Allgemeine Kaufberatung
Hallo zusammen,
der Ein oder Andere hat meine Diesel, ja oder nein Thread bestimmt schon gesehen. Da ich mich mittlerweile für den Diesen entschieden habe würde ich hier gerne paar allgemeine Fragen zu den verschidenenen Modellen stellen.
Ich möchte euch also um ein Wenig hilfe bitten. Manche Fragen scheinen sicherlich ungewöhnlich, liegt aber dann daran das ich damit keinerlei Erfahrung habe 😁
Anfangen möchte ich ich mit:
Aus technischer Sicht, Toyota Yaris 1.4 D-4D Erstzlassung 04/2005 oder Renault Modus 1.5 dCi Erstzulassung 11/2004?
Nachteil Modus, steht bei einem Deutschen Händler mit französischer Zulassung. Dafür sehr Günstig auf den ersten Blick.
Vorteil Modus, er hat Tempomat - den Liebe ich 😁
Habt schon mal herzlichen Dank.
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Moin,
Deine Auswahl ist ungünstig ...
Der Yaris ist meiner Einschätzung nach das bessere Auto, der Modus hat vermutlich den besseren Motor. Läuft für mich auf ein totes Rennen hinaus.
Der Yaris leidet unter defektek 2 Massenschwungrädern, defekten Drosselklappen, Kurbelwellensensoren und sehr hohem Kupplungsverschleiß. In einigen Baujahren gibt es Probleme mit der Lenksäule, bei einem Teil war dies auch ein Rückruf.
Beim Modus ist es eher die Elektronik die zickt, von Komfortelektronik bis hin zu ABS/ESP Ausfällen. Der Motor kann altersbedingten Verschleiß aufweisen, die 85/86 PS Variante (ich weiß aber spontan nicht, ob es die auch im Modus gab), macht manchmal mit Turboschäden auf sich aufmerksam und das Fahrwerk sollte.man auch genau begutachten.
So richtig begeistern könnte ich mich für keinen von beiden. Wie gesagt - totes Rennen, beide ähnlich riskant - ohne nun unbedingt katastrophal zu sein.
Wie wäre es z.B. mit einem Fiesta , einem Smart ForFour oder einem Clio III (der hat im Vergleich zum Modus die deutlich stabilere Elektronik).
LG Kester
151 Antworten
Moin,
Die Frage ist nur - ganz gleich was du kaufst - kannst du es dir überhaupt leisten? 251€ im Jahr sind 21€ im Monat! Wenn dir das derartig weh tut, dann stellt sich ernsthaft die Frage, ob die Fahrzeugfinanzierung gleich welcher Art überhaupt seriös möglich ist. Ich erinnere mich noch leibhaftig daran, dass es vor nicht so langer Zeit so war, dass man für Diesel 1.45€ zahlte. Alleine dies würde dir die 21€ locker auffressen. Versteh mich nicht falsch, ich bin der letzte, der sagt Auto fahren muss teuer sein oder Verbrauch interessiert nicht. Aber wie man es dreht und wendet - was du schilderst bedeutet eigentlich - jedes Auto kann dich umgehend finanziell ruinieren. Denken wir nen Schritt weiter - mit einem derartig billigen und damit alten Diesel - kommst du jetzt schon nicht in Umweltzonen rein - wie möchtest du einen Auftrag wahrnehmen, wenn du da nicht hin darfst? Irgendwas wirst du überdenken oder ändern müssen. An 50€ im Monat darf das Autofahren nicht scheitern, sonst ruiniert dich doch der nächsten TÜV Termin. Klar, natürlich kann es auch reiner Geiz sein. Aber wenn das Geld wirklich derartig knapp ist, dann passt da was nicht.
LG Kester
Das mit dem Haaren auffressen war natürlich überspitzt dargelegt.
Dank dir für deine Gedanken wegen der Finanzierung, aber das ist natürlich alles bedacht.
Wiese komme ich mit einer grünen Plakette nicht in alle Umweltzonen?
Die letzte Frage würde mich brennend interessieren?
Wenn dem wirklich so ist hat sich der Diesel erledigt.
'Meinen Kenntnisstand nach komme ich mit grüner Plakette überall rein.
Fahrverbot ist natürlich was anderes aber darum geht es ja nicht ??
Hat vielleicht jemand anders eine Idee was Rotherbach meinen könnte?
Bzw. Diesel mit grüner Plakette, damit darf ich aktuell doch in jede Umweltzone oder?
Ähnliche Themen
Du darfst mit der grünen Plakette in die Umweltzone,aber unsere fleißigen Politiker werden sich bestimmt noch was einfallen lassen.Man hat zwar bei der letzten Konferenz gesagt,das es keine blaue Plakette und Fahrverbote geben wird,aber was sollen die Städte machen,wenn die Grenzwerte immer überschritten werden.Länder und Städte mit grüner Regierung werden 100% an der Uhr drehen und Dieselfahrer gängeln.Ich nehme auch an das die Dieselpreise an der Tankstelle steigen,weil wir das einzige Land in Europa sind,wo der Diesel nicht so hoch besteuert wird,wie Benzin.Du wirst dich auf Fahrverbote einstellen müssen,besonders Stuttgart wird hier den Vorreiter spielen und dann werden andere nachziehen.Auch das die blaue Plakette vom Tisch ist glaube ich nicht,denn das sind zusätzliche Einnahmen die man gerne mitnimmt.Du wirst also mit deinem Diesel im Kleiwagen nichts sparen,weil der Unterschied zum Benziner viel zu gering ist.Beim Kleinwagen wird eh mit spitzen Bleistift gerechnet und dann fällt der Diesel mit seinem hohen Drehmoment über die einfache Technik her.Eine Kupplung wird im Kleinwagen viel schneller verschleißen,weil die aus Kostengründen die gleiche wie im Benziner ist und das hohe Drehmoment nicht für diese ausgelegt ist.
Danke für deine Einschätzung.
Ja das ist leider das Problem, alles unklar.
Es könnte auch sein das sich vielleicht noch ein paar Autofahrer zusammen tun und klagen, vielleicht dauert auch alles noch 1 bis 2 Jahre.
Die Situation ist auf jeden Fall doof.
Was sicher ist, da wo ich gewöhnlich hin muss kommt erst mal kein Fahrverbot, zumindest nichts angekündigt.
Und mal ein Benziner
Nissan Micra 1.2 City
Erstzulassung: 12/2006
Kilometerstand: 147.189 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 48 kW (65 PS)
Wie sind die Nissan?
Eine Freundin von mir hat einen Micra aus 2006. Sie war schon öfters in der Werkstatt wegen defekten Fahrwerksteilen. Was genau kaputt war kann ich leider nicht sagen.
Ich habe auch mal etwas von Problemen der Steuerkette beim 1.2er Motor gehört. Ich weiß nicht ob dies beim Facelift überarbeitet wurde.
MfG Niclas.
Moin,
Für das Geld, das du bisher so veranschlagt hast, gibt es eh nur sehr selten Diesel mit grüner Plakette, die meisten dürften gelb haben. Wenn du gezielt welche filterst, die grün haben, dürfte das u.a. den von dir bisher geschilderten desolaten Zustand erklären.
Wie auch immer es mit den Stickoxidbelasteten Zonen weitergehen mag im Detail. Ich gehe davon aus, dass einzelne Städte einzelne Straßen, Bereiche oder gar Stadtteile werden sperren müssen - mindestens für alte Diesel, wenn es doof läuft auch für jüngerr Diesel, Teile des Benzinerbestandes oder gar für den ganzen Individualverkehr. Teilweise kannst du daher damit in Konflikt geraten.
Mit etwas läuft da nicht richtig - ist übrigens nicht gemeint, dass du kein Auto fahren sollst - vielleicht passt auch einfach deine Kalkulation für deine Fahrleistung (Zeit, KM usw.pp.) einfach nicht (da wärst du nicht der erste) mehr.
Der Micra K12 ist v.a. deshalb so billig als 1.2er, weil der Motor echt Grütze ist. Steuerkette, viele Sensoren und so.weiter. Wenn dir das Auto gefällt, dann solltest du einen 1.4L in Betracht ziehen.
Was ist eigentlich das Anschaffungsbudget?
LG Kester
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 23. April 2018 um 12:59:39 Uhr:
Moin,Für das Geld, das du bisher so veranschlagt hast, gibt es eh nur sehr selten Diesel mit grüner Plakette, die meisten dürften gelb haben. Wenn du gezielt welche filterst, die grün haben, dürfte das u.a. den von dir bisher geschilderten desolaten Zustand erklären.
Wie auch immer es mit den Stickoxidbelasteten Zonen weitergehen mag im Detail. Ich gehe davon aus, dass einzelne Städte einzelne Straßen, Bereiche oder gar Stadtteile werden sperren müssen - mindestens für alte Diesel, wenn es doof läuft auch für jüngerr Diesel, Teile des Benzinerbestandes oder gar für den ganzen Individualverkehr. Teilweise kannst du daher damit in Konflikt geraten.
Mit etwas läuft da nicht richtig - ist übrigens nicht gemeint, dass du kein Auto fahren sollst - vielleicht passt auch einfach deine Kalkulation für deine Fahrleistung (Zeit, KM usw.pp.) einfach nicht (da wärst du nicht der erste) mehr.
Der Micra K12 ist v.a. deshalb so billig als 1.2er, weil der Motor echt Grütze ist. Steuerkette, viele Sensoren und so.weiter. Wenn dir das Auto gefällt, dann solltest du einen 1.4L in Betracht ziehen.
Was ist eigentlich das Anschaffungsbudget?
LG Kester
Ja ich filter nach grüner Plakette. Die mit dem desolaten Zusatdn kamen aber überwiegend von Händlern. Diese Filter ich mittlerweile auch aus.
Aber das ist genau das Problem, alles vermutungen und wann sowas umgetzt wird ist absolut unklar 🙁
Das ist dann wohl die Erfahrung die ich machen muss wenn ich falsch liege mit meiner Kalkulation, gehört zum leben dazu ;-)
Danke für den Tip mit dem Micra.
Ich filter bis maximal 2500-3000 €
Liebe Grüße
Ich möchte aber der Vollständigkeit halber hinzufügen das ich ungern mehr wie 1500 ausgeben möchte, sollte wirklich der Fall eintreffen den du vorher sagst.
Moin,
Für 1500 +/- ein paar Euro würde ich nach einem Twingo I mit EZ 2002-2005 suchen.
Die haben die letzten Sicherheitsupdates bekommen und sind in dem Preissegment so ziemlich mit das sicherste. Sie müssten alle ABS Serie haben (zumindest als 16v), der Korrosionsschutz ist gut (speziell die Schwachstelle am Motorträger ist weitgehend behoben), sie fahren gut, sind im großen und ganzen Zuverlässig, Wartungen und Reparaturen sind tatsächlich sehr günstig. Dazu kann man ihn problemlos mit weniger als 6L fahren (auch auf der Autobahn), der Fahrkomfort ist ordentlich, die Sitze brauchbar. Sie müssten immer Euro4 haben (daher gute Chancen nirgends ausgesperrt zu werden), mit etwas Glück ist ne Klimaanlage drin, da die Rückbank verschiebbar ist, hast du entweder Kofferraum oder Platz für Kinder. Ergänzend kommt dazu - die Versicherung ist bei dem Modell relativ günstig. Und der Bestand ist so groß, dass man recht simpel ein ordentliches Modell finden kann.
Klar ist es dein Ding wie du kalkulierst - allerdings sollte jede Kalkulation nachhaltig sein - d.h. neben den reinen Kosten, eben auch dein Auskommen und notwendige Reinvestitionen berücksichtigen z.B. muss dein Auto quasi seinen Nachfolger verdienen. Immerhin sollte einem eine Tätigkeit ja genau das ermöglichen, wenn man nur von der Hand in den Mund lebt, dann sorgt doch jeder externe Einfluss für eine Katastrophe und für Frustration.
LG Kester
Ein sehr gutes Beispiel hatten wir doch schon mal, ist allerdings etwas her und ich finde den Faden nicht wieder.
Das war die nette Hundetrainerin, die 40.000 km im Jahr fuhr, aber nur 1.500 € für einen Ford Focus Diesel ausgegeben hatte (und deren Budget = 'nix drin' war).
Mal ehrlich, wer ein Auto beruflich braucht und auf die Zuverlässigkeit angewiesen ist, sollte nicht den letzten Billig-Schrott kaufen.
Interessant für Handwerker und auch günstig zu haben ist der Opel Agila oder Suzuki Wagon R+. Den haben Nachbarn, dank quadratischer Ausmaße ist das ein Raumwunder und sehr gut bis oben hin zu beladen. Die Nachbarn fahren nämlich häufig auf Flohmärkte zum Verkaufen.
Dank dir wie immer herzlich.
Eine generelle Frage.
Was würdet ihr bevorzugen.
Ca 200.000 km dafür alle Inspektionen gemacht und eventuell sportliche Fahrweise
Oder
Ca 130.000 Km dafür Scheckheft lückenhaft bzw. Aufgehört bei irgendwas...
Liebe Grüße