Allgemeine Kaufberatung Audi TT 8N....1998 - 2006

Audi TT 8N

Schönen guten Morgen liebes Forum!

Ich habe mir die FAQ - Kaufberatung sehr sorgfältig durchgelesen bin mir allerdingst trotzdem nicht so sicher und hoffe ich bekomme hier ein paar unterstützende Wort zu folgendem TT:

Zitat:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=190342840

Verkaufe hier meinen TOP gepflegten Audi TT 1.8 Turbo mit 224PS.

Inspektion mit Luftfilter,Pollenfilter,Zündkerzen,Wischerblätter,Öl und Filter für Haldex-Kupplung und Bremsflüssigkeit NEU! ( 02/14 bei Audi )

!!! Mobilitätsgarantie bis 02/2016 !!!

- Steuergerät für Allradantrieb ersetzt.
- Thermostat und Sensor für Kühlmittelanzeige ersetzt.
- Schalter für Sitzheizung Rechts ersetzt.
- Hebel für Sitzverstellung Links ersetzt.
- Zahnriemen mit Wasserpumpe wurde am 09/2010 bei 117460km ersetzt.
- Spurstangenkopf Links ersetzt.
- Manschette für Gelenkwelle Links innen ersetzt.
- Achsvermessung durchgeführt.
- TÜV/AU
- Bremsen Vorne/Hinten Neuwertig
- Querbeschleunigungssensor ersetzt.

Beim Audi wurde immer alle Reparaturen durchgeführt. Kein Wartungs- oder Reparaturstau!
Fzg. ist im Top Zustand. TÜV/AU NEU !!!

Fzg. steht zur zeit auf Winterreifen ( 5mm )
Sommerreifen auf Alufelgen vorhanden ( siehe Foto )
( Sommerreifen sind neuwertig )

Es sind noch Sportfedern von H&R verbaut. Ansonsten ist der Audi im Original Zustand.

Super Fzg. einfach einsteigen und losfahren!

Schon mal im Vorwege vielen Dank für die Tipps

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lipco


Vielen Herzlichen Dank für eine Meinungen!
Wollte euch nicht verwirren 🙂

Nach den ersten Kontakten zum Verkäufer werde ich mich von diesem Angebot distanzieren.
Bin dann aber auf dieses Modell gestoßen:

http://suchen.mobile.de/.../183458203.html?...

wie sind denn da so die Einschätzungen:

Also ich persönlich finde es gut, dass es ein Händler ist. Gehe davon aus, dass es kein Sandplatzhändler ist. Werde am Wochenende mal lang fahren.
Hat ja aber leider doch etwas mehr runter. Das schreckt mich immer wieder etwas ab.

Ziehen die Preise gerade an oder kommt mir das nur so vor? Wäre gut, denn vor knapp einem Jahr hab ich wohl den Schnäpper meines Lebens gemacht.

Ich würde ein Auto in diesem Alter IMMER von Privat kaufen und dann nur top gepflegte Exemplare mit nachvollziehbarer Historie...ein Händler verspricht dir vielleicht Sicherheit in Form einer Sachmängelhaftung bzw. einer ach so tollen Garantie (die Aufpreis kostet und null bringt)...du wirst aber im Falle eines Falles IMMER Theater und Stress mit den Konsorten haben, ob Autohaus oder Fähnchenhändler...egal!! Die werden sich immer rausreden und auf die Ez und km verweisen...verlangen aber trotzdem den Händler-Verkaufspreis, ganz klar.

Recherchiere die Portale rauf u runter, mobile.de, ebay Kleinanz., autoscout und und und...und wenn es ein Jahr dauert und die Kiste 500km weit weg steht...sch***egal es wird sich 100% lohnen...
Der Vorbesitzer MUSS ein Autofreak sein, er muss alle Rechnungen sammeln und in einem Ordner für dich bereit halten...das Verkaufsgespräch muss ablaufen wie wenn sich Brüder unterhalten...nur dann lässt sich ein super Preis heraushandeln, nur so bekommst du die richtig guten Modelle 😉

Glaub mir, ich sprech aus Erfahrung!! 🙂

1488 weitere Antworten
1488 Antworten

Ganz klares NEIN.Da müsstest du sofort erstmal Investieren, bevor du überhaupt wirklich Fahren kannst, denn die braune Pest schreitet schneller voran, als einem lieb ist.Möchte man es dann auch richtig machen, wirds nicht ganz billig.

Zumal es beim 8N von 2000 ungewöhnlich ist, da vollverzinkt.Können auch schlecht reparierte Unfallschäden sein.

Mein 2000 er 8N Roadster ist vom Vorbesitzer auch ganzjährig gefahren worden, hat aber absolut NULL Rost.

Also Finger weg, zumal der Zustand auch in etwa den Wartungszustand des Wagens wiederspiegeln könnte.Das wird wenns dumm läuft ein Fass ohne Boden für dich.

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Hallo,
ist nicht normal! Bekannte Stellen sind um die Kennzeichenleuchte Rost und um die Schließhaken an der B- Säule.
Und wenn sich der Wasserablauf am Kotfluegel vorn zugesetzt hat, durch Laub etc., und der Dreck hinter der vorderen Radhausschale nie entfernt wurde. Ist bekanntes Feuchtbiotop!
Ansonsten kann ihn nur viel mangelnde Pflege zum rosten bringen, der Rest ist bestimmt auch nicht besser!
Such weiter nach einem besseren TT, hatte auch über ein halbes Jahr gesucht.

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Hallo und danke für Eure raschen, sowie hilfreichen Antworten. Ich sehe mir den aber trotzdem an, da mich die Lackierarbeiten nicht abschrecken würden. Somit werde ich ihn mir auf jeden Fall alles von unten ansehen. Und somit meine Kenntnisse auf TT erweitern kann.

Ich werde mit Fotos berichten!

Mal ein offenes und ehrliches Wort, ohne dich persönlich angreifen zu wollen.

Wir haben dir stichhaltige Argumente zu deiner Anfrage bezüglich des Rostes am TT genannt.Und jetzt gibst du zu erkennen, daß dein Entschluß, ihn trotz des desolaten Zustandes anschauen zu wollen, offenbar sowieso schon vorher feststand?

Damit hast du uns, mit Verlaub, nur die Zeit gestohlen, was ggf.weitere solche Anfragen auch anderer User wohl tendenziell unbeachtet lassen wird.

Ich helfe gern und oft, aber wenn mehr hier ein solches Gebaren an den Tag legen, kann man es sich wirklich sparen.

Vielen Dank an dich dafür.......

Ähnliche Themen

Danke loulou123,
manche sind nun mal Beratungsresistent!

Zitat:

Original geschrieben von Frodo207


Danke loulou123,
manche sind nun mal Beratungsresistent!

Jipp.

Warum fragt man, wenn man dann doch das Gegenteil macht von dem, was man geraten bekommt? 😕😕😕 Ist mir absolut unverständlich...

Zitat:

Original geschrieben von Puma_King



Zitat:

Original geschrieben von Frodo207


Danke loulou123,
manche sind nun mal Beratungsresistent!
Jipp.

Warum fragt man, wenn man dann doch das Gegenteil macht von dem, was man geraten bekommt? 😕😕😕 Ist mir absolut unverständlich...

Nicht so eng sehen. 😉 Manche haben eben nur die Chance, aus Schaden klug zu werden. Und wer hat noch nicht Lehrgeld gezahlt im Leben gegen besseres Wissen oder bei guter Beratung. Kauft man sich eben ´ne Rostlaube und investiert Zeit und Geld und lernt ´ne Menge dabei. 🙂

Da ist ja das, was ich meine.Wenn er ohnehin schon seine feste Meinung hatte und den Wunsch nach Erfahrungssammlung hatte, soll er es doch bitte auch einfach machen, und hier nicht erst völlig sinnfrei die Hilfsbereitschaft der User bemühen, die sich dann auch noch wirklich Mühe geben.

Das Spiel machen die User hier vielleicht ein paar mal mit, aber irgendwann kommt man sich verarscht vor.Und dann kommt mal jemand, der wirklich dankbar für Hilfe wäre, und niemand mag mehr helfen.

Zitat:

Original geschrieben von loulou123


Da ist ja das, was ich meine.Wenn er ohnehin schon seine feste Meinung hatte und den Wunsch nach Erfahrungssammlung hatte, soll er es doch bitte auch einfach machen, und hier nicht erst völlig sinnfrei die Hilfsbereitschaft der User bemühen, die sich dann auch noch wirklich Mühe geben.

Das Spiel machen die User hier vielleicht ein paar mal mit, aber irgendwann kommt man sich verarscht vor.Und dann kommt mal jemand, der wirklich dankbar für Hilfe wäre, und niemand mag mehr helfen.

Das Spiel ist im Grunde genommen ganz einfach und schon lange ausgespielt. Seit 2010 gibt es eine FAQ, in der es eine Kaufberatung gibt, auf die man verweisen kann und die man auch verlinken kann. Das wurde damals gewünscht, weil die User diese Kaufberatungsthreads leid waren und es immer wieder zu Konflikten innerhalb dieser Threads kam.

Und mal ehrlich: Was würdest Du jemanden antworten, der Dich in der Realität fragt, ob er einen angefaulten Apfel essen soll? Da gäbe es folgende Antworten: 1. Nein, iss den nicht. Ein fauler Apfel ist nun einmal ein fauler Apfel. 2. Ja, iss den ruhig mitsamt der faulen Stelle und wenn Du hinterher Beschwerden hast, dann nimm ..... 3. Iss den und schneide die faule Stelle raus. Ist dann zwar kein ganzer Apfel, aber immerhin.....
Würde mich einer so was fragen, dann würde ich sagen: Mach was Du willst, Du bist für Dich selbst verantwortlich. So sehe ich das auch, wenn jemand einen Wagen kaufen möchte, der nicht ganz in Ordnung ist. Hier kann man den nicht sehen und beurteilen.

Ich werde jetzt mal schelmisch und treibe das mal auf die Spitze: Einen Wagen, der Rost an Stellen hat, wo das eigentlich nicht auftreten dürfte, den sollte man in jedem Fall ansehen. So vertut man seine Zeit, wie andere ihre Zeit vertun, indem sie auf solche Anfragen antworten. Ist nicht so leicht, die Geister zu scheiden.... Kaufberatung war schon immer ein zweischneidiges Schwert.... Daher in der FAQ lesen lassen und selbst entscheiden lassen. 🙂

Hallo zusammen,

da ich mein aktuelles Spassauto (Zweitwagen für Sonntags) im März verkauft habe, schau ich mich auf dem Markt gerade nach einem neuen um und bin irgendwie beim Audi TT hängen geblieben.

Da ich mich bisher beim TT nicht auskenne, was haltet ihr von folgendem Angebot?

Audi TT getuned

natürlich in der Annahme, dass das Fahrzeug gut in Schuss ist.

Meine Fragen:

1. Verkraftet der Motor eine solche Mehrleistung auf Dauer?
2. Ich bin fast 2m groß, kann es da beim TT Probleme geben? Soll ja ziemlich eng sein.
3. Ist der Preis angemessen?

Danke für eure Hilfe!

Gruß Steven

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Die Komponenetn sind hochwertig und waren entsprechend kostspielig!
Allerdings würde ich einen derart getunten Frontler nicht kaufen.
Für den aufgerufenen Preis bekommst du wesentlich jüngere Fahrzeuge - auch mit entsprechend wenig Kilometern (da gibts bestimmt auch was mit Allrad).
Gerade weil es das 3.-Fahrzeug werden soll - wieso denn keinen Roadster - da hast mit 2m bestimmt weniger Platzprobleme...

Grß Peter

Du musst dir erst mal klar darüber werden, was du genau möchtest.

Geht es dir primär um sehr sportliche Gangart und Kurvenhatz, eventuell am WE auch mal über ne Rennstrecke, ist das Coupe definitiv die bessere Wahl, da es von vorn herein schon mal leichter und verwindungssteifer ist.Auch sehe ich hier bessere Chancen, bei einem eventuellen Crash heil raus zu kommen.

Reicht dir eine tendenziell sportliche Auslegung und Längsdynamik ist dir wichtiger als Querdynamik, dann käme in der Tat auch der Roadster in Frage.Es bleibt zwar immer noch das Mehrgewicht und die etwas niedrigere Endgeschwindigkeit (schlechterer CW-Wert des Roadsters), aber du bist flexibler und kannst auch mal die Sonne rein lassen.

Von einem derartig getunten, wie in deinem Link, würde ich auch eher die Finger lassen.Da ist so viel dran gemacht worden, daß hinterher niemand mehr weiß, wo er bei einem eventuell auftretenden Fehler beginnen soll.Das empfiehlt sich wohl dann eher für Leute, die lieber am Wagen Schrauben als ihn zu fahren.Was die Motorisierung angeht, solltest du dir zuerst die Frage Quattro ja oder nein stellen.Bei Längsdynamik ist Quattro nur kurz hilfreich und daher verzichtbar, bei viel Querdynamik und einem eventuellen Motorleistungsupgrade ist Quattro sehr sinnvoll.

Ich bin 1,86 groß und finde im Roadster genug Platz.Da sollten deine knapp 2 Meter auch noch passen.Dürfte beim Coupe wohl ähnlich sein.

Bist du allerdings nicht nur groß in der Höhe, sondern auch in der Breite, lass es lieber sein mit dem TT.Eng ist zwar schön, aber nicht im Auto.Und wenn du da aussteigst, sieht das auch ähnlich suboptimal aus, wie das Tragen eines zu engen Anzuges.Das willst du nicht wirklich.

Danke erstmal für die ausführlichen Antworten 🙂

Ich bevorzuge für mein "Sonntagsauto" die sportliche Variante, die zur Kurvenjagd taugt. Der ein oder andere Ausflug nach Hockenheim sollte Spass machen.
Oben offen ist zweitrangig.
Das mit den hochwertigen Komponenten seh ich genauso und ich bin eher drahtig für meine Größe.
Vielleicht sollte ich den nächsten Schritt wagen und einfach mal Probefahren.

Weiß jemand wie sich ein Einmassenschwungrad auf die Fahreigenschaften auswirkt? Hab damit 0,0 Erfahrung.

Grüße in die Runde

Zitat:

Original geschrieben von Steven1983


Ich bevorzuge für mein "Sonntagsauto" die sportliche Variante, die zur Kurvenjagd taugt. Der ein oder andere Ausflug nach Hockenheim sollte Spass machen.
Oben offen ist zweitrangig.

Für Deinen Einsatzzweck wäre eine offene Schwabbelkiste geradezu tabu. (Coupé ist eh immer die richtige Wahl! 🙂)

Zitat:

Weiß jemand wie sich ein Einmassenschwungrad auf die Fahreigenschaften auswirkt? Hab damit 0,0 Erfahrung.

Was man so liest, gibt es mit dem EMS vor allem Komforteinbußen beim Anfahren. Zum Glück kennt ein "Sonntagsauto" kein Stop-and-Go im Berufsverkehr, so dass das sicher zu verschmerzen ist.

Grüße

Bei den AJQ Pleuel ist nichts verstärkt. Die können bei dem Drehmoment, auch mal die Banane machen. Auf Hitzerisse am Krümmer und Turbolader achten. Wenn ein EMS verbaut ist, auf Geräusche von der Getriebeeingangswelle achten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen