1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 2
  7. Allrad - Funktionsweise und Verbrauch in der Praxis

Allrad - Funktionsweise und Verbrauch in der Praxis

VW Sharan 2 (7N)

Liebe Allradfahrer!

Möchte mir gerne die Allradversion bestellen.
Ich bin Sie auch im Herbst mal kurz Probe gefahren, allerdings nur kurz innerorts und auf der Bundesstraße, also bis maximal 80km/h.
Wollte dann auf den Allrad verzichten, aus Sparsamkeitsgründen.
Jedoch bin ich jetzt mit meinem alten Fahrzeug, einem alten Audi A4 ( ohne Quattro ) im Winter in den Bergen öfters an die Grenzen gekommen, habe geschaufelt, geschwitzt und Schneeketten angelegt.
Für mich wäre es ja noch in Ordnung, denn ich denke für 2000 Euro Aufpreis für den Allrad bei 3 Mal Schneeketten anlegen im Jahr, ist das ein hoher Stundenlohn.
Aber, wenn man hängen bleibt, kann es auch gefährlich werden, nämlich blieb vor mir ein LKW stecken, so musste ich auch anhalten, und kam kaum mehr vom Fleck da es so glatt war, und musste dann im Schneckentempo am LKW vorbeikriechen wobei mich fast der Gegenverkehr erfasste.
Dahinter kam ein Allrad-Fahrzeug der mich kurz nach dem LKW wie nichts überholte, während ich mit dem Vortrieb kämpfte.
Nun geht es mir hauptsächlich um die Sicherheit meiner Frau, denn ich mache mir Sorgen wenn Sie in solch gefährliche Situation gerät.

Findet ihr, dass der Allrad im Winter viel Sicherheit bringt ? Denn man hört ja, dass dieses Haldex-System nur ein "SparAllrad" ist und nicht so toll wie in einem Geländewagen ?
Habe letztens einen Audi mit wild durchdrehenden 4 Rädern um die Kurve driften sehen, verhält sich der Sharan dann auch so, oder regelt das ASR runter, so dass es gar nicht zum durchdrehen kommt ?
Und als abschließende Frage der Verbrauch: VW gibt ja an, es solle nur 0,5 Liter Mehrverbrauch sein, der Händler bei der Probefahrt meinte es solle 1l sein.
Hängt das auch von der Fahrweise ab, wenn ich zum Beispiel 1000km auf der Autobahn in den Urlaub fahre, da wird sich ja wohl kaum der Allrad dazu schalten, so sollte doch nur das Mehrgewicht auf den Verbrauch schlagen, und da spricht man ja von 0,2 Liter pro 100km?

Danke für eure Antwort(en)

Ähnliche Themen
15 Antworten

nachdem ich die letzten zwei tage unsere hausauffahrt mit satten 2% steigung nicht rauf gekommen bin weil sich der schneematsch so schmiert (wegschaufeln geht nicht weil sonst alle schottersteine im gras landen, dann gibt's haue von der chefin), kann ich dir nur wärmstens den allrad empfehlen. ich komme nach 10 jahren bmw mit heckantrieb nun zu einem frontantrieb zurück und bin schockiert, wie schlecht der sharan auf schnee in manchen situationen zu fahren ist. liegt wohl hauptsächlich am satten gewicht. ich kann mich nicht erinnern, mit den bmw's mal so hängen geblieben zu sein wie in den letzten tagen. reine schneefahrbahn etc. sind alles kein problem (bis man bremsen muss, dann merkt man ebenso wieder das gewicht - da hilft der allrad aber eh nix), aber wenn es eine grausliche mischung aus matsch und eis wird, dann ist das gewicht wohl das größte problem. da ich mit 140ps und handschalter nicht leben kann haben wird keinen allrad-sharan bestellt, und 2x im jahr probleme ist jetzt auch nicht sooo schlimm. aber ich war schon sehr erstaunt, welche probleme es an richtigen wintertagen mit dem sharan bis jetzt gab. fahre aber 225er winterreifen, was dem ganzen mit sicherheit auch nicht sehr hilfreich ist. wenn du asphaltschneider drauf hast dann mag es deutlich besser werden, gerade bei matschigen = problematischen verhältnissen.

ps: driften kannst du vergessen. das ist eine haldex-lösung, d.h. du hast einen vorderradantrieb, und bei bedarf wird kraft nach hinten geleitet. die fuhre wird trotzdem massiv untersteuern, schon alleine wegen der gewichtsverteilung. ist defacto ein "sparallrad", reicht aber für alles was man auf der straße erlebt. dass der mehrverbrauch 1l ist kann ich fast nicht glauben, 99,5% der zeit wirst du als frontantrieb unterwegs sein, und das mehrgewicht kann jetzt nicht so viel ausmachen. außer auf eis und schnee wirst du den allrad beim sharan mit 140ps nicht brauchen, dafür drückt genügend gewicht auf die vorderachse.

Hallo,

ich kann Dir den Allradantrieb nur wärmstens empfehlen. Unser Sharan hat jetzt knapp 26.000 km hinter sich, davon auch einige im dicken Schnee. Die Traktionsvorteile sind erheblich, gerade am Hang haben wir immer die Nase vorn gehabt. Für uns ausschlaggebend war, dass gerade mit unserem 1600 kg-Wohnanhänger der Frontantrieb durchaus Nachteile hat.
Der Verbrauch liegt im Gesamtdurchschnitt bei 8,5 Litern/100km, wobei einige Tausend km mit Anhänger dabei sind. Ohne den liegen wir unter 8, mit ihm etwa bei 9,5 Litern.

Nun - wir haben auch einen Hänger der bis 1800kg zugelassen ist, der wird aber im Schnitt 1 Mal im Jahr angehängt. Es stimmt, da bin ich mit Vorderradantrieb auch schon an die Grenzen gekommen und einen unbefestigten Weg am Berg erst im 3. Anlauf hoch gekommen.

8 Liter Verbrauch finde ich jedoch nicht so wenig.
Andrerseits, vielleicht liegt hier auch der Mehrverbrauch, vermute ich, dass Allradfahrer meist in den Bergen wohnen / unterwegs sind, und dadurch mehr verbrauchen ?
In den Bergen braucht auch mein Frontantrieb den einen oder anderen Liter mehr.
@okolyth - denkst du, dass man sparsam auch unter 7 Liter kommt ?

Zitat:

Original geschrieben von Mundlmondeo


@okolyth - denkst du, dass man sparsam auch unter 7 Liter kommt ?

Nur wenn das Fahrprofil passt. Mein Sharan mit dem 140er TDI und DSG hat sich auch knapp über 8l genommen. Der über Winter gefahrene 170PS mit DSG lag wegen dem Zuheizer und Standheizung bei fast 9l/100km. Wir fahren aber auch nur Kurzstrecken in der Stadt oder zügig auf der Autobahn. Ich denke mit 7-8l/100km musst Du schon rechnen. Ein Leichtgewicht ist der Sharan 4Motion mit seinen rund 1,9t ja nun wirklich nicht mehr.

Das Haldex 5 System beginnt immer mit Allrad beim Anfahren. Erst wenn das System merkt, es dreht nix durch, wird die Kupplung geöffnet und man fährt mit Frontantrieb weiter. Kommt man während des Fahrens in eine brenzlige Situation, braucht das System 60ms um zu reagieren. Wurde uns auf der erst kürzlich genossenen Schulung erzählt.
Dadurch bemerkt man auf Langstrecke, erst recht im Trockenen, so gut wie keinen Verbrauchszuschlag. Vor allem bei Kurzstrecken mit häufigem Anfahren kommt aber mind. 1/2-1 Liter dazu. Im vorletzten Skiurlaub hatte ich den 4M und im Letzten den aktuellen mit DSG. Beide verbrauchten in etwa dasselbe.
Im reinen Alltagsbetrieb schauts ähnlich aus, einzig innerstädtisch brauchte der 4M etwas mehr.

Weiters ist zu sagen, dass ein Sharan, egal in welcher Kombination, verblüffend sparsam zu bewegen ist. Hier spielt v.a. die sehr gute Aerodynamik ihren Vorteil aus und die Komponenten des BMT Pakets. Auf meiner Hausstrecke, wo ich mit einem 105PS TDI Golf auf ca. 4,1-4,5l komme, braucht der Sharan nicht mal 1l mehr.

Bin den Allrad letzten Dezember ein Wochenende bei winterlichen Strassenverhältnissen Probe gefahren (südöstlich von München, bin extra zum Irschenberg - bekannt aus den Verkehrsnachrichten- gefahren).

Allrad ist sehr angenehm! Auch das Anfahren auf trockener Fahrbahn gestaltet sich angenehmer, die Vorderräder neigen einfach weniger zum "kratzen", weil die Hinterräder bei jedem Anfahrvorgang mit ins Spiel kommen. Straßen mit leichter Schneeauflage gehen definitv leichter von der Hand, auch wenn es nicht so ist, dass Du überall bei jedem Wetter spielend durchkommen wirst.
Über eines muss man sich allerings im klaren sein: beim Bremsen sind alle gleich, da hilft Allrad gar nichts!

Bestellt habe ich keinen Allrad. Warum? Erstens: Allrad wird nur als Handschalter angeboten. Zweitens: erwähnte Fahrt zum Irschenberg mit 2 Erwachsenen und 3 Kindern. Da musste ich im 5. Gang Vollgas geben, damit ich die Geschwindigkeit von 120 km/h halten konnte. Wie wird das dann erst mit Gepäck?
Und schließlich sind wir eigentlich fast nur im Münchner Umland unterwegs, wenn dort bei Schnee alle anderen Fahrzeuge stehen, hilft mir auch der Allradantrieb nicht weiter, dann stehe ich ebenfalls. In der Vergangenheit hatte ich noch nie eine Situation, in der ich mit einem Front- oder (besser) Hecktriebler nicht weiter gekommen wäre.

Letztendlich muß es jeder selbst wissen, wie die Prio liegt. Hätte es den 130kW TDI mit DSG und 4motion gegeben, hätte ich den bestellt.

Seit Anfang November fahre ich nun meinen Allrad Sharan und habe mittlerweile etwa 15 Tkm auf der Uhr.
Wir haben im Dorf (etwas nördlich vom Tegernsee im Voralpenraum) "den ersten und den letzten Schnee". Einfahrt zum Haus dabei 8% und auch die Fahrten zum Wintersport waren nie ein Problem.
Ganz im Gegenteil, wir konnten die Parkplätze nutzen, die von allen anderen gemieden wurden.
Natürlich bremst ein Allrader nicht anders als ein Fronttriebler, soll heissen, dass auch hier die Grenzen der Physik zu beachten sind.
Aber wir möchten den Allrad nicht missen.
Zuvor hatte ich einen Nissan Qashqai mit Allrad, der war - obwohl kürzer - ganz ähnlich zu fahren (zumindest aus Sicht des Allradantriebs).

Mein Durchschnittsverbrauch liegt etwa bei 6,8 bis 7 Liter/100 km. Allerdings eben nahezu ohne Stadtverkehr, mit viel Landstraße und Autobahn. Natürlich schlägt sich darauf dann noch die Standheizung, die ich ebenso genieße wie den Allrad.

Mein Kollege in Lübeck hat den Sharan mit DSG, also ohne Allrad, dieser verbraucht etwas über 7 Liter/100 km. Hat aber täglich nach Kaltstart gleich ein paar Ampeln zu überwinden bevor die gleichmäßige Fahrt losgeht.

Das Plus an - realer und gefühlter - Sicherheit macht den Mehrverbrauch des Allradantriebs jedenfalls mehr als wett.

Gruß aus dem anhaltenden Winter
Paul

Habe den Allrad nun bestellt und bin sehr gespannt, wie der Verbrauch sein wird.
Wenn man schon einen Neuwagen kauft, dann sollte ja schon alles drin sein was man wünscht.

Zitat:

Original geschrieben von Mundlmondeo


Habe den Allrad nun bestellt und bin sehr gespannt, wie der Verbrauch sein wird.
Wenn man schon einen Neuwagen kauft, dann sollte ja schon alles drin sein was man wünscht.

ja der meinung bin ich auch, darum wollte ich ja einen allrad mit dsg und dem stärksten diesel und sonst eh allem, aber vw ist ja zu blöd um sowas anzubieten.

Hatten bei unseren Probefahrten auch einmal dei Möglichkeit einen Allradler zu fahren. Meine Frau hat ihn gemütlich über AB und Land bewegt, aber wir haben ihn nie unter 7l bringen können, was ich als ziemlich hoch empfunden habe. Die zwei DSGler lagen immer unter 6l.
Uns ist DSG wichtiger als Allrad, allerdings haben wir am Rande des Schwarzwald auch nicht so viele Wintertage. Dass solch ein großes Auto im Winter sicherlich keine Fahrmschine ist, kann ich mir sehr gut vorstellen. Ich war schon froh einmal einen Alhambra mit Sportpaket fahren zu dürfen. Der "kippt gefühlt" in den Kurven nicht ganz so schnell um, aber das liegt vielleicht auch daran, dass wir bisher immer nur auf der Golfplattform unterwegs waren bzw. sind.

Zitat:

Original geschrieben von NoComment73



Zitat:

Original geschrieben von Mundlmondeo


Habe den Allrad nun bestellt und bin sehr gespannt, wie der Verbrauch sein wird.
Wenn man schon einen Neuwagen kauft, dann sollte ja schon alles drin sein was man wünscht.
ja der meinung bin ich auch, darum wollte ich ja einen allrad mit dsg und dem stärksten diesel und sonst eh allem, aber vw ist ja zu blöd um sowas anzubieten.

Nun - mir reichen die 140PS, da man in Österreich ja Steuer nach PS bezahlt, wäre der mit 177PS im Unterhalt teuer.

Aber in Deutschland würde es wohl der stärkste werden.

Hier in Österreich nehmen viele aus Spargründen sogar den mit 115 PS.

DSG wäre toll muss ich zugeben, jedoch ist der Aufpreis auch nicht gering, da nehme ich um den ähnlichen Aufpreis ja doch lieber den Allrad.

Zitat:

Original geschrieben von rafa71


Hatten bei unseren Probefahrten auch einmal dei Möglichkeit einen Allradler zu fahren. Meine Frau hat ihn gemütlich über AB und Land bewegt, aber wir haben ihn nie unter 7l bringen können, was ich als ziemlich hoch empfunden habe. Die zwei DSGler lagen immer unter 6l.
Uns ist DSG wichtiger als Allrad, allerdings haben wir am Rande des Schwarzwald auch nicht so viele Wintertage. Dass solch ein großes Auto im Winter sicherlich keine Fahrmschine ist, kann ich mir sehr gut vorstellen. Ich war schon froh einmal einen Alhambra mit Sportpaket fahren zu dürfen. Der "kippt gefühlt" in den Kurven nicht ganz so schnell um, aber das liegt vielleicht auch daran, dass wir bisher immer nur auf der Golfplattform unterwegs waren bzw. sind.

Nun - 1 Liter Mehrverbrauch ist das, was man üblicherweise erwartet.

Wobei, der Vergleich mit DSG ist vielleicht auch nicht optimal, denn das schaltet vielleicht ganz anders wie deine Frau.

Im Schwarzwald, im Winter z.B. den Notschrei rauf, da würde ich den Allrad aber auch manchmal brauchen... ;-)

Kann mir jemand sagen, welche Generation der Haldex Kupplung in meinen Sharan Baujahr 2012 verbaut wurde?
In Erwin habe ich das Selbstudienprogramm 445 zum Sharan 2011 gefunden. Da ist von Generation IV die Rede.

Mir geht es um die Frage, wie der Service alle 3 Jahre zu machen ist. Bei der 4.Gen. soll man ja auch einen Filter wechseln, richtig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen