Allgemeine Kaufberatung Audi TT 8N....1998 - 2006
Schönen guten Morgen liebes Forum!
Ich habe mir die FAQ - Kaufberatung sehr sorgfältig durchgelesen bin mir allerdingst trotzdem nicht so sicher und hoffe ich bekomme hier ein paar unterstützende Wort zu folgendem TT:
Zitat:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=190342840
Verkaufe hier meinen TOP gepflegten Audi TT 1.8 Turbo mit 224PS.
Inspektion mit Luftfilter,Pollenfilter,Zündkerzen,Wischerblätter,Öl und Filter für Haldex-Kupplung und Bremsflüssigkeit NEU! ( 02/14 bei Audi )
!!! Mobilitätsgarantie bis 02/2016 !!!
- Steuergerät für Allradantrieb ersetzt.
- Thermostat und Sensor für Kühlmittelanzeige ersetzt.
- Schalter für Sitzheizung Rechts ersetzt.
- Hebel für Sitzverstellung Links ersetzt.
- Zahnriemen mit Wasserpumpe wurde am 09/2010 bei 117460km ersetzt.
- Spurstangenkopf Links ersetzt.
- Manschette für Gelenkwelle Links innen ersetzt.
- Achsvermessung durchgeführt.
- TÜV/AU
- Bremsen Vorne/Hinten Neuwertig
- Querbeschleunigungssensor ersetzt.Beim Audi wurde immer alle Reparaturen durchgeführt. Kein Wartungs- oder Reparaturstau!
Fzg. ist im Top Zustand. TÜV/AU NEU !!!Fzg. steht zur zeit auf Winterreifen ( 5mm )
Sommerreifen auf Alufelgen vorhanden ( siehe Foto )
( Sommerreifen sind neuwertig )Es sind noch Sportfedern von H&R verbaut. Ansonsten ist der Audi im Original Zustand.
Super Fzg. einfach einsteigen und losfahren!
Schon mal im Vorwege vielen Dank für die Tipps
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lipco
Vielen Herzlichen Dank für eine Meinungen!
Wollte euch nicht verwirren 🙂Nach den ersten Kontakten zum Verkäufer werde ich mich von diesem Angebot distanzieren.
Bin dann aber auf dieses Modell gestoßen:http://suchen.mobile.de/.../183458203.html?...
wie sind denn da so die Einschätzungen:
Also ich persönlich finde es gut, dass es ein Händler ist. Gehe davon aus, dass es kein Sandplatzhändler ist. Werde am Wochenende mal lang fahren.
Hat ja aber leider doch etwas mehr runter. Das schreckt mich immer wieder etwas ab.
Ziehen die Preise gerade an oder kommt mir das nur so vor? Wäre gut, denn vor knapp einem Jahr hab ich wohl den Schnäpper meines Lebens gemacht.
Ich würde ein Auto in diesem Alter IMMER von Privat kaufen und dann nur top gepflegte Exemplare mit nachvollziehbarer Historie...ein Händler verspricht dir vielleicht Sicherheit in Form einer Sachmängelhaftung bzw. einer ach so tollen Garantie (die Aufpreis kostet und null bringt)...du wirst aber im Falle eines Falles IMMER Theater und Stress mit den Konsorten haben, ob Autohaus oder Fähnchenhändler...egal!! Die werden sich immer rausreden und auf die Ez und km verweisen...verlangen aber trotzdem den Händler-Verkaufspreis, ganz klar.
Recherchiere die Portale rauf u runter, mobile.de, ebay Kleinanz., autoscout und und und...und wenn es ein Jahr dauert und die Kiste 500km weit weg steht...sch***egal es wird sich 100% lohnen...
Der Vorbesitzer MUSS ein Autofreak sein, er muss alle Rechnungen sammeln und in einem Ordner für dich bereit halten...das Verkaufsgespräch muss ablaufen wie wenn sich Brüder unterhalten...nur dann lässt sich ein super Preis heraushandeln, nur so bekommst du die richtig guten Modelle 😉
Glaub mir, ich sprech aus Erfahrung!! 🙂
1488 Antworten
Zitat:
Bei den AJQ Pleuel ist nichts verstärkt.
Der Verkäufer gibt an, dass diese verstärkt sind?!
Zitat:
Wenn ein EMS verbaut ist, auf Geräusche von der Getriebeeingangswelle achten.
Was wäre, wenn man dort etwas hören würde? Bzw. wann treten diese Geräusche auf? Kann man dies bei der Probefahrt provozieren? (z.B. Schalten, wenn höchster Ladedruck anliegt?)
hi, mal ne ganz allgmeine frage. ein kumpel steht so richtig auf audi tt, hat aber durch 3 kinder an den er zu zahlen hat nicht wirklich viel geld. ein tt soll es aber trotzdem werden. wegen seiner arbeit braucht er auf jeden fall ein diesel. ich habe nur mal just 4 fun geguckt und gesehen, das der tt eigentlich nur als benziner angeboten wird. taugt der diesel im tt nichts? wenn doch welcher ist ok?
Zitat:
Original geschrieben von PayDay
hi, mal ne ganz allgmeine frage. ein kumpel steht so richtig auf audi tt, hat aber durch 3 kinder an den er zu zahlen hat nicht wirklich viel geld. ein tt soll es aber trotzdem werden. wegen seiner arbeit braucht er auf jeden fall ein diesel. ich habe nur mal just 4 fun geguckt und gesehen, das der tt eigentlich nur als benziner angeboten wird. taugt der diesel im tt nichts? wenn doch welcher ist ok?
Es gibt keinen Diesel im TT 8N, nur im neueren TT8J.
Audi hat im "alten" Modell schlichtweg keinen vorgesehen. Insofern kann ich die Frage ob er "nicht taugt" nicht ganz nachvollziehen. Audi wird sich was dabei gedacht haben.
Eines ist aber klar: Wenn man knapp bei Kasse ist, ist der TT sicherlich NICHT das richtige Auto.
Wenn man knapp bei Kasse ist, läßt man besser generell die Finger von Auto´s.
Was die Fixkosten angeht, ist der TT doch recht günstig.Versicherung und Steuern liegen auf bzw. unter Golf Niveau.
Spritverbrauch ist auch allenfalls durchschnittlich, aber keinesfalls schlechter.
Was Reparaturen angeht, da steckst du bei keinem Auto drin.Auch ein angeblicher Billigheimer kann schnell zum Fass ohne Boden werden.
Sollte man aber wirklich trotz Zwang, sich ein Auto kaufen und bewegen zu müssen, maximal sparen wollen, dann gibt es sicher besser geeignete Wagen, da gebe ich dir völlig Recht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Puma_King
Eines ist aber klar: Wenn man knapp bei Kasse ist, ist der TT sicherlich NICHT das richtige Auto.
So isses!
(Wozu ausuferndes Geschwafel, wenn man alles mit einem Satz sagen kann. 😉)
Was anders wie solchen Schwachsinn kann man von einem Würstchen wie dir auch nicht erwarten.
Am überflüssigsten an dem Thread ist dein sinnloser Beitrag.
Freu mich schon darauf, wenn dein Fahrzeug mal ein paar Probleme quälen, und du mit ähnlich qualifizierten Wortmeldungen wie deinen eigenen bedacht wirst.Alles nur eine Frage der Zeit, aber sie wird kommen....
Hoppla, wer fühlt sich denn da angesprochen? 😛 Und gleich wieder beleidigend werden. Was für ein Niveau...
Wort halten ist übrigens auch keine Stärke von Dir. Du hast angekündigt, mich auf ignorieren zu setzen. Ich hatte mich sooo gefreut. 😁
Deinen Untergang mag ich doch aus erster Reihe beobachten.Danach brauch ich dich ja nicht mehr ignorieren.
Wie gesagt, wer zuletzt lacht........
Zitat:
Original geschrieben von Steven1983
Der Verkäufer gibt an, dass diese verstärkt sind?!Zitat:
Bei den AJQ Pleuel ist nichts verstärkt.
Zitat:
Original geschrieben von Steven1983
Was wäre, wenn man dort etwas hören würde? Bzw. wann treten diese Geräusche auf? Kann man dies bei der Probefahrt provozieren? (z.B. Schalten, wenn höchster Ladedruck anliegt?)Zitat:
Wenn ein EMS verbaut ist, auf Geräusche von der Getriebeeingangswelle achten.
Die Pleuel vom AJQ haben einen 20 Kolbenbolzen wie die vom APX. Verstärkt ist da nix. Im Leerlauf auf Rasseln achten.
Guten morgen zusammen,
ich könnte relativ günstig einen TT 1,8 Tubeo Bj. 99 erwerben mit einer Laufleistung von 200.000km.
Da ich wenig Ahnung davon habe und nur die Meinung des Kfz Mechaniker meines Vertrauens habe (mein Vater ??), Frage ich mal richtige Experten.
Wie sieht das aus mit den Kinderkrankheiten?
Dieser TT wurde wohl scheckheft gepflegt und war immer in der Audi Werkstatt. Sieht bis auf ein paar Kratzer noch gut aus, innen und außen. Zahnriemen etc wurden vor 20.000km gewechselt.
Zur zeit fahre ich einen 1,9 Diesel und meine Strecken sind täglich ca. 25km und an den Wochenenden bzw jedes zweite Wochenende 180km mit Autobahn (Höchstgeschwindigkeit 150km/h)
Habt ihr einen ungefähren Verbrauch des TTs?
