Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
Die Angaben von nicht vorhandenen Merkmalen und als zweites Bild direkt "Auszeichnung" und "Top-Händler" ... passt alles ins Bild 😁
Man müsste den echt kaufen und sich dann auf die im Inserat angegebenen aber fehlenden Ausstattungsmerkmale berufen. Der würde sein blaues Wunder erleben. 😁 Soll er den mal auf Steuerkette und Xenonscheinwerfer umbauen. 😁 Und sportlich hatte ich ihn auch gerne, das heißt also mindestens 160 PS und ein originales Sportfahrwerk.
Verkauspreis 5249€
kein Xenon
kein Lichsensor
keine Sportsitze (nur normale Ledersitze)
Nach Abzug aller nicht vorhandenen Ausstattungen bekommt man dann sogar noch Geld vom Händler zurück, weil man mit dem Preis im Minus angekommen ist?
😁
Schade, dass er kein "robustes" Multitronic hat!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@dingo28201 schrieb am 12. Juli 2019 um 05:54:36 Uhr:
Und DPF, Fahrwerk, ZR und dergleichen fällig, wenn nicht belegbar gemacht!
Was bedeutet die Abkürzung ZR? Bin noch nicht so fit mit den Abkürzungen im Autobereich...
@all:
Danke für die zahlreichen Rückmeldungen :-)
Was wäre der Wagen denn mit seiner tatsächlichen Ausstattung (und unter der Annahme, dass keine größeren Reparaturen direkt fällig wären) in etwa wert? Die oben genannten 4300€?
Ich würde mal mit 3500, maximal 3800€ ins Haus fallen.
Fragt der warum, kann man ja mal aufzählen warum.
[EDIT]
Frag mal nach dem Serviceheft und dem Fahrzeugdatenträger (Aufkleber im Serviceheft bzw. Reserveradmulde).
Zitat:
@dingo28201 schrieb am 12. Juli 2019 um 09:43:25 Uhr:
ZR= Zahnriemen!
Reisst der, Motor iA!
iA = im Allerwertesten. 😁
Wenn das Serviceheft auch noch fehlt, würde ich den gar nicht erst anschauen.
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 12. Juli 2019 um 09:54:15 Uhr:
iA = im Allerwertesten. 😁
YMMD 😁
Aber schön zu seheh, dass die B7 durchaus wertstabil sind. Die Frage ist nur, ob man Käufer findet, die den Preis löhnen wollen. Oder findet man auf dem Gebrauchtmarkt gute B7 (1.8 Turbo, 1.9 TDI, 2.0i, 2.7 TDI, 3.0 TDI) zu günstigen Preisen? Ich spreche jetzt mal nicht von den Multitronic-Ausstattungen und Motoren mit schlechtem Ruf (2.5 TDI).
3.0 tdis bekommst du hinterhergeworfen, den würde ich auch nicht unter "gut" einordnen im B7. Aber kannst ja mal nach 1.8T und 2.0T quattro suchen, da weißt du was für preise bezahlt werden und das nicht ohne grund
Zitat:
@schmatzi18 schrieb am 12. Juli 2019 um 12:36:45 Uhr:
3.0 tdis bekommst du hinterhergeworfen, den würde ich auch nicht unter "gut" einordnen im B7.
Finde ich jetzt nicht unbedingt so schlecht. Allerdings hatte ich bereits 6 neue Injektoren gedanklich schon eingepreist.
Zitat:
Aber kannst ja mal nach 1.8T und 2.0T quattro suchen, da weißt du was für preise bezahlt werden und das nicht ohne grund
Bezahlt oder gefordert? Aber wie schon oben geschrieben, scheinen die B7 wertmäßig robust zu sein...
AGR, Injektoren, saugrohrklappen, verbrauch...so toll ist die erste generation nun wirklich nicht. Ab 2008 wurde es dann besser im 4F und B8, was die V6 angeht.
Und selbstverständlich werden die aufgerufenen preise bezahlt, sonst wären die nicht durch die bank weg so teuer.
Zusammenfassend, benzinmotoren im B7 besser, diesel im B8. Kann man so pauschal sagen.
Zitat:
@schmatzi18 schrieb am 12. Juli 2019 um 12:50:09 Uhr:
AGR, Injektoren, saugrohrklappen, verbrauch...so toll ist die erste generation nun wirklich nicht. Ab 2008 wurde es dann besser im 4F und B8, was die V6 angeht.
Dass die 1800-bar-EU5-TDIs im B8 VFL und im 4F FL besser sind, denke ich auch. Dabei lasse ich jetzt mal bewusst die Injektoren außen vor. Ich fahre selbst den 2.7 CR V6 TDI seit ca. 100 tkm als "Normalo-Auto" (15...18 tkm im Jahr) und ich bin sehr zufrieden. Das AGR ist echt lieb, ich kriege ab und zu mal eine Meldung in den Ereignisspeicher (AGR-Rate zu gering), die ich bisher einfach ignorant lösche. Die beiden Drallklappensysteme treiben schon teilweise die Leute in die Verzweiflung, meine sind aber auch lieb. Und die meisten scheinen mit geeigneten Bauteilen die Probleme in den Griff bekommen zu haben (ich verfolge das 4F-Forum und auch hier). Verbrauch lasse ich mal außen vor, die Benziner im B7 schlucken ja auch nicht ohne. Und wenn das Fahrprofil eher überlandmäßig ist, dann sind die Verbräuche durch die Reihe nicht so schlecht. Will jetzt nicht meinen V6 über den Klee loben, aber ich bin sehr zufrieden.
Du kannst natürlich die Reihe fortsetzen mit Kettenspannerprobleme oder zu langen Ketten.
Das ist aber auch massiv abhängig von der Wartung und vom Umgang im Vorbesitz. Ich kann mich an den einen 2.0 TFSI hier erinnern, der innen wegen Verschlammung einen Schaden (NW-Bruch wg. Mangelschmierung im Kopf) erlitten hatte. Die Besitzerin hat den Wagen traurig weggeben.
Daher finde ich den B7 mit dem 3.0 TDI durchaus eine Erwägung wert, den 2.7 TDI ja sowieso. Ist eben keine üble Zeitbombe mit inneren Verschlammungen, Rissen in den Köpfen, Einlaufproblemen oder Bruch der NW, Verschleiß des Zylinderkopfes (Vergrößerung der PDE-Aufnahmen), Öldruckabfall (6Kant) usw.
Sind halt langsam alte Autos, wo nachinvestiert werden muss.
Ist ein super Motor, aber kein Leistungsmonster - ein Golf 2.0 TDI ist da flotter unterwegs ... wenn auch nicht so lange 😁