Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Hier wurde einer geschrottet:

https://www.motor-talk.de/.../...euro-die-ich-nicht-habe-t6177860.html

Der hat aber eine defekte Zündspule gehabt. Na das sollte man doch eigentich merken, bzw sollte das irgendwann bevor es schlimm wird einen Fehler ausspucken.

Gleichzeitig Additivpakete.

Dass sämtliche Dichtungen aufgegeben haben, ist schon ungünstig. Zumindest müssten die defekten Dichtungen alle neugemacht werden. Wäre schon interessant, was da genau schief gelaufen ist.

War nur gerade aktuell, auch wenn der Block noch nicht beschädigt wurde, ist ein erheblicher Schaden entstanden.

Ist zwar nicht small-talk, aber man muss schon n richtiger Vogel sein, dass man sich so übertrieben aufregt, dass man zusammenklappt. Das nimmt mir irgendwie die Empathie.

@cepheid1 Der A5 ist auch nicht mein Geschmack, aber du wolltest rot. das ist der einzige rote A5/A4 mit 3.0TFSI 😉

ich würde meinen A4 so fahren: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

^ hier fehlen mir aber die ganz schwarz getönten Scheiben hinten.
Auch würde ich die Scheiben vorne auf 30% tönen. Sieht schön gefährlich nach Mafia aus. Die Rotors wären bei mir auch Glanzschwarz. Und tiefer muss der Bock mindestens 30mm

und den A5 würde ich so fahren: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

So richtig schön Assi 😁

Edit: Der Penner fährt nen geilen S4! https://www.youtube.com/watch?v=v1TmYqawBjg

Ähnliche Themen

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 1. November 2017 um 14:30:34 Uhr:


Gibt's dazu auch eine Begründung?

Natürlich. Weil ein Kompressor eher von "unten" drückt und gut arbeitet, das Ansprechverhalten ist bei Teillast klasse. Obenrum ist der Schraubenverdichter einem Turbokonzept klar unterlegen. Zudem hat das Ding immer noch recht viel Hub (89mm) bei bis zu 6800 RPM, das sind Kolbengeschwindigkeiten um 20 m/s. Nach wie vor verdammt viel. Die Alfa Giulia QV mit dem 500PS Biturbo V6 hat nur 6500 Touren bei 82mm, also 17.7 m/s. Das ist das selbe Niveau wie der 1.8T (5700 bei 86 mm Hub).

IMHO kannst du einen mechanischen Lader in einen kleinen Vierzylinder bauen, um dem auf die Beine zu helfen. Ein Brot- und Butter Auto wird in Teillast betrieben, da macht der Schraubenverdichter Sinn. In einem dicken BigBlock Ami macht der mechanische Lader auch Sinn, weil der im Straßenverkehr auch bei einem sehr zügigen Fahrstil faktisch nur in Teillast betrieben wird. Wenn du Leistung haben willst, dann geht kein Weg am Turbo vorbei. Und an dessen Turbolag/Turboloch.

Aktuelle Motorenkonzepte haben wieder einen Trend zu geringeren Kolbengschwindigkeiten, weil das einfach die möglichen Mitteldrücke erhöht. Und die mittlerweile eher "kleinen" Turbos sprechen früh an, was den Dingern "untenrum" auf die Beine hilft. Siehe als bestes Beispiel die x35i Motoren, von der Fahrbarkeit her allererste Sahne. Wenn ich die ersten N54 mit dem 3.0 TFSI technisch vergleiche, dann ist der V6 TFSI mal wieder ein Griff ins konzeptionelle Klo. Wahrscheinlich waren für diesen Typ viele Teile bereits im Regal, anders kann ich mir sowas nicht erklären.

Audi hatte mit den alten V6 Turbos eigentlich einen hammergeilen Motor auf Lager, den haben die leider mit dem 2.7T im A6 damals sterben lassen und auf V8 Langhub-Sauger gesetzt. Warum weiss wirklich der Geier. In RS Fahrzeuge gehört ein Turbo rein oder ein kurzhubiger Hochdrehzahl Sauger. Kein langhub-Sauger, den man mit wahnwitzigen Kolbengeschwindigkeiten versucht auf Spitzenleistung zu bringen. Den Fehler hat Audi fast 20 Jahre konsequent durchgezogen und auch bsi zum Lambo Huracan (24 m/s Kolbenspeed) perfektioniert. 8000 RPM mit 92.8mm. 24.7 m/s in der Spitze, das ist Formel-1 Niveau.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-nicht-vollgas-7997567.html sagt 53mm Hub bei 15.000 RPM Maximaldrehzahl-> 26 m/s, Nennleistung wird drunter liegen.

Fahr den Motor einfach mal. Das ist alles nur reinste Theorie.

Dann fahre ich lieber eine Giulia QV. Auch 3l, ebenfalls V6 und als Turbokonzept.

https://www.spritmonitor.de/.../21-A4.html?... sagt 12.3 l im Schnitt. Bei der Giulia QV gibts nur vier Treffer, 3 x 11.2 Liter und ein mal 14l. Für 200 PS mehr. Der TFSi Kompressor säuft einfach für das, was er bietet.

Schonmal dran gedacht, dass der Verbrauch hauptsächlich durch Gewicht und Quattro kommt? Allein permanenter Allradantrieb macht fast einen Liter mehr Verbrauch aus im Vergleich zu einem sonst identischen Fronti.

OK, Gary's Argumente kann ich verstehen, doch jetzt kommt das ABER:

Mit 204PS im 3.0 TDI fahre ich jetzt schon im Teillastbereich. Und was mir persönlich stets fehlt ist das Ansprechverhalten (gut der V6 TDI ist ein Extrembeispiel von schlechten Ansprechverhalten). Hochdrehzahlbereich und Vmax fahre ich sowieso selten. Insofern würde mir Druck im Teillastbereich durchaus entgegen kommen.

Ein anderer Punkt ist:
Was ist die Alternative in einem B8 A4/A5? 2.0TFSI mit 225PS, alles andere ist nicht in meinem Budget bzw schrott:
S4: der 3.0 TFSI getunt zerlegt den S4 gnadenlos
3.2 FSi: müssen wir nicht drüber reden
RS4: V8 und nicht bezahlbar

Den R4 TFSI kenne ich aus unserem B7, jo der Motor ist gut und das Ansprechverhalten auch weitgehend i.O. Doch 25PS mehr machen kaum einen Unterschied zum aktuellen 2.0 TFSI im B7, insb. wenn noch quattro (min. 1700kg) hinzu kommt (aktuell hat unser R4 TFSI ja Frontantrieb mit Handschaltung).

Und nachwievor sind die Reserven im R4 TFSI weitaus geringer als im V6 TFSI.

BMW wäre eine Alternative aber das Interieur kann ich nicht leiden. Meine Schwester fährt einen 4er GranCoupe mit MPaket und viel Individualisierung im Interieur, kommt aber dennoch nicht an Audi heran. Und mein Auto sehe ich zu 95% von innen...

Gute Frage. Bei Audi reizt mich aktuell nur der Blick auf meine Vollkostenrechnung und was ich in den letzten Jahren reinstecken durfte. Wenn ich heute was anderes kaufen müsste, bei mir steht neben einem Z4 Coupe (N52 Motor) der Focus MK2 als 2.5T ST hoch im Kurs. Zwar auch 93 mm Hub, aber "nur bis zu" 6000 RPM. Passt so gerade. Dazu länger übersetzt (263 Spitze @6000 statt 243 wie mein V6 @6400 RPM). Klasssischer Soft-Turbo, damals von Volvo bezogen und mit ordentlich Reserve. Leistungsgewicht passt auch, der Innenraum ist halt "naja".

Zitat:

@GaryK schrieb am 2. November 2017 um 10:30:20 Uhr:


Der TFSi Kompressor säuft einfach für das, was er bietet.

kann ich im Prinzip so bestätigen

Kumpel hat seinen S4 vor ein paar Wochen verkauft, unter 11L ging auch bei Schleichfahrt kaum was-ehr 11,5-12 bei Überland , wird er etwas zügiger bewegt laufen gerne 14-16l durch. Er hatte mit 30tsd.km gekauft und dann nochmal 80tsd. mit Software & Laderrad drauf gefahren (~450Ps)

Verhältnis /Verbrauch Leistung wurde dann natürlich besser.

Unterm Strich geht das Ding mit den 2 kleinen Änderungen schon sehr gut (Serie ehr so lala) & Probleme gabs während der 80tsd. nie, aber der Motor läuft sehr rau & schluckt eben auch im Teillastbereich richtig was weg.

Also Fortschritt ist das nicht - grade wenn ichs mit dem 2.7er im B5 vergleiche der nimmt 9l & hat die gleiche Leistung wenn es drauf ankommt+läuft seidiger.

Ein 2.0 TFSI mit quattro würde auch seine 9-10L schlucken.
Aber mal ehrlich, man kauft sich keinen 3.0 TFSI wegen der Verbrauchswerte. Den Motor würd ich nehmen wegen direktem Ansprechverhalten und einer Abgasanlage die ohne Turbo auskommt und dadurch leckeren Sound hat.

Mal was anderes, wie lang/groß ist die Ladeluftstrecke beim Kompressor?
Sind die LLK direkt am Kompressor dran?
Wie werden die gekühlt? Mit Wasser?
Wie schnell ist somit der Ladedruck vorhanden?

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 2. November 2017 um 13:15:47 Uhr:


Ein 2.0 TFSI mit quattro würde auch seine 9-10L schlucken.
Aber mal ehrlich, man kauft sich keinen 3.0 TFSI wegen der Verbrauchswerte. Den Motor würd ich nehmen wegen direktem Ansprechverhalten und einer Abgasanlage die ohne Turbo auskommt und dadurch leckeren Sound hat.

Mal was anderes, wie lang/groß ist die Ladeluftstrecke beim Kompressor?
Sind die LLK direkt am Kompressor dran?
Wie werden die gekühlt? Mit Wasser?
Wie schnell ist somit der Ladedruck vorhanden?

Das Kompressorkonzept sorgt dafür, dass die Ladeluftstrecke so gut wie IMMER unter Druck steht. Der K läuft halt einfach immer mit. Ansprechverhalten daher nur minimal schlechter als ein Sauger.

Siehe: https://www.youtube.com/watch?v=T5VXfzjYUhk

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 2. November 2017 um 13:15:47 Uhr:


Mal was anderes, wie lang/groß ist die Ladeluftstrecke beim Kompressor?

es gibt quasi keine...😉 der Eaton drückt direkt über die Wärmetauscher in die Einlasskanäle

Maxresdefault1

Statt des dussligen Roots-Gebläses hätten sie einfach zwei kleine Lader anflanschen sollen, pro Bank einen. Fertig.

Ist ja inzwischen so auch verfügbar, nur lassen sie sich das vergolden. Dieser Motor läuft glaube ich nur im RS4 und bei Porsche.

Mein Herz schlägt daher immer noch für den 2.7 BiTurbo, den es bis 2005 im A6 4B gab. Ist natürlich auch ein Koloss. Leider in der geschwächten Variante mit nur 250 PS. Aber da geht sicher noch mehr. 😁

PS: Die Ladeluftkühler des 3.0 TFSI werden über einen Wasserkreislauf im Fahrtwind temperiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen