Allgemeine Kaufberatung Audi TT 8N....1998 - 2006
Schönen guten Morgen liebes Forum!
Ich habe mir die FAQ - Kaufberatung sehr sorgfältig durchgelesen bin mir allerdingst trotzdem nicht so sicher und hoffe ich bekomme hier ein paar unterstützende Wort zu folgendem TT:
Zitat:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=190342840
Verkaufe hier meinen TOP gepflegten Audi TT 1.8 Turbo mit 224PS.
Inspektion mit Luftfilter,Pollenfilter,Zündkerzen,Wischerblätter,Öl und Filter für Haldex-Kupplung und Bremsflüssigkeit NEU! ( 02/14 bei Audi )
!!! Mobilitätsgarantie bis 02/2016 !!!
- Steuergerät für Allradantrieb ersetzt.
- Thermostat und Sensor für Kühlmittelanzeige ersetzt.
- Schalter für Sitzheizung Rechts ersetzt.
- Hebel für Sitzverstellung Links ersetzt.
- Zahnriemen mit Wasserpumpe wurde am 09/2010 bei 117460km ersetzt.
- Spurstangenkopf Links ersetzt.
- Manschette für Gelenkwelle Links innen ersetzt.
- Achsvermessung durchgeführt.
- TÜV/AU
- Bremsen Vorne/Hinten Neuwertig
- Querbeschleunigungssensor ersetzt.Beim Audi wurde immer alle Reparaturen durchgeführt. Kein Wartungs- oder Reparaturstau!
Fzg. ist im Top Zustand. TÜV/AU NEU !!!Fzg. steht zur zeit auf Winterreifen ( 5mm )
Sommerreifen auf Alufelgen vorhanden ( siehe Foto )
( Sommerreifen sind neuwertig )Es sind noch Sportfedern von H&R verbaut. Ansonsten ist der Audi im Original Zustand.
Super Fzg. einfach einsteigen und losfahren!
Schon mal im Vorwege vielen Dank für die Tipps
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lipco
Vielen Herzlichen Dank für eine Meinungen!
Wollte euch nicht verwirren 🙂Nach den ersten Kontakten zum Verkäufer werde ich mich von diesem Angebot distanzieren.
Bin dann aber auf dieses Modell gestoßen:http://suchen.mobile.de/.../183458203.html?...
wie sind denn da so die Einschätzungen:
Also ich persönlich finde es gut, dass es ein Händler ist. Gehe davon aus, dass es kein Sandplatzhändler ist. Werde am Wochenende mal lang fahren.
Hat ja aber leider doch etwas mehr runter. Das schreckt mich immer wieder etwas ab.
Ziehen die Preise gerade an oder kommt mir das nur so vor? Wäre gut, denn vor knapp einem Jahr hab ich wohl den Schnäpper meines Lebens gemacht.
Ich würde ein Auto in diesem Alter IMMER von Privat kaufen und dann nur top gepflegte Exemplare mit nachvollziehbarer Historie...ein Händler verspricht dir vielleicht Sicherheit in Form einer Sachmängelhaftung bzw. einer ach so tollen Garantie (die Aufpreis kostet und null bringt)...du wirst aber im Falle eines Falles IMMER Theater und Stress mit den Konsorten haben, ob Autohaus oder Fähnchenhändler...egal!! Die werden sich immer rausreden und auf die Ez und km verweisen...verlangen aber trotzdem den Händler-Verkaufspreis, ganz klar.
Recherchiere die Portale rauf u runter, mobile.de, ebay Kleinanz., autoscout und und und...und wenn es ein Jahr dauert und die Kiste 500km weit weg steht...sch***egal es wird sich 100% lohnen...
Der Vorbesitzer MUSS ein Autofreak sein, er muss alle Rechnungen sammeln und in einem Ordner für dich bereit halten...das Verkaufsgespräch muss ablaufen wie wenn sich Brüder unterhalten...nur dann lässt sich ein super Preis heraushandeln, nur so bekommst du die richtig guten Modelle 😉
Glaub mir, ich sprech aus Erfahrung!! 🙂
1488 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Winkell
Vom A1 würde ich die Finger lassen. Den muss man verkaufen wenn die Garantie abgelaufen ist.
Bei einer
so pauschalenErklärung wäre ich mal an den Hintergründen interessiert... 😕😕😕
Zitat:
Original geschrieben von Puma_King
Bei einer so pauschalen Erklärung wäre ich mal an den Hintergründen interessiert... 😕😕😕
Steuerketten, Kolbenringe, Kolben und Motorschaden Problematik.
Zitat:
Original geschrieben von Winkell
Steuerketten, Kolbenringe, Kolben und Motorschaden Problematik.Zitat:
Original geschrieben von Puma_King
Bei einer so pauschalen Erklärung wäre ich mal an den Hintergründen interessiert... 😕😕😕
Müsste dann ja auch Polo und Ibiza betreffen bei der VW-Gleichteile-Politik?!
Ähnliche Themen
Moin, das würde mich auch mal Interessieren da wir auch einen haben. Wünsche allen ein schönes Wochenende. Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Puma_King
Müsste dann ja auch Polo und Ibiza betreffen bei der VW-Gleichteile-Politik?!
Wenn sie einen TSI haben ja. Polo und Ibiza gibt es bei den kleinsten Motoren auch noch als Sauger. Bei Skoda kriegt man soagr noch ein MPI.
Hallo zusammen!
Ich bin neu hier und hoffe ein bisschen Unterstützung zu bekommen bei der Suche nach einem schönen Alltags-8N Coupe. Nach langer Abstinenz habe ich beschlossen mir wieder einen Wagen des VAG-Konzerns zuzulegen; der letzte den ich hatte/habe ist ein 1-er Golf Cabrio von dem ich nach wie vor begeistert bin! In den letzten 10 Jahren habe ich BMW gefahren und bin deshalb nicht mehr auf dem Laufenden was die VW & AUDI Fahrzeuge angeht - deshalb zähle ich auf Eure Erfahrungen und Hilfsbereitschaft! :-)
Zu aller erst: Ich habe nicht gerade 2 linke Hände und erledige eigentlich alle Reparaturen selbst, sofern kein schweres/Spezialwerkzeug von Nöten ist.
Der Plan ist, mir einen günstigen TT zuzulegen und eher nötige Wartungsarbeiten / Reparaturen selbst durchzuführen; dann weiss ich schon dass alles ordentlich ausgeführt wurde und KEINE Billig-Asia-Teile reingepfuscht wurden!
Natürlich habe ich schon viel gelesen über Schwachstellen und Krankheiten des TT's, denke aber dass ich noch nicht ganz fit bin. Zunächst stellt sich mir die Frage die ich noch immer nicht entschieden habe: 179PS oder 224PS Coupe! Da man natürlich nie genug Leistung haben kann wäre ich dem "großen" nicht abgeneigt, allerdings hab ich da ein bisschen Bauchweh was den Allradantrieb angeht! Begründet? Da ich bisher mit großer Freude Hecktriebler fahre, wäre ich etwas enttäuscht auf einen Fronttriebler umzusteigen - aber der "quattro" im TT ist ja eher ein "4-motion" als ein richtiger Allradantrieb a la Sportquattro, richtig?
Des Weiteren habe ich heute folgendes Angebot bekommen:
1,8L 179PS Coupe. Erstbesitz (zunächst Vater, dann Sohn). 260 tkm. silber (Farbe ist mir egal!) :-) Bj 1999 mit allen Belegen über Inspektionen, allerdings nicht bei VAG! In den letzten 10tkm wurden Reifen und Bremsen inkl Scheiben & der Zahnriemen getauscht. Innenraum sauber, Leder OK. Leichtes Schlagen VL (Werkstatt habe gesagt man muss nichts machen, genaueres nicht bekannt). Langstreckenfahrzeug, immer warm & kalt gefahren. Fensterheber links macht Geräusche. Keine weiteren Mängel (ausser ein paar unbedeutenden Kratzern) bekannt. Kosten soll das gute Stück um die 3000 EUR.
Wie würdet ihr dieses Angebot, v.a. bei der hohen Laufleistung, einordnen? Und was müsste man für einen Tauschmotor im schlimmsten Fall rechnen?
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Ich hoffe ihr könnt mir paar Tipps geben.
Ich habe ein Angebot vorliegen eines Audi TT 8N 180 PS Bj. 1999 mit 256 000 km. Erste Hand war das Autohaus und sonst nur im Familienbesitz. Der TT ist nicht lückenlos Scheckheft allerdings wurde vor 20000 km der Zahnriemen gewechselt und vor einem Jahr alle vier Bremsbeläge und Bremsscheiben, wie auch neue Reifen.
Technisch macht er angeblich keine Probleme und es ist sogar noch der erste Turbo, wie auch der erste Motor/Getriebe drinne. Ansonsten steht der TT unverbastelt im Originalzustand da.
Der einzige Hacken ist, dass in zwei Monaten TÜV anfällt. Preislich liegt der TT bei 3000 Euro.
Ich würde mich über Ratschläge freuen. Worauf soll ich beim Kauf achten?
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Du solltest das Fahrzeug vor dem Kauf auf jeden Fall noch vom Verkäufer durch die HU/AU bringen lassen.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Blitz-regen
Und was müsste man für einen Tauschmotor im schlimmsten Fall rechnen?
Gute 1,8T Motoren gibts zw. 1000-2000,- je nach Angebot. Gibts zuhauf auf ebay-Kleinanzeigen. Einfach Motorkennbuchstabe in die Suchleiste eingeben.
Ein TT mit vielen km muss nicht schlecht sein! Dinge wie Koppelstangen, Querlenker, Radlager, Auspuff usw. sollten durchgeprüft werden.
Und 260tkm ist ja noch human...ich habe schon viele TT mit 300-400tkm gesehen 🙂 also ist noch Luft nach oben 😁
Hallo,
du kaufst einen 15 Jahre alten Gebrauchtwagen mit 260 tkm.
Wenn das Auto technisch keine Probleme macht laut Verkäufer, dürfte es für ihn ein Klacks sein, die Kiste vor dem Verkauf über den TÜV zu bringen. 😉
Wenn man sich mit Fahrzeugen nicht auskennt, sollte man einen Gebrauchtwagencheck machen lassen.
So erspart man sich eventuell diverse bereits anstehende Verschleissreparaturen, die das Fahrzeug dann doch erheblich verteuern können.
Grüße
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von manni9999
Hallo,du kaufst einen 15 Jahre alten Gebrauchtwagen mit 260 tkm.
Wenn das Auto technisch keine Probleme macht laut Verkäufer, dürfte es für ihn ein Klacks sein, die Kiste vor dem Verkauf über den TÜV zu bringen. 😉
Wenn man sich mit Fahrzeugen nicht auskennt, sollte man einen Gebrauchtwagencheck machen lassen.
So erspart man sich eventuell diverse bereits anstehende Verschleissreparaturen, die das Fahrzeug dann doch erheblich verteuern können.Grüße
Manfred
Besteht Erfahrung wie der Gebrauchtwagencheck bei ATU ist? Einfluss halte ich von ATU gar nichts, sind jedoch bei den Checks erheblich günstiger als Dekra und TÜV.
VIELEN DANK!
Hallo,
Ich habe einen echten (also 8n) in meiner Wunschkombination gefunden. Bj. 2000 110000km, Serviceheft alles nachvollziehbar,
Aber Rost an allen innenliegenden Radkästenkanten, an fast der ganzen Kofferraumkante und hinter der Fahrertür zw. Schweller und Seitenblech. Oder ist dies so bei einem ehrlichen im Winter genutzten Fahrzeug im schneereichen Österreich???
Danke für Eure Meinung
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]