1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. Audi A5 B10
  7. Allgemeiner A5 B10 Kaufberatungthread DIESEL

Allgemeiner A5 B10 Kaufberatungthread DIESEL

Audi A5 B10

Hallo zusammen,

aus guter Tradition im Audi-Forum auf Motor-Talk gibt es auch hier wieder einen Kaufberatungsthread für den Audi A5 B10 - in diesem Fall für die Diesel-Varianten.

Viel Spaß beim gegenseitigen Beraten und Fachsimpeln über die beste Ausstattung!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Ähnliche Themen
27 Antworten

Zitat:

@passat2.0tdi schrieb am 17. Dezember 2024 um 04:57:01 Uhr:


Hat der A5 einen Knopf zum Ausschalten der dämlichen Start Stopp Funktion (wie der Vorgänger A4)?

Nein, die Möglichkeit, Start/Stopp manuell zu deaktivieren, gibt es beim hybridisierten TDI-Motor nicht mehr

Dank des Hilfselektromotors gelingt der Übergang jedoch deutlich sanfter

Hallo Zusammen,
ich habe gehört, dass ein 120 kW / 163 PS TDI nachgeschoben werden soll. Weiß jemand von Euch etwas davon? Im Internet ist darüber nichts zu finden.
Interessant wäre auch zu erfahren, wann dies erfolgen soll.

Glaube Audi wird nicht umhin kommen noch einen V6 TDi nachzuschieben oder der A5 wird mehr oder weniger ein Ladenhüter. Hatte die Tage mal bei BMW nachgeschaut und die bieten im selben Segment sogar zwei verschiedene 6 Zylinder Diesel im 3er BMW an. Der stärkste im M340d mit 340 Pferdchen. Weiss nicht was bei Audi aktuell abgeht oder wer da finale (Fehl-) Entscheidungen trifft. Bei Audi geht leider aktuell das meiste völlig am Markt bzw an den Kundenwünschen vorbei. Es scheint sie auch momentan noch nicht weiter zu jucken.

Da es keinen V6 mehr gibt: hat jemand einen Vergleich zwischen dem "kleinen" V6 der Vorgänger und dem 150 kW TDI des B10?

V6 TDI kommt erst im C9, dann könnte man ihn problemlos in den B10 ausrollen.

Weiß jemand, ob der V6 TDI doch noch irgendwelchen Sparorgien zum Opfer gefallen ist?

vielleicht bin ich auch einfach nur schwer von Begriff, aber hat jemand eine Erklärung/ Info bzgl. dem Fahrwerk. Nach meinem aktuellen Kenntnisstand gibt es für den A5 kein adaptives Luftfahrwerk wie beim A6.
In der aktuelle Preisliste ist auf Seite 148 lediglich das Standard,- und S-line Fahrwerk aufgeführt.

Auf Seite 150 steht dann allerdings unter Audi Drive Select:

mehr Dynamik, mehr Komfort oder ganz individuell kombiniert
Die gewünschte Charakteristik des Fahrzeugs ist über verschiedene Standard-Modi wählbar, um jederzeit das richtige
Fahrerlebnis zu ermöglichen:
• „balanced“/„individual“
• „efficiency“
• „comfort“
• „dynamic“
Dabei erfolgt die Anpassung u. a. folgender Systeme und Ausstattungen an den jeweiligen eingestellten Modus:
• Lenkunterstützung
• Antriebscharakteristik
• Fahrdynamikregelung
• Allradantrieb (bei quattro)
adaptive Dämpfer
• Ambiente-Lichtpaket plus4
• weitere serienmäßige und optional gegen Aufpreis erhältliche Systeme

Jemand eine Idee wie das zu verstehen ist?

Wie beim B9 mit optionalem DCC Fahrwerk.
Die Dämpfer sind härteverstellbar. Das ist mit adaptiv gemeint.
Da sind Ventile im Dämpfer verbaut, die durch elektrische Ansteuerung den Ölfluss beeinflussen.
Das kann man in einem gewissen Rahmen selbst tun (Kennfeldverschiebung) und wird automatisch durch die Auswertung der Aufbaubewegungen auch umgesetzt.

ok und welches Fahrwerk muss ich dann bestellen um diese Funktion zu haben?
In der Preisliste steht wie gesagt nur das Serien,- und S-line Fahrwerk.

das adaptive Fahrwerk ist Bestandteil des Ausstattungspaket "Tech Pro"

Hallo zusammen,

ich habe ein Angebot für einen Audi A5 Limousine bekommen und bin mir unsicher, ob das Preis-Leistungs-Verhältnis wirklich passt. Vielleicht kann mir jemand aus Erfahrung helfen oder seine Meinung dazu sagen.

Zum Angebot:

- Audi A5 Limousine (deutsche Ausführung, sehr hochwertige Ausstattung)
- Listenpreis: 80.990 €
- Der Wagen wird vom Audi-Mitarbeiter für 3 Monate oder maximal 7.000 km gefahren
- Danach würde ich das Fahrzeug übernehmen
- Nachlass: ca. 16.198 € (also 20 %), Kaufpreis: ca. 64.800 €

Findet ihr den Nachlass von 20 % ausreichend oder ist da mehr drin – insbesondere bei dieser Nutzung vor Übergabe?
Ich frage mich, ob ich realistisch Richtung 59.990 € drücken kann oder das schon zu optimistisch ist.

Alternativ habe ich ein EU-Fahrzeug (gleicher A5, mittlere Ausstattung, sofort verfügbar) für 57.000 € – lohnt es sich eurer Meinung nach, das zu nehmen oder eher in das besser ausgestattete Vorführfahrzeug zu investieren?

Bin dankbar für jede ehrliche Einschätzung – gerne auch Tipps zur Preisverhandlung oder Erfahrungen mit solchen Werksfahrzeugen.

Viele Grüße
Emre

Wer fährt den A5 TDI und kann etwas zum Motor und dem Triebstranggenerator sagen.
Wann fährt der A5 elektrisch und merkt man es, bzw. nervt es wenn er von Elektro auf Verbrenner umschaltet oder andersrum?
Mich stört schon die Start-Stop-Funktion, die kann man beim A5 TDI ja nicht deaktivieren, wenn aber der Diesel immerwieder abschaltet und dann elektrisch fährt, nervt dies eventuell?
Hab schon öfters gelesen das beim S5 es beim umschalten Elektro/Verbrenner ab und zu ruckelt?
Oder besser einen Benziner mit Start-Stop-Funktion, die man dann deaktivieren kann!

Zitat:

@Emre5397 schrieb am 5. Mai 2025 um 20:41:00 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe ein Angebot für einen Audi A5 Limousine bekommen und bin mir unsicher, ob das Preis-Leistungs-Verhältnis wirklich passt. Vielleicht kann mir jemand aus Erfahrung helfen oder seine Meinung dazu sagen.

Zum Angebot:

- Audi A5 Limousine (deutsche Ausführung, sehr hochwertige Ausstattung)
- Listenpreis: 80.990?€
- Der Wagen wird vom Audi-Mitarbeiter für 3 Monate oder maximal 7.000?km gefahren
- Danach würde ich das Fahrzeug übernehmen
- Nachlass: ca. 16.198?€ (also 20?%), Kaufpreis: ca. 64.800?€

Findet ihr den Nachlass von 20?% ausreichend oder ist da mehr drin – insbesondere bei dieser Nutzung vor Übergabe?
Ich frage mich, ob ich realistisch Richtung 59.990?€ drücken kann oder das schon zu optimistisch ist.

Alternativ habe ich ein EU-Fahrzeug (gleicher A5, mittlere Ausstattung, sofort verfügbar) für 57.000?€ – lohnt es sich eurer Meinung nach, das zu nehmen oder eher in das besser ausgestattete Vorführfahrzeug zu investieren?

Viele Grüße
Emre

Nicht interessant aus meiner Sicht. Warum? Weil bei meinem Händler alle B10en neu bereit mit 10-15 % Nachlass stehen. D. H. Ich würde für einen aus 1. Hand mit sagen wir 10 k km mehr Nachlass erwarten.

Vor allem, wenn Autos so gefahren werden, weißt nicht, wie der Vorbesitzer mit dem Auto umgeht. Warm fahren ist für viele dann oft e Fremdwort.

Ich finde auch 20% Nachlass für einen gebrauchten nicht wirklich gut.

Ich habe auf meinen, beim Händler vorhandenen S5 Avant, in Nagelneu und ohne Kilometer, 20% Rabatt bekommen.

Selbst zum denkbar schlechten Zeitpunkt 2021, als die Lieferzeiten wegen fehlender Elektronik Bauteilen extrem waren, habe ich auf meinen neu bestellten SQ5 knapp 20% Rabatt bekommen.

Ich würde weiter suchen oder noch einmal verhandeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen