Allgemeine Kaufberatung Audi TT 8N....1998 - 2006

Audi TT 8N

Schönen guten Morgen liebes Forum!

Ich habe mir die FAQ - Kaufberatung sehr sorgfältig durchgelesen bin mir allerdingst trotzdem nicht so sicher und hoffe ich bekomme hier ein paar unterstützende Wort zu folgendem TT:

Zitat:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=190342840

Verkaufe hier meinen TOP gepflegten Audi TT 1.8 Turbo mit 224PS.

Inspektion mit Luftfilter,Pollenfilter,Zündkerzen,Wischerblätter,Öl und Filter für Haldex-Kupplung und Bremsflüssigkeit NEU! ( 02/14 bei Audi )

!!! Mobilitätsgarantie bis 02/2016 !!!

- Steuergerät für Allradantrieb ersetzt.
- Thermostat und Sensor für Kühlmittelanzeige ersetzt.
- Schalter für Sitzheizung Rechts ersetzt.
- Hebel für Sitzverstellung Links ersetzt.
- Zahnriemen mit Wasserpumpe wurde am 09/2010 bei 117460km ersetzt.
- Spurstangenkopf Links ersetzt.
- Manschette für Gelenkwelle Links innen ersetzt.
- Achsvermessung durchgeführt.
- TÜV/AU
- Bremsen Vorne/Hinten Neuwertig
- Querbeschleunigungssensor ersetzt.

Beim Audi wurde immer alle Reparaturen durchgeführt. Kein Wartungs- oder Reparaturstau!
Fzg. ist im Top Zustand. TÜV/AU NEU !!!

Fzg. steht zur zeit auf Winterreifen ( 5mm )
Sommerreifen auf Alufelgen vorhanden ( siehe Foto )
( Sommerreifen sind neuwertig )

Es sind noch Sportfedern von H&R verbaut. Ansonsten ist der Audi im Original Zustand.

Super Fzg. einfach einsteigen und losfahren!

Schon mal im Vorwege vielen Dank für die Tipps

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lipco


Vielen Herzlichen Dank für eine Meinungen!
Wollte euch nicht verwirren 🙂

Nach den ersten Kontakten zum Verkäufer werde ich mich von diesem Angebot distanzieren.
Bin dann aber auf dieses Modell gestoßen:

http://suchen.mobile.de/.../183458203.html?...

wie sind denn da so die Einschätzungen:

Also ich persönlich finde es gut, dass es ein Händler ist. Gehe davon aus, dass es kein Sandplatzhändler ist. Werde am Wochenende mal lang fahren.
Hat ja aber leider doch etwas mehr runter. Das schreckt mich immer wieder etwas ab.

Ziehen die Preise gerade an oder kommt mir das nur so vor? Wäre gut, denn vor knapp einem Jahr hab ich wohl den Schnäpper meines Lebens gemacht.

Ich würde ein Auto in diesem Alter IMMER von Privat kaufen und dann nur top gepflegte Exemplare mit nachvollziehbarer Historie...ein Händler verspricht dir vielleicht Sicherheit in Form einer Sachmängelhaftung bzw. einer ach so tollen Garantie (die Aufpreis kostet und null bringt)...du wirst aber im Falle eines Falles IMMER Theater und Stress mit den Konsorten haben, ob Autohaus oder Fähnchenhändler...egal!! Die werden sich immer rausreden und auf die Ez und km verweisen...verlangen aber trotzdem den Händler-Verkaufspreis, ganz klar.

Recherchiere die Portale rauf u runter, mobile.de, ebay Kleinanz., autoscout und und und...und wenn es ein Jahr dauert und die Kiste 500km weit weg steht...sch***egal es wird sich 100% lohnen...
Der Vorbesitzer MUSS ein Autofreak sein, er muss alle Rechnungen sammeln und in einem Ordner für dich bereit halten...das Verkaufsgespräch muss ablaufen wie wenn sich Brüder unterhalten...nur dann lässt sich ein super Preis heraushandeln, nur so bekommst du die richtig guten Modelle 😉

Glaub mir, ich sprech aus Erfahrung!! 🙂

1488 weitere Antworten
1488 Antworten

Kurz und bündig: Ja, da Additive im Öl auch mit dem Luftsauerstoff reagieren und altern. Unabhängig von der Fahrleistung.

@Jamie89 - ja, ja im Nachhinein kann man dann alles relativieren. Aber du hast explizit vom „Umölen“ gesprochen und 5W40 empfohlen. Beipflichten möchte ich dir aber bei dem jährlichen bzw. kürzeren Wechselintervall.

@klkj808 - eigentlich sollte man den Wechsel jährlich machen und am besten vor der Stilllegung im Winter, wenn er nur saisonal genutzt wird. Hab da folgende Auskunft von BP bekommen:

„ Wir empfehlen in solchen Fällen einen Ölwechsel vor dem „Winterschlaf“, weil Sie die ggf. eingetragenen Fremdsubstanzen wie zB Kondensat, Treibstoff (in vorl. Fall nicht so dramatisch, da Benziner), Säuren aus der Verbrennung etc. aus dem System bekommen und dann im Zeitraum der Stilllegung mit einem frischen und somit unbeeinträchtigten Motorenöl Ihr Fzg. schützen.“

Ich relativiere garnichts. Zu der Aussage des Umölens stehe ich nach wie vor, da ein...W30 eben eine geringere Heißviskositöt als ein ...W40 hat, sprich es wird viel dünnflüssiger im heißen Zustand, was eben nicht unbedingt gut ist, wenn man es mal im Sommer krachen lässt. Die Nachteile dessen dürften bekannt sein.

https://www.total.co.at/.../was-ist-oelviskositaet

@Jamie89 - das Problem bei den Ölen ist natürlich auch der breite Anwendungsbereich, wie du schreibst. Wenn man im Sommer viel deutsche AB fährt und dies auch mehr als zügig wird wahrscheinlich ein xW40 die bessere Wahl sein, aufgrund der höheren Scherfestigkeit bzw. der bei xW30 abgesenkten HTHS-Viskosität.
Die Ölnorm der Hersteller bezieht sich auf eine „Alltagsnutzung“ und da gehört das permanente Rasen auf der AB nicht dazu.
Gehe ich von überwiegender Nutzung auf Landstraßen aus (oder wie bei uns max. 130 bei AB), dann werde ich eher auf ein xW30 zurückgreifen, da das Öl kleine Schmierstellen schneller erreicht (siehe https://docplayer.org/...r-schadensbilder-ursachen-und-vermeidung.html).

Wobei dein Link inhaltlich auch einen Fehler aufweist, nämlich bei der ersten Zahl. Dies ist die jeweilige Pumpfähigkeit bei den entsprechenden Minusgraden (5 = -35 Grad Celsius). Die bessere und richtigere Erklärung liefert Addinol https://addinol.de/service/expertentipps/viskositaet/

Die generellen Empfehlungen der Ölsorte würde ich eher von der Nutzung abhängig machen bzw. um zum Thema Ankauf zurückzukommen, vielleicht in Erfahrung bringen, wie der Vorbesitzer das Fahrzeug genutzt und welche Ölsorte dabei eingesetzt wurde. Könnte auch ein Indiz sein, wie weit der Vorbesitzer sich mit der Wartung seines Fahrzeug auseinander gesetzt hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@klkj808 schrieb am 5. Mai 2021 um 12:52:34 Uhr:


Darf ich hier bitte eine Frage dranhängen?
Ich bin in den letzten 2 Jahren ca. 1.500 km mit meinem TT gefahren! Der Ölwechsel wäre nun entsprechend der Zeit fällig. Muss ich nun nach diesen 1.500 km den Ölwechsel machen?

Ich fahre meinen 3.2 seit mehr als 4 Jahren und da kamen letztes Jahr auch nur 2k km zusammen. Ich lasse immer nach Zeitablauf (max. 2 Jahre) wechseln. Der Wagen fährt seit Geburt mit dem LL Öl und Intervall und macht keinerlei Probleme - er hat sogar noch die Mobilitätsgarantie (da jeder Service bei Audi gemacht wurde). Ich sehe also keine Veranlassung, auf anderes Öl umzustellen.

Danke,
#Gruß Franz.

Moin,
mal eine allgemeine Frage in die Runde.
Hab zwar die Suche und Google bemüht, aber leider nix KOMKRETES 🙂 gefunden.

Thematik 3.2er Kette.
Welche Werte sind vertretbar? Lese meist 0 Grad sei nur akzeptabel.
Wie schauts aus wenn ein Fahrzeug -3/-4 bei 208/209 aufweist?

Welche Werte wären gerade noch im grünen Bereich? Hab gelesen ab -8 sollte man zu reperatur.

Langsam wird es konkreter und ein Kauf steht eventuell bald an 🙂

Hallo,

gib mal hier im Forum in der Suche "Steuerkette 3,2" ein.
Ansonsten gibts noch die A3Quattro.de Website, wo man sich lang und breit mit dem Thema beschäftigt hat.

Grüße

Manfred

Danke, hab das Dokument gefunden. Werd ich mir heute Abend mal reinziehen.

Hallo 8n-Freunde,

was meint ihr, welchen Preis ich für einen gutgepflegten Roadster 3.2 Handschalter hinlegen muss? Am liebsten mit der TOP-Ausstattung (Bose, Mokassin-Leder, nichts verbastelt). Ich weiß, dass es nicht so viele davon gibt...

Vielen Dank, freu mich auf eure Meinungen dazu.

@CernoTT
auf mobile.de gibts aktuell 2. Beide weit über 20.000 Euro...

Zitat:

@charly1972 schrieb am 15. Mai 2021 um 17:38:50 Uhr:


@CernoTT
auf mobile.de gibts aktuell 2. Beide weit über 20.000 Euro...

Danke, die hatte ich bereits gesehen und fand sie preislich ganz schön hoch. Gibt es dazu Meinungen (bin kein Schrauber/Kenner, daher meine Frage) von euch?

Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Ob nun preislich hoch oder nicht bestimmt eigentlich der Markt und solange es Interessenten gibt, denen es so viel wert ist wird sich auch nichts ändern (und jeder hofft, dass der TT etwas im Wert steigt).
Nur bei dem Preis muss das Auto auch ohne Mängel (Steuerkette, abgenutzte Innenausstattung, Rost ...) etc. sein.

Ich glaube, dass diese Autos je nach Zustand zwischen 12000-16000€ verkauft werden.
Habe selbst erst einen als Coupé gekauft. Der Markt ist quasi nicht vorhanden weil es keine Ware gibt, also schlecht zu prognostizieren.

Aber alles über 15/16000 ist zu viel! Am Ende ist es ein altes Auto einer Massenplattform.
TTQS mit um die 20000 - okay, aber alle unlimitierten Audi TTs dürften diese Marke heute nicht überschreiten.

@Jason_V. - ein 3.2er Handschalter ist ja quasi auch limitiert und daher vermutlich die Wahnsinnspreise. TTQS (je nach Ausstattung) werden mitunter zwischen 30.000 und 40.000 angeboten (Linkslenker).

Deine Antwort
Ähnliche Themen