Allgemeine Kaufberatung
Hallo zusammen,
der Ein oder Andere hat meine Diesel, ja oder nein Thread bestimmt schon gesehen. Da ich mich mittlerweile für den Diesen entschieden habe würde ich hier gerne paar allgemeine Fragen zu den verschidenenen Modellen stellen.
Ich möchte euch also um ein Wenig hilfe bitten. Manche Fragen scheinen sicherlich ungewöhnlich, liegt aber dann daran das ich damit keinerlei Erfahrung habe 😁
Anfangen möchte ich ich mit:
Aus technischer Sicht, Toyota Yaris 1.4 D-4D Erstzlassung 04/2005 oder Renault Modus 1.5 dCi Erstzulassung 11/2004?
Nachteil Modus, steht bei einem Deutschen Händler mit französischer Zulassung. Dafür sehr Günstig auf den ersten Blick.
Vorteil Modus, er hat Tempomat - den Liebe ich 😁
Habt schon mal herzlichen Dank.
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Moin,
Deine Auswahl ist ungünstig ...
Der Yaris ist meiner Einschätzung nach das bessere Auto, der Modus hat vermutlich den besseren Motor. Läuft für mich auf ein totes Rennen hinaus.
Der Yaris leidet unter defektek 2 Massenschwungrädern, defekten Drosselklappen, Kurbelwellensensoren und sehr hohem Kupplungsverschleiß. In einigen Baujahren gibt es Probleme mit der Lenksäule, bei einem Teil war dies auch ein Rückruf.
Beim Modus ist es eher die Elektronik die zickt, von Komfortelektronik bis hin zu ABS/ESP Ausfällen. Der Motor kann altersbedingten Verschleiß aufweisen, die 85/86 PS Variante (ich weiß aber spontan nicht, ob es die auch im Modus gab), macht manchmal mit Turboschäden auf sich aufmerksam und das Fahrwerk sollte.man auch genau begutachten.
So richtig begeistern könnte ich mich für keinen von beiden. Wie gesagt - totes Rennen, beide ähnlich riskant - ohne nun unbedingt katastrophal zu sein.
Wie wäre es z.B. mit einem Fiesta , einem Smart ForFour oder einem Clio III (der hat im Vergleich zum Modus die deutlich stabilere Elektronik).
LG Kester
151 Antworten
Zitat:
@Gany22 schrieb am 28. Mai 2018 um 08:23:05 Uhr:
Der Corsa D ist einfach etwas neuer als die anderen beiden Kandidaten (technisch und optisch), den würde ich favourisieren, aber es könnte sein, dass da die Kupplung und einige andere Teile bald kommen. Motor und Getriebe müssten da die 250-300t km locker packen. Die relativ neue HU mit 01/2020 spricht auch für den Wagen. Mein Werkstattmeister schwört auch nicht umsonst auf die Opels dieser Jahre, sehr solide Autos.Beim Hyundai wirkt die Beschreibung am stimmigsten, wenn das alles wirklich so gut ist, könnte das der beste Griff sein, muss aber auch nichts heißen. Die Reifen + Bremsen sind nicht alles, bei viel Stadtverkehr verschleißt eben auch viel und das ist einfach das Hauptgebiet dieser Autos.
Hab vielen Dank.
Den Getz habe ich mir bereits angeschaut (Auch schon im Hyundai Forum einen Post dazu), fährt super aber der Rost ist schon erkennbar und die Gummimanschetten sind spröde, zudem ist der geberzylinder kupplung fällig. Was aber aus meiner Sicht eher kleinigkeiten sind.
Der Corsa D gefällt mir auch, das der Motor und Getriebe lange halten finde ich super 😁
Nochmal so einen Reinfall wie beim 206 will ich mir wiklich ersparen.
Hab vielen Dank.
Moin,
Das ist die spannende Frage hier. Zu prüfen ist, ob der Corsa das M32 Getriebe verbaut hat (oder einen direkten Verwandten), beim Schwesterchen Punto und Mito war es so, und das Getriebe neigt zu Lagerschäden. Aber das kann man schnell mittels Prüfung bei den Opelanern rausbekommen.
LG Kester
Moin,
NÖ. Die Menschen im Corsa D Forum fragen, ob in dem Modell ein M32 Getriebe verbaut ist. Alternativ per google raussuchen, wo das am Getriebe eingeschlagen ist und selbst nachsehen.
LG Kester
Ähnliche Themen
Guten Abend zusammen,
der Getz ist raus, bleiben noch die beiden Corsas die mir ziemlich gut gefallen.
Corsa D:
https://suchen.mobile.de/.../262002150.html?action=parkItem
Corsa C:
https://suchen.mobile.de/.../261388934.html?action=parkItem
Welchen würdet Ihr nehmen?
Der C hat weniger km und ein Scheckheft das Lückenlos ist.
Dafür eine Steuerkette die nicht als beste gilt und die MKL leuchtet (Ausblinken geht nicht aber Wagen fährt problemlos).
Der D ist der neuer Wagen dafür mehr km und wahrscheinlich kein Scheckheft.
Ihm Fehlt auch das anfällige W32 Getriebe.
Liebe Grüße
Irgendwas ist immer.
Beim Corsa D fehlt der Keilriemen :-(
Probefahrt nur bedingt möglich :-(
Wenn der Händler nicht im Kundenauftrag handelt unterliegt er ja einer Gewährleistung. .
Kann ich dann davon ausgehen das der Wagen soweit in Ordnung ist?
Nachtrag, er verkauft das Auto ohne Gewährleistung :-(
Da ich immernoch hin und her gerissen bin kommt mal wieder ein Benziner.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Wie siehts mit dem aus?
Und hat der eine Steuerkette oder Zahnriemen?
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 23. April 2018 um 12:59:39 Uhr:
Der Micra K12 ist v.a. deshalb so billig als 1.2er, weil der Motor echt Grütze ist. Steuerkette, viele Sensoren und so.weiter. Wenn dir das Auto gefällt, dann solltest du einen 1.4L in Betracht ziehen.
Was ist denn mit dem Micra als 1.5 dCi mit 125.000 km, Hubraum 1.461 cm³ und 60 kW (82 PS)?
Liebe Grüße
Moin,
Schau mal in meinem Blog nach - der Motor wurde auch im Clio II/III und Twingo II verbaut. Da müsste stehen, was ich zu dem Motor weiß.
LG Kester
Ich hab nochmal eine rein technische Frage zum Thema Benzin verbrauch.
Wenn ich 2 unterschiedliche Fahrzeuge habe (Renault Kangoo und zum Beispiel den Citroen C2) mit selben Hubraum (1.4) und ähnlichem PS, ist der verbrauch dann ungefähr gleich oder spielen noch andere technische Faktoren beim verbrauch eine Rolle?
Drei große Dinge spielen da eine Rolle:
1. Der Luftwiederstand, dieser errechnet sich aus der Stromlinienförmigkeit (Cw-Wert) und der Fläche die im Wind steht. Das heißt auch das ein Van mit gutem Cw Wert meist mehr verbraucht als ein flacher Sportwagen mit schlechtem Cw-Wrt. Nur so als Beispiel. Dies gilt proportional bei höheren Geschwindigkeiten, also während es in der Stadt noch wenig Rolle spielt, spielt es auf der Landstraße und erst Recht auf der Autobahn bei 130 aufwärts viel mehr eine Rolle.
--> Deswegen wird der Renault Kangoo immer etwas mehr verbrauchen als der kleinere und flachere Citroen C2.
2. Die Masse, diese muss beschleunigt werden, viel Masse benötigt mehr Leistung um Beschleunigt zu werden, das ist der Grund warum leichte Kleinwägen (oder grundsätzlich leichte Autos) besser beschleunigen und im Stadtverkehr weniger verbrauchen. Sobald die Masse aber in Bewegung ist, ist viel weniger Leistung von nöten, auf der Autobahn spielt es dann wieder eine untergeordnete Rolle (ähnlich Punkt 1, nur eben umgekehrt).
3. Das Getriebe bzw. die Übersetzung, eine lange Übersetzung ist sparsamer. Dafür dreht der Motor stetig mit weniger Umdrehungen und muss weniger oft zünden und verbraucht folglich weniger Sprit. Er ist aber auch langsamer, da gibt es z.B. einen alten VW Polo 1.4 TDI Bluemotion, dessen übersetzung so lang war, dass es total merkwürdig wirkte (vor allem im Vergleich zum normalen 1.4 TDI), entweder man drehte den total hoch selbst wenn man nur etwas Leistung brauchte, oder man fühlte sich wie in einer Wanderdüne, dafür hat er im zweiten Fall meist nochmal 0,5 - 1 Liter weniger verbraucht. Hier spielt aber hauptsächlich die Übersetzung im höchsten Gang wieder auf der Autobahn eine Rolle, da die meisten in den niedrigeren Gängen einfach nach Gefühl fahren, also bei langsameren Autos wird mehr Drehzahl abverlangt als bei leistungsstärkeren Autos, die bereits bei 1500 rpm z.B. 150PS liefern. Dem entegegenwirken kann man mit konstantem langsamfahren, dann spielt nämlich dies weniger eine Rolle, da bei 80-100 km/h über 99% aller aktuellen Autos eine sehr niedrige Drehzahl, folglich einen niedrigen Verbrauch haben.
Hallo Rotherbach,
nochmal eine rage zu dem Grand Punto.
Quasi heißt aber nicht ganz genau gleich oder?
Ich finde bei den beiden Autos unterschiedliche Angaben zur Steuerkette bzw. Zahnriemen. Der Punto hat wohl einen Riemen und der Corsa eine Kette.
Liebe Grüße
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 15. April 2018 um 20:46:36 Uhr:
Moin,Hat im Grunde die gleichen Macken/Mängeln wie der Corsa D, sind - auch wenn man es nicht so wirklich bemerkt, quasi die gleichen Autos ;-)
LG Kester
Moin,
Nicht alle Motoren im Punto und im Corsa sond gleich - das gilt v.a. für die Benziner. Die Fiat Benzinmotoren haben ZR, wogegen die Corsa Benziner teils Kette/teils Zahnriemen hatten (falls ich mich da nicht vertue). Gilt aber nicht für den 1.3CDTI, der bis auf Details bei beiden gleich ist.
Die Fiat ZR Motoren sind ausgereift, zuverlässig und unproblematisch.
LG Kester