Allgemeine Kaufberatung A8/S8 (D3/4E) 2002-2010

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen, Jay mein Name.

Bin die Tage bei der Suche nach einem anderen Fahrzeug nebenbei auf diesen Audi A8 hier gestoßen.
Das eigentliche Fahrzeug das ich mir anschauen wollte entsprach leider nicht meinen Wünschen. Der Audi hingegen hatte mein Interesse geweckt.

Da ich absolut keinen Schimmer von Audi habe wollt ich mal Eure Meinung dazu hören.
Habe ein wenig rumgelesen und des öfteren keine guten Feedbacks dabei gehabt.
Sei es aufgrund der Motorisierung in der Baureihe als auch mit der Multitronic.

Alle Daten zum Fahrzeug sollten in den folgenden Bildern zu finden sein.

Image
Image
Image
+4
Beste Antwort im Thema

Wisst ihr Jungs, eigentlich ist das hier immernoch die Kaufberatung(!!!) und nicht der: "Wie hab ich wozu meinen Tacho geeicht und wie schnell kann ich dann fahren"-Thread.

Wenn euch das Thema so wichtig ist, packt das bitte in einen eigenen neuen Thread, es hier immerwieder aufzuwärmen oder sich im Falle von SWAN dazu berufen zu fühlen, sich immerwieder zu rechtfertigen, ist nicht Ziel der Sache und soll hier auch nicht weiter fortgesetzt werden. Ich bitte dies zu beachten, danke!

Gruß
Magnus

1725 weitere Antworten
1725 Antworten

Woran erkennt man einen s8 Facelift Motor, gibts da irgendwelche Daten woran man es ausmachen kann?

Es wurde nur der BSM verbaut wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Die Ansaugbrücken sind der größte Schwachpunkt.

BSM und BXA (so heißt der V10 im 435- PS starken S6) sind wohl alle strukturgehont, da Alusil.
Ich habe zwar auch mal gehört ab 2008 wurde das Honverfahren geändert, aber mir ist nix genaues bekannt.

Wie schonmal an anderer Stelle geschrieben haben ja erstens nicht alle einen KK und die meisten Motoren deutlich unter 100 TKM, diese Laufleistung ist nunmehr sehr selten bis gar nicht mehr zu finden.

Ich habe meinen vor gut 2 Jahren gekauft und mit EZ 06/2008 einen im letzten FL mit nur 75 TKM.
Jetzt hat er gut 120 TKm drauf und keine Probleme, auch eine im Frühjahr in Auftrag gegebene Ölanalyse bestätigte mir das alles mit meinem Motor in bester Ordnung ist.
Ich habe natürlich sofort nach Kauf von LL auf Festintervall und 5w-50 umgestellt.
Ölverbrauch sehr angenehm mit knapp 1 Liter auf 10 TKM.

Die Ansaugbrücke sieht auch noch sehr gut aus, allerdings haben quasi alle ein Ablaufdatum und auch ich muß mir langsam mal was einfallen lassen was statt dem teuren Tausch noch möglich ist zur dauerhaften Reparatur der Klappen wenn diese irgendwann auch mal das klappern anfangen.

Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken mir einen a8 zu kaufen.

Das Fahrzeug an dem ich interessiert bin kann bei Mobile gefunden werden.
Es steht in DE-28844 Weyhe und kostet 21.000 Euro

https://suchen.mobile.de/.../257958807.html?action=parkItem

Das Fahrzeug hat (leider?) eine Keramik Bremsanlage verbaut.

Die Bremsscheiben haben viele kleine risse und das Fahrzeug hat 130Tsk gelaufen.
Nun zu meinen Fragen:

Wie lange würden die Keramikbremsscheiben noch halten?
Wäre es möglich die Bremsanlage auf stahl umzurüsten?
Was würde mich das ganze ungefähr kosten?
Wo könnte ich das machen lassen? (wohne in Köln)
Was haltet ihr von dem Angebot?

Der lack des Fahrzeuges ist nicht gut. Sehr viele Kratzer, und ein paar kleine Blässchen an den hinteren Türen ganz unten an der Heckseite. Außerdem waren einige Sachen in dem Motorraum verrostet. Kenne mich da leider nicht so gut aus.

Da das Fahrzeug grün ist würde ich es eh in schwarz Folieren lassen.

Was mich grade vom Kauf abhält ist die Keramik Bremsanlage da es sehr teuer werden kann diese zu erneuern. Außerdem bin ich mir unsicher ob der Wagen generell in einer guten Verfassung ist. Vielleicht wohnt einer von euch der sich gut mit dem Fahrzeug auskennt in der nähe und könnte mit mir gemeinsam zu dem Wagenckeck? Ein paar kästen Bier wären sicherlich drin 🙂

Mfg Boesermomo

Ähnliche Themen

Über 20 T Euro heutzutage für einen Diesel mit schlechtem Lack?
Sonst sieht er ja gar ni so schlecht aus, aber das auf Bildern täuscht ja eh meist, habe selbst bis ich meinen gefunden habe einige Probe gefahren, wo ich auf Bildern begeistert war und als ich davor stand deutlich weniger..

Schick mal Bilder von den Rissen der Bremsanlage, normal hält die nochmal so lange.
Meist brechen die Scheiben im mittleren Bereich aus und dann sind sie fertig.

Hier mal ein Link zu einer Firma die die guten Scheiben zu einem Bruchteil des Preises vom freundlichen aufbereiten.
Die machen ihre Arbeit gut, ein Kollege hat seine vom Porsche dort aufbreiten lassen, da der meist extrem zügig auf Nordschleife usw. fährt.
Das die wohl weltweit einzigartig sind glaub ich weniger