Allgemeiner Winterreifen-Thread für A6 4F (Fragen, Erfahrungen, Berichte usw.)
Da die Winterreifenzeit so langsam in absehbare Nähe rückt und jedes Jahr eine (teils unnötige) Vielzahl vom neuen Threads zum Thema eröffnert werden mache ich mal einen Sammelthread dafür auf. Hier kann Alles rund um das Thema Wintereifen für den 4F diskutiert werden. Macht bitte rege Gebrauch von den Thread statt viele einzelne Threads zu eröffnen. Danke !
Beste Antwort im Thema
Du bestellst dir die Reifen und dann fragt man, was man davon hält. Den Beitrag hätte man sich sparen können, stattdessen lieber einen Erfahrungsbericht nach dem Winter. Dann wäre es auch sinnvoll.
1160 Antworten
Der Tacho darf zwar nicht zu wenig anzeigen, da gebe ich dir recht, aber bei allem anderen widerspreche ich dir ganz klar. Wenn die Radreifenkombination nicht im Schein bzw. in den COC Papieren drin stehen, ist jede andere Größe unzulässig, es sei denn die abweichende Reifengröße wird von einem Technischen Untersuchungsverein eingetragen, aber auch nur wenn die Abweichung nicht zu groß ist oder eine Tachoangleichung erfolgt. Alles andere ist, tut mir leid wenn ich das so sage, blabla.
Soweit mir bekannt wird bei einer Hauptuntersuchung alles geprüft, auch die Reifen. Bei den meisten TÜV Leuten schauen die allerdings nur ob das Profil noch ausreichend ist.
Versuch mal einem Polizisten, wenn du angehalten wurdest und er sieht das die Reifengröße die du fährst nicht eingetragen ist, zu erklären das dein Tacho nicht zu wenig anzeigt. Dann wird dein Fahrzeug erst mal stillgelegt und geht zur Tacho Prüfung, fertig.
Steht es im Schein oder COC Papieren ist alles safe. Steht es nicht drin darfst!!! Du es auch nicht fahren! Im Falle eines Unfalls kann es sogar so weit gehen das deine Versicherung nicht zahlt, wenn rauskommt das dein Fahrzeug keine Betriebserlaubnis hat. Sei's drum. Das ist Fakt.
Also jetzt habe ich es rausbekommen, 8 x 17 mit 245/45R17 die dürfen gefahren werden, das hat er eventuell übersehen das es 225er sind.
Habe mir heute einen Satz gebraucht geholt als Überbrückung. Die Anderen werde ich wohl verkaufen.
Nexen Winguard Sport in 225/55 R16. Kein Reifen kann alles, auch die teuren nicht. Winterreifen sind immer ein Kompromiss in bestimmten Bereichen. Hab früher auch mehr ausgegeben, aber es ist letzendlich die Marke, die finanziert werden muss. Fahre schon den 2. Satz. Leichte Schwäche auf Schnee, aber den gibts hier eher selten, daher für mich akzeptabel.
A6 4F 3.0TDI, 233 PS BJ2007
Sommer wie Winter 8 x 18" ET 35
Sommer - GoodYear Eagle F1 aber darum geht's ja hier nicht.
Winter - letztes Jahr - Falken Eurowinter
läuft rund und ruhig, dröhnt nicht.
gute Bremswirkung auf trockener wie auf nasser Straße
läuft schön durch schnell gefahren Kurven
guter Grip im Schnee, auch gute Bremswirkung
Verbrauch (bei 300 Kilometer Autobahn max. 130kmh) 6,9 Liter/100
Winter - dieses Jahr - Yokohama BlueEarth*Winter V906
läuft holzig und hart, dröhnt bei 130 - 140
gute Bremswirkung auf trocken3er Straße, weniger gut wenn nass
gibt kein gutes Gefühl bei schnell gefahrenen Kurven
guter Grip im Schnee, Bremswirkung weniger gut
Verbrauch (bei 300 Kilometer Autobahn max. 130kmh) 7,8 Liter/100
Mein Fazit, hoffentlich sind die bald am Ende, dann wieder Falken 😉
Der Bert
😎
Ähnliche Themen
Hi Leute, da meine Nokian Winterreifen durch sind, habe ich mich auf die Suche nach einem Ersatz begeben und könnte recht günstig an Dunlop Winter Contact 5 in 225/50/17 98V rankommen.
Ist der Reifen empfehlenswert oder soll ich lieber nach pirelli/conti schauen?
Der Wagen ist ein 3.0 tdi quattro mit AAS
Gruß
Ich persönlich habe auf verschiedenen Fahrzeugen mit Dunlop nur gute Erfahrungen gemacht! Laufruhig, verschleißarm, gutes P/L-Verhältnis.
Die beste Erfahrung auf meinem 30TDI ohne AAS habe ich hiermit gemacht
https://www.oponeo.at/reifen-modelle/falken-eurowinter-hs01
Obwohl im Verbrauch nicht allzugut angegeben, hatte dieser Reifen immer den geringsten Verbrauch.
Im Vergleich zu allen anderen die ich montiert hatte.
Wenn's hilft ...
Der Bert
ich hatte auch schon Dunlop Winterreifen auf meinem ehemaligen 4F und war zufrieden. Auf meinem aktuellen 4G sind Dunlop Winter Sport 3D in 255/35/20 montiert und ich bin auch zufrieden damit. Die Pirelli Sommerreifen in der gleichen Größe haben höhere Abrollgeräusche wie die Dunlop Winterreifen.
Für die wenigen Beiträge möchte ich mich bedanken. Konnte die erwähnten Reifen (Dunlop winter sport 5 in 225/50/17 98V mit dot 3821) für 200€ bekommen und habe die Gelegenheit ergriffen. Die sind zwar 1,5 Winter alt, wurden aber nur nicht einmal halben Winter gefahren, sind wie neu.
Werde die dann mal ausprobieren.
Gruß
Zitat:
@Eagle55 schrieb am 20. März 2023 um 20:36:29 Uhr:
Hi Leute, da meine Nokian Winterreifen durch sind, habe ich mich auf die Suche nach einem Ersatz begeben und könnte recht günstig an Dunlop Winter Contact 5 in 225/50/17 98V rankommen.
Ist der Reifen empfehlenswert oder soll ich lieber nach pirelli/conti schauen?
Der Wagen ist ein 3.0 tdi quattro mit AAS
Gruß
Kann ich auch empfehlen, hab den zwar als 18 Zöller aber bin sehr zufrieden, sehr ruhig und vor allem Sehr Verschleißarm.
Mal ne Frage, weiß nicht ob es hier reinpasst aber wollte keinen eigenen Beitrag für eine einzelne Frage erstellen.
Im Zulassungsschein meines neuen Dicken (a6 avant 2.7 quattro 2008) sind 245/40/18 97Y / 8J18 ET48 zugelassen.
Nun habe ich schöne (gebrauchte) Wheelworld WH11 mit diesen Reifen gefunden, jedoch mit ET35. Dürfen die trotzdem aufs Auto?
Bin in dem Thema Reifen/Felgen/Einpresstiefe halt garnicht drin, wäre euch über Infos dankbar. Sind übrigens sommerreifen
Zitat:
@Haris1710 schrieb am 4. Mai 2023 um 18:42:00 Uhr:
Im Zulassungsschein meines neuen Dicken (a6 avant 2.7 quattro 2008) sind 245/40/18 97Y / 8J18 ET48 zugelassen.
Nun habe ich schöne (gebrauchte) Wheelworld WH11 mit diesen Reifen gefunden, jedoch mit ET35. Dürfen die trotzdem aufs Auto?
Hi,
genau diese hab ich auf meinen A6 in ET35
Sommer und Winterreifen.
Also, passt.
In D würde ich aber vorher beim TÜV nachfragen, wegen Eintragung.
Hier in Österreich ist das weniger problematisch.
Der Bert
😎
ich würde mich auch erst mal schlaumachen, entweder den TÜV fragen oder Audi oder in den COC-Papieren nachschauen, die zu jedem Wagen dazugehören.
Bei meinem 4G fahre ich im Winter ET25 und im Sommer ET43, beides original 4G-Felgen. für die Sommerräder habe ich dann 20er-Spurplatten verbaut, was ET23 gleich kommt und beim TÜV abnehmen lassen. Die Spanne beim 4G ist also recht groß und ich denke, beim 4F sollte das ähnlich sein.
Danke euch für die Infos. @Bert_H bin auch aus Österreich, gut zu wissen das bei dir ET35 geht.