Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Wenn der Ladedruck steigt, dann kann die geometrische Verdichtung durchaus etwas sinken ohne dass du Wirkungsgrad einbüßt. Die Speicherkats bei Audi sind Folklore, die haben in Europa unter Last nie wirklich funktioniert. Weshalb die in den USA auch aufgefallen sind. Die Amis hatten einen Jetta mit Speicherkat, einen Passat mit SCR und einen AFAIk X3 mit einer Kombination beider Techniken vermessen. Auf dem Prüfstand klappte alles, auf der Strasse "irgendwie nicht wirklich". Egal ob SCR oder Speicherkat. Das Problem war halt VW.

Im idle mode hast Du fast keinen nennenswerten Druckaufbau durch den Verdichter. Dass die Verdichtung trotzdem abgesenkt werden konnte, ist ja deutlich bewiesen worden. Offenbar können dann bei gleichen Wandstärken größere Ladedrücke bzw. Mitteldrücke gemacht werden. Alleine eine feinere Zerstäubung kann den Wirkungsgrad-Malus wieder kompensieren. Effizienz macht aber schon seit Jahren der Schadstoffkompensation Platz.

Dass die Kats so schlecht sind, wusste ich nicht. Erklärt dann die Ergebnisse.

Die wären ausreichend dimensioniert praktisch deutlich größer und damit auch teurer geworden. Die TNO hatte mal ausgerechnet, dass ein "ausreichender" Speicherkat etwa 400€ Mehrkosten verursacht hätte. Aber es war ja billiger erst beim NEFZ Prüfzyklus mit unrealistischen Ausrollversuchen einen "nicht für den Kunden reproduzierbaren" Energiebedarf zu erzeugen, woraus dann beim Prüfstand eine geringe Last resultierte, was neben dem CO2 auch die absolute Schadstoffmasse abgesenkt hat die zu beseitigen/vermeiden waren.

Drecksbande. Aber für "meine" drei LPG Umbauten waren in jedem Umbau etwa 200€ anteilig für ein Abgasgutachten enthalten, ohne das ich keine Eintragung/Betriebserlaubnis bekommen konnte. Weil ich hatte ja nachzuweisen, dass mein Wagen nicht dreckiger wird. Jau, klar. Regeln sind scheinbar nur für die Idioten da, die sich dran halten müssen. Am Arsch die Waldfee ...

Zitat:

@GaryK schrieb am 4. Juli 2019 um 16:54:11 Uhr:


Am Arsch die Waldfee ...

😁 😁

Aber hast ja Recht...

Ähnliche Themen

Da ich neu hier bin und kein Beitrag zu dieser frage gefunden habe, Fang ich mal an.
Ich habe nach langem überlegen mich dazu entschieden einen B6 1.8T zu kaufen, und möchte ich euch mal nach eurer Meinung fragen.
Bis wie viel km kann man sich einen anschauen und wie haltbar ist der 1.8T?
Wie sieht es mit Modifikationen zum Motor aus? Heißt wie viel PS kann man rausholen ohne zusehr den Motor zu belasten?
Und lohnt es sich einen mit dem BFB Motor zu suchen? Da der AVJ eig. nur noch angeboten wird, oder zumindest nur zu finden ist.
Und Overall worauf muss ich achten?
Danke schon mal im Voraus für Antworten
Lg Tom

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B6 1.8T Erfahrungen' überführt.]

^Hallo zusammen, mich würde mal die Einschätzung des Forums zu diesem Angebot interessieren:

https://www.autoscout24.de/.../...830f-13c8-4cbd-841b-67e12cfd5e94?...

Gibt es da Sachen, die euch komisch vorkommen/auf die ich achten sollte?

Ist der Preis aus eurer Sicht in Ordnung?

Der hat keine Xenon Scheinwerfer. Und zu teuer.

Und DPF, Fahrwerk, ZR und dergleichen fällig, wenn nicht belegbar gemacht!

"Ein sportlicher 1.9 TDI mit 116 PS und Steuerkette"....ähm ja 😁

Sondermodell... 😉

... zu einem Sonderpreis.

Aber man kann ja verhandeln.

Zum Beispiel den Umbau vom Zahnriemen auf die in der Annonce zugesicherte Steuerkette?

Einfach sagen, dass man den für 5500€ nimmt wenn er eine Kette hat, und 4300€, wenn er einen Zahnriemen hat 😉
Wechselintervall von 120.000km/ 8 Jahre für den Riemen dürfte erreicht sein ... falls fällig muss man rund 600€ einplanen ...

[EDIT]
Warum ist die linke Seitenwange vom Fahrersitz nirgends zu sehen? Ob das Leder dort gelitten hat?!

... und das DAB Radio - falls überhaupt vorhanden - funktioniert eh nicht mehr ... also abzugsfähig 😁

Fragwürdige Ausstattungsangaben:
Beheizbare Frontscheibe
Berganfahrassistent
DAB-Radio
Xenonscheinwerfer

Zitat:

@schmatzi18 schrieb am 12. Juli 2019 um 06:46:22 Uhr:


"Ein sportlicher 1.9 TDI mit 116 PS und Steuerkette"....ähm ja 😁

Ach du meine Güte... 🙁 Sowas lässt schon sehr tief blicken. Offensichtlich hat bei denen jeder Audi automatisch Xenonscheinwerfer und Steuerkette. Ist ja schließlich ein Audi. Und dann gibt's Leute, die sowas gutgläubig kaufen zu einem massiv überhöhten Preis.

Zitat:

@tFrisi schrieb am 11. Juli 2019 um 23:44:36 Uhr:


Da ich neu hier bin und kein Beitrag zu dieser frage gefunden habe, Fang ich mal an.
Ich habe nach langem überlegen mich dazu entschieden einen B6 1.8T zu kaufen, und möchte ich euch mal nach eurer Meinung fragen.
Bis wie viel km kann man sich einen anschauen und wie haltbar ist der 1.8T?
Wie sieht es mit Modifikationen zum Motor aus? Heißt wie viel PS kann man rausholen ohne zusehr den Motor zu belasten?
Und lohnt es sich einen mit dem BFB Motor zu suchen? Da der AVJ eig. nur noch angeboten wird, oder zumindest nur zu finden ist.
Und Overall worauf muss ich achten?
Danke schon mal im Voraus für Antworten
Lg Tom

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B6 1.8T Erfahrungen' überführt.]

Worauf du grundsätzlich achten musst, erfährst du über unsere 8E-FAQ. Es wird dringend geraten, diese zu lesen, auch wenn es nicht gerade wenig ist. Wenn dann noch spezielle Fragen bestehen, kann man die problemlos klären.
Der 1.8T ist in allen Varianten ein stabiler und zuverlässiger Motor der alten Schule (gab's schon ab dem B5 und wurde im B6 und B7 weiterhin übernommen). Er neigt bei schlechter Wartung (auch bei Longlife Intervall) gerne zu Verschlammungen. Das kann soweit gehen, dass das Olsieb verstopft und es zu einer Mangelschmierung kommt (-> Motorschaden). Ansonsten ein treuer Begleiter.
Der 1.8T ist außerdem einer der tuningfreundlichsten Motoren im Audi Regal. Größerer Turbo, andere Düsen, Software, alles möglich. Angeblich kann man ihn problemlos und haltbar auf über 300 PS züchten, wenn man das nötige Kleingeld hat.

So viele fehler wie da im inserat stehen, würde ich dem glatt 2000€ auf den tisch legen und sagen, den rest bekommst du wenn alles drin ist was du dir im inserat zusammengedichtet hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen