Allgemeiner Diskussionsthread zu Fragen/Problemen mit Apps auf dem AAOS (Android Automotive)

Volvo

Nachdem nun Modellreihen-übergreifend das auf Android Automotive basierende neue Sensus verfügbar ist (XC60, S/V90) oder in Kürze startet (S/V60, XC40, C40, neuer XC90) möchte ich hier einen Thread bieten, in dem Fragen und HInweise oder Probleme zu dem auf dem Sensus über den Play Store verfügbaren Apps diskutiert werden können.

Ich werde die Mods bitte, die existierenden Threads wahlweise hier anzuhängen oder zu schließen.

Kann ggf. jemand, der ein entsprechendes Fahrzeug hat, die verfügbaren Apps mal vollständig auflisten?

909 Antworten

Interessante Erkenntnis zur Schildererkennung.

Bei unserem Volvo ist wieder einmal das Kommunikationsmodul ausgefallen und weder GPS noch Internetzugriff haben funktioniert.

Die Schildererkennung war somit ausschliesslich auf die von der Kamera gelierten Informationen angewiesen.

Das Ergebnis war echt erstaunlich. Die Erkennung war sehr gut. Zweimal wurde zwar ein Schild auf einer parallel laufenden Strasse erkannt, aber im allgemeinen war die Erkennung besser, da nicht auf veraltete Baustelleninformationen zugegriffen wird.

Die Kamera scheint also einen recht weiten Winkel für die Schildererkennung zu verwenden.

Es besteht also Hoffnung. Aktuell scheint mir der Algorithmus wann welche Informationen verwendet werden sollen noch nicht optimal.

Ich finde die Probleme die Volvo mit der Android-Software hat schon massiv.

YouTube Musik geht nicht weil ich nicht mit ihr sprechen kann
Amazon Music geht nicht weil ich nicht mit ihr sprechen kann
TuneIn Radio geht nicht weil ich nicht mit ihr sprechen kann

Bei allen drei Programmen kommt egal aus welcher Situation und Programm heraus die Meldung, dass ich bitte Amazon Music installieren soll. Selbst aus dem Programm heraus.
Dank fehlender Tastatur ist eine Eingabe in diesen Programmen nicht möglich.

Verkehrszeichen-Erkennung geht auch bei mir nicht. Es ist ein nettes Gimmick auf das ich bei 40k auf der Autobahn nicht verzichten möchte (Gerade so strecken wie Baustelle mit 80-100-80-100-120-100 auf ca 1,5km)
Seit Tagen habe ich nun Schwierigkeiten mit den Abstands-Sensoren. Da wurde mir von Volvo mitgeteilt, dass das auch über Google gelöst werden muss. Da bin ich schon etwas irritiert. Der Fensterbauer der heute zum Aufmaß für eine neue Scheibe kommt, freut sich.

Früher hat die Schildererkennung bei mir Trakoren im Ort mit 40 und 25 km/h erkannt. Das ist lustig und weitestgehend behoben. Wenn man aber auf einer leeren Autobahn fährt und das Zeichen „Durchfahrt verboten“ kommt, hört der Spaß auf.

ad Schildererkennung:
Ja, ohne die Google Daten ist es erstaunlich genau. Das Phänomen hatte ich auch einmal ein paar Tage.

Wie schön es sein kann ohne die teilweise chaotischen und längst veralteten Daten.

Warum ist es nicht möglich, die Priorität auf die Kamera zu legen? Weil es ist ja unlogisch auf einer freien Autobahn 80 anzuzeigen von einer Baustelle, die es schon seit Monaten nicht mehr gibt und die Kamera an Bord das erkennen muss.

Nimm das Google: https://youtu.be/sW6BcwCMumo
Sorry, kam bei mir in den Feed und ich mußte Schmunzeln.

Ähnliche Themen

Zitat:

@heuby schrieb am 25. Februar 2023 um 08:36:29 Uhr:


Interessante Erkenntnis zur Schildererkennung.

Bei unserem Volvo ist wieder einmal das Kommunikationsmodul ausgefallen und weder GPS noch Internetzugriff haben funktioniert.

Die Schildererkennung war somit ausschliesslich auf die von der Kamera gelierten Informationen angewiesen.

Das Ergebnis war echt erstaunlich. Die Erkennung war sehr gut. Zweimal wurde zwar ein Schild auf einer parallel laufenden Strasse erkannt, aber im allgemeinen war die Erkennung besser, da nicht auf veraltete Baustelleninformationen zugegriffen wird.

Die Kamera scheint also einen recht weiten Winkel für die Schildererkennung zu verwenden.

Es besteht also Hoffnung. Aktuell scheint mir der Algorithmus wann welche Informationen verwendet werden sollen noch nicht optimal.

Wurden bei dir Ortsschilder erkannt?
Bei mir hat heute zwar GPS und Google Maps problemlos funktioniert, allerdings hatte ich das Gefühl, dass die Infos zu den Schildern nicht vom Navi kommen.
Kein einziges Ortsschild erkannt, auf der Bundesstraße wurde gar nichts angezeigt, dafür aber Quatsch wie „Kraftfahrstrasse“.
Immerhin ist es bei mir konstant schlecht, ob mit Google oder ohne (bin noch auf 2.5)

B5d3fca5-9073-4578-be96-7ed8f6c072d9

Hallo sc101,
sehe auf Deinem Bild das bei Dir der automatischen Scheibenwischer aktiv ist.
Funktioniert er bei Dir oder wischt er auch manchmal wie wild obwohl es fast nicht Regnet?
Ich habe auch noch bie Dienstag 2.5 drauf, Schildererkennung macht bei mir häufig auch nur blödsin.

Der Regensensor funzt bei mir meistens ganz oK. Manchmal wischt er auch wild drauf los, manchmal macht er zwar bei ordentlich Regen nur Interval. Das hatte mein Skoda besser drauf

Zitat:

@sc101 schrieb am 26. Februar 2023 um 17:46:20 Uhr:



Zitat:

@heuby schrieb am 25. Februar 2023 um 08:36:29 Uhr:


Interessante Erkenntnis zur Schildererkennung.

Bei unserem Volvo ist wieder einmal das Kommunikationsmodul ausgefallen und weder GPS noch Internetzugriff haben funktioniert.

Die Schildererkennung war somit ausschliesslich auf die von der Kamera gelierten Informationen angewiesen.

Das Ergebnis war echt erstaunlich. Die Erkennung war sehr gut. Zweimal wurde zwar ein Schild auf einer parallel laufenden Strasse erkannt, aber im allgemeinen war die Erkennung besser, da nicht auf veraltete Baustelleninformationen zugegriffen wird.

Die Kamera scheint also einen recht weiten Winkel für die Schildererkennung zu verwenden.

Es besteht also Hoffnung. Aktuell scheint mir der Algorithmus wann welche Informationen verwendet werden sollen noch nicht optimal.

Wurden bei dir Ortsschilder erkannt?
Bei mir hat heute zwar GPS und Google Maps problemlos funktioniert, allerdings hatte ich das Gefühl, dass die Infos zu den Schildern nicht vom Navi kommen.
Kein einziges Ortsschild erkannt, auf der Bundesstraße wurde gar nichts angezeigt, dafür aber Quatsch wie „Kraftfahrstrasse“.
Immerhin ist es bei mir konstant schlecht, ob mit Google oder ohne (bin noch auf 2.5)

In der Schweiz haben Ortsschilder grundsätzlich keinen direkten Einfluss auf die Geschwindigkeit. Bei jedem Ortsschild steht in der Regel auch eine Geschwindigkeitsangabe.

Ich kann Dir also nicht sagen, ob Ortsschilder erkannt werden.

Zitat:

@vlk schrieb am 26. Februar 2023 um 17:59:08 Uhr:


Hallo sc101,
sehe auf Deinem Bild das bei Dir der automatischen Scheibenwischer aktiv ist.
Funktioniert er bei Dir oder wischt er auch manchmal wie wild obwohl es fast nicht Regnet?

Der automatische Scheibenwischer funktioniert bei mir gut. Wenn er in den Dauerwischmodus geht obwohl es nicht regnet, dann ist i.d.R. die Scheibe beim Sensor verdreckt. Am rechten Hebel ziehen, Scheibe waschen und es geht wieder.

Nebel und sehr hohe Luftfeuchtigkeit mag der Sensor auch nicht.

Bei mir war die Scheibe sauber. Als ich losgefahren bin war die Scheibe nass und der automatische Wischvorgang lief zunächst wie gewünscht und wurde auch noch angepasst. Als die Scheibe so gut wie trocken war und es nur noch etwas Nieselte drehte der Wischer durch und wischte ununterbrochen im Schnellgang.
Das habe ich mehrfach an verschiedenen Tagen beobachtet.

Er ist auf jeden Fall deutlich besser, als in meinem V60 MJ20, aber über ein Jahrzehnt hinter der Funktion eines meiner A6. Da funktionierte das unter jeglichen Bedingungen perfekt.
Warum das Volvo immer noch nicht so hinbekommt ist mir schleierhaft.

Ich habe festgestellt, dass das Radio nicht im Programm weiter spielt, wenn es durch einen Anruf unterbrochen wird und der Anrufer schneller auflegt als ich. Kennt das noch jemabs?

Neues von der Verkehrfunkfront!
Ob es an dem Update auf 2.7 liegt kann ich nicht sagen, aber scheinbar wird jetzt mit einer festgelegten Lautstärkedifferenz der Verkehrsfunk lauter als der Radiosender abgespielt und am Ende des Verkehrsfunk wieder runtergeregelt!
Man darf nur nich während des Verkehrsfunk am Lautstärkeregler drehen, sonst bleibt die Lautstärke.
Die Anhebung der Lautstärke ist hörbar aber nicht deutlich.
Ich sage mal 4 Raster am Lautstärkedrehknopf.

Ich habe den Verkehrsfunk in den Einstellungen aktiviert, worauf bei einer Meldung der Schwarze Balken im Display erscheint.

Ich habe vor zwei Wochen auch das Update auf 2.7 erhalten. Das Thema mit der Verkehrszeichenerkennung scheint noch nicht behoben zu sein.

Was für mich eine gravierende Änderung ist, ist dass die 360° Kamera einen anderen Blickwinkel hat und ich nun hinten rechts und links auf der Ecke einen Toten Winkel habe. Bin schon fast auf einen Poller drauf gefahren weil der nicht Sichtbar war. Zum Glück haben die Sensoren das noch erkannt.

Interessant war dazu die Aussage von Volvo: Ja wenn das ein Update von Google ist können wir da gar nichts machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen