Allgemeiner Felgen/Reifen-Beratungsthread
Hallo Kollegen ,
hat irgendwer schon Winterkompletträder zugekauft ?
Also keine Original Audi .
Frage mich welche Zollgröße empfehlenswert ist . Werksseitig sind bei meinem ja 20 Zollräder verbaut .
Ich dachte eigentlich an 18 Zoll , aber da scheint es nicht so viele eintragungsfreie zu geben .
Würde mich mal interessieren , was Ihr so habt oder bestellt habt .
Grüße
Jörn
___
[Titel von Motor-Talk angepasst.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Scotty6986 schrieb am 12. Oktober 2020 um 20:10:18 Uhr:
Tja, hat leider zu Corona Zeiten nicht jeder so einen Sicheren und gut bezahlten Job. Sorry. Man muss Kompromisse eingehen. Das ganze Auto zurück geben funktioniert ja leider nicht ohne drauf zu zahlen, sonst hätte ich das schon getan. Hatte hier eigentlich auf ernste Antworten gehofft !
Ich habe Verständnis für finanzielle Engpässe. Aber wenn ein paar Monate weniger Einkommen den Unterhalt des Autos schon gefährden passt die gekaufte Fahrzeugklasse nicht zum Lebensstil. Nicht böse gemeint, ist aber so. Natürlich hat diese Krise niemand vorhersehen können, aber ein Auto sollte sehr wenig vom monatlichen Einkommen auffressen.
Es geht um ein Stück Sicherheit was du dir mit dem Erwerb eines Winterreifens erkaufst.
Wenn du in einer Gefahrensituation gerätst, hilft dir das ersparte Geld auch nicht mehr weiter. Ein guter Reifen hat einfach mehr Reserven und leistet erheblich mehr als ein Billigstreifen.
Entweder ist der Karren kaputt oder noch schlimmer du oder andere Verkehrsteilnehmer müssen drauf zahlen.
Ich habe deshalb kein Verständnis für Billigstreifen, absolut keinen. Schon gar nicht im Winter, da ist es sonst schon gefährlich. Dieser Dreck von Reifen gehört verboten.
243 Antworten
Hast du dir das mal angesehen, wie die kleinen 16" Rädchen am aktuellen Q3 aussehen? Dann kannst du ja gleich auf den Bremsscheiben fahren😛.
Gruß
Ist sicherlich nicht mein bevorzugter optischer Geschmack. Zumal die Felgen auch nicht mal gut aussehen. Aber die Frage stelle ich für meinen Schwiegervater, der Ende der Woche den Jahreswagen abholen wird und dieser steht auf 20" Zoll. Und es ist mitunter Schnee und ggf. Nässe mit Gefrieren angekündigt und er wollte das Fahrzeug nicht bei der Überführung schon eckig fahren... Also nochmal: gibt es TECHNISCHE Zwänge oder ggf. hat jemand Einblick in die Papiere? Ob man darf? Aussehen egal... ;-)
Zitat:
@TPursch schrieb am 30. November 2020 um 09:16:23 Uhr:
Ist sicherlich nicht mein bevorzugter optischer Geschmack. Zumal die Felgen auch nicht mal gut aussehen. Aber die Frage stelle ich für meinen Schwiegervater, der Ende der Woche den Jahreswagen abholen wird und dieser steht auf 20" Zoll. Und es ist mitunter Schnee und ggf. Nässe mit Gefrieren angekündigt und er wollte das Fahrzeug nicht bei der Überführung schon eckig fahren... Also nochmal: gibt es TECHNISCHE Zwänge oder ggf. hat jemand Einblick in die Papiere? Ob man darf? Aussehen egal... ;-)
Hi,
mal auf ne Webseite gehen, die Reifenumfänge dir berechnet..!😎
Guck mal hier:
https://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm
AUDI gibt folgende min. Größen für den Q3 F3 vor:
215/65 R17 auf 7J x 17 ET 40 oder
215/65 R17 auf 6,5J x 17 ET 38
Okay, gut. Habe jetzt auch bei Audi nochmal geschaut und da gibt es Minimum die von Dir genannte Größe. Also Neukauf. Danke!
Ähnliche Themen
Zitat:
@TPursch schrieb am 30. November 2020 um 11:51:16 Uhr:
Okay, gut. Habe jetzt auch bei Audi nochmal geschaut und da gibt es Minimum die von Dir genannte Größe. Also Neukauf. Danke!
Als Zusatzinformation: Die Bremsanlage dürfte wohl wirklich zu groß sein für 16''.
Ist halt die Frage. Fahrzeug vorher war ein 4 Jahre alter Q3 mit 180 PS Benziner und Quattro. Jetzt halt 190 PS.
Dürfte/ dürfte nicht...
@TPursch: bei 16" Felgen dürfte vermutlich schon das Passen das Hauptproblem sein, die Q3 F3 haben meines Wissens alle mindestens 16" Bremsen, einige auch größer.
Desweiteren heißt original Audi Felgen nicht, daß sie, selbst wenn sie passen, auch am F3 gefahren werden dürfen, eine Einzelabnahme und Eintragung in die Papiere ist auf jeden Fall fällig, da Audi generell keine Freigabe für neuere Modelle erteilt.
Am Q5 FY hatte ich auch Felgen vom Q5 8R, der Prüfer der Dekra hat in seiner Datenbank sage und schreibe an die 10 Varianten der Felge gefunden und ich hatte zum Glück die einzige für den FY zulässige, bei allen Varianten unterschied sich der Traglast Index, obwohl alle anderen Daten identisch waren. Und da mein Q5 FY schwerer als mein vorheriger 8R war, wären alle anderen Varianten nicht zulässig gewesen. Die Eintragung in die Fahrzeugpapiere war dadurch obligatorisch.
Hallo Zusammen,
kann mir jemand sagen woher ich Nabendeckel mit Audi Logo in 74,5 bekomme?
Vielen Dank
Ich hab jetzt auch meine Wintersohlen drauf.
RIAL 8 x 19" ET40
Conti 235/50-19
Bin jetzt auch fündig geworden.
Ronal R55 SUV 9x19/ET30 auf Bridgestone 235/45/R19
Jetzt fehlt nur die Schneekette. Aber dazu tendire ich zu Ottinger OTEC. Die hatte ich auch schon auf dem A5 drauf.
Habe gerade in der Bedienungsanleitung des Autos gesehen, dass man nur Ketten mit max. 10 mm Reifenauflage nehmen darf. Keine Ahnung wieso bei dem massigen Platz.
Werde dann sicherheitshalber auf Pewag RSM 77 Servomatik 2 gehen. Die haben 9 mm, sind aber auch teurer.
Servus,
ich habe von meinem alten SQ5 noch Felgen+Winterreifen übrig, allerdings ist das Mittelloch zu groß für die Radnabe des RSQ3. Hab im Internet was von Zentrierringen gelesen. Ist sowas legal und bekommt man die eingetragen? Ist sowas sinnvoll oder hat man dadurch irgendwelche Nachteile in Form von Verschleiß, Verkehrssicherheit, Spurverhalten etc?
Der SQ5 hatte sicher eine anderes Reifenmass, der Abrollumfang ist größer wie beim RSQ3. Die Winterreifen passen schon mal nicht für dein neues Auto.
Zentrierringe sind kein Problem.
Aber was aus deinem Post nicht hervorgeht ist welche Felgen es sind? Deshalb ist es gar nicht möglich zu beurteilen ob die eingetragen werden können. Faustregel: Ohne Gutachten keine Eintragung.
Sofern die Felgen aber drauf passen und eingetragen werden können oder im Besten Fall eine ABE haben, hast du keinerlei Nachteile. Wie gesagt gilt nur in Kombination mit passenden Winterreifen.
Im Winter würde ich auf dem RS Q3 maximal 9x20 oder 9x21 ET35 fahren, alles was größer/breiter ist und die Felgen weiter heraus schauen lässt empfiehlt sich nicht wegen Dreck und Steinschlag-Gefahr.
Ich fahre immer im Winter grundsätzlich ohne Distanzscheiben und mit nicht zu breiten Felgen, sieht zwar nicht ultra mega aus aber hilft bei der Fahrzeugpflege.
Ich fahre bei meinem die originalen 21" mit 8,5x21 ET 38 und 255/35R21 Pirelli Sottozero. Passt und sieht noch gut aus.
Zitat:
@a4martin. schrieb am 8. Dezember 2020 um 18:46:43 Uhr:
Der SQ5 hatte sicher eine anderes Reifenmass, der Abrollumfang ist größer wie beim RSQ3. Die Winterreifen passen schon mal nicht für dein neues Auto.
Zentrierringe sind kein Problem.Aber was aus deinem Post nicht hervorgeht ist welche Felgen es sind? Deshalb ist es gar nicht möglich zu beurteilen ob die eingetragen werden können. Faustregel: Ohne Gutachten keine Eintragung.
Im Winter würde ich auf dem RS Q3 maximal 9x20 oder 9x21 ET35 fahren, alles was größer/breiter ist und die Felgen weiter heraus schauen lässt empfiehlt sich nicht wegen Dreck und Steinschlag-Gefahr.
https://www.original-felgen.com/8r0601025bp4ee.html
Sind genau die Felgen mit den Reifen (also 255/45). Auf den RSQ3 gehen maximal 255/40 glaube ich oder?
Gut neue Reifen sind nicht das Problem. Die Felge hat ne andere Einpresstiefe als die original Winterreifen die man dazu kaufen könnte... Gutachten hab ich zu den Felgen nicht :/ Müsste ich aber von Audi bekommen können oder?
Von Audi bekommst Du kein Gutachten. Wenn, dann lediglich eine Traglastbescheinigung. Damit musst Du eine Einzelabnahme bei einem Prüfer beantragen und hoffen, dass er keine Probleme in Bezug auf Freigängigkeit etc sieht.