Allgemeine Kaufberatung A8/S8 (D3/4E) 2002-2010

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen, Jay mein Name.

Bin die Tage bei der Suche nach einem anderen Fahrzeug nebenbei auf diesen Audi A8 hier gestoßen.
Das eigentliche Fahrzeug das ich mir anschauen wollte entsprach leider nicht meinen Wünschen. Der Audi hingegen hatte mein Interesse geweckt.

Da ich absolut keinen Schimmer von Audi habe wollt ich mal Eure Meinung dazu hören.
Habe ein wenig rumgelesen und des öfteren keine guten Feedbacks dabei gehabt.
Sei es aufgrund der Motorisierung in der Baureihe als auch mit der Multitronic.

Alle Daten zum Fahrzeug sollten in den folgenden Bildern zu finden sein.

Image
Image
Image
+4
Beste Antwort im Thema

Wisst ihr Jungs, eigentlich ist das hier immernoch die Kaufberatung(!!!) und nicht der: "Wie hab ich wozu meinen Tacho geeicht und wie schnell kann ich dann fahren"-Thread.

Wenn euch das Thema so wichtig ist, packt das bitte in einen eigenen neuen Thread, es hier immerwieder aufzuwärmen oder sich im Falle von SWAN dazu berufen zu fühlen, sich immerwieder zu rechtfertigen, ist nicht Ziel der Sache und soll hier auch nicht weiter fortgesetzt werden. Ich bitte dies zu beachten, danke!

Gruß
Magnus

1725 weitere Antworten
1725 Antworten

Zitat:

@SWAN schrieb am 25. März 2016 um 10:51:05 Uhr:


Langversion - wieso schade?

Wenn man - wie ich - an jedem Arbeitstag im Parkhaus parkt, dann ist man auch nicht wirklich scharf auf die Langversion...😉 😁

Das stimmt leider......manchmal reicht es so gerade eben um die engen Kurven fahren zu können und man steht immer raus. Die parkplätze sind zu schmal und zu kurz.

Für die Stadt findet man wenig Parkplätze und in Parkhäuser ist ein A8 in lang grenzwertig und man muss höllisch auf die Felgen aufpassen. Trotzdem steh ich auf den Langen, fahre aber meistens Langstrecke AB.
Ansonsten scheint der angebotene A8 ein gut gepflegter zu sein. Ist aber dennoch auch schon auch 12 Jahre alt. Aber Preis, garantierte Laufleistung und Ausstattung sind recht gut und scheckheftgepflegt - d.h. schon mal nicht rum gebastelt......Wahrscheinlich macht man da nicht viel falsch. Wenn er den so super untersuchen lassen hat, wie angepriesen, dann soll er doch mal das Fehleprotokoll auslesen und schicken.

also fahre seit nun knapp 1 1/2 Jahre meinen 4.2 als Langversion und kann bis auf enge Innenstädte oder alte enge Parkhäuser nur vorteile sehen, im Bezug auf Raumangebot oder Straßenlage.

ich gebe meinen übrigens beim richtigen Preis ab, Bilder auf meinem Profil, da ich gern auf S8 umsteigen will.

Ausstattung: keyless, standheizung, 4 zonenKlima, solardach, Bose, elektrische Sonnenrollos, erweitere Lederausstattung, Softclose ,20 Zoll Sommerräder

131000km, Scheckheft gepflegt, Bremsscheiben+Beläge vorne+hinten neu, Zahnriemen vor 5000km Neu inkl wapu, thermostat und keilriemen, letztes Jahr neue Sommerbereifung (Pirelli Pzero 255/35R20)

Ähnliche Themen

Na ja, deswegen hab ich ja auch die Langversion.
Nur einmal in Südfrankreich war eine Strasse gespeert und Umleitung durch enge Häsuergassen. Kurz vor der Ausfahrt konnte ich mie dann aussuchen ob ich vorne oder hinten an den engen Häusern hängen bleibe. Rückwärtsfahren unmöglich, also versucht und hinten Radhaus außen bis auf's Alu zerkratzt. 1 - 2mm fehlten. Sonst nie Probleme, aber man muss schon aufpassen. Dafür aber Luxus pur, auch wenn man mal zu viert eine lange Strecke fährt.....alles hat seinen Preis ud ich würde mir wieder einen langen kaufen......

Na ja, deswegen hab ich ja auch die Langversion.
Nur einmal in Südfrankreich war eine Strasse gespeert und Umleitung durch enge Häsuergassen. Kurz vor der Ausfahrt konnte ich mie dann aussuchen ob ich vorne oder hinten an den engen Häusern hängen bleibe. Rückwärtsfahren unmöglich, also versucht und hinten Radhaus außen bis auf's Alu zerkratzt. 1 - 2mm fehlten. Sonst nie Probleme, aber man muss schon aufpassen. Dafür aber Luxus pur, auch wenn man mal zu viert eine lange Strecke fährt.....alles hat seinen Preis ud ich würde mir wieder einen langen kaufen......

