sie nie im Gelände genutzt werden. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen