allgemeines zum e36 bekomme bald einen

BMW 3er E36

hi ihr.
gehöre zwar zu den opelanern aber der wird bald in Frauchens besitz übergehen und ich bekomme den E36 von meinem Onkel geschenkt.

es ist nen 320i Limo.
was hat der eigentlich serie und was sind die in der regel wert?
farbe weinrot.

gibts da irgendwelche tüv schwachstellen? außer wie auch beim e30 schon bekannt die tonnenlager?

wie lange braucht der von 0-100km/h und wo liegt der durchschnittsverbrauch.

er hat nen klr und damit euro2.
leider läuft er etwas unrund im leerlauf kann es sein das das durch den klr verursacht wird?

26 Antworten

Also so schlimm ist es mit den Tonnenlagern beim E36 wohl nicht. Habe meinen vor 4 Jahren mit 58.000 km gekauft und dieses Jahr bei 132.000 km die Tonnenlager im Rahmen der Inspektion wechseln lassen. Sie waren allerdings noch nicht so, daß man sie unbedingt hätte wechseln müssen. Ich wollte lediglich auf Nummer sicher gehen, weil sie wahrscheinlich bis zur nächsten Inspektion nicht meht durchgehalten hätten. Ob das noch die ersten waren, weiß ich nicht, aber selbst wenn nicht, ist die Haltbarkeit in Ordnung, insbesondere im Hinblick auf unsere "tollen" Straßen. Was wirklich eine Krankheit beim E36 ist, das sind die Traggelenke vorne, (die habe ich schon zweimal wechseln lassen, ist aber echt preiswert) so wie die Domlager hinten.

hmm haste auch die stellen gecheckt die ich dir genannt habe?

ich weis noch das die querlenker gummis gerne kaputt gehn.. aber da machste die vom m3 rein und da haste auch erst mal ruhe

hast du den unruhigen leerlauf nur wenn er kalt ist ?
oder auch wenn er warm ist?

wenn es im kalten zustand ist kommt es vom klr und is nicht so wild!(laut BMW)

greetz bender

jo im kalten na sach ich doch klr hab ich mir doch fast schon gedacht.

jo das mit dem m3 lagern weiß ich war beim e30 genauso.
den rest kann ich erst in 2 wochen checken da der nette in husum wohnt und ich da nich einfach fix mal vorbei kann um das auto zu holen.

na bekommen tue ich den so oder so weil er seinen neuen ja schon hat.
525d hat er sich geholt( ich auch gern hätte)

also grob gesagt ist der e36 dem e30 noch sehr ähnlich auch was es die krankheiten angeht ja?

Ähnliche Themen

Mach Dir mal nicht so viele Gedanken über die Traggelenke und die Tonnenlager.

Mein Touring hat jetzt 246.000km gelaufen und die Traggelenke wurden bis jetzt erst zweimal bei 85.000km und bei 175.000km gewechselt, die Tonnenlager waren noch nie kaputt.

Vor kurzem musste ich mal die Querlenkerlager an der Hinterachse wechseln lassen und die Stützlager an der HA sind auch bald fällig, aber sonst ist das Fahrwerk absolut unproblematisch.

Bei solchen Horrorgeschichten wie "Traggelenke halten nie länger als 15.000km" kann ich nur lachen.
Das sind dann wahrscheinlich solche Experten, die sich ihr Gewindefahrwerk bis zum Anschlag runterschrauben und sich dann wundern, dass die Fahrwerkskomponenten alle schneller verschleißen als normal...

Zitat:

Original geschrieben von BjörnP


Vor kurzem musste ich mal die Querlenkerlager an der Hinterachse wechseln lassen und die Stützlager an der HA sind auch bald fällig, aber sonst ist das Fahrwerk absolut unproblematisch.

An der HA sind die "Querlenkerlager" eigentlich die Längslenkerlager, oder auch Tonnenlager genannt😁

Die richitgen Querlenkerlager sind an der VA zu finden😉

Tonnenlager hatte ich auch noch nie defekte.

Meiner hat mittlerweile 338.000 km runter.

Zitat:

Original geschrieben von chrisok


An der HA sind die "Querlenkerlager" eigentlich die Längslenkerlager, oder auch Tonnenlager genannt😁
Die richitgen Querlenkerlager sind an der VA zu finden😉

Man lernt nie aus... Da ist mir dann wohl ein Fehler unterlaufen.

Ändert aber nichts daran, dass diese Teile nicht so anfällig, wie hier immer getan wird...

nagut will ich hoffen das das nicht so ist wie beim e30.
aber denn gibts eben die vom m3 😁 die halten etwas länger.

achja hab gerade gesehen das meyle querlenker herstellt für den e36 mit 30 jahren garantie auch auf die traggelenke 😁
ist also ungefähr wie bei koni mit den dämpfern.

einziges - die dinger kosten auch 3mal soviel. 🙁

na egal ich hoffe das die mehrheit hier recht behält und ich nicht vom tüv zum tüv den mist wechseln muss.

achso hat noch einer ne kurbel fürs schiebedach liegen?

Wenn Du eine Kurbel fürs manuelle Schiebedach suchst, Schau mal hier! Das ist besser als jede Kurbel. Zusätzlich benötigst Du dann noch die Abdeckung, die dahin kommt, wo jetzt die Kurbel sitzt, die kostet bei BMW etwa 10,00 EUR. Dann brauchst Du nur noch eine Stromversorgung irgendwo abgreifen, ist also ganz einfach.

EDIT:

Sieht so aus, als wenn der Schalter nicht dabei wäre, der kostet neu nochmal etwa 25,00 EUR, bekommt man aber bei ebay ebenfalls billiger. Wenn Du bei ebay einen kaufst, achte darauf, daß es der richtige ist, es gibt mindestens 10 verschiedene Sorten von diesen Schaltern.

jo danke danke is ja cool einfach nur tauschen hätte ich nicht gedacht da isses im e30 deutlich schwieriger.

jo gleich die nächste die teile komplett also motor + schalter + abdeckung hat nich zufällig einer noch liegen oder?
wo kommt der schalter den überhaupt hin?

Schau mal in Meine Signatur! Da findest Du Bilder vom Innenraum, wo man auch den Schalter sieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen