Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
Wir haben ja auch eine 4B Tonne mit dem 2.5er Quattro und TT5 und mittlerweile 400tkm runter (am Motor ist alles Original bis auf die LiMa).
Zeitlos schön ist der 4B alle mal und zum Gleiten auf der Bahn das perfekte Auto.
Verbrauch und Motorcharakteristik ist halt nichts im Vergleich zu meinem 2.7er und Krankheiten hat die Baureihe nun auch eine ganze Menge.
Platzangebot sind allerdings auch Welten. Da komm ich mir in meinem schon vor als säße ich in einem Golf.
Abblendlicht finde ich meinen B7 besser (D3S Brenner zu D2S im 4B), Fernlicht ist im 4B aber genial (Xenon Plus) und Ultra hell.
Also scheint mein Nerv mit dem 4B doch nicht so verirrt zu sein, wenn ich dieses schwelgen richtig aufnehme. 😉
Hat der 2.7 einen Turbosatz (müssen ja zwei sein) für beide Bänke, oder hat jede Bank ihren eigenen Lader?
Dass die Tiptronic vom B7 so lahm im Vergleich zum S6 ist, verwundert mich etwas etwas. Bin bisher davon ausgegangen, dass die TT immer zügiger geworden sind, im Laufe der Jahre.
Garrett, erkläre mal das für Nichtkenner. Ist es der rote Rahmen?
der normale V8 hat durch die längere Übersetzung va. einen ordentlichen Verbrauchsvorteil , das nervt beim S manchmal ein bisschen ist aber verschmerzbar. Wem es nur um das Fahrgefühl eines V8 geht ist mit der Normalvariante besser dran.
Zitat:
@Fatjoe 1 schrieb am 27. Oktober 2017 um 20:41:29 Uhr:
2.7 Handschaltung.
richtig! das wichtigste überhaupt... 😉
zumal der Biturbo ja nur mit Software freigeschaltet schon über 500Nm macht-da spielt die TT nicht mit
Zitat:
@exgubblah
Xenon plus ist aber nichts weiter als von Halogenlicht unterstütztes fernlicht.
das System ist das gleiche wie im B7 > Shutterklappe vor der Linse & mit Xenon wird aufgeblendet nur das im 4b das H7 dazukommt -der Unterschied ist jedenfalls deutlich! sichtbar 😉
Zitat:
Hat der 2.7 einen Turbosatz (müssen ja zwei sein) für beide Bänke, oder hat jede Bank ihren eigenen Lader?
jede Bank hat einen K03 Lader bzw. K04 siehe Bild 😉
sehr gut als Einstieg falls es dich interessiert die beiden SSP zum S4/RS4 :
http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_198.PDFhttp://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_245.PDFZitat:
Dass die Tiptronic vom B7 so lahm im Vergleich zum S6 ist, verwundert mich etwas etwas. Bin bisher davon ausgegangen, dass die TT immer zügiger geworden sind, im Laufe der Jahre.
ich meine damit hauptsächlich den Anfahrvorgang, beim V8 ist leichtes gasgeben zb. beim losfahren so wie wenn du bei nem normalen Schalter die Kupplung kommen lässt> es ist sofort Kraftschluss da ohne jegliche Verzögerung. Bei der TT6 tut sich da erstmal garnichts, zügig anfahren geht nur über 3000u/min.Hängt natürlich auch stark von der Programmierung ab.
Sonst vom Schaltverhalten insgesamt nimmt sich das kaum was. Was bei der TT5 das Rückwärtsgangproblem im Alter ist , ist bei dem 6HP19 die häufigeren Schaltprobleme im 3/4.ten oder die Empfindlichkeit aufs ATF. So hat jeder Automat ein bisschen seine Eigenheiten...😉
Zitat:
Ist es der rote Rahmen?
ja
Xenon plus ist aber nichts weiter als von Halogenlicht unterstütztes fernlicht. Da ist das fernlicht im b7 in meinen augen deutlich überlegen. Und ich hatte in beiden fahrzeugen den gleichen brennermarke (cbi) drin. Die d2s waren immer verschrien nicht so gut zu sein wie die d1s wie sie auch im b7 verbaut sind. D3s gab es meines wissens im 4f fl
Wenn du einmal einen 4b ein paar Jahre gefahren bist wirst( ich fand die limo z.B. immer hübscher als die komische rucksackvariante😁😁) und trotz aller problemchen wie schaltsaugrohr oder der regelmäßige ölkonsum war das qualitativ ein tolles auto. 370.000km sind ja auch nicht ohne. Und trotz M-Klasse in der beifahrerseite hat er mich danach noch ein letzes mal sicher nach Hause gebracht. Deswegen würd ich mir bei etwas mehr Geld und Platz sofort nen 4b als 2.7t oder rs6 als zweitwagen fürs Wochenende in die Garage stellen.
