Allgemeine Kaufberatung Audi A4 S4 RS4 8D B5 / User Fragen & Antworten
Hallo,
hier ist nun wie versprochen, unser großes Kaufberatungsthema 😉
Um das ganze etwas übersichtlicher zu gestalten, würde ich alle bitten, Fragen zu Motoren, Getriebe, Karosse, Elektrik, also rund um die Kaufberatung hier in das Thema zu posten.
Das Thema wird hier auch immer ganz oben im B5 Forum stehen. So dient es auch neuen Nutzern sich ggf. über Probleme etc. vorher informieren zu können.
LG Alex Forenpate 😉
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier ist nun wie versprochen, unser großes Kaufberatungsthema 😉
Um das ganze etwas übersichtlicher zu gestalten, würde ich alle bitten, Fragen zu Motoren, Getriebe, Karosse, Elektrik, also rund um die Kaufberatung hier in das Thema zu posten.
Das Thema wird hier auch immer ganz oben im B5 Forum stehen. So dient es auch neuen Nutzern sich ggf. über Probleme etc. vorher informieren zu können.
LG Alex Forenpate 😉
1258 Antworten
Es kommt da ganz klar drauf an wo man mit dem Auto fährt, in der Stadt wird das sicherlich nichts da du keine grüne Umweltplakette bekommst.
PS: Eine Bitte an dich persönlich, verschone uns bitte jetzt mit weiteren Beiträgen, im B9 Thema hast du letzte Woche alles gegeben!
Zitat:
@L-AK3390 schrieb am 16. Oktober 2014 um 17:57:15 Uhr:
@THE SPECIALISTWas gibt es denn neues vom B5 kauf? 🙂
Moin - stagniert erstmal. Es kommt wirklich nichts Gescheites auf den Markt.... 🙄
Da hast du wohl recht, schöne B5 sind z.Z. noch seltener wie vor 1-2 Jahren...
Ähnliche Themen
Moin Moin,
schau dir mal diesen B5 an KLICK. Der Besitzer arbeitet bei in der gleichen Firma wie ich, sehen ihn ab und zu auf dem Parkplatz. Macht echt einen super gepflegten Eindruck, Ausstattungsmäßig ist er ja auch mehr wie gut für ein 1.6er. Der Preis mit 3000€ ist ja auch i.o, denke aber er wird schon zwischen 125t-150tkm gelaufen haben.
hallo
nach langen hin und her möchte ich mir nen audirs4 b5 kaufen.
ja ist nen altes Fahrzeug aber mir gefälter.....
habe schon etliches durchforstet, anzeigen Händler usw...
auf was muss ich besonders achten?
bj. ist 2001
155000km
volles paket
tüv ist auch ok.
preis ca 14500euro
hab gehört das man bei Audi nachfragen kann wann welches servic usw gemacht wurden.
wie sieht es mit dem leistungsverlust aus nach 13jahren?
Hallo,
ganz klar auf Motor und Getriebe. Die Vorderachse und Rost unter den Zierleisten sollte man auch immer beobachten.
Wieviel er an Leistung noch hat kommt drauf an wie er gefahren wurde.
Der Preis ist kein Schnäppchen, gute S4 B5 werden aber nicht mehr billiger.
und bedenke bei nem S4 / RS4 die folge kosten wenn dir z.b. ein turbo abraucht 😉
Wie L-AK3390 schon geschrieben hat : Motor, Getriebe Ölverlust, Querlenker ,Lenkspiel etc solltest du sehr achten.
generell ist derweil auf dem Markt sehr viel "schrott" für viel Geld zuhaben also schau genau hin!
Würde unter aktuellen bedingen mit jedem Fahrzeug was ich mir anschauen würde auf eine Hebebühne! wenn ich an meine Odyssee mit meinem 2.4er denke bis ich ihn fand ... 😉
wünsch dir aber dennoch viel erfolg das du einen gescheiten B5 findest ^^
Zitat:
@Dysaster schrieb am 18. November 2014 um 20:08:22 Uhr:
und bedenke bei nem S4 / RS4 die folge kosten wenn dir z.b. ein turbo abraucht 😉Wie L-AK3390 schon geschrieben hat : Motor, Getriebe Ölverlust, Querlenker ,Lenkspiel etc solltest du sehr achten.
generell ist derweil auf dem Markt sehr viel "schrott" für viel Geld zuhaben also schau genau hin!
Würde unter aktuellen bedingen mit jedem Fahrzeug was ich mir anschauen würde auf eine Hebebühne! wenn ich an meine Odyssee mit meinem 2.4er denke bis ich ihn fand ... 😉
wünsch dir aber dennoch viel erfolg das du einen gescheiten B5 findest ^^
Danke für die infos. Vieleicht wäre es bei nen händler besser.
Hab mir heute nen s4 angesehen beim händler bin aber noch am hin her überlegen....
Zitat:
@VRsex12 schrieb am 16. November 2014 um 19:02:14 Uhr:
hallonach langen hin und her möchte ich mir nen audirs4 b5 kaufen.
Ein RS4 für 14500€ wird wohl eine Leiche sein. Gute Modelle fangen derzeit bei 20k an und 10 Scheine wirst du wohl auch mindestens in Zukunft in die Technik reinstecken müssen.
Hier ist ein alter Text zum Thema von mir:
Die kostspieligsten Sachen am RS4 haben meist mit dem Motor zu tun. Der ASJ bzw. AZR ist, wenn man ein paar Sachen beachtet, ein solider Motor!
Achten würde ich auf jeden Fall auf die Nockenwellen, besonders die Auslassseitigen, denn die laufen gerne ein.
Auch die Lader können teuer werden, denn dafür muss der Motor raus und dann müssen beide gewechselt werden; aber im Großen und Ganzen sind die K04-Lader robust und nicht so empfindlich wie die vom S4.
Auch das Getriebe ist manchmal ein Thema was teuer werden kann! Dann wären da noch die Zylinderköpfe, die durch thermische Belastung und ihre Legierung reißen können; der Teilepreis ist 3500,- (pro Stück). Alternativ kann man z.B. die Köpfe vom 2.8er nehmen.
Um thermische Probleme zu vermeiden, sollten die Vorkats entfernt werden. Der Zahnriemen muss bei 60tkm gewechselt werden. Die Benzinpumpe lässt mit der Zeit nach, was wiederum schlecht für die Kühlung des Motors ist; hier empfiehlt sich eine Hochleistungspumpe von z.B. Bosch einzubauen.
Auch das Thema Zündaussetzer sollte Beachtung finden, denn das kann von defekten Nocken oder Köpfen kommen. Auch die Kettenspanner und die Steuerketten machen gerne mal Ärger. Und man sollte nicht vergessen, dass der Motor für einige weitere Sachen (Krümmer, Wasser- und Ölleitungen vom Turbo, Hitzeschutzbleche, etc.) auch raus muss wenn sie getauscht werden müssen.
Alles kann, nichts muss, aber bei so einem Wagen sollte man immer ein paar tausend € in der Hinterhand haben; eine Motorrevision kostet ca. 10 bis 12 tausend Euro und wenn man auf die 200000tkm zugeht kann so was schon mal anfallen; die Preisangaben beziehen sich natürlich nicht auf Audi-Stundensätze!
Auch Rost ist ein Thema, unter dem speziell die RS4´s leiden, denn der entsteht gerne unterm Schweller im Bereich des hinteren Radlaufes. Diesen sieht man aber meistens nur, wenn man den Schweller abbaut.
Das waren jetzt die wichtigsten Punkte, die mir eingefallen sind.
PS: Übrigens können Teile vom Krümmer abbrechen und von den Ladern angesaugt werden!!
Träume aus 2. Hand: Audi RS4 Avant
Guten Abend,
bin auf der Suche nach einer soliden Limousine, welcher mich noch 4 Monate täglich 2x 10KM zur Schule bringt und danach eventuell, dass selbe zur Uni.
Habt einen A4 1998 1.6 101PS Benzin mit Klimaautomatik.
Optisch und die Austattung ist annehmbar.
Mir machen zum einen die 101Ps etwas Angst.
101PS für solch ne Limousine, ob ich da vom Fleck komm?
Zum anderen alte Technik wird sicherlich viel verbrauchen. Aber wie viel in etwa bei 10km Fahrten auf der Autobahn bei 100-130km/h oder innenort bei ruhiger fahrweise.
Auf was muss ich achten? Doch lieber die Finger von lassen?
MfG
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Hallo,
also es kommt immer drauf an was man gewohnt ist oder was man für Anforderungen an ein Motor/Auto hat!
Ich hatte jetzt schon den 1.6er mit 101PS im B5 FL und jetzt den 1.6er 102PS im B6, alle beide waren auch Lomousinen. Bin mit der Leistung sehr gut zurechtgekommen und fühle mich eig. nie untermotorisiert mit dem Auto. Das schöne ist einfach das der Unterhalt beim 1.6er recht günstig und bezahlbar ist.
Beim Verbrauch kommt es immer drauf an wie man so fährt. Wenn ich jetzt 6KM Kurzstrecke zu meiner Freundin fahre habe ich 7Liter in der Jahreszeit. Wenn ich meine 12KM auf Arbeit fahre, habe ich etwa 6Liter, AB 90Km/h ist man bei 5,5Liter und 120Km/h mit Klima 6,5Liter. Ich fahre aber im Winter 195/65/15 und im Sommer 205/55/16, keine Billigreifen sondern Continental und Michelin. Dazu bin ich ein sehr ruhiger fahrer der niemanden was beweisen muss. Bin heute Autonbahn 100Km/h mit Tempomat und etwas Landstraße gefahren, hatte da einen Verbrauch von 5,8Liter auf die 90KM.
Beim B5 sollte man immer drauf achten das die Vorderachse nicht klappert, ebnso beim 1.6er der ZR&WAPU gemacht worden ist (macht nicht jeder da "nicht" vorgeschrieben). Sonst ist der B5 und der 1.6er ein recht robustes Auto.
PS: Nicht wundern wenn das Thema in die Kaufberatung verschoben wird 😉
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Meine Vfl B5 Limo mit dem 1,9er AHU gibt langsam den Geist auf. Es häuften sich die letzte Zeit sooo viele Reperaturen, dass ich gesagt habe ich besorge mir einen anderen. Ich habe ein sehr seriöses Angebot gefunden, ein fl von 11/2000 mit dem 116PS PD Motor, für etwa 2500€ (Limo). Allerdings hat dieser "schon" 255000km auf der Uhr. Mein AHU hat grade mal 180000 und ich habe schon so viele Reperaturen hinter mir. Könnt Ihr mich da mal beraten ob ich wahrscheinlich ins Klo greifen werde, oder ob ich einen guten Kauf mache? Ich weiss, hellsehen kann hier keiner, allerdings hoffe ich auf eure Erfahrung 🙂 Danke
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]