Langversion würde ich definitiv nicht kaufen, sie wäre mir viel zu unhandlich in der Stadt und auch unpraktisch in engen Gasen, so wie du es eben beschrieben hast. Zudem gibt es zumindest beim A8 4H kaum Komfortunterschiede zwischen kurzem und langem A8. KO-Argument war aber, dass der lange A8 nicht in die Garage gepasst hätte.

Hallo Gemeinde auch ich möchte mir den Traum nun verwirklichen einen Audi A8 dieser Baureihe zu kaufen. Bisher habe ich ausschließlich BMW Erfahrung auch in der Oberklasse nun denke ich ist es soweit und es stellt sich eigentlich nur noch die Motoren Frage. Mein Fahrprofil stellt sich so dar dass ich 800 km Autobahn fahre und 300km Stadt Land Mix fahre im Monat.
Also ca tgl (40km AB- 5km Stadt)Bin mir nur nicht sicher welcher Motor geeignet ist.

Der V6 Benz. kommt mir nicht ins Haus.
Der 3.0TDI scheint eigentlich super aber auch nicht problemlos zu sein.
4.0TDI weiß ich nicht so wirklich was ich davon halten soll.
4.2TDI wäre sicher eines der besten Entscheidungen aber hier in A darf ich auch auf der AB nur 100-130 fahren.
Der Motor könnte nicht mal freigeblasen werden.
Der 3.7 scheint super. Bin mal kurz damit gefahren. Aber wenn dann v8 dann den 4.2 denk ich.
Der 4.2 benz. ein robuster Motor?
Realer Verbrauch des 4.2er?

Der A8 soll ein Dailydrive werden.
Ich habe im Jahr ca 4000€ eingeplant für Wartung und Reparatur.

Benötige den Quattro im Winter in den Alpen.
Und aßerdem ist der 4e ein Traum in Optik und Technik.

Ich möchte hinzufügen dass ich kein bock habe wieder mit den Diesel Spezifischen Wehwechen meine Zeit zu verprassen. Injektoren hier Turbo da, diese Pumpe anderer Sensor.... *kriegso'nHals*... er kann ruhig mehr verbrauchen dafür klingt er gut und bin nicht wegen so einem Dreck jedesmal beim :-)
Also bin etwas Benzinmotor orientiert...
Danke im voraus für eure Antworten...

Gruß

4,2 V8 MPI scheint für Dich und Dein Fahrprofil gut zu passen. 12 tsd km p.a. ist für den 4.2 TDI eher nix, aber der 3 ltr. V6 wäre okay. Ich würde an Deiner Stelle zum V8 Benziner greifen.

Mein 4.2 Liter brauch folgendes (langversion)

Real Verbrauch Stadt 19-20 Liter
AB um die 11-12 Liter

Hab bei mir noch nie einen einstelligen Durchschnittsverbrauch gesehen., also unter 10 Liter. Hat audi bei dem motor wohl auch nicht vorgesehen, die anzeige kann das wohl garnicht anzeigen 😉

Würde auch den 4.2 nehmen, fährt sich spritziger als der 3.7. Allerdings wäre auch die Frage, was möchtest du ausgeben und welche Ausstattung soll er haben? Der 4.2 MPI wurde 2005 (bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege) vom 4.2 FSI (Direkteinspritzer) abgelöst. Dieser hat dann z.B auch eine Steuerkette anstatt Zahnriemen. Allerdings soll er laut den Foreneinträgen anfälliger sein. Am Markt sind diese als Facelift aber eher zu finden, als ein MPI.

Bezüglich Verbrauch MPI 3,7 kann ich berichten falls es interessiert: Kurzstrecke 8 km, kaltstart, Winterreifen Max 15,5 l (BC 13,8 l).

Vebrauch ist aber inzwischen egal, lieber V8 hören als Radio. :-)
Für einen 4.2 MPI würde ich auch bestimmt sofort entscheiden falls Preis/Zustand stimmt.

VG

Luinu

Hey Gemeinde danke für die schnellen Antworten.

Finde auch entweder den V6 TDI als vernünftig oder eben der 4.2 er.
Super dann wär das mal geklärt.

Ausstattungstechnisch bin ich nicht so. Also muss kein Bang&Olufsen haben :-) jedoch keine Standardbestuhlung wär super.

In A ist die Auswahl eher bescheiden.
Möchte einen knapp unter 200tkm kaufen. Bis 10k ..
Der Rest ist eh klar Serviceheft und Audi Ankaufstest usw...

Da find ich schon was .. mir war primär die Motorenfrage wichtig.

Vielen Dank !

Gruß

Bei nur bis 10 K darf man von einem ehemals z.B. 130 K teuren, wie meinem bei nur noch 7 - 8% Restwert vom Neuwert nicht mehr allzuviel erwarten.

Ja eben deshalb habe ich auch nicht die überdrüber Erwartungen. Wär ja nicht mal drin bei 10k..
Habe jedoch einige 4.2er als Vorfacelift als Angebot. Mal sehen welcher es wird.
Is ja nicht gerade viel Geld für eine Oberklasse Limo dieser Kategorie.
Bin mit einem Vorfacelift auch zufrieden.

Danke Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen