Allgemeiner Felgen/Reifen-Beratungsthread
Hallo Kollegen ,
hat irgendwer schon Winterkompletträder zugekauft ?
Also keine Original Audi .
Frage mich welche Zollgröße empfehlenswert ist . Werksseitig sind bei meinem ja 20 Zollräder verbaut .
Ich dachte eigentlich an 18 Zoll , aber da scheint es nicht so viele eintragungsfreie zu geben .
Würde mich mal interessieren , was Ihr so habt oder bestellt habt .
Grüße
Jörn
___
[Titel von Motor-Talk angepasst.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Scotty6986 schrieb am 12. Oktober 2020 um 20:10:18 Uhr:
Tja, hat leider zu Corona Zeiten nicht jeder so einen Sicheren und gut bezahlten Job. Sorry. Man muss Kompromisse eingehen. Das ganze Auto zurück geben funktioniert ja leider nicht ohne drauf zu zahlen, sonst hätte ich das schon getan. Hatte hier eigentlich auf ernste Antworten gehofft !
Ich habe Verständnis für finanzielle Engpässe. Aber wenn ein paar Monate weniger Einkommen den Unterhalt des Autos schon gefährden passt die gekaufte Fahrzeugklasse nicht zum Lebensstil. Nicht böse gemeint, ist aber so. Natürlich hat diese Krise niemand vorhersehen können, aber ein Auto sollte sehr wenig vom monatlichen Einkommen auffressen.
Es geht um ein Stück Sicherheit was du dir mit dem Erwerb eines Winterreifens erkaufst.
Wenn du in einer Gefahrensituation gerätst, hilft dir das ersparte Geld auch nicht mehr weiter. Ein guter Reifen hat einfach mehr Reserven und leistet erheblich mehr als ein Billigstreifen.
Entweder ist der Karren kaputt oder noch schlimmer du oder andere Verkehrsteilnehmer müssen drauf zahlen.
Ich habe deshalb kein Verständnis für Billigstreifen, absolut keinen. Schon gar nicht im Winter, da ist es sonst schon gefährlich. Dieser Dreck von Reifen gehört verboten.
243 Antworten
Zitat:
@hoewel schrieb am 8. Dezember 2020 um 19:41:56 Uhr:
Von Audi bekommst Du kein Gutachten. Wenn, dann lediglich eine Traglastbescheinigung. Damit musst Du eine Einzelabnahme bei einem Prüfer beantragen und hoffen, dass er keine Probleme in Bezug auf Freigängigkeit etc sieht.
Ok, so wie sich das anhört wäre es besser die Räder zu verkaufen und neue passende zu nehmen... Es tut mir Leid, ich bin da absolut unerfahren. Kann ich da jetzt einfach Felgen kaufen die von den Maßen her zu denen passen, die original von Audi angeboten werden? Was hat es mit der Einpresstiefe auf sich? Bis jetzt bin ich lediglich davon ausgegangen, dass es sich hier um eine optische Info (wie weit die Felge quasi von der Nabe nach außen geht) handelt und das es für den legalen Betrieb egal ist, solange sie nicht zu tief rein oder raus ragen.
Wie sieht das mit den Reifen aus? Kann ich in jedem Fall (solange die natürlich auf die Felge passen) ohne Probleme 255/40 R20 aufziehen, weil das die Serienbereifung ist? Wie finde ich raus, welche anderen Reifengrößen für den RS erlaubt sind?
Vielen, vielen dank schon mal im voraus für eure Hilfe 🙂
Für Winterfelgen suchst du am besten Felgen aus dem Zubehör mit einer ABE. In 20" müsste es einige Modelle geben. Meist sogar Nachbauten die aussehen als original (sofern Original Optik gewünscht).
Originalfelgen sind zu teuer und nicht besser als gute aus dem Zubehör.
Wenn du dich in der Materie nicht so auskennst ist es besser du gehst zum örtlichen Reifenhändler deines Vertrauens und lässt dich beraten. Er hat sicher Felgen mit ABE die für den Winter und dein Fahrzeug geeignet sind.
Mit einer ABE (Allgemeine Betriebs Erlaubnis) brauchst du keinen TÜV.
In den COC Papieren stehen alle freigegeben Reifendimensionen.
Für den RS Q3 sind 255/40R20 mit 8,5x20" ET38 original vorgesehen.
Daher empfehle ich dir 8,5x20" mit ET35, das ist eine häufig hergestellte Felgendimension.
Wie bereits gesagt würde ich im Winter keine breiten Felgen oder niedrige ET fahren. Als Schutz für Steinschlag und Verschmutzung deines Kfz.
Noch ein Tip: Wähle auf jedem Fall wintertaugliche Felgen, sind im Katalog oder Online Auftritt mit einer Schneeflocke gekennzeichnet. Dabei ist der Lack resistent gegen Salz und Steinschlag. Nimm ja keine front polierten Felgen, der verwendete Klarlack wird durch das Salz angegriffen und die Felgen werden dann mega hässlich.
Zitat:
@hoewel schrieb am 8. Dezember 2020 um 19:41:56 Uhr:
Von Audi bekommst Du kein Gutachten. Wenn, dann lediglich eine Traglastbescheinigung. Damit musst Du eine Einzelabnahme bei einem Prüfer beantragen und hoffen, dass er keine Probleme in Bezug auf Freigängigkeit etc sieht.
Selbst die Bescheinigung wollte mir Audi für den Q5 FY mit Rädern vom Q5 8R nicht ausstellen. Die Prüfer haben aber auf ihren Notebooks die Datenbank mit allen jemals vom KBA zugelassenen Felgen, da hat er sie dann gefunden. Und da alle Daten identisch waren, war die Abnahme kein Problem. Bis eben auf die Traglast, die war gerade so im zulässigen Bereich, mein FY war ausstattungsbedingt schwerer, als der 8R. Und man glaubt es nicht, von genau diesen Felgen gab es an die 10 Varianten, die sich alle nur in der Tragfähigkeit unterschieden, ich hatte zum Glück die einzige zulässige Variante.
Um Felgen auszusuchen, ist der Felgenkonfigurator von Point S ganz gut, da siehst Du in etwa, wie sie wirken. Daß man auf die Wintertauglichkeit achten sollte, wurde ja schon erwähnt. Und, solltest Du schwarze Felgen nehmen, würde ich glänzend lackierte nehmen, auf mattschwarzen krallt sich der Schmutz förmlich fest, die sind schnell unansehnlich. Und wenn Du die Wahl hast, lieber pulverbeschichtet, als lackiert.
Ich habe neulich meinen Werkstattmeister wegen der Bescheinigung angesprochen - er meinte, kein Problem, er könnte sie mir bei Bedarf bzw wenn es soweit ist, ausdrucken.
Ähnliche Themen
Ich brauche neue Reifen 255/45 R19.
Mein Favorit sind die Michelin Pilot Sport 4. Es gibt aber auch den Pilot Sport 4 SUV.
Hat da jemand Erfahrungen zum Unterschied und eine Empfehlung?
Hallo, nachdem meine erste Kuh im August geliefert werden soll und dann nur relativ wenig Zeit bleibt, sich an den Sommerrädern (8,5 x 20 glanzgedreht) zu erfreuen, hab ich mich in vorauseilendem Gehorsam schon mal auf die Suche nach passenden Winterrädern gemacht.
Ich habe nach Designs geschaut, die etwas von den Sommerrädern abweichen und auch darauf, dass die Felgen als als "winterfest" deklariert sind.
Hier meine "Rangliste":
Rial "Lucca", 8 x 20 ET 40
Alutec "Ikenu", 8,5 x 20 ET 38
Autec "Astana", 9 x 20 ET 35
it wheels "Anna", 8,5 x 20 ET 35
Farbe vmtl. jeweils silber (das Auto wird komplett glanzschwarz mit allen "black pakets", die konfigurierbar waren. Die Alutec Ikenu hat ein Mitgleid schon in schwarz mit Fotos präsentiert, was mir auch sehr gut gefällt, aber in dem Detail bin ich mir noch nicht schlüssig...
Nach meiner Vorrecherche müssten alle genannten Felgen durch eine ABE frei gegeben sein. Wegen meiner ab Werk bestellten "großen Räder" dürfte das Fahrzeug die benötigten "Radabdeckungen" bereits verbaut haben?
Die Motorisierung des Fahrzeugs ist der 140 kw Benziner. Bei der Bereifung habe ich an 245/40 R 20 gedacht.
Gibt es hier zufällig weitere Fotos vom Fahrzeug mit den genannten Felgenmodellen? Oder Meinungen/Erfahrungen? Ich bin in der Vergangenheit mit RIAL buchstäblich immer gut gefahren. Daher habe ich die "Lucca" mal auf Platz 1 gesetzt...
Bei der Reifenmarke habe ich mich nicht festgelegt. Einer der "üblichen Verdächtigen" im Premiumsegment (Conti, Dunlop, Bridgestone, Michelin, Vredestein -hatte ich auch schon, war damit sehr zufrieden- ) sollte es werden...
Hmmm… Felgen = Geschmack = kaum zu „raten“ 😉
Würde ich eine aus Deiner 4er-Liste nehmen müssen, würde ich mich auch für Deine „Nr 1“ entscheiden. Die „it wheels“ würde ich ebenfalls ans Ende der Liste stellen… ehrlichweise eigentlich eher von der Liste streichen …aber wie gesagt… de gustibus non est disputandum.
Würde ich die „Designrichtung“ Deiner ebenfalls angedachten Alutec Ikenu anpeilen, würde ich zur GMP Atom greifen, da ich diese schon auf Avants (A4 & A6) hatte, damit kenne und zB weiß, dass Audi-Nabendeckel dort Plug&Play passen. Ist optisch sehr nahe an den ehemaligen Audi „Competition“-Felgen. Gibt es in rein silber oder schwarz, ebenso in anthrazit-poliert (= mein Favorit). Seitens Stand im Radhaus analog zur Autec Astana (9x20 ET35), also recht "nett".
Grob in Deine Designrichtung weitergedacht, wintertauglich und mit ABE könnte man die AEZ Aruba erwägen, ev. auch die Dotz Misano. Diverse AEZ-Felgen werde für viele Audimodelle nicht nur mit ABE, sondern ECE angeboten, also sozusagen "werksident" abgenommen und auch eintragungsfrei in diesbezüglich etwas schwierigeren Ländern wie AT.
Auf einem unserer 8U hatten wir – auch in Richtung GMP Atom bzw Alutec Ikenu – die RC Design (Brock) RC 29 HGFP (grau-poliert). Qualitativ waren das top Felgen. In dieser „Ecke“ kämen für Deine Designrichtung ev. Brock B38 oder B40 bzw RC Design RC29 oder RC34 in Frage… allerdings tlw nur schwarz.
Es gäbe sicher noch eine Menge anderer Felgen, die +/- in Deine Denkrichtung gehen… aber zumindest wir machen es immer so, dass ich am Ende die 3-5 „Finalisten“ nebeneinander auf PPT-Folie setze und dann blickdiagnostisch den Bauch entscheiden lasse. Irgendwann sind ja rationale Argumente am Ende 😁
Eine kleine Anmerkung noch: die von Dir genannten Felgen-Spezifikationen liegen doch untereinander ein gutes Stück (nämlich stolze 17 mm) auseinander im „Radhausstand“… ab Werk haben wir bei unserem F3 zB die 8,5x20 ET38 und als Zubehör-WR 8,5x20 ET35. Auf Deine Liste geschaut bedeutet das:
…die Rial Lucca stünden immerhin 8mm tiefer im Radhaus (also weiter innen) als die originalen 20er
…die Alutec Astana 9mm weiter außen im Vgl. zu den Originalen 20er (also fast so wie originale 20er mit 10er Spurplatten)
…das macht „optisch“ schon einen Unterschied… so das auch für Dich ein Betrachtungsthema sein sollte… könnte man natürlich zB bei der Rial Lucca ggf. mit Spurplatten nach Wunsch anpassen, aber dann hast Du ja das Thema der Abnahme, was Du soweit ich verstanden habe, vermeiden möchtest.
Bezüglich Reifen würde ich mich tendenziell als „Gummi-Fetischist“ bezeichnen – nota bene nicht Latex 😁 Bin weder Fanboy einer Marke noch Hater einer anderen, beobachte aber sehr genau den Markt und habe im Rahmen diverser Fahrzeuge und recht häufiger Wechsel die letzten 10 Jahre sicher gut 15 neue Reifensätze gekauft und diese selbst „erfahren“.
Jeder von Dir genannte Hersteller hat „fahrbare“ Modelle auf Lager. Früher (>8-10 Jahren) habe ich gerne Pirelli und Dunlop (einmal Nokia) im Winter genutzt – Conti waren/sind seit „ewig“ meistens recht gute Reifen Winter wie Sommer (habe zB auf dem A6 derzeit Conti 850P und die sind völlig ok) – in den letzten Jahren greife ich aber durchwegs gerne/lieber zu Michelin (Alpin PA4/PA5) und v.a. Goodyear. So gesehen bin ich vielleicht sogar zum GY-Fanboy geworden… ohne deswegen aber mit anderen streiten zu wollen, wenn sie andere Marken/Modelle besser finden.
Goodyear finde ich Sommer wie Winter die letzten Jahre so ziemlich die beste Wahl im Sinne eierlegende Wollmilchsau in unterschiedlichen Eigenschaften (Preis, Nass-/Trockenperformance, Geräuschpegel,…). Konkret habe ich x-fach für Sommer GY Eagle F1 Asy 5 (und Vorgänger) genutzt und für Deinen Zweck, also Winter die GY UltraGrip Performance + (und Vorgänger). Am F3 haben wir aktuell die Goodyear UG Performance als Winterreifen und würde sagen da fehlt nichts, allerdings in 255/40R20.
Schöne weitere 4 Monate der Vorfreude und gutes Gelingen bei all Deinen Überlegungen!
Hallo
Ich verkaufe gerade meine originalen Räder 21 Zoll Teilenummer 83A601025AD
Kann kann mit einer was zur tragelast der Felgen sagen der Käufer würde das
Gerne wissen habe im Netz nix gefunden,
Danke
Danke cyberpaddy für Deine Mühe, vor allem für die vielen nützlichen Infos....bis zur Entscheidung werde ich sicher noch das ein oder andere auschecken...insbesondere den Tipp mit den GY...die hatte ich nicht auf dem Schirm...an einer Eintragung sollte es letztlich nicht scheitern, wenn es denn sein müsste...es sollte "gefallen"...schade, dass ich meine Rial Catania nicht weiter nutzen kann. Die hab ich eben vom A5 geschraubt, den ich morgen dem Händler Inzahlung gebe...was für eine wunderschöne Felge, leider nur 8 1/2 x 18, aber dieses besondere "silber" fand ich jetzt jahrelang klasse...da darf sich jetzt ein Ebay.Kleinanzeigen-Checker freuen...
Zitat:
@Bulker1971 schrieb am 20. April 2021 um 21:00:13 Uhr:
...verkaufe gerade meine originalen Räder 21 Zoll Teilenummer 83A601025AD. Kann kann mit einer was zur tragelast der Felgen sagen...
Sollte Dir hier kfr. keiner helfen können, empfiehlt sich direkt bei Audi anzufragen... nach einer Zeit, wo selbiges eher "schwierig" war, soll es nun wieder laufen mit einer Antwort - insbesondere dann, wenn das "Deine" Originalräder sind, worauf Du mit Nennung Deiner FIN auch "unterstützend" explizit hinweisen könntest.
Schreib an: kundenbetreuung@audi.de
mit Betreff: Anfrage Traglastbescheinigung
Gerne Speedlimit. Deine Ex-Felgen erinnern mich designmäßig an die Ronal R51 😉
Wo Du - falls nicht schon durch - auch noch gustieren könntest, ist bei LS Felgen. Sind tlw +/- ident mit GMP (die i.d.R. günstiger im Netz zu bekommen sind), also sehr an originale Felgendesigns angelehnt, gibt aber in div. anderen Modellforen hier durchaus "positives" Feedback.
Hat jemand den Vergleich beim Federungskomfort zwischen 19" und 20" Felgen?
Merkt man wohl den Unterschied?
persönlich finde ich keinen gravierenden Unterschied, habe 19er 235er im Winter und 20er 255er Serie im Sommer. Mit Standard-RS Fahrwerk.
Guten Tag
Ich bin jetzt auf 22 Zoll Felgen mit 265/30/22 reifen umgestiegen
Firma Schmidt keine fühlbar Veränderung zu denn 21 Zöller
Kannst du mal ein paar Bilder einstellen?
Gruß