Ähnliche Themen
Im B8 Forum reagiert man auf meine Fragen nicht, wahrscheinlich weiß es keiner so genau. Vielleicht wisst Ihr das:
Der 3.0 V6 TFSI Kompressor Motor im A4 B8 (nicht S4), wie haltbar ist der?
Steuerketten
Ölverbrauch
Zylinderlaufbahnen (Nikasil Probleme?)
Einspritzdüsen
Probleme durch Verkokungen (Öldruck, verschleißende Ketten, usw)
und andere Krankheiten
Ich finde da wenig Informationen dazu. Ich verfolge schon länger das B8 Kaufberatungsthema und B8'ler scheinen generell wenig Infos über Haltbarkeiten von Motoren zu haben, insb. im Bezug auf den 3.0 TFSI. Die kaufen einfach nach Preis/Leistung und achten nicht auf mögliche Probleme.
Warum interessiert mich das?
In 2-3 Jahren hat mein Diesel >300Tkm runter, keine Ahnung wie lange er dann noch laufen wird. Ich pflege und behandele ihn gut aber er kann jederzeit die finanzielle Biege machen. Insb. wenn er >300Tkm runter hat.
Also schaue ich nach Nachfolgern. Das wäre dann ein A4/A5 als quattro Limo mit eben dem besagten V6 TFSI Motor.
Die sind ohnehin schon selten und kosten idR >30.000€, in 2-3 Jahren sinkt der Preis auf vielleicht 20.000 - 25.000€. Das ist eine Stange Geld und das müsste ich in den nächsten Jahren berücksichtigen. Auch in Bezug auf "mache ich die Reparatur am B7 noch oder lasse ich es sein" (Roststellen, Chiptuning, kleine Macken, präventives usw). Man kann hart auf einen Nachfolger sparen oder eben den aktuellen ordentlich pflegen, dass er noch lange hält.
All das aber nur, wenn der V6 Motor im B8 als haltbare Option in Frage kommt.
Ein 2.0 TFSI im B8 FL (FL weil die Ölproblematik behoben wurde) ist deutlich günstiger zu haben aber kommt niemals im Leben an den 3.0 TFSI ran. Weder im Serienzustand (225PS vs 272), noch bei Leistungsreserven (weit über 350PS möglich beim V6) für Tuning.
Bin gespannt auf Eure Meinungen.
Guck mal im 4F Forum und 4G Forum. In den Modellen wurde der motor auch mit unterschiedlichen leistungsstufen verbaut. Evtl. Können die user dort dir etwas mehr bzgl. Des Motors weiterhelfen.
Ich persönlich find den 3.0 Kompressor eine FehlKONZEPTION. Die mittlerweile mit der Umstellung von Kompressor auf Turbo behoben wurde 😉
Gibt's dazu auch eine Begründung?
B9 kommt wegen dem Preis nicht in Frage und der Kompressor ist ansonsten die einzige vernünftige Auswahl bzgl. V6 Benziner.
Soweit ich weiß, hat der 3.0 TFSI (KFSI 😁 ... na? 😁 na? 😁 verstanden? 😁 K... FSI? wegen Kompressor? 😁 ok... egal...) so gut wie 0 Schwachstellen und ist ein extremer Dauerläufer. Einzig die Injektoren werden bei Tuning jenseits der 480PS-Marke getauscht. Auch habe ich von keinem Ölverbrauch gelesen oder sonstigem. Das DSG, oder S-Tronic, sollte man im Auge behalten, die kommen schlecht mit dem Drehmoment klar, wenn der Vorbesitzer den Wagen durch die Stadt gejagt hat (Ampelstarts etc.). Das äußert sich dann extrem unauffällig, aber wer ein Auge darauf behalt, merkt es -> Beim 2. in den 3. Gang geht die Drehzahl minimal nach oben, bevor die Kupplung greift. Der Kompressor selbst ist unauffällig, aber die Magnetkupplung dessen macht beim einkuppeln gerne mal Geräusche in Form von einem Klicken, allerdings ein reines Komfortproblem.
beim Tuning eines Vorfacelift UUUUUNBEDINGT darauf achten, dass du einen größeren LLK verbaust! Die Serien LLK sind nicht für die Leistung von +-400PS ausgelegt. Ansauglufttemperatur steigt dir sonst zu hoch.
Ab Facelift hast du dann aber den S4 TFSI Motor drin mit all seinen Anbauteilen. Dieser ist viel Tuningempfänglicher und selbst bei 430-450PS musst du dir NULL sorgen machen. Das steckt der ohne Probleme weg! Zu empfehlen wäre dir noch eine anständige Ansaugung (Kein Pilzfilter, eine richtige, vernünftige Ansaugung!), um anständig kalte Luft anzusaugen.
habe mich auch mal sehr mit dem Motor auseinander gesetzt, weil ich das beeindruckend finde, dass ein gechippter S4 B8 VFL einen B8.5 RS4 ohne Probleme abzieht!
Edit: Lass dich nicht beirren, der 3.0 TFSI ist ein Sahnemotor, säuft aber wie ein 4.2 FSI
K-FSI? Ist doch klar, Kanacken-FSI hahaha 😁
Ja das mit der S-Tronic habe ich schon öfter gelesen. Wunsch wäre natürlich ein FL B8 aber die 3.0 TFSI sind ohnehin schon schwer zu finden, insb wenn Du einen roten suchst. Wenn Du nen gescheiten findest als VFL, dann muss es halt so einer sein. Ein LLK kostet nicht die Welt und mit etwas Aufwand sollte der teilweise Umbau auf FL auch möglich sein.
Spritverbrauch wäre mir egal bzw fahre immer sowieso sehr sparsam. Habe NEFZ schon immer erreicht, ja sogar unterboten (~7.5L im TDI, 6,5-7L im TFSI und im B5 1.9TDI 4.5-5L).
Ob ich jetzt 50€ mehr im Monat für Sprit ausgebe oder nicht. Immerhin fallen die 463€ KFZ Steuer weg.
Nur manchmal brauche ich halt den Kick und Leistung darf im Leben von 20-60 Jahren NIEMALS weniger werden. Das nächste Auto muss immer mehr haben. Mit 60 wird es dann eine silberner Golf Plus mit 0.4 TFSI mit 2 Zylindern und 56PS 😁
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 1. November 2017 um 16:08:02 Uhr:
K-FSI? Ist doch klar, Kanacken-FSI hahaha 😁Ja das mit der S-Tronic habe ich schon öfter gelesen. Wunsch wäre natürlich ein FL B8 aber die 3.0 TFSI sind ohnehin schon schwer zu finden, insb wenn Du einen roten suchst. Wenn Du nen gescheiten findest als VFL, dann muss es halt so einer sein. Ein LLK kostet nicht die Welt und mit etwas Aufwand sollte der teilweise Umbau auf FL auch möglich sein.
Spritverbrauch wäre mir egal bzw fahre immer sowieso sehr sparsam. Habe NEFZ schon immer erreicht, ja sogar unterboten (~7.5L im TDI, 6,5-7L im TFSI und im B5 1.9TDI 4.5-5L).
Ob ich jetzt 50€ mehr im Monat für Sprit ausgebe oder nicht. Immerhin fallen die 463€ KFZ Steuer weg.Nur manchmal brauche ich halt den Kick und Leistung darf im Leben von 20-60 Jahren NIEMALS weniger werden. Das nächste Auto muss immer mehr haben. Mit 60 wird es dann eine silberner Golf Plus mit 0.4 TFSI mit 2 Zylindern und 56PS 😁
Nichts gegen den Golf 😁
Dein Auto: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Also ich kann den 3.0 TFSI auch nur empfehlen, ein genialer Motor, der sehr robust ist. Schade daß Audi jetzt wieder einen Turbo einbaut, der Kompressor ist schon geil.
Cano was stimmt nicht mit Dir? Du hast von allen Angeboten genau das rausgesucht, was ich nicht leiden kann.
Weinrot
helle Sitze (1x und nie wieder)
Holz im Interieur...ALLES was ich hasse...WÜRG!!!