Allgemeinfrage

VW Golf 5 (1K1/2/3)

abend an alle, ich hab jetzt die suche benutzt aber leider erfolgslos

folgende frage hab ich jetzt, kann ich irgendwie beim kaufen eines autos erkennen ob der wagen normal gefahren wurde oder so richtig bis zum roten bereich gedreht?

ich hab mal gehört das man an dem deckel von dem motorblock da wo das öl rein kommt, erkennen kann ob das stimmt? wollte halt jetzt von fachmleuten ihre meineung hören ob da irgendwelche möglichkeiten gibts?

15 Antworten

Na an dem Deckel siehst nur, wenn Wasser im Öl ist, also sich Ölschlammwassergemisch sammelt ...

hm also gibt es keine konkrete möglichkeiten wo ich sehen kann wie der wagen gefahren wurde, also wenn wir die möglichkeit ausschließen zk abzubauen und die kolben anschaneun

Am Öldeckel siehst du ob das Auto nen Kurz/Langstreckenauto war.
Sollte es ein Langstreckenauto sein sollte das mit dem roten Bereich etweas eingegrenzt sein.
Ist es sehr glibbrig am Deckel wars Kurzstreckenauto.
Sollte es ein Kurzstreckenfahrzeug gewesen sein lass dir den Fahrzeugschein zeigen. Du wirst den Halter nun in etwa einschätzen können.
Schau am Auto ob die Stoßdämpfer iO sind indem du das Auto runterdrückst. Es darf nciht Wippen.
Schau ob etwas am Auto gerichtet ist-> Finger weg.
Schau ob die Zylinder klar sind indem du nachguckst ob Metallsplitter in der Ölwanne sind ( einfach den Stab rasuziehen).
Achte auf den Zustand des Fahrzeugs. Ist es schön gepfelgt ( nicht nachm Aufbereiten des Autohauses oder der Person) Lenkrad abgegriffen etc.

Hoffe das hilft dir ein wenig.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von DerJungeGTI


Sollte es ein Kurzstreckenfahrzeug gewesen sein lass dir den Fahrzeugschein zeigen. Du wirst den Halter nun in etwa einschätzen können.
Schau am Auto ob die Stoßdämpfer iO sind indem du das Auto runterdrückst. Es darf nciht Wippen.
Schau ob die Zylinder klar sind indem du nachguckst ob Metallsplitter in der Ölwanne sind ( einfach den Stab rasuziehen).

Was sind das denn für Tipps 😁

Der Fahrzeugschein sagt gar nix oder willst du vom Namen und Geburtsdatum auf die Fahrweise schließen!

Stoßdämpfer prüft man so nicht! Wenn der wippt ist schon alles zu spät!

Wenn im Peilstab Metallsplitter zu finden sind wars das mit dem Motor schon!

Zitat:

Original geschrieben von seadart



Zitat:

Original geschrieben von DerJungeGTI


Sollte es ein Kurzstreckenfahrzeug gewesen sein lass dir den Fahrzeugschein zeigen. Du wirst den Halter nun in etwa einschätzen können.
Schau am Auto ob die Stoßdämpfer iO sind indem du das Auto runterdrückst. Es darf nciht Wippen.
Schau ob die Zylinder klar sind indem du nachguckst ob Metallsplitter in der Ölwanne sind ( einfach den Stab rasuziehen).
Was sind das denn für Tipps 😁

Der Fahrzeugschein sagt gar nix oder willst du vom Namen und Geburtsdatum auf die Fahrweise schließen!

Stoßdämpfer prüft man so nicht! Wenn der wippt ist schon alles zu spät!

Wenn im Peilstab Metallsplitter zu finden sind wars das mit dem Motor schon!

Da hast Du absolut recht.

Wenn man am Peilstab Metallsplitter findet ist eh alles zu spät.

Du kannst einen Kommpressionstest machen, aber selbst der sagt nur begrenzt etwas über den Zustand des Motors aus. Aber wenn man nur noch 10bar oder weniger auf den Töpfen hat würde ich die Finger weg lassen.
Oder schau mit dem Endoskop die Laufbuchsen an, wenn Riefen drin sind - auch Finger weg.

Meiner Meinung nach wird man einen Motor auf der Straße eh nicht platt bekommen. Da würde ich mir eher Gedanken über Rost usw. machen. Wofür haben die Motorsteuergeräte Begrenzer und den ganzen elektronik Schnickschnak eingebaut?
Das ist nicht mehr wie vor 20 Jahren wo man einen Motor noch überdrehen konnte.

Zitat:

Original geschrieben von mbtmbt



Oder schau mit dem Endoskop die Laufbuchsen an, wenn Riefen drin sind - auch Finger weg.

Meiner Meinung nach wird man einen Motor auf der Straße eh nicht platt bekommen...

Der Motor von meinem Plus wurde durch "normale" Fahrerei platt gemacht. MKB BKD. Kühlwasser ist in den Verbrennungsraum eingedrungen und das führte zum Ölfimmriss mit Fresser und Klemmer im 2. Zylinder... 😰

Auch wenn man das mit einem Endoskop vielleicht hätte feststellen können, muß ich mir die Frage stellen, wer denn schon über ein Endoskop verfügt und sich die Laufbuchsen an guckt. Das ist schon sehr befremdlich muss ich mal sagen. Wie soll ich denn auch in den BKD reinschauen? Glühkerzen sind unter dem Ventildeckel eingebaut, oder wie willste die Laufbuchsen prüfen?

Vertrauen und Garantie sind für mich Voraussetzungen für den Fahrzeugkauf.

Es wäre übrigens gut gewesen, wenn der Thread-Ersteller mal einen richtige Überschrift gewählt hätte.

Zitat:

Original geschrieben von seadart



Zitat:

Original geschrieben von DerJungeGTI


Sollte es ein Kurzstreckenfahrzeug gewesen sein lass dir den Fahrzeugschein zeigen. Du wirst den Halter nun in etwa einschätzen können.
Schau am Auto ob die Stoßdämpfer iO sind indem du das Auto runterdrückst. Es darf nciht Wippen.
Schau ob die Zylinder klar sind indem du nachguckst ob Metallsplitter in der Ölwanne sind ( einfach den Stab rasuziehen).
Was sind das denn für Tipps 😁

Der Fahrzeugschein sagt gar nix oder willst du vom Namen und Geburtsdatum auf die Fahrweise schließen!

Stoßdämpfer prüft man so nicht! Wenn der wippt ist schon alles zu spät!

Wenn im Peilstab Metallsplitter zu finden sind wars das mit dem Motor schon!

sag ich doch =)

darf nicht wippen und keine metallsplitter.

aber am besten ist es einfach ein gutes gefühl zu haben und auf die garantie als auf den verkäufer zu achten=)
ach ja und von vorführwagen und leasingrückläufern die finger lassen.
das wirst du kein spass daran haben auf längere sicht hin.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von DerJungeGTI



Zitat:

Original geschrieben von seadart


Was sind das denn für Tipps 😁

Der Fahrzeugschein sagt gar nix oder willst du vom Namen und Geburtsdatum auf die Fahrweise schließen!

Stoßdämpfer prüft man so nicht! Wenn der wippt ist schon alles zu spät!

Wenn im Peilstab Metallsplitter zu finden sind wars das mit dem Motor schon!

sag ich doch =)
darf nicht wippen und keine metallsplitter.

aber am besten ist es einfach ein gutes gefühl zu haben und auf die garantie als auf den verkäufer zu achten=)
ach ja und von vorführwagen und leasingrückläufern die finger lassen.
das wirst du kein spass daran haben auf längere sicht hin.

gruß

naja so würd ich das nicht sagen

ich hab mir letztes jahr nen 1,9 TDI gekauft, der war auch nen leasingrückläufer und hab bis jetzt keine probleme (aktuell fast 114000 km )

Zitat:

Original geschrieben von tommyvw



Zitat:

Original geschrieben von DerJungeGTI


sag ich doch =)
darf nicht wippen und keine metallsplitter.

aber am besten ist es einfach ein gutes gefühl zu haben und auf die garantie als auf den verkäufer zu achten=)
ach ja und von vorführwagen und leasingrückläufern die finger lassen.
das wirst du kein spass daran haben auf längere sicht hin.

gruß

naja so würd ich das nicht sagen
ich hab mir letztes jahr nen 1,9 TDI gekauft, der war auch nen leasingrückläufer und hab bis jetzt keine probleme (aktuell fast 114000 km )

Natürlich nciht in jedem Fall!

Aber ein GTI mit 200 PS wird dann doch mehr geprügelt als ein 1.9 TDI.

Das erschließt sich aus der Clientel.

Also, ich wehre mich gerne gegen die Verteufelung
von Leasingrückläufern und Mietwagen.
Ich habe bis jetzt bei 2 Fahrzeugen keine negativen
Erfahrungen gemacht.

Zur Frage: Nein, das kannst du nicht feststellen
bei relativ neuen Autos.
Und wenn schon Metallsplitter zu sehen / zu fühlen
sind, ist eh `alles vorbei.
Das hörst du dann aber auch sehr deutlich !!!

Sich den Vorbesitzer anzusehen bringt dich bei
Werkswagen oder Mietwagen auch nicht weiter.

Die Durchsicht auf Unfallschäden ist davon natürlich
ausdrücklich ausgenommen. Da würde ich einen
Fachmann mitnehmen, wenn du nicht genug Ahnung
davon hast.

Vor ein paar Tagen war ein Bericht im Fernsehen.
Dort wurden junge Mietwagen geprüft.
In allen Fällen sehr positiv.
Ein Grund dafür sind die neueren Verfahren der
Kolben - und Zylinderbearbeitung.
Sie lassen es theoretisch zu, sofort bei
kaltem Motor mit Vollgas loszufahren.
(Ich mach `s auch nicht !! ).

Als letzte Möglichkeit bliebe nur die Ölprüfung.
Es gibt eine Firma, die angeblich durch das eingeschickte
Öl den Motorverschleiß benennen kann.
Da bin ich allerdings skeptisch.

danke für eure erfahrungen und meinungen, aber es gibt doch immer so ganz kleine metall reste im öl oder ist das dreck?

Zitat:

Original geschrieben von DerJungeGTI


Aber ein GTI mit 200 PS wird dann doch mehr geprügelt als ein 1.9 TDI. Das erschließt sich aus der Clientel.

Ich gehöre dann wohl zu ersterer Klientel. Doch mir erschließt sich nicht ganz, warum hohe Kurbelwellendrehzahlen immerzu mit "böse" oder "materialmordend" gedanklich verknüpft werden. Ich fahre den Motor meines R32 konsequent und ausgiebig warm ... um infolge die Gänge gerne mal Richtung

rot

auszudrehen. Wann es mir eben gefällt (häufig 😁) und mitunter auch Sinn macht. Gleichwohl erhoffe ich mir eine sechstellige KM-Laufleistung bei nach wie vor bester Motorgesundheit.

Und wenn GTI-Fahrer das ebenso praktizieren, - ist's ihnen zu verdenken? Als Kaufinteressent rechnete ich mit besagtem Umgang auch beim Gebraucht-GTI-Schätzchen meiner Wahl.

Ich fahre meinen auch sorgfältig warm (bis mind. 80° Öltemperatur) und wieder kalt.
Ich schalte auch früh hoch und fahre i.d.R. vorausschauend.
Sonst hätte ich andere Verbrauchswerte.
Ich hatte auch schon einen 1.9 TDI und wüßte nicht warum sich mein Fahrstil grund-
legend geändert haben sollte.

BTT:
die bisherige Fahrweise und die Einsatzbedingungen kann man bei Fahrzeugen mit
Longlife aus dem Serviceheft ersehen: günstige Bedingungen > lange Intervalle.
Ungünstige Bedingungen > kurze Intervalle.

hmm da widersprech ich ein wenig.

ich hab meinen 1.9tdi eigentlich so oft wie möglich getreten, teils auch kalt. die intervalle waren immer 30000km eher ein wenig drüber!

Deine Antwort