Allgemeine Kaufberatung

Hallo zusammen,

der Ein oder Andere hat meine Diesel, ja oder nein Thread bestimmt schon gesehen. Da ich mich mittlerweile für den Diesen entschieden habe würde ich hier gerne paar allgemeine Fragen zu den verschidenenen Modellen stellen.

Ich möchte euch also um ein Wenig hilfe bitten. Manche Fragen scheinen sicherlich ungewöhnlich, liegt aber dann daran das ich damit keinerlei Erfahrung habe 😁

Anfangen möchte ich ich mit:

Aus technischer Sicht, Toyota Yaris 1.4 D-4D Erstzlassung 04/2005 oder Renault Modus 1.5 dCi Erstzulassung 11/2004?
Nachteil Modus, steht bei einem Deutschen Händler mit französischer Zulassung. Dafür sehr Günstig auf den ersten Blick.
Vorteil Modus, er hat Tempomat - den Liebe ich 😁

Habt schon mal herzlichen Dank.

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Moin,

Deine Auswahl ist ungünstig ...

Der Yaris ist meiner Einschätzung nach das bessere Auto, der Modus hat vermutlich den besseren Motor. Läuft für mich auf ein totes Rennen hinaus.

Der Yaris leidet unter defektek 2 Massenschwungrädern, defekten Drosselklappen, Kurbelwellensensoren und sehr hohem Kupplungsverschleiß. In einigen Baujahren gibt es Probleme mit der Lenksäule, bei einem Teil war dies auch ein Rückruf.

Beim Modus ist es eher die Elektronik die zickt, von Komfortelektronik bis hin zu ABS/ESP Ausfällen. Der Motor kann altersbedingten Verschleiß aufweisen, die 85/86 PS Variante (ich weiß aber spontan nicht, ob es die auch im Modus gab), macht manchmal mit Turboschäden auf sich aufmerksam und das Fahrwerk sollte.man auch genau begutachten.

So richtig begeistern könnte ich mich für keinen von beiden. Wie gesagt - totes Rennen, beide ähnlich riskant - ohne nun unbedingt katastrophal zu sein.

Wie wäre es z.B. mit einem Fiesta , einem Smart ForFour oder einem Clio III (der hat im Vergleich zum Modus die deutlich stabilere Elektronik).

LG Kester

151 weitere Antworten
151 Antworten

Der sich mit Toyota Aygo und Citroen C1 die Plattform teilende Wagen ist eigentlich recht zuverlässig. Große Probleme gibt es kaum. Vernünftige Kaufberatungen gibt es auch zu Hauf:

https://www.focus.de/.../...aygo-drei-brueder-im-blech_id_4818079.html

http://www.handelsblatt.com/.../10280200.html

Moin,

Hat ein paar kleinere Macken, speziell frühe Modelle z.B. mit Zündschloss, Lenksäule und Wasserpumpen. Der Korrosionsschutz ist minimal/grade eben ausreichend - v.a. Bodengruppe an Kanten, Abflüssen und Durchführungen auf Rost prüfen. Der Motor ist grundsätzlich gesund, er mag aber kaltes heizen nicht - auf Ventiltackern, schlagende Kette und Zylinderkopfdichtungsdefekt sollte man daher prüfen (ist aber Schuld der Nutzer, nicht des Autos selbst). In seltenen Fällen bricht auch mal etwas an der Kupplung, dann kann man nicht kuppeln und schalten.

Klingt zwar dramatisch, ist aber ein durch und durch solides Auto. Der Wagen fuhlt sich aber wegen seines kurzen Radstands nicht unbedingt auf der Autobahn wohl. Solltest du also ausprobieren, ob dir das ausreicht oder ob er dir zu nervös ist.

LG Kester

Hallo zusammen,

Da hier schon mal der smart erwähnt wurde, wie sieht es mit folgendem aus
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Smart smart forfour cdi pulse
Erstzulassung: 02/2006
Kilometerstand: 190.609 km
Kraftstoffart: Diesel
Leistung: 50 kW (68 PS)

Auch hier wieder eine Steuerkette, wenn ich das richtig gelesen habe.

Vielleicht hat ja jemand kurz Lust einen kleinen Kommentar zu posten :-)

Moin,

Der Smart ForFour ist ähnlich wie der Aygo/107/108/C1 ein sehr solides Auto. Technisch gibt es wenige typische Problemstellen. Hauptsächlich ist das Problem Verschleiß. Nicht alle haben Partikelfilter und es ist ein Partikelfilter der ersten Generation verbaut - der muss bei 160.000 km gewechselt werden. Müsste man prüfen, ob das passiert ist bzw. Ob er eben seinen Job noch komplett erfüllt. Sonst Verschleißteile und ein recht empfindlicher Innenraum. Sonst die gleichen Risiken wie verschlissene Turbos, Pumpen und Injektoren, wie bei allen alten Common Rail Dieseln.

LG Kester

Ähnliche Themen

Es ist geschafft.

An alle ein ganz ganz dickes herzliches Dankeschön.
Endlich hab ich einen gefunden. Leider keine Perle aber ich würde sagen über Durchschnitt.

Liebe Grüße

Zitat:

@Zhenwu schrieb am 11. Mai 2018 um 19:19:08 Uhr:


Es ist geschafft.

An alle ein ganz ganz dickes herzliches Dankeschön.
Endlich hab ich einen gefunden. Leider keine Perle aber ich würde sagen über Durchschnitt.

Liebe Grüße

Allzeit gute Fahrt und hoffentlich wenige Reparaturen in Zukunft!

Was ist es denn letztendlich geworden? 😁

Dankeschön.

Es ist ein Peugeot 206 mit 116.000km aus dem Jahr 2009 geworden.

Liebe Grüße

Guten Morgen,

Hier echt off-topic aber vielleicht weiß es ja einer.

Ich hab von der GTÜ einen Prüfbericht, HU bestanden.
Was ich aber vermisse ist ein AU Testbericht.
Da ja mittlerweile die au in der hu integriert ist folgende Frage, reicht das eine Blatt der GTÜ zum anmelden?

Liebe Grüße

PS
entschuldigt bitte die doofe frage. Meine letzte Anmeldung liegt fast 10 Jahre her :-(

Da ich immer noch am abwägen bin was sinnvoller ist möchte ich euch ume inen kurzen Rat bitten.

Was wäre die vernünftigere wahl was reparaturanfälligkeit und kosten angeht.

Hyundai Getz 1.5 CRDi VGT GLS
120.393 km
1.493 cm³
65 kW (88 PS)
05/2006

oder

Opel Corsa 1.3 CDTI
158.000 km
1.248 cm³
51 kW (69 PS)
10/2005

?

Habt wie immer herzlichen Dank.

Liebe Grüße

Und noch einer, um den Thread hier mal wieder in Gang zu bringen 😁

Opel Corsa 1.3 CDTI
2.200 €
Erstzulassung: 02/2007
Kilometerstand: 180.000 km
Leistung: 55 kW (75 PS)

Liebe Grüße

Bitte poste doch links zu den Angeboten, so alleine lässt sich hier fast keine Aussage machen.

Ich halte den Hyundai auf Grund der geringeren KM für besser als die Corsas. Die Corsas könnten aber ein wenig solider sein (insgesamt). Aber ich kenne mich mit diesen Modellen nicht besonders gut aus.

Klar gehen auch links.

Getz:
https://suchen.mobile.de/.../261658959.html?action=parkItem

Corsa D:
https://suchen.mobile.de/.../262002150.html?action=parkItem

Corsa C:
https://suchen.mobile.de/.../261388934.html?action=parkItem

Der Corsa D ist einfach etwas neuer als die anderen beiden Kandidaten (technisch und optisch), den würde ich favourisieren, aber es könnte sein, dass da die Kupplung und einige andere Teile bald kommen. Motor und Getriebe müssten da die 250-300t km locker packen. Die relativ neue HU mit 01/2020 spricht auch für den Wagen. Mein Werkstattmeister schwört auch nicht umsonst auf die Opels dieser Jahre, sehr solide Autos.

Beim Hyundai wirkt die Beschreibung am stimmigsten, wenn das alles wirklich so gut ist, könnte das der beste Griff sein, muss aber auch nichts heißen. Die Reifen + Bremsen sind nicht alles, bei viel Stadtverkehr verschleißt eben auch viel und das ist einfach das Hauptgebiet dieser Autos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen