Audi (Q8) e-tron/e-tron Sportback: Allgemeiner Kaufberatungsthread

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Audi E-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.

Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.

Viel Spaß beim Diskutieren und Beraten!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

Das gehört eher in den Community Thread als in die Kaufberatung e-tron.

Dort kannst Du bei Bedarf Kritik am WLTP Standard loswerden, der Zusammenhang dessen mit den betrügerischen Aktivitäten des VW Konzerns im Abgasskandal erschließt sich mir aber nicht.

4742 weitere Antworten
4742 Antworten

Danke für das Feedback.

Die Winterräder sind dabei, weil ich das Auto leasen werde. Wenn man die Winterräder wählt, muss man auch den Wagenheber und das Notrad nehmen...

Die Sportsitze haben einfach einen zu hohen Aufpreis meiner Meinung nach.

Die Umgebungskameras und das Stadt-Paket hab ich nun mitgenommen.

Hi Zusammen,

Ich hab ja jetzt eine weile Mitgelesen und auch schon die ein oder Andere Frage gestellt. Hab mich jetzt mal nach e-tron`s in meiner gegend umgesehen und da wären 1x 50er 02/20 71K EUR und 1x55er 05/19 86k EUR die mir gefallen bei zwei händlern.

Ich fahre die meiste Zeit bei uns (bodensee raum) zur Arbeit das sind 65 km und privat fahren wir ab und an mal nach Ulm oder München.
Denke das sollte mit dem 50er kein Problem sein.

Allerdings fahren wir auch 1x im jahr nach Alicante (habe eh den aktuellen beitrag verfolgt und kommentiert) und das schaut mit einem 55er schon entspannter aus.

Nun frage Ich mich lieber für einen älternen 55er 15 K mehr raushauen oder doch den "neueren" 50er nehmen. Austatungstechnisch schenken sich beie nicht viel.

danke für euren input

Wenn Du nicht im Stress bist um einmal im Jahr nach Alicante zu kommen also keine große Eilehast ist der Kompromiss wohl der 50iger. Bei dem 55 würde ich einen neueren nehmen der hat einige Effizienzverbesserungen.

Und wenn Du den 50er nimmst für den Alltag und die Einsparung in einen Miet-Q7 für die jährliche Spanienfahrt investierst?
Gibt interessante Konditionen von Audi „Ergänzungsmobilität“.

Der 55er ist natürlich potenter, wenn Du gleichzeitig über einen RS nachdenkst solltest Du das auch berücksichtigen.

Ähnliche Themen

Gibt es noch das Programm nach dem man sich bei Kauf eines etron zu bestimmten Konditionen jährlich für eine gewisse Zeit bei Audi einen Leihwagen nehmen kann?
Falls ja wäre das eine Lösung und für 15K kann man das Angebot viele Jahre in Anspruch nehmen 😉.

Netter Beieffekt 🙂 man kann jährlich einen aktuellen Audi intensiv testen.

Zitat:

@Alpharetta schrieb am 1. Juni 2020 um 10:49:55 Uhr:


Gibt es noch das Programm nach dem man sich bei Kauf eines etron zu bestimmten Konditionen jährlich für eine gewisse Zeit bei Audi einen Leihwagen nehmen kann?
Falls ja wäre das eine Lösung und für 15K kann man das Angebot viele Jahre in Anspruch nehmen 😉.

Netter Beieffekt 🙂 man kann jährlich einen aktuellen Audi intensiv testen.

...nach meinem Kenntnisstand ja. Was ich nur nichts sagen, ob das Programm aufgrund der aktuellen Situation wieder angeboten wird, war ja eingestellt.

Viele Grüße

Danke für euren Input, ich schau mir mal den 50er an.

Kann ja dann gleich mal mit dem Händler sprechen was für einen 55er sportback an Rabatt machbar ist.

Aber der ist ja sofort bei 100k mit dem nötigsten drin ;-)

Die müssten ja aktuell froh sein um jeden der ihnen 100 k geben will :-)

Zitat:

@331BK schrieb am 1. Juni 2020 um 11:00:57 Uhr:


Danke für euren Input, ich schau mir mal den 50er an.

Kann ja dann gleich mal mit dem Händler sprechen was für einen 55er sportback an Rabatt machbar ist.

Aber der ist ja sofort bei 100k mit dem nötigsten drin ;-)

Die müssten ja aktuell froh sein um jeden der ihnen 100 k geben will :-)

Vor einem Jahr war noch 0% Rabatt Politik.
Hoffe du erwischt es anders. 🙂

Zitat:

@Glyzard schrieb am 1. Juni 2020 um 14:27:45 Uhr:


..........
Vor einem Jahr war noch 0% Rabatt Politik.
Hoffe du erwischt es anders. 🙂

Shit, das ist an mir vorbeigegangen, da habe ich wohl "Glück" gehabt..

War zumindest die offizielle Variante von 3 Audi Händlern in Ö. In Wien gab es aber einen der 9% gegeben hätte

Krass und wenn ich bei mir in Vorarlberg schau stehen 7 etron herum. Und zwar fast alle 19er bj da wärs mal Zeit für Rabatte.

Die Hersteller produzieren zur Zeit tausende Fahrzeug "auf Halde"...da machen die 7 keinen Unterschied. Im Gegensatz zu Restaurantbesuchen und Urlaubsreisen, erwarten die Automobilhersteller den "Nachhol-Effekt", weil der Bedarf an einem Fahrzeug wegen Corona in den meisten Fällen nur aufgeschoben aber nicht aufgehoben wird.

Zitat:

@331BK schrieb am 1. Juni 2020 um 10:24:23 Uhr:



[...]
Nun frage Ich mich lieber für einen älternen 55er 15 K mehr raushauen oder doch den "neueren" 50er nehmen. Austatungstechnisch schenken sich beie nicht viel.

danke für euren input

Ich denke, man könnte es auch mal so sehen: beim gleichen Verbrauch (50er sogar einen Hauch weniger, da leichter — aber unwesentlich) spielt eigentlich nur die Ladegeschwindigkeit eine Rolle. Sagen wir mal grob, 25kWh/100km müssen dann wieder geladen werden. Ob die Batterie nun groß oder klein ist — es muss die gleiche Menge nachgeladen werden. Bei einer kleineren Batterie muss es halt nur öfter gemacht werden, also abfahren/stecken/Karte vorhalten/abstecken/wieder beschleunigen... Da können schon ein paar Minuten zusammen kommen. Und die Abhängigkeit von funktionierenden und nicht belegten Ladestationen wird etwas größer, daher weniger Flexibilität. Aber ansonsten dürfte selbst die Langstrecke beim 50er nicht viel langsamer sein. Außerdem können bei weitem nicht alle Ladestationen die vollen 150kW anbieten — und da schrumpft der letzte Vorteil... Ich würde zum 50er greifen.

Zitat:

@331BK schrieb am 1. Juni 2020 um 10:24:23 Uhr:


Da wären 1x 50er 02/20 71K EUR und 1x55er 05/19 86k EUR die mir gefallen bei zwei händlern.
... Austatungstechnisch schenken sich beie nicht viel.

Dann müssen die 50er ein ganz schöner Ladenhüter sein! Der Listenpreisunterschied ist keine 12k. Wenn bei gleicher Ausstattung der ältere 55er 15k mehr kostet, als der aktuelle 50er, dann hat der Händler für den 50er nicht viel Hoffnung. Hast Du mal für beide den Abschlag vom Listenpreis ausgerechnet?

Ich würde, wenn das Geld da ist, trotzdem den 55er nehmen: Akkukapazität kann man nicht nachrüsten! Und selbst wenn Du den Wagen hauptsächlich für die Fahrt zur Arbeit brauchst, dann ärgerst Du Dich bei den Wochenendausflügen die mit 55er ohne nachladen gehen, mit dem 50er aber nicht dann doch immer.

Zudem sollte aus genau diesen Gründen der 55er eher wertstabiler sein, als der 50er (was man ja an den Angebotspreisen der Händler oben schon ein bisschen sehen kann...)

Danke für euren Input, sind viele interessante Inputs.

Ist nachladen wirklich so „teuer“ unterwegs? Wollte mal schauen was nachladen unterwegs mit etron charging service zb. bei ionity kostet.

Und war doch überrascht das beim City Tarif an einer 150er Station 0,79 EUR pro KW fällig werden. Heißt wenn ich 80 kw Laden muss leg ich ca. 63 EUR dafür kann ich mit meinem 330d weiter fahren.

Ausser ich hol mir den Transit Tarif aber das rentiert sich für 1x in Urlaub fahren und ein paar mal Ulm und München ja nicht wirklich wegen der 3x so hohen Grundgebühr.

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen