Allgemeine Stereokomponenten
Hallo zusammen,
da ich hier neu bin, möchte ich mich natürlich vorstellen.
Heiße Alex und komme aus dem Raum Köln. Habe neuerdings einen Golf 2 GT Special gekauft im Originalzustand und möchte diesen auch so belassen, da er in einem sehr guten Zustand ist.
Habe mich was die Lautsprecherpositionierung usw angeht schon reichlich informiert.
Möchte gerne ein 2 Wege Kompo-System verbauen. Vorher werden die Türen natürlich ordentlich mit Alubutyl abgeklebt und darauf nochmals eine schallschluckender Schaumstoff geklebt, der kein Wasser zieht, damit die Musik auch wirklich in den Innenraum gelangt und sich nicht in der Tür verirrt. 😉
Hochtöner kommen ins Spiegeldreieck. A-Säule wäre natürlich besser oder Amaturenbrett. Finde ich persönlich aber nicht sehr ansehnlich und gehe daher einen kompromiss ein.
Meine eigentliche Frage ist, welche Marken ich denn am besten verwenden sollte. Das 2 Kompo-System sollte nicht mehr als 180 Euronen kosten. Da sich in den letzten Jahren sehr viel getan hat, bin ich absolut nicht auf dem neusten Stand der dinge und hab auch nicht wirklich was hilfreiches gefunden was neue Lautsprecher und Qualität angeht.
Habe mir die ein oder anderen Lautsprecher schonmal angeschaut:
- Hertz ESK 130.5
- Eton POW 130.2 Compression
Könnt ihr die empfehlen oder sollte ich lieber einen ganz anderen Hersteller nehmen?
Sind die Lautsprecher für die Preisklasse zu gebrauchen?
Diese werde ich vorübergehend wohl erstmal an diesem Radio betreiben:
- Sony DSX-A202UI
Hab das noch in meinem aktuellen Fahrzeug und bin sehr zufrieden damit. Vorallem der gute Radioempfang hat mich zum Kauf bewegt.
Endstufe möchte ich mir eventuell ende des Jahres holen. Sollte eine 4-Kanal sein, damit ich zusätzlich noch einen Sub anschließen kann.
Sollte bis max. 300 Euronen kosten.
Wichtig wäre mir eine recht kleine Baugröße. Sind irgendwelche Hersteller zu bevorzugen?
schonmal danke für die Antworten!
29 Antworten
Zitat:
@svabo82 schrieb am 23. Februar 2017 um 17:51:13 Uhr:
Mark....Kannst mir mal Tmt von Tangband empfehlen? 16er, Leistung sollten Sie ab können und entweder aufs Türvolumen spielen oder in doorboards mit ca. 6 liter. Es sollen 2 pro Seite sein
Moin,
ein Freund von mir hat in seinem Astra J 4 Stück von denen: http://www.oaudio.de/.../Tang-Band-W6-623.html
Sind wirklich sehr gute TMT- vor allem sehr breitbandig, man kann sie ohne Weiche spielen lassen, bestenfalls nach unten flach entkoppeln. Die spielen sehr klar und lebendig.
Die hatte ich mir auch schon angeschaut. Da machen mir nur die 30 wrms etwas Kopfschmerzen.
Und aktiv werden die sowieso betrieben.
Schau dir mal den Impedanzverlauf an- der hat sein Minimum bei ca. 200Hz. Bei ca. 900Hz sind es schon 10Ohm und steigt dann immer weiter an. Die Leistung die tatsächlich abfällt am Lautsprecher ist als bei höherer Frequenz also deutlich geringer- daher können Hochtöner auch mit so dünnen Drähtchen gebaut werden.
Sind ja 8 Ohm Chassis. Bei 2 pro Seite komme ich ja auch auf 4 Ohm. Dann sehen 60 rms schon besser aus.
Hängen dann entweder an einer Steg k4.02 oder einer Rockford T1000-4
Und die müssten mit 2 15 Zoll Subs mithalten ;-)
Ähnliche Themen
Hast du noch irgendwas für den Bass oder nur die beiden Subs? Wie sehen die Subs vom Wirkungsgrad aus? Es gibt noch eine Variante mit Alumembran, die kann mehr Leistung ab- die habe ich nur noch nicht gehört... vom Papier her sehen die auch gut aus...
Zur Zeit sieht es so bei mir aus
Front: Ground Zero GZPC 165sx aktiv an der Steg k4.02
Sub: Alpine Swx1043d an ner Steg k2.03
Läuft alles über den Alpine PXA H800.
Der Alpine ist nicht mehr meiner. Der ist verkauft. Dafür hab ich die Rockford T115D4...Wirkungsgrad sind da 88db. Die beiden sollten in ein GG wandern. Jeder in 75 Liter. Dann komme ich auf ein qtc von ca. 0.76. Größer sollte die Kiste nicht werden, ein bisschen Kofferraum wäre schon noch schön.
Da ich nich die Rockford 4 Kanal habe, die T1000-4, wollte ich auch eigentlich eine Rockford für die Subs. Die T2500-1. Das ist jetzt aber eher nebensächlich.
Dann wären die SEAS WA180 auch ein guter Partner.... die TangBand würde ich schon unter 200Hz sanft ausblenden, wenn du höhere Pegel fahren willst- da wird der Übergang zum Sub eng... beim WA180 kannst du dann unter 100Hz flach trennen...
Hm.....Bei 200 Hz wäre schlecht. 100 wäre mir schon zu hoch. Da müsste ich die Subs so hoch mit laufen lassen.
Und bei den Seas und nem Stückpreis von 95 Euro, bin ich wieder in einem finanziellen Rahmen wo ich gar nicht mehr hin wollte
achso... gut... also wenn du die SEAS mit 6dB bei 100Hz trennst, sollte das passen...
das könntest du bei den SEAS auch machen, dann wäre aber die Belastbarkeit tatsächlich auf den Nennwert limitiert.
Was auch sehr gut passen würde in der Kombination wäre Visaton: http://www.visaton.de/de/chassis_zubehoer/tiefton/ws17e_8.html
Die hatte ich auch schon verbaut, wo es sehr aufs Budget ankam... die Überhöhung im Mitteltonbereich ist flach, aber man hört es. Also klanglich ist der echt gut, macht auch Bass und Spaß, klingt aber eben nicht 100% neutral. Was für Hochtöner nimmst du und wo willst du trennen?
Ht is noch offen. Trennung denke ich bei ca 2500 hz
OK, wenn du dann die TMTs mit 6dB trennst kannst du die Überhöhung in den Mitten gleich mit glätten- das sollte dann schon ohne DSP gut klingen.
Zur Zeit trenne ich die tmt bei 80hz mit 18db.
Und nach oben bei 2500 hz mit 12db. Hochtöner dann genauso nach unten.
Also bei mir steht jetzt soweit alles fest. Schaue mir die Produkte nochmals genauer an und werde diese dann bestellen. Vielen Dank für die Antworten. ;-)
Dann kann der Einbau starten....
Gruß
Zitat:
@svabo82 schrieb am 24. Februar 2017 um 14:44:48 Uhr:
Und nach oben bei 2500 hz mit 12db. Hochtöner dann genauso nach unten.
Den brauchst du eigentlich weder nach oben noch nach unten so stark zu trennen- wir können ja mal per PN weiter machen- es ist ja hier ein fremder Beitrag ;-)