Audi (Q8) e-tron/e-tron Sportback: Allgemeiner Kaufberatungsthread
Hallo zusammen,
wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Audi E-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.
Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.
Viel Spaß beim Diskutieren und Beraten!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
Das gehört eher in den Community Thread als in die Kaufberatung e-tron.
Dort kannst Du bei Bedarf Kritik am WLTP Standard loswerden, der Zusammenhang dessen mit den betrügerischen Aktivitäten des VW Konzerns im Abgasskandal erschließt sich mir aber nicht.
4809 Antworten
Ich habe meinen jetzt auch gekauft und werde ihn bald abholen dürfen. Ich bin sehr gespannt! Das ist mein erstes Elektroauto. Davor Audi S6 4G und dann jetzt zum Schluss der Audi SQ5 TFSI, der für mich qualitativ ein richtiger Reinfall war.
Ich hatte auch vor meinem ersten e-tron 55 in 2019 zwei Jahre eine S6 4G.
Abhängig davon, wie Du dieses Auto gefahren bist, wird Dir der Umstieg entweder gefallen oder nicht. Zunächst fällt als erstes der Wegfall des auf sportlich getrimmten Sounds des Verbrennungsmotor weg. Mir hat das damals gefallen, für andere ist das ein Verlust. Bezogen auf unmittelbare Beschleunigung und Durchzug fand ich den e-tron 55 zum S6 ebenbürtig. Aber immer nur unmittelbar, denn wenn der S6 4G seine Turbos aufgeladen hatte, dann schob auch dieser brachial und das bis weit über 200 km/h, da wo der e-tron schon lange nicht mehr mithalten konnte. Im direkten Antritt ab Start hätte aber immer der e-tron die Nase vorn gehabt (Bitte nicht von Lauch-Contro-Start sprechen, wo willst Du den denn im Alltag einsetzen).
Dann kommt da noch die Autobahngeschwindigkeit, da habe ich Abstriche gemacht. Bin ich mit dem S6 4G oft noch 160 km/h gefahren, lag die normale Reisegeschwindigkeit beim e-tron dann maximal bei 130 km/h mittlerweile oft auch nur noch 120-130km/h. Da der S6 4G auch ordentlich geschluckt hat (ca 11l / 100km war mein gemäßigter Durchschnitt) war er natürlich auch kein Reichweitenwunder, aber natürlich immer noch weiter als der e-tron kam er natürlich immer. Wenn Du Dich einmal an die Ladepausen gewöhnt hast, wirst Du ggf aber auch dei Vorteile der häufigeren Stops erleben, nämlich nicht so ausgepowert am Ziel anzukommen und nicht nur die Nachteile die ja oft omnipresent sind.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Freude mit dem neuen Fahrzeug und wenn man sich darauf einlässt ist der e-tron ein richtig gutes Reisefahrzeug.
da kann ich meinem vorschreiber nur zustimmen, ich wünschte nur mein sportback s würde 200 km mehr reichweite haben dann wäre er spitze.
Moin,
ich bin auch am überlegen auf einen e-tron 55 oder S umzusteigen. Morgen habe ich eine Probefahrt um zu schauen ob mir das Auto zusagt.
Wäre mein erster Audi, die Ausstattungsliste ist ja der Horror…da muss man ja alles einzeln ankreuzen.
Gibt es „Must Haves“ die ihr Geld wirklich wert sind?
Nach einem ersten Blick sind für mich z.B. unverzichtbar die belederten Türgriffe, B&O Anlage, belüftete Sitze, schwarze Optik außen, Head-Up, 360 Kamera und Ambientebeleuchtung.
Wie steht es um die Digitalen Scheinwerfer? Die scheinen selten zu sein…Spielkram oder schon deutlich besser? Welches Assistenzpaket braucht man wirklich? ACC und adaptiver Tempomat kenne ich aus dem 5er BMW und hätte ich gerne wieder.
Wäre dankbar für ein paar Tipps :)
Ähnliche Themen
Die digitalen Matrix Scheinferwerfer sind auf jeden Fall nur ein nettes Gimmick, einen wirklichen Mehrwert bringen sie nicht. Ich hatte die jetzt 3 Jahre in meinem e-tron 55. Da ich parallel dazu noch einen e-tron 59 habe mit den normalen LED-Scheinwerfern, die per FOD sogar noch zu LED-Matrix Scheinwerfern gemacht werden können. Ich würde die digitalen Matrix-Scheinwerfer jedenfalls nicht nochmal nehmen. LED Scheinwerfer bzw LED Matrix Scheinwerfer reichen völlig.
Ja, nur mit dem Asstenzpaket hast Du ACC, würde ich auf jeden Fall nehmen genauso wie die 360 Grad Kamera fürs Einparken.
Zitat:@RGBLicht schrieb am 24. April 2024 um 07:02:19 Uhr:
Ich bin den iX M60 einmal gefahren, mit Hinterachslenkung. Fahrwerk empfand ich besser, direkter und dennoch komfortabel wie im VFL e-tron. Assistenten haben auch besser funktioniert.
Bis 120/130 war der iX von der Lautstärke m.E. sogar leiser als der e-tron, zumindest auf dem gleichen Niveau, darüber ist der e-tron leiser und angenehmer gewesen.
Was mich nicht ansprach, die Bedienung mit viel zu vielen Symbolen auf dem Display und auch diese Mittelkonsole empfand ich unpassend.
Vom Auftritt war mir der iX viel zu protzig und zu groß, das widerspricht meinem Stil.
Was mich noch überrascht hat, vermutlich Gewöhnung, die Performance des M60 kam mir igendwie nicht besonders hoch vor.
ich glaube, was man „braucht“, ist sehr individuell. Für mich wäre innen unverzichtbar:
- Bedientasten schwarz glänzend mit haptischem Feedback und Aluminiumoptik Interieur (einmal gesehen, kann ich nicht mehr zurück)
- Sportlenkrad (drei Speichen, nicht das mit vier)
Diese zwei Punkte vor allem sehe ich jeden Tag und freue mich darüber.
Aussen ist es noch individueller, froh bin ich über den zweiten AC-Ladeport rechts.
Wenn möglich 22 kw ac laden
Gerade wenn man in der Stadt unterwegs ist und nur kurz nachladen möchte macht das Sinn.
Zitat:
@Cliffbanger schrieb am 24. Juli 2025 um 18:19:14 Uhr:
Moin,
ich bin auch am überlegen auf einen e-tron 55 oder S umzusteigen. Morgen habe ich eine Probefahrt um zu schauen ob mir das Auto zusagt.
Wäre mein erster Audi, die Ausstattungsliste ist ja der Horror…da muss man ja alles einzeln ankreuzen.
Gibt es „Must Haves“ die ihr Geld wirklich wert sind?
Nach einem ersten Blick sind für mich z.B. unverzichtbar die belederten Türgriffe, B&O Anlage, belüftete Sitze, schwarze Optik außen, Head-Up, 360 Kamera und Ambientebeleuchtung.
Wie steht es um die Digitalen Scheinwerfer? Die scheinen selten zu sein…Spielkram oder schon deutlich besser? Welches Assistenzpaket braucht man wirklich? ACC und adaptiver Tempomat kenne ich aus dem 5er BMW und hätte ich gerne wieder.
Wäre dankbar für ein paar Tipps :)
Da sind die Vorlieben und Bedürfnisse einfach viel zu unterschiedlich.
Ich (meine persönliche Meinung nach 2 Jahren e-tron) würde mir keinen e-tron kaufen, ohne:
- Matrix Licht
- ohne Head-Up Display
- ohne Stadt/Tour Assi
- diverse Sicherheitsassistenten wie "pre sense" (beide, vorne und hinten!)
- ohne 360° Kameras
Worauf ich verzichten könnte:
- Sportlenkrad
- andere optischen Gimmicks
Was ich gerne hätte, aber was nicht wirklich relevant ist:
- Ambientebeleuchtung
Was ich mir nicht kaufen würde:
- Vollleder Ausstattung
- keine ausgefallenen Lackierungen wie rot, türkis etc.
Nimm unbedingt alles, was du an Sicherheitssystemen bekommst. Sowas rettet dir wirklich den Arsch! Nicht die Tasten in schwarz oder Dachhimmel in dunkel.
Matrixlicht kann sehr sicherheitsrelevant sein, wenn du viel nachts/abends/morgens außerorts unterwegs bist. Ich fahre jeden Tag Landstraße und da will ich nicht mehr ohne, weil es einfach alles super ausleuchtet, ohne Gegenverkehr zu blenden. Du siehst die Vieher am Straßenrand viel besser und viel eher, kannst somit viel früher reagieren, bevor es zu spät ist und hast so Fernlichtautomatik (ohne Matrixlicht = keine Fernlichtautomatik).
Das pre sense rettet dir den Arsch, wenn du mal beim Ausparken pennst. Hatte ich auch schon paar mal, weil manche Leute am Parkplatz schnell wie Verrückte fahren und überhaupt nicht aufpassen. Da warnt dich das Auto und bremst für dich, wenn es sein muss.
Dank 360° Kamera kannst du besser und präziser einparken.
Mit Head-Up Display brauchst du quasi kein Tacho mehr und ist viel bequemer.
Stadt/Tour Assistenten sind sehr bequem, weil du das Auto selbst fahren lassen kannst, nutze ich auch gerne, sowohl innerorts als auch außerorts.
Stimme ich voll zu!
@Fabiinho vielen Dank, die beiden Punkte finde ich auch super wichtig!
@Lycra an welche Option ist das gekoppelt?
@kotakpay wenn ich das richtig verstehe gibt es 3 Optionen an Scheinwerfern: Matrix LED´s ohne Freischaltung vom adaptiven Fernlicht, Matrix LEDs mit freigeschaltetem adaptiven Fernlicht und die Digitalen Matrix LED´s. Wäre die Frage ob das "normale" reicht oder das digitale doch einen (kleinen) Mehrwert bietet. Die Lichtsignatur vom Tagfahrlicht ist in allen gleich, oder?
Mit den Assistenzsystemen muss ich mich nochmal schlau machen was genau ich da namentlich brauche...finde ich unpraktisch dass das in so viele Pakete aufgeteilt ist
Und noch eine Frage, die aber vermutlich noch viel mehr an der persönlichen Meinung liegt...55 oder S? Der Verbrauch ist bei Spritmonitor ca. 10% höher, wobei die S-Fahrer ja vielleicht auch ein bisschen mehr Gas geben. Macht der S denn auch 20% mehr Spaß um die 10% Verbrauch und 10% weniger Reichweite zu rechtfertigen? 😁
Woher sollen wir wissen was Dir Spaß macht? Wir wissen auch nicht, wie Dein Fahr- und Reichweitenbedarf aussieht. Das mit dem Licht ist auch eher relevant, wenn Du im ländlicheren Bereich unterwegs bist und zu Tagesrandzeiten. Fährst Du nur zwischen Köln Kalk und Chorweiler hin und her und das stets nach 10 Uhr und vor 15 Uhr, kannst Du das Licht vergessen.
Ist eine Farbe oder Innenausstattung nur geschmacklich bedingt, dann nimm es oder lass es. Relevant im objektiven Sinne sind Chromringe oder die Anzahl der Speichen im Lenkrad wohl nicht. Setz Dich rein und fühle was für Dich besser ist.
Digitales Matrixlicht haben die neueren Modelle bekommen. Mein 2019er e-tron hat noch das normale Matrixlicht mit Fernlichtautomatik. Diese ist so weit ich weiß bei Matrix immer dabei, der muss ja irgendwie regeln.
Ob es ein S sein muss, musst du wissen. Der Verbrauch wird sicherlich etwas höher liegen und die Reichweite wird etwas geringer sein. Ich bin kein Raser und fahre nicht mal die 300kW meines 55er aus. Ich fahre eher gechillt. Also mir reicht es vollkommen. Aber wie gesagt - ich bin kein Raser 🙃
Zitat:
@Lycra schrieb am 25. Juli 2025 um 04:12:13 Uhr:
Wenn möglich 22 kw ac laden
Gerade wenn man in der Stadt unterwegs ist und nur kurz nachladen möchte macht das Sinn.
Als ich meinen 2020 bestellte gab des die Option noch nicht. Ich dachte, das wäre blöd. Wenn man zuhause laden kann, ist es das aber nicht. Ich habe die 22 kW nie vermisst. Zuhause reichen 11 kW, unterwegs habe ich nahezu immer DC/HPC geladen. Die rund 1.500 € würde ich sparen.
Ansonsten finde ich mal wieder witzig wie unterschiedlich die Präferenzen sind. Ich fahre nahezu nur Stadt oder Autobahn, Matrixlicht brauchte ich nicht und hatte es nicht bestellt. Im jetzigen ist es wieder vorhanden und ich habe es gerade einmal kurz benutzt im letzten Jahr.
Ebenso HUD, der e-tron hatte keins, jetzt habe ich wieder eins, benötige das aber eigentlich nicht, weil ich nie drauf schaue.
Sitzlüftung finde ich dagegen zunehmend wichtiger. Eine günstige Lenkradheizung fast lebensnotwendig 😂
Assistenzsysteme auch immer gerne alles, allen voran ACC.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 25. Juli 2025 um 09:16:09 Uhr:
Woher sollen wir wissen was Dir Spaß macht? Wir wissen auch nicht, wie Dein Fahr- und Reichweitenbedarf aussieht. Das mit dem Licht ist auch eher relevant, wenn Du im ländlicheren Bereich unterwegs bist und zu Tagesrandzeiten. Fährst Du nur zwischen Köln Kalk und Chorweiler hin und her und das stets nach 10 Uhr und vor 15 Uhr, kannst Du das Licht vergessen.
Ist eine Farbe oder Innenausstattung nur geschmacklich bedingt, dann nimm es oder lass es. Relevant im objektiven Sinne sind Chromringe oder die Anzahl der Speichen im Lenkrad wohl nicht. Setz Dich rein und fühle was für Dich besser ist.
Wow - der ganze Thread bräuchte also wenn´s nach dir geht nur einen Eintrag in dem "Setz dich rein und fühle was du brauchst" steht? 😁
Naja egal - vielen Dank für den Input von den restlichen Benutzern.
Ist ACC wirklich nur vorhanden wenn das Touring Paket angehakt wurde? Für mich schwer vorstellbar das es Autos mit 120k Neupreis gibt die kein ACC haben sollen weil das Touring Paket (PCC) nicht angehakt wurde. Kann man das ggf. nachrüsten/freischalten?
Kann jemand was zum Unterschied Akustikverglasung zu normaler Verglasung sagen?