Allgemeine Kaufberatung Audi TT 8N....1998 - 2006
Schönen guten Morgen liebes Forum!
Ich habe mir die FAQ - Kaufberatung sehr sorgfältig durchgelesen bin mir allerdingst trotzdem nicht so sicher und hoffe ich bekomme hier ein paar unterstützende Wort zu folgendem TT:
Zitat:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=190342840
Verkaufe hier meinen TOP gepflegten Audi TT 1.8 Turbo mit 224PS.
Inspektion mit Luftfilter,Pollenfilter,Zündkerzen,Wischerblätter,Öl und Filter für Haldex-Kupplung und Bremsflüssigkeit NEU! ( 02/14 bei Audi )
!!! Mobilitätsgarantie bis 02/2016 !!!
- Steuergerät für Allradantrieb ersetzt.
- Thermostat und Sensor für Kühlmittelanzeige ersetzt.
- Schalter für Sitzheizung Rechts ersetzt.
- Hebel für Sitzverstellung Links ersetzt.
- Zahnriemen mit Wasserpumpe wurde am 09/2010 bei 117460km ersetzt.
- Spurstangenkopf Links ersetzt.
- Manschette für Gelenkwelle Links innen ersetzt.
- Achsvermessung durchgeführt.
- TÜV/AU
- Bremsen Vorne/Hinten Neuwertig
- Querbeschleunigungssensor ersetzt.Beim Audi wurde immer alle Reparaturen durchgeführt. Kein Wartungs- oder Reparaturstau!
Fzg. ist im Top Zustand. TÜV/AU NEU !!!Fzg. steht zur zeit auf Winterreifen ( 5mm )
Sommerreifen auf Alufelgen vorhanden ( siehe Foto )
( Sommerreifen sind neuwertig )Es sind noch Sportfedern von H&R verbaut. Ansonsten ist der Audi im Original Zustand.
Super Fzg. einfach einsteigen und losfahren!
Schon mal im Vorwege vielen Dank für die Tipps
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lipco
Vielen Herzlichen Dank für eine Meinungen!
Wollte euch nicht verwirren 🙂Nach den ersten Kontakten zum Verkäufer werde ich mich von diesem Angebot distanzieren.
Bin dann aber auf dieses Modell gestoßen:http://suchen.mobile.de/.../183458203.html?...
wie sind denn da so die Einschätzungen:
Also ich persönlich finde es gut, dass es ein Händler ist. Gehe davon aus, dass es kein Sandplatzhändler ist. Werde am Wochenende mal lang fahren.
Hat ja aber leider doch etwas mehr runter. Das schreckt mich immer wieder etwas ab.
Ziehen die Preise gerade an oder kommt mir das nur so vor? Wäre gut, denn vor knapp einem Jahr hab ich wohl den Schnäpper meines Lebens gemacht.
Ich würde ein Auto in diesem Alter IMMER von Privat kaufen und dann nur top gepflegte Exemplare mit nachvollziehbarer Historie...ein Händler verspricht dir vielleicht Sicherheit in Form einer Sachmängelhaftung bzw. einer ach so tollen Garantie (die Aufpreis kostet und null bringt)...du wirst aber im Falle eines Falles IMMER Theater und Stress mit den Konsorten haben, ob Autohaus oder Fähnchenhändler...egal!! Die werden sich immer rausreden und auf die Ez und km verweisen...verlangen aber trotzdem den Händler-Verkaufspreis, ganz klar.
Recherchiere die Portale rauf u runter, mobile.de, ebay Kleinanz., autoscout und und und...und wenn es ein Jahr dauert und die Kiste 500km weit weg steht...sch***egal es wird sich 100% lohnen...
Der Vorbesitzer MUSS ein Autofreak sein, er muss alle Rechnungen sammeln und in einem Ordner für dich bereit halten...das Verkaufsgespräch muss ablaufen wie wenn sich Brüder unterhalten...nur dann lässt sich ein super Preis heraushandeln, nur so bekommst du die richtig guten Modelle 😉
Glaub mir, ich sprech aus Erfahrung!! 🙂
1488 Antworten
Von denen gibt's in D mehr als TTQS weltweit und der TTQS ist 'handveredelt' und halt nunmal kein Audi, sondern ein Fahrzeug der Quattro GmbH.
Das hat meiner Meinung nach schon einen anderen Stellenwert.
Bezüglich der Stückzahlen gebe ich dir Recht (https://www.motor-talk.de/.../...zahlen-des-tt-1998-2010-t3278780.html)
Beim 3.2er ist halt die Frage, wie viele davon als Handschalter produziert wurden?
Das ähnliche Spiel gibt es ja auch beim TTQS, da wird auf mobile.de z.B. ein Rechtslenker mit Recaro und geringerer Laufleistung unter 10.000,- angeboten und ein Linkslenker und Alcantara-Sitzen um fast 20.000,-
Meiner Info nach gibt es auch mehr Rechtslenker beim TTQS.
Der rechtslenker aus Japan...
Seit einem halben Jahr hab ich den Markt im Blick und in dieser Zeit wurde keiner von den QS verkauft.
Bei allen angebotenen handelt es sich nicht um Notverkäufe, drum gehen die mit den Preisen sicher auch nicht runter.
Außer der Japaner natürlich...
Ja, leider gibt's mehr Rechtslenker :-(
Schade, dass es vom KBA keine Zahlen zum QS gibt.
Aber wieder zum 3.2er:
807 zugelassene Coupés in 2020
465 zugelassene Roadster
Da das DSG damals ziemlich innovativ und gehyped war (ich hätte ihn zu der Zeit auch nur mit DSG gewollt!), schätze ich dass bestimmt 70% damit gebaut wurden.
Ich meine in den alten TTFAQs gelesen zu haben, dass es ca 10000 Handschalter Coupes insgesamt waren.
Nun zur Frage:
Dem Roadster würde ich - 1-2k mehr gönnen als dem Coupe, daher 16-17 k für ein gut erhaltenes Exemplar mit max 100k km. Ansonsten meine ich auch, ist man zu nah an den TTQS Preisen. Vor 4 Jahren gab es mal einen super ausgestatteten, erhaltenen 3.2 handschalter Coupe mit 30k km für 19k - der wäre heute sicher bei 22-23k.
Ähnliche Themen
@Jason_V. - deine Zahlen 2020 vom 3.2er sind ja erschreckend. Dann hätten nur 10% der 6-Zylinder überlebt. Die 70% sind vermutlich realistisch. Also gibt es „nur“ mehr rund 250 Coupes und 120 Roadster die handgeschaltet sind - wäre aus meiner Sicht eine Erklärung für die Preisvorstellung.
@losrimos - ich glaube da stimmt was nicht, da wären ja die DSG Mangelware.
Ich war zu lange weg vom TT um abschätzen zu können, ob da wirklich einige den Kettentod gestorben sind oder was da so passiert ist.
Aber dass tausende 3.2er abgemeldet bei irgendwelchen Sammlern stehen, kann ich mir auch nicht vorstellen.
Den Handschalter schätze ich als problemlos ein. Den kann man stehen lassen und selten fahren.
Da hab ich vorm DSG schon mehr Respekt und das treibt meiner Meinung nach auch mehr Fahrzeuge mit diesem Getriebe auf den Markt...
Heute neu: ein TTQS mit 180.000km(!!!) für 40.000€(!!!).
Mir scheint, Mobile + Co. sind 2021 eher Partnerbörsen für Langzeitsingles als ernsthafte Verkaufsbörsen...
Eigentlich wurde das hier schon gut zusammengefasst, der Markt regelt den Preis.
Meiner steht aktuell auch drin und die Resonanz ist wirklich größer als gedacht. Ich weiß auch, dass teilweise 3.2er mit geringen Laufleistungen von bis zu 60tkm als Handschalter und Roadster für um die 23-25t€ den Besitzer wechseln.
So lange einer bereit ist, den Preis dafür zu bezahlen, hat man Glück gehabt.
Man muss aber auch dazu sagen, dass der 3.2er Markt, gerade beim Roadster, aktuell nahezu leer ist. Und das nicht nur in Deutschland ;-)
Zitat:
@alexander-barth schrieb am 17. Mai 2021 um 15:05:59 Uhr:
Meiner steht aktuell auch drin und die Resonanz ist wirklich größer als gedacht.
Wieso ist er noch nicht verkauft?
Weil der ein oder andere Interessent nicht direkt um die Ecke sitzt und ich im Alltag auch nicht die Möglichkeit habe, drei Leute hintereinander kommen zu lassen.
Corona macht das ganze natürlich nicht einfacher.
Könntest du bitte noch ein paar Infos zum Auto (Baujahr, Ausstattung, KM, Zustand etc) liefern sowie den Preis im Inserat und den finalen Kaufpreis.
Diese Infos sind sehr spannend und für alle Interessenten hier im Thread sehr hilfreich. Dann hätte man endlich mal eine valide Einschätzung zu „echten“ 3,2er Preisen im Vergleich zu den „Preisvorstellungen“ auf den einschlägigen Börsen. 🙂
Vielen Dank!
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 16. Mai 2021 um 09:23:14 Uhr:
Heute neu: ein TTQS mit 180.000km(!!!) für 40.000€(!!!).
Mir scheint, Mobile + Co. sind 2021 eher Partnerbörsen für Langzeitsingles als ernsthafte Verkaufsbörsen...
Habe den Wagen bei ebay-Kleinanzeigen auch gesehen. Ziemlich dürftige Bilder. Bei so einer abgehobenen Preisvorstellung sollte man potenziellen Interessenten doch etwas mehr Professionalität bieten! Außerdem kommt es mir komisch vor, dass der Wagen auf einem Bild Seriensitze hat und auf einem anderen die Recaros. In der Beschreibung wird das aber nicht mal erwähnt. 😕
So hab mich durch die Thesis bezüglich dem 3.2er Motor gekämpft (nicht auf die Qualität bezogen).
Leider habe ich noch immer keine konkrete Antwort (gibts wohl auch nicht auf diese Frage) für mich herauskristallisieren können, welche Werte der Kette noch akzeptabel sind.
In der Thesis wird davon gesprochen das Werte -3/-4 wahrscheinlich Anzeichen für eine Längung darstellt. Audi spricht wohl erst bei -8 von Verschleiß ?!
Ideal wären ja 0, hab bereits von einigen Reperaturen (odee selbst frisch aus dem Werk) das die 0 nicht immer erreicht wird (Toleranz). Selbst der TTS Spirit 3.2er wird mit -3/-4 als sehr gut (bezogen auf die Kette) verkauft.
Was wäre für euch die Schmerzgrenze was die Kette angeht?
Ps. Ja Suche habe ich bemüht, möchte eure Meinung hören.
Natürlich sagt Audi die Kette ist erst bei einem Versatz von 8 Grad defekt. Würden sie den Wert geringer festlegen, müssten sie ja Unsummen für GuK zahlen. Beim Ölverbrauch heisst es in der Bedienungsanleitung ja auch, alles bis 1 Liter auf 1.000 km sei „normal“. Dabei liegt bereits bei 0,5 l auf 1.000 km ein ernsthafter Defekt vor.
Zurück zu den Kettenwerten: Bei 8 Grad muss man den Motor sofort zerlegen, 4 Grad ist der Anfang vom Ende. Ich persönlich würde keinen 3,2er kaufen mit Werten schlechter 3 Grad - es sei denn im Kaufpreis sind die Reparaturkosten für den Austausch der Steuerkette bereits berücksichtigt.