Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!
Hallo,
im A3 8P & 8PA Forum ist ein sehr gut funktionierender Thread.
Wie wäre es denn dies hier im Polo 5 Forum auch so zu halten.......die vielen einzelnen Kaufberatungsbeiträge wären dann etwas besser angelegt.
mfg
Buchener 74722
Beste Antwort im Thema
Wenn Du gerne beides haben möchtest und der Konfigurator gibt die Wunschkombi nicht frei, dann muss man bei VW einfach nur ein Weilchen warten. Früher oder später ist alles machbar. Falls Du nicht warten willst/kannst, dann nimm die Klima. Das Pano bringt viel Gewicht, der Wagenschwerpunkt rutscht spürbar nach oben, dies wiederum wirkt sich auf das Fahrverhalten aus. Außerdem meine Erfahrung: In meinem bisherigen Autofahrerleben hatte ich 6 Autos mit "Loch" im Dach. Vom piepnormalen Blech-SD, über Doppel-Glashubdach, bis hin zum Faltdach (Polo-Openair) war so ziemlich alles dabei. Alle, ich betone ALLE diese Öffnungen überm Scheitel, bereiteten irgendwann Probleme, Probleme der verschiedensten Art. Irgendwas war immer. Zum Kotzen! Deshalb kommt MIR kein Auto mit irgendeiner Art von Öffnungsmöglichkeit im Dach nochmal unters Carport. Und deshalb empfehle ich jedem, der ein Investment in Sachen Schiebedach vor hat, LASS es. Leg das gesparte Geld besser für die Rente zurück, da haste erheblich mehr von.
2811 Antworten
Die geschätzten 100 Millionen DSG-Schäden und Problemthreads hier nur auf Motor-Talk, plus all die anderen Webseiten? 🙂
Das DQ200 ist kein Beispiel für Stand der Technik und gilt auch nicht als Dauerläufer. Meine Kupplung ist schon wieder nach weniger als 10Tkm im Eimer und rubbelt. Bin begeistert. Dagegen fähr sich der aktuelle Wandler von Ford oder Suzuki um Welten weicher.
Zitat:
@DSG-Oje schrieb am 27. Dezember 2018 um 19:49:28 Uhr:
Die geschätzten 100 Millionen DSG-Schäden und Problemthreads hier nur auf Motor-Talk, plus all die anderen Webseiten? 🙂
.................
Schon wieder....geschätzt....Wenn mal jemand mit belegbaren Zahlen um die Ecke kommen würde, aber nein, wieder nur ne Schätzung :-/
Natürlich ist jeder Fall eines defekten/fehlerhaften DSG ein Fall zuviel, kein Thema und nachvollziehbar, dass sich jeder Betroffene darüber ärgert.
Dennoch hätte ich gerne, belegbare, Zahlen / Beweise.
Und nein, Deine "geschätzt" 100 Millionen Threads und Posts sind keine Beweise sondern subjektive Erfahrungsberichte, denn, wie ich schon schrieb: Zufriedene Kunden neigen nicht dazu sich öffentlich zu äussern, unzufriedene Kunden hingegen schon.
Denn, warum halten so viele DSG ewig, und andere geben nach 10.000 Km den Geist auf?
Müßten nicht-, wenn es sich wirklich um eine Fehlkonstruktion handeln würde-, alle DSG relativ "schnell" kaputt gehen?
Warum hat VW das DSG dann weiter verbaut und sogar noch weiter entwickelt?
Sorry für OT, aber mir geht Generalisierung / Verallgemeinerung sowas von gegen den Strich^^
Zitat:
Was würdet ihr mir empfehlen? Wie schätzt ihr die beiden Motoren im direkten Vergleich ein?
Naja, das Thema ist ja, dass du rausfinden müsstest ob der 1.2 TSI noch von der Steuerkettengeschichte betroffen war oder nicht. Die meisten haben ja im Kopf "da war was" ohne "das wurde behoben" mit abgespeichert zu haben. Da gab es extra eine Werkstattaktion auf VW-Kosten, bei der die potentiell betroffenen Steuerketten in einer Art stillen Rückruf gewechselt wurden. Ich hab in meinem Freundeskreis begeisterte 90PS+DSG-Fahrer, von daher...?! Die Forenwahrnehmung ist halt immer eine etwas andere.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Velocyraptor schrieb am 28. Dezember 2018 um 11:26:27 Uhr:
Denn, warum halten so viele DSG ewig, und andere geben nach 10.000 Km den Geist auf?
Müßten nicht-, wenn es sich wirklich um eine Fehlkonstruktion handeln würde-, alle DSG relativ "schnell" kaputt gehen?
Gibt es dazu "belegbare Quellen oder Beweise" außer deine Aussage dazu? Was sind denn viele? 20, 200 oder 500? Mhm... 😉
Nicht das DSG selbst ist der Übeltäter. Es ist meist die Software und die Trockenkupplung, die bereits nach 10tkm wieder hinüber ist. Bei mir und im engeren Umfeld mehrfach erlebt. Begeistern tut mich das nicht. Realität halt. Ich möchte kein DSG mehr haben seit ich mehrere aktuelle Wandler gefahren bin.
Viele fahren mit einer sehr einfachen, technisch unbedarften Wahrnehmung Auto. Solange es nach vorne rollte und das Licht an geht, scheint für sehr viele Menschen auch "alles ok" zu sein. Kein Scherz.
Anlassen, starten, fahren und abstellen. Was dahinter surrt, rubbelt, kreischt, klemmt, wackelt oder brummt- alles typisch und abseits der kritischen Wahrnehmung, weil- es ist ja eine Maschine. Da brummt und raucht es eben. "Achso, das ist kaputt? Ist mir garnicht aufgefallen. Das ist aber schon immer so."
Medien:
https://www.motor-talk.de/.../...r-achilles-ferse-von-vw-t4452607.html
https://www.motor-talk.de/.../...m-6-oder-7-gang-dsg-t4454475.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...-mit-dem-7-gang-dsg-t5543007.html?...
Das kenne ich auch, so lange sich irgendwas dreht, ist alles okay.
Die allermeisten Leute können weder gebrauchen noch annähernd richtig bedienen, was Autoblöd, die Verkäufer und der Stammtisch ihnen "aufgeschwatzt" haben.
Zitat:
@DSG-Oje schrieb am 28. Dezember 2018 um 20:16:13 Uhr:
Zitat:
@Velocyraptor schrieb am 28. Dezember 2018 um 11:26:27 Uhr:
Denn, warum halten so viele DSG ewig, und andere geben nach 10.000 Km den Geist auf?
Müßten nicht-, wenn es sich wirklich um eine Fehlkonstruktion handeln würde-, alle DSG relativ "schnell" kaputt gehen?Gibt es dazu "belegbare Quellen oder Beweise" außer deine Aussage dazu? Was sind denn viele? 20, 200 oder 500? Mhm... 😉
Nicht das DSG selbst ist der Übeltäter. Es ist meist die Software und die Trockenkupplung, die bereits nach 10tkm wieder hinüber ist. Bei mir und im engeren Umfeld mehrfach erlebt. Begeistern tut mich das nicht. Realität halt. Ich möchte kein DSG mehr haben seit ich mehrere aktuelle Wandler gefahren bin.
Viele fahren mit einer sehr einfachen, technisch unbedarften Wahrnehmung Auto. Solange es nach vorne rollte und das Licht an geht, scheint für sehr viele Menschen auch "alles ok" zu sein. Kein Scherz.
Anlassen, starten, fahren und abstellen. Was dahinter surrt, rubbelt, kreischt, klemmt, wackelt oder brummt- alles typisch und abseits der kritischen Wahrnehmung, weil- es ist ja eine Maschine. Da brummt und raucht es eben. "Achso, das ist kaputt? Ist mir garnicht aufgefallen. Das ist aber schon immer so."Medien:
https://www.motor-talk.de/.../...r-achilles-ferse-von-vw-t4452607.html
https://www.motor-talk.de/.../...m-6-oder-7-gang-dsg-t4454475.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...-mit-dem-7-gang-dsg-t5543007.html?...
Definition von "Viele" in der Wirtschaft:
Viele ist die Mehrzahl, bzw., wenn 8 von 10 Produkten fehlerfrei über einen Zeitraum X funktionieren/laufen.
Sinkt diese Zahl auf das Verhältnis 50 : 50 rentiert sich der Vertrieb nicht mehr, da die Garantieansprüche/Reklamationen den weiteren Vertrieb unrentabel machen.
Ergo müssen die Mehrzahl der verkauften 7-Gang-DSG fehlerfrei über den Zeitraum/Kilometer X, (den weiß nur VW), funktionieren, da VW das DSG ja nicht aus dem Vertrieb genommen hat, im Gegenteil, weiter anbietet/anbot.
Darüber hinaus fahren in meinem Umfeld mich eingeschlossen, (Familie und Freunde/Bekannte), sechs Leute VW's (BJ 2009-2017) mit 7-Gang-DSG, alle ohne Probleme. Subjektive Wahrnehmung und nicht repräsentativ ;-)
Wie gesagt, jedes defekte DSG ist eins zuviel, hier gebe ich Dir uneingeschränkt recht.
Was mich schmunzeln lässt ist, -und auch hier hast Du recht-, die fast schon kindliche Unbedarftheit der meisten Verbraucher.
Aber ich weiß nicht, ob das am Verbraucher-, oder an der immer komplexer werdenden Technik/Möglichkeiten liegt, die sich auch noch im rasenden Tempo weiterentwickelt.
Aber, mal ehrlich, ist es wirklich zuviel verlangt, sich mit dem auseinander zusetzen/ zu beschäftigen wenn man etwas so Teures, wie ein Auto, anschafft?! Ich meine, ich bekomme doch mit, Stichwort "Popometer", ob sich etwas am Geräusch / Fahrverhalten meines Autos ändert.
So, genug off-Topic.
Ich wünsche einen guten Rutsch und ein gesundes, Schrott- und gebührenfreies Jahr 2019.
Velocy
Schau auf den Nickname, der ist schon vielsagend. Ich habe jetzt über 100 TKm mit DSG und möchte nichts anderes mehr.
Ich würde sagen das bei allen Polo das trockene DQ200 7-Gang verbaut ist,egal ob Benziner oder Diesel
Wodurch sollen sich die Getriebe unterscheiden ?
Hallo zusammen,
wir sind auf der Suche nach einem neuen Zweitwagen, da uns der Fiat Panda (2012) im Stich gelassen hat.
Nach einigem Knirschen und Rasseln, haben wir jetzt die Kupplung neu machen lassen. Leider ist der Fehler damit nicht behoben und der freundliche Mechniker tippt auf sich einen andeutenden Getriebeschaden. In welche Glaskugel auch immer er geschaut hat ..
Deshalb wollen wir jetzt nicht noch mehr Geld in den Italiener investieren und liebäugeln mit einem VW Polo.
Braucht nichts besonderes zu sein, da es als Stadtfahrzeug genutzt werden wird. Also Klima muss nicht sein, viel Ausstattung muss auch nicht unbedingt sein. Er soll nur fahren und technisch und optisch i.O. sein.
Wir dachten da an einen VW Polo Typ 6C evtl der Vorgänger 6R.
Müssen wir da auf irgendwas besonderes achten? Gibt es bestimmte Macken? Welche Preise sind da ok und welche überzogen? Reichen 60PS oder doch besser 75PS ?
Wir würden uns sehr über eure Meinungen bzw. Hilfe freuen.
Zitat:
@Tropenkuckuck schrieb am 21. Februar 2019 um 12:35:03 Uhr:
Hallo zusammen,wir sind auf der Suche nach einem neuen Zweitwagen, da uns der Fiat Panda (2012) im Stich gelassen hat.
Nach einigem Knirschen und Rasseln, haben wir jetzt die Kupplung neu machen lassen. Leider ist der Fehler damit nicht behoben und der freundliche Mechniker tippt auf sich einen andeutenden Getriebeschaden. In welche Glaskugel auch immer er geschaut hat ..Deshalb wollen wir jetzt nicht noch mehr Geld in den Italiener investieren und liebäugeln mit einem VW Polo.
Braucht nichts besonderes zu sein, da es als Stadtfahrzeug genutzt werden wird. Also Klima muss nicht sein, viel Ausstattung muss auch nicht unbedingt sein. Er soll nur fahren und technisch und optisch i.O. sein.
Wir dachten da an einen VW Polo Typ 6C evtl der Vorgänger 6R.Müssen wir da auf irgendwas besonderes achten? Gibt es bestimmte Macken? Welche Preise sind da ok und welche überzogen? Reichen 60PS oder doch besser 75PS ?
Wir würden uns sehr über eure Meinungen bzw. Hilfe freuen.
Der 1.4 16V mit 86 PS gilt wohl als der solideste Motor, der 60PS dürfte ein 3 Zylinder sein, die hatten nicht den besten Ruf. Der 75 PS wäre ein Diesel? Ich finde den Polo V überteuert (wie die meisten VW wenn man ehrlich ist), Seats werden wohl am günstigsten gehandelt (günstiger als Skoda), vll. wär der Ibiza ne Alternative.