Allgemeiner Diskussionsthread zu Fragen/Problemen mit Apps auf dem AAOS (Android Automotive)

Volvo

Nachdem nun Modellreihen-übergreifend das auf Android Automotive basierende neue Sensus verfügbar ist (XC60, S/V90) oder in Kürze startet (S/V60, XC40, C40, neuer XC90) möchte ich hier einen Thread bieten, in dem Fragen und HInweise oder Probleme zu dem auf dem Sensus über den Play Store verfügbaren Apps diskutiert werden können.

Ich werde die Mods bitte, die existierenden Threads wahlweise hier anzuhängen oder zu schließen.

Kann ggf. jemand, der ein entsprechendes Fahrzeug hat, die verfügbaren Apps mal vollständig auflisten?

909 Antworten

Das mit der Kamera kann ich nicht bestätigen (V90, MY23 early). Parke oft auf den selben Parkplätzen mit Poller hinten links oder hinten rechts, keine Verschlechterung bemerkt mit 2.7…

Zitat:

@dominikdiener schrieb am 20. März 2023 um 20:17:56 Uhr:


Ich habe vor zwei Wochen auch das Update auf 2.7 erhalten. Das Thema mit der Verkehrszeichenerkennung scheint noch nicht behoben zu sein.

Was für mich eine gravierende Änderung ist, ist dass die 360° Kamera einen anderen Blickwinkel hat und ich nun hinten rechts und links auf der Ecke einen Toten Winkel habe. Bin schon fast auf einen Poller drauf gefahren weil der nicht Sichtbar war. Zum Glück haben die Sensoren das noch erkannt.

Interessant war dazu die Aussage von Volvo: Ja wenn das ein Update von Google ist können wir da gar nichts machen.

100%! Ich dachte auch ich hätte mich verguckt, aber seit 2.7 ist die Kamera an den Winkeln nicht mehr zu gebrauchen. Vorher war nur alles lustig verzerrt, aber jetzt gibt es riesige tote Winkel.

Hier ein Beispiel: Direkt neben mir steht (20cm Abstand) parallel ein Anhänger.

Vor mir ist eine ca. 40cm hohe Wiese.

Zitat:

@dominikdiener schrieb am 20. März 2023 um 20:17:56 Uhr:


Ich habe vor zwei Wochen auch das Update auf 2.7 erhalten. Das Thema mit der Verkehrszeichenerkennung scheint noch nicht behoben zu sein.

Was für mich eine gravierende Änderung ist, ist dass die 360° Kamera einen anderen Blickwinkel hat und ich nun hinten rechts und links auf der Ecke einen Toten Winkel habe. Bin schon fast auf einen Poller drauf gefahren weil der nicht Sichtbar war. Zum Glück haben die Sensoren das noch erkannt.

Interessant war dazu die Aussage von Volvo: Ja wenn das ein Update von Google ist können wir da gar nichts machen.

Maximal unprofessionell von Volvo die Verantwortung auf Google zu schieben. Da ist sehr klar definiert was von Google kommt und was von den OEMs.

Ich habe am Donnerstag einen Besuch im Autohaus und versuche es da nochmal zu klären. Ich berichte im Anschluss.

Ähnliche Themen

Also ich habe nach den Berichten hier heute mal extra drauf geachtet, und ich kann keine Veränderung in der Darstellung der 360 Grad Kamera feststellen. Ich sehe keine toten Winkel. Es wird der gesamte Bereich ums Auto angezeigt. (XC60 MY 22.5, AAOS 2.7)

bei mir auch keine Änderung V90 T8 MY23 AAOS 2.7

Bei der Rückfahrkamera kann ich auch keine negative Veränderung feststellen (C40Twin EZ 11/22 AAOS).

Allerdings hatte ich heute zum ersten Mal, dass das System nicht hochfahren wollte. Minutenlang blieben beide Bildschirme schwarz. Bevor ich dann einen Reset gemacht habe, kam dann gaaaanz langsam und zunächst nur schemenhaft der Bildschirm in der Mittelkonsole und danach dann noch langsamer der Tachobildschirm.

So ganz stabil scheint mir auch 2.7 nicht zu laufen…

In unserer Firma haben schon zwei von vier XC60 die 2.7. Bei beiden ist direkt nach dem Update erstmal das LTE Modul abgestürzt - also Reset. Danach hing dann die googlemaps app, sagte immer sie hätte kein internet Bzw. Wäre offline. Also auch hier Reset per mittleren Taste.

Seitdem läufts wohl. Bin froh noch auf 2.5 zu laufen bzw. mir wurde eh noch kein Update angeboten. Kann ich wohl mit leben - Sicherheitspatchebene von 01.10.2022. - soviel zum Thema Security Updates bei einem Auto(!!!)

Hab in den letzten Tagen drei Mal die Schildkröte beim Start gehabt. Zündung aus und an hat geholfen. AAOS hat neu gebootet und gut. Danach wieder alles gut. Donnerstag hab ich eh einen Termin beim Freundlichen. Dann wird der Fehlerspeicher ausgelesen..

Die Schildkröte dürfte allerdings eher nicht durch AAOS verursacht werden.

nee, glaub ich auch nicht. Dann wieder back to topic

Hallo die Runde!

Vielleicht könnt ihr mir auf die Sprünge helfen:
Ich fahre einen V90 Early2023 mit Android Automotive

Mein iPhone ist verbunden und die Kontakte sind synchronisiert.
Kontakte sind Grundsätzlich auf Gmail gespeichert und alle richtig zugeordnet (Mobile, Work,...)
Auf dem iPhone sowie auf Google Contacts.

Mein Problem ist nun, dass im Auto alle auf "Sonstige" zugewiesen sind und ich nicht verstehe warum.
Jetzt hab ich das Problem bei Kontakten mit zwei Nummern, dass Google Assist Rufe XY Mobil an nicht funktioniert.

Hat jemand eine Idee dazu?

Grüße,

Sorry, vermutlich nicht die, die du hören möchtest: Nutze CarPlay, das geht einfach. 😉

Ich halte mich zurück, Google meine sämtlichen Kontakte bereitzustellen, denn Google behält sich das Recht vor, sämtliche Inhalte (auch die von Mails in G-Mail!) werbetechnisch zu nutzen. Wäre auch rechtlich nicht OK, da es bei mir auch Kundenkontakte sind und das bzgl. Datenschutz äußerst bedenklich ist, da man nur mit dem kostenpflichtigen Google Workspace einen entsprechenden AV-Vertrag abschließen kann. 😮

Daher passt hier der Hinweis, dass man evtl. besser über CarPlay arbeitet, denn da sind die Daten bei den Dienstleistern abgelegt, die du dort festgelegt hast (z.B. bei uns Microsoft, datenschutzkonform). Einige mögen sich der Datenschutzfrage bei der Anbindung ans Fahrzeug nicht bewusst sein, anderen kann sie natürlich im privaten Umfeld auch weniger wichtig sein.

Für das technische Problem bei der Übertragung kommt ja vielleicht noch jemand anderes mit einer Idee.

Echt, hat Microsoft mittlerweile ne Cloud in Europe?

Zitat:

@gseum schrieb am 22. März 2023 um 19:18:01 Uhr:


Sorry, vermutlich nicht die, die du hören möchtest: Nutze CarPlay, das geht einfach. 😉

Ich halte mich zurück, Google meine sämtlichen Kontakte bereitzustellen, denn Google behält sich das Recht vor, sämtliche Inhalte (auch die von Mails in G-Mail!) werbetechnisch zu nutzen. Wäre auch rechtlich nicht OK, da es bei mir auch Kundenkontakte sind und das bzgl. Datenschutz äußerst bedenklich ist, da man nur mit dem kostenpflichtigen Google Workspace einen entsprechenden AV-Vertrag abschließen kann. 😮

Daher passt hier der Hinweis, dass man evtl. besser über CarPlay arbeitet, denn da sind die Daten bei den Dienstleistern abgelegt, die du dort festgelegt hast (z.B. bei uns Microsoft, datenschutzkonform). Einige mögen sich der Datenschutzfrage bei der Anbindung ans Fahrzeug nicht bewusst sein, anderen kann sie natürlich im privaten Umfeld auch weniger wichtig sein.

Für das technische Problem bei der Übertragung kommt ja vielleicht noch jemand anderes mit einer Idee.

CarPlay hab ich noch nicht versucht.
Finde das eher unpraktisch da ich ein Kabel anstecken muss.
Es werden bei CarPlay ja auch die Daten der iPhone SIM verwendet und nicht die im Volvo integrierte oder irre ich mich?

@greentux
Niederlande, Irland, Deutschland und bald Österreich 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen