Allgemeine Kaufberatung C300e

Mercedes C-Klasse W206

Was haltet ihr von der Konfiguration?
Verbesserungsvorschläge?


MCFQ93CR

https://www.mercedes-benz.de/.../MCFQ93CR?pid=direct_link_entry

289 Antworten

Hallo Zusammen,

auch ich habe mich für die DC Lademöglichkeit entschieden, da das Fahrzeug - wie meine Vorredner bereits erwähnten beim Einkaufen oder auch auf dem Weg zum Kunden oder in der Mittagspause in 30 min. wieder voll aufgeladen werden kann.
Auch als Vorbeugung falls doch noch irgendwelche Vorschriften seitens der Bundesregierung kommen sollten was die Besteuerung und die 50:50 Nutzung (Fahranteil elektr.) angeht. Man kann schon heute wunderbar bei Baumärkten, Discountern etc. teilweise sogar kostenlos aufladen und während man den Einkauf erledigt kann das Auto nahezu voll geladen werden. Bei meinem Fahrprofil kann ich die komplette Woche rein elektrisch zum Arbeitgeber fahren, dort kostenlos laden und bei geschäftlichen Terminen ebenfalls schnell und einfach durch die DC-Lademöglichkeit elektrisch nachladen und habe durch den Hybrid die Sicherheit auch ohne Strom weiter vorwärts zu kommen ohne dass ich ständig zusätzlich Zeit für das Laden einrechnen muss.

Zitat:

@Stern2022 schrieb am 16. März 2022 um 12:39:02 Uhr:


Hallo Zusammen,

auch ich habe mich für die DC Lademöglichkeit entschieden, da das Fahrzeug - wie meine Vorredner bereits erwähnten beim Einkaufen oder auch auf dem Weg zum Kunden oder in der Mittagspause in 30 min. wieder voll aufgeladen werden kann.
Auch als Vorbeugung falls doch noch irgendwelche Vorschriften seitens der Bundesregierung kommen sollten was die Besteuerung und die 50:50 Nutzung (Fahranteil elektr.) angeht. Man kann schon heute wunderbar bei Baumärkten, Discountern etc. teilweise sogar kostenlos aufladen und während man den Einkauf erledigt kann das Auto nahezu voll geladen werden. Bei meinem Fahrprofil kann ich die komplette Woche rein elektrisch zum Arbeitgeber fahren, dort kostenlos laden und bei geschäftlichen Terminen ebenfalls schnell und einfach durch die DC-Lademöglichkeit elektrisch nachladen und habe durch den Hybrid die Sicherheit auch ohne Strom weiter vorwärts zu kommen ohne dass ich ständig zusätzlich Zeit für das Laden einrechnen muss.

Dem ist nichts hinzuzufügen! Genau

Zumal der Preis von knapp 600€ für den DC-Lader gerade mal 1% des BLP ausmachen.
Das hat man z.B. durch den Verzicht auf das Night-Paket schon fast wieder ausgeglichen.

Zitat:

@Stern2022 schrieb am 16. März 2022 um 12:39:02 Uhr:


Auch als Vorbeugung falls doch noch irgendwelche Vorschriften seitens der Bundesregierung kommen sollten was die Besteuerung und die 50:50 Nutzung (Fahranteil elektr.) angeht.

Das wird sowieso spannendes Thema.

Gerade kostenloses Laden kann man dann nicht als Nachweis nehmen. Bei uns wird aktuell laut Policy intern verlangt, dass wir mindestens 30% elektrisch zurücklegen. Als Nachweis wird nur Laden an Ladesäulen/Wallbox akzeptiert.

Ähnliche Themen

Den Nachweis wird man doch bestimmt über die Software des Autos abbilden wollen. Wie auch immer das umgesetzt werden kann, aber das Fahrzeug schmeißt dir doch per Knopfdruck den rein elektrisch gefahren Anteil aus! Egal wie und wo und was man geladen hat.

Danke für eure Antworten - alles gute Argumente!
Ich habe den DC-Lader nun auch übernommen.

@Calucha interessant, dass deine Firma den elektrischen Fahranteil trackt. Da ist mein Arbeitgeber noch nicht so weit.
Wie wertet der Fuhrpark das aus? Automatisiert über die Ladekarte?

Für die von der Regierung angestrebte 50%-Regelung kann ich mir noch nicht vorstellen, wie das umzusetzen wäre ohne enormen bürokratischen Aufwand. Da fehlen sicherlich die Schnittstellen und generell die Digitalisierung bei den Behörden. Ich könnte mir eher eine weitere Verschärfung bei der elektrischen Reichweite vorstellen und da ist die neue C-Klasse ja gut aufgestellt.

DC-Lader mitbestellen ist sicher kein Fehler, vor allem wenn man den Hybrid als Firmenwagen fährt. Da können einem die Mehrkosten des DC-Ladens eher egal sein.

Für privat kann die Rechnung durchaus anders aussehen wenn man zuhause AC-Laden kann. Und auf die Supermärkte kann man wohl nicht mehr allzulange hoffen. Die werden ihr Gratisladeangebot angesichts zunehmender Dauer-Säulenblockaden mancher unverfrorener Kunden und der steigenden Energiepreise entweder zeitlich deutlich einschränken oder an bestimmte Bedingungen knüpfen (z.B. Gratis nur wenn Kassabon mit passender Uhrzeit vor dem Wegfahren gescannt wird oder so ähnlich)

Zitat:

@Daniel721 schrieb am 17. März 2022 um 00:05:36 Uhr:


Danke für eure Antworten - alles gute Argumente!
Ich habe den DC-Lader nun auch übernommen.

@Calucha interessant, dass deine Firma den elektrischen Fahranteil trackt. Da ist mein Arbeitgeber noch nicht so weit.
Wie wertet der Fuhrpark das aus? Automatisiert über die Ladekarte?

Über die Ladekarte an öffentlichen Ladesäulen.

Bei Wallbox besteht die Möglichkeit, dass die Firma diese bezahlt mit separatem Stromzähler, wo die Kosten dann auch über DKV abgerechnet werden. Hier muss man allerdings die erste Prüfung durch Elektriker selbst bezahlen, dafür wird die Wallbox und Installation von der Firma getragen.

Unsere Regierung kann keine unbürokratischen Lösungen. Am Ende wird wieder ein Apparat geschaffen der einfach nur absurde Kosten verursacht und Beschäftigungstherapie bedeutet.

Auf jeden Fall mitbestellen insofern man am Wiederverkauf beteiligt ist...
Es sind ja nicht alles hier nur Firmenfahrzeuge, fahre meinen C300e auch privat.

Für mich war es keine Option. Mein Arbeitgeber bietet mir die notwendige Infrastruktur zum Laden und meine täglichen Fahrten sind problemlos rein elektrisch machbar

Hat jemand Informationen zur Größe vom Kofferraum der Limousine? Mich würden Maße interessieren. Ich hab bisher nur Volumen Angaben gefunden.

Habe meinen heute auch bestellt - musste ein paar Abstriche bei der einen oder andere AUsstattung machen und hätte eigentlich gern selenitgrau magno bestellt - aber irgendwo ist das Budget für Firmenwagen leider zu Ende 😁

https://www.mercedes-benz.de/.../MHXSBH5F?pid=direct_link_entry

Zitat:

@Daniel721 schrieb am 16. März 2022 um 09:59:58 Uhr:


Hallo zusammen,

hat sich von euch jemand den C300e mit der 50KW DC Schnelllade Sonderausstattung (CSS Buchse) mit dazu konfiguriert? Wenn ja, welche Beweggründe hattet ihr?

Ich frage mich inwiefern es notwendig ist.

Viele Grüße
Daniel

Ich habe es mitbestellt und gehe bei den aktuellen Lieferzeiten von Auslieferung in 2023 aus. Da als Firmenwagenfahrer absolut unklar ist, wie die Versteuerung dann geregelt sein wird (mind 50 % elektrisch fahren für Steuervorteil?) habe ich das DC laden lieber an Bord. Gerade auf langen Strecken wird das bestimmt den elektrischen Fahranteil erhöhen können, wenn man bei einer Pause die man womöglich eh einlegt mal (voll) laden kann. Stelle mir vor, dass sich dadurch der elektrische Anteil auf einer 300 km Strecke von vielleicht 80 auf 150 km erhöhen ließe. Vorausgesetzt der Gesetzgeber zwingt mich bis dahin tatsächlich 80 km rein elektrisch und 80 rein mit Benzin anstatt 160 im Hybridmodus zu fahren...

Zitat:

@Appokalyps schrieb am 23. März 2022 um 16:11:23 Uhr:



Zitat:

@Daniel721 schrieb am 16. März 2022 um 09:59:58 Uhr:


Hallo zusammen,

hat sich von euch jemand den C300e mit der 50KW DC Schnelllade Sonderausstattung (CSS Buchse) mit dazu konfiguriert? Wenn ja, welche Beweggründe hattet ihr?

Ich frage mich inwiefern es notwendig ist.

Viele Grüße
Daniel

Ich habe es mitbestellt und gehe bei den aktuellen Lieferzeiten von Auslieferung in 2023 aus. Da als Firmenwagenfahrer absolut unklar ist, wie die Versteuerung dann geregelt sein wird (mind 50 % elektrisch fahren für Steuervorteil?) habe ich das DC laden lieber an Bord. Gerade auf langen Strecken wird das bestimmt den elektrischen Fahranteil erhöhen können, wenn man bei einer Pause die man womöglich eh einlegt mal (voll) laden kann. Stelle mir vor, dass sich dadurch der elektrische Anteil auf einer 300 km Strecke von vielleicht 80 auf 150 km erhöhen ließe. Vorausgesetzt der Gesetzgeber zwingt mich bis dahin tatsächlich 80 km rein elektrisch und 80 rein mit Benzin anstatt 160 im Hybridmodus zu fahren...

Vor 2023 wirst das Auto sicherlich nicht bekommen. Habe Anfang Dezember bestellt (AB 06.12.) und meine Auslieferung liegt noch bei Q1 23. Laut meinen Verkäufer sollen jetzige Neubestellungen schon Q3 23 stehen.
Bis dahin kann Mercedes ja fast ein Facelift herausbringen.

Zitat:

@merc1 schrieb am 23. März 2022 um 16:20:39 Uhr:



Vor 2023 wirst das Auto sicherlich nicht bekommen. Habe Anfang Dezember bestellt (AB 06.12.) und meine Auslieferung liegt noch bei Q1 23. Laut meinen Verkäufer sollen jetzige Neubestellungen schon Q3 23 stehen.

Ich hab mich gar nicht mehr getraut nachzufragen 😁 Ist auch nicht dramatisch, der S3 wird verlängert bis der Mercedes da ist. Ändern kann man es ja eh nicht... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen