Allgemeiner Mängelthread

Audi Q5 8R

Weil es im Q5-Forum noch keinen solchen Thread gibt, eröffne ich ihn hiermit!

Hier sollen alle allgemeinen Mängel genannt werden, die nicht motor-/oder ausstattungsspezifisch sind. Beispielsweise klappernde Teile, Geräusche, Probleme im Innenraum, Elektronikprobleme, Karosserieprobleme,... etc.

Und los! 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Verkleidung um die Schaltkulisse ist aus extrem weichem Alu gefertigt, so daß z.B. beim Ablegen eines Schlüsselbundes starke kleine Beulen entstehen.
Abhilfe: Keine

Würde ich nicht als Mägel sehen die Schaltkulisse ist kein Ablagefach.

244 weitere Antworten
244 Antworten

Habe ich ja dann auch gesehen, dass er von 2009 ist.
Deshalb ja auch die?? Jetzt gibt es ja nur 3 Stufen.

Zitat:

@murmeli schrieb am 19. Februar 2016 um 11:41:24 Uhr:


Audi SQ5 Competition EZ:11/2015

1. Steuergerät Sideassist links defekt Km Stand 300
2. Steuergerät Sideassist rechts defekt Km Stand 700
3. Ausfall MMI Display sporadisch mit Fehlereintrag
4. knarzende Mittelkonsole
5. knarzende Mittelarmlehne
6. "Airbagabdruck" auf der Beifahrerseite im Armaturenbrett
7. polterndes Fahrwerk ( wohl normal beim SQ !?)
8. knarzendes Lenkgetriebe ( sporadisch )

Da hast du wohl leider Pech gehabt, das ist sehr ärgerlich bei so einem neuen Fahrzeug. Da tröstet es auch nur wenig, dass das wohl die absolute Ausnahme ist. Unsere beiden (S)Q5 seit 2010 hatten nur sporadisches Bremsenquietschen je nach Wetterlage (mehr oder weniger normal) und einmal eine Fehlmeldung bzgl.

Reifendruck

, mehr nicht.

Der Airbagabdruck ist eher eine Marotte des Q5-Cockpits, haben fast alle Fahrzeuge die ich bis jetzt gesehen habe wenn man genau schaut oder das Licht entsprechend einfällt. Deshalb würde ich nicht das ganze Cockpit tauschen lassen, da besteht nur die Gefahr, dass danach etwas klappert...

Das Fahrwerk ist manchmal etwas polterig, der Rest sollte nicht sein und kann auch behoben werden.

Erst mit dem Facelift wurde die Sitzheizung geändert und besser. Davor ist die Heizleistung, gerade bei Ledersitzen, bemängelt worden. Irgendjemand hat dann eine Quelle aufgetan, wo ein User einen Widerstand mit einem Kabelsatz kombiniert hat. Der konnte entsprechend verbaut werden und die Sitze wurden richtig warm. Und eingestellt wurde die Sitzheizung, wie schon geschrieben, über die Drehregler der Heizung. Dazu hat man auf den Schalter der Sitzheizung gedrückt und im MMI erschien die entsprechende Grafik.

Zitat:

@hoewel schrieb am 19. Februar 2016 um 19:49:46 Uhr:


Erst mit dem Facelift wurde die Sitzheizung geändert und besser. Davor ist die Heizleistung, gerade bei Ledersitzen, bemängelt worden. Irgendjemand hat dann eine Quelle aufgetan, wo ein User einen Widerstand mit einem Kabelsatz kombiniert hat. Der konnte entsprechend verbaut werden und die Sitze wurden richtig warm. Und eingestellt wurde die Sitzheizung, wie schon geschrieben, über die Drehregler der Heizung. Dazu hat man auf den Schalter der Sitzheizung gedrückt und im MMI erschien die entsprechende Grafik.

Ich habe den VFL mit Ledersitzen und hätte ab und an gerne die Kiste etwas wärmer. Wo gibt es den Kabelsatz mit Widerstand? Hast du eine Quelle?

Zitat:

@marc4177 schrieb am 19. Februar 2016 um 14:57:56 Uhr:



Zitat:

@big-mo schrieb am 19. Februar 2016 um 14:50:01 Uhr:


Wieso Fragezeichen ?

Da ich dachte, dass sie auch schon beim 2009 nur bis 3 geht.

Nein, das stimmt nicht.
Der VFL hat immer 6 Stufen bei der Sitzheizung.

Zitat:

@Detsche123 schrieb am 19. Februar 2016 um 20:57:41 Uhr:



Zitat:

@hoewel schrieb am 19. Februar 2016 um 19:49:46 Uhr:


Erst mit dem Facelift wurde die Sitzheizung geändert und besser. Davor ist die Heizleistung, gerade bei Ledersitzen, bemängelt worden. Irgendjemand hat dann eine Quelle aufgetan, wo ein User einen Widerstand mit einem Kabelsatz kombiniert hat. Der konnte entsprechend verbaut werden und die Sitze wurden richtig warm. Und eingestellt wurde die Sitzheizung, wie schon geschrieben, über die Drehregler der Heizung. Dazu hat man auf den Schalter der Sitzheizung gedrückt und im MMI erschien die entsprechende Grafik.

Ich habe den VFL mit Ledersitzen und hätte ab und an gerne die Kiste etwas wärmer. Wo gibt es den Kabelsatz mit Widerstand? Hast du eine Quelle?

Musst mal den User Scotty 18 anschreiben,der ist da Profi drin:-)

Gruß

Zitat:

@murmeli schrieb am 19. Februar 2016 um 11:41:24 Uhr:


Audi SQ5 Competition EZ:11/2015

7. polterndes Fahrwerk ( wohl normal beim SQ !?)

Also gepoltert hat mein Fahrwerk noch nie. Bin nach wie vor überzeugt davon!

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 19. Februar 2016 um 22:18:34 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 19. Februar 2016 um 14:57:56 Uhr:


Da ich dachte, dass sie auch schon beim 2009 nur bis 3 geht.

Nein, das stimmt nicht.
Der VFL hat immer 6 Stufen bei der Sitzheizung.

Da hast du aber nicht alles verfolgt Christian😉
Lies bitte noch mal alles durch😁
Ich habe nicht gesehen, dass es einer von 2009 war also ein VFL.

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 20. Februar 2016 um 00:30:42 Uhr:



Zitat:

@murmeli schrieb am 19. Februar 2016 um 11:41:24 Uhr:


Audi SQ5 Competition EZ:11/2015

7. polterndes Fahrwerk ( wohl normal beim SQ !?)

Also gepoltert hat mein Fahrwerk noch nie. Bin nach wie vor überzeugt davon!

Beim 313PS den ich vor einem Jahr gefahren habe hat auch nichts gepoltert . Aber bei allen Competition die ich bisher gefahren habe poltert die Hinterachse . Vielleicht musste Audi an den HA Federn etwas ändern ( härter ) , da ja mit dem 24 Liter Adblue Tank eine höhere Last vorhanden ist.

Ist aber nur eine Vermutung , auf jeden Fall hat der Vorführwagen beim Freundlichen genauso gepoltert wie meiner auch....

Zitat:

@murmeli schrieb am 20. Februar 2016 um 08:28:59 Uhr:



Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 20. Februar 2016 um 00:30:42 Uhr:


Also gepoltert hat mein Fahrwerk noch nie. Bin nach wie vor überzeugt davon!

Beim 313PS den ich vor einem Jahr gefahren habe hat auch nichts gepoltert . Aber bei allen Competition die ich bisher gefahren habe poltert die Hinterachse . Vielleicht musste Audi an den HA Federn etwas ändern ( härter ) , da ja mit dem 24 Liter Adblue Tank eine höhere Last vorhanden ist.

Ist aber nur eine Vermutung , auf jeden Fall hat der Vorführwagen beim Freundlichen genauso gepoltert wie meiner auch....

dann wären doch die grünen Bilstein Dämpfer für Dich empfehlenswert.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 20. Februar 2016 um 03:44:28 Uhr:



Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 19. Februar 2016 um 22:18:34 Uhr:


Nein, das stimmt nicht.
Der VFL hat immer 6 Stufen bei der Sitzheizung.

Da hast du aber nicht alles verfolgt Christian😉
Lies bitte noch mal alles durch😁
Ich habe nicht gesehen, dass es einer von 2009 war also ein VFL.

Da hat es scheinbar bei mir einige Beiträge nicht angezeigt. Sonst hätte ich nicht noch mal darauf geantwortet. Sorry.

Zitat:

@Detsche123 schrieb am 19. Februar 2016 um 20:57:41 Uhr:



Zitat:

@hoewel schrieb am 19. Februar 2016 um 19:49:46 Uhr:


Erst mit dem Facelift wurde die Sitzheizung geändert und besser. Davor ist die Heizleistung, gerade bei Ledersitzen, bemängelt worden. Irgendjemand hat dann eine Quelle aufgetan, wo ein User einen Widerstand mit einem Kabelsatz kombiniert hat. Der konnte entsprechend verbaut werden und die Sitze wurden richtig warm. Und eingestellt wurde die Sitzheizung, wie schon geschrieben, über die Drehregler der Heizung. Dazu hat man auf den Schalter der Sitzheizung gedrückt und im MMI erschien die entsprechende Grafik.

Ich habe den VFL mit Ledersitzen und hätte ab und an gerne die Kiste etwas wärmer. Wo gibt es den Kabelsatz mit Widerstand? Hast du eine Quelle?

Lies mal auf Seite 7, da gibt es einen Hinweis zu einer TPI bzw. zu dem Bausatz:

http://www.motor-talk.de/.../sitzheizung-nur-lauwarm-t3520286.html?...

Zitat:

@murmeli schrieb am 20. Februar 2016 um 08:28:59 Uhr:



Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 20. Februar 2016 um 00:30:42 Uhr:


Also gepoltert hat mein Fahrwerk noch nie. Bin nach wie vor überzeugt davon!

Beim 313PS den ich vor einem Jahr gefahren habe hat auch nichts gepoltert . Aber bei allen Competition die ich bisher gefahren habe poltert die Hinterachse . Vielleicht musste Audi an den HA Federn etwas ändern ( härter ) , da ja mit dem 24 Liter Adblue Tank eine höhere Last vorhanden ist.

Ist aber nur eine Vermutung , auf jeden Fall hat der Vorführwagen beim Freundlichen genauso gepoltert wie meiner auch....

Bei meinem poltert nichts. Gegen das S-line Fahrwerk vom A5 den ich vorher hatte ist die SQ sogar "komfortabel". Auch sonst hatte ich bis jetzt (9000 km) null Probleme.

Zitat:

@murmeli schrieb am 19. Februar 2016 um 11:41:24 Uhr:


Audi SQ5 Competition EZ:11/2015

5. knarzende Mittelarmlehne

Gruß,
Marco

Hatte die in Garantie 2 mal tauschen lassen, nachziehen der Schrauben nutzte nichts.
nun passt es.

Beim mir waren es bisher (BJ 2011, 104.000km):
1. Wasserpumpe leck (km 75.000), auf Kulanz nur Arbeitszeit bezahlt
2. Mittelarmlehne knarzen bei minimaler Berührung, auf Garantie 2 mal getauscht
3. Rechte hintere Box (Auto Sound System) Bassvibrieren bei normaler Einstellung in Plastik und Scheibe, in Garantie durch Dämmung verbessert nicht ganz behoben.
4. Klacken des Kupplungspedals bei jeder Betätigung, in Garantie behoben
5. Tankdeckelverschluß defekt (80.000km), Kulanz Material 1/2 Preis. Arbeitszeit gratis
Bin trotzdem sehr zufrieden mit der Kuh

Deine Antwort