Lohnt sich das noch ein Auto aus dem Baujahr zu kaufen? Ich habe nun nicht vor, den Audi ewig lange zu fahren, aber mind. 2 Jahre müsste der noch mitmachen. Sieht ja auch optisch schon besser aus als mein Skoda Fabia ??
Vielen Dank schon mal!
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Hallo,
Kinderkrankheiten sollten bei 200000km bereits ausgemerzt sein! Zuendspulen, LMM gab es eine Aktion seitens Audi, welche im Serviceheft vermerkt sein sollte.
Zahnriemen mit Wasserpumpe gewechselt?
Kennzeichenleuchte und Schliessbuegel an der B- Säule pruefen, auf Rost!
Leuchtweitenregulierung noch pruefen, Stellmotoren gehen gern mal kaputt.
Ansonsten wenn alles passt, kannst den kaufen!
Spritverbrauch von 8- 15 Litern ist nach Fahrweise alles möglich.
Gruss
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Hi Anni,
fahre als Hauptfahrzeug auch einen 1.9ér Diesel (allerdings A4) und hab mir dieses Frühjahr einen 2000ér TT Roadster (180PS APP) mit gut 190TKM gekauft.
Der Spritverbrauch ist natürlich deutlich höher,als beim Diesel.
Fahre oft Frankfurt-->Kassel und zurück.Bei schnellem Fahren gehen so gut 10-12 Liter/100KM drauf.Aber nur, wenn die Bahn frei ist.
Meist ist nicht mehr wie 130 KM/H drin mit immer mal wieder Bremsen und Beschleunigen, da kommt man dann auf etwa 8-9 Liter/100KM.Das ist auch so etwa mein Langzeitschnitt auf den bisher knapp 10TKM seit dem Kauf.Immer mit 225/45R17 gefahren.
Ganz gemütlich Überland (was im Roadster am meisten Spaß macht) sind auch knapp über 7 L/100KM machbar.Macht aber wahrscheinlich wirklich nur offen wirklich Spaß, käme für dich im Coupe also wohl eher nicht in Frage.
Allerdings wiegt das Coupe weniger wie der Roadster und hat den besseren CW-Wert, was ihn Verbrauchstechnisch eher besser dastehen lassen sollte.
Check beim Kauf unbedingt das Schubumluftventil.Wenn du beim Beschleunigen Gas wegnimmst und der Motor gibt so ein Schnauf Geräusch von sich), ist es recht wahrscheinlich defekt, was gaaaaaanz oft der Fall ist.Kostet zwar nicht die Welt (40-50 Euro, Einbau ist total einfach), kann man aber zum Verhandeln nutzen.
Noch wichtiger, schau dir den Öleinfülldeckel an.Ist der schwarz verkrustet, hat der Motor Ölkohle angesetzt (passiert gern bei Longlife).Das kann nach und nach zum Zusetzen des Ölansaugsiebes der Ölpumpe führen.Resultat:Plötzlicher Motorschaden durch mangelnden Öldruck.
Um dem Entgegenzuwirken, muß der Motor im Idealfall einer internen Motorspülung unterzogen werden (gibt da verschiedene Produkte, Liqui Moly hat da wohl was ganz brauchbares namens Motor Clean imProgramm).Dann auf Festintervall mit einem guten 5W-40 Öl umstellen.
Mit etwas Glück schafft es das 5W-40 auch ohne vorherige Motorspülung,die Ablagerungen zu Lösen.Ist aber immer so eine Sache,daher würde ich Methode 1 bevorzugen.
Check auch die Domlager.Machen sich beim Fahren und Lenken Knackgeräusche bemerkbar, könnten die defekt sein.Material etwa 40 Euro, Einbau etwa 1.5Stunden.Also auch nichts dramatisches.
Es gibt grad beim TT sehr viele Blender Kisten.Nimm Absatnd von Kirmestuning Modellen.Die sind in der Regel durch.
Viele sehen im TT den GTI Ersatz und bewegen ihn auch entsprechend, ohne sich wirklich um Wartung zu kümmern.
Wenn du weitere spezielle Fragen hast, nur her damit.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Amen!
Und hier wieder mal der link in die FAQ des TT 8N Forums. Kapitel 20 ist die Kaufberatung und da gibt es eine Auflistung der Schwachstellen des TT 8N. Sowie auch noch andere Fragen beantwortet sind. Aus der FAQ heraus kann man übrigens auch weitere Fragen stellen, dass es etwas strukturierter ist mit der Fragenstellerei und sicherlich auch mit den Antworten. 🙂
BTW.: Ich kenne eigentlich nur gut gewartete TT 8N, die aber von ihren Besitzern nicht verkauft werden. So ein Schätzchen hortet mancher in der Garage wie ich auch. 😉 Hängt vielleicht mit dem Alter zusammen und mit Nostalgiegefühlen. 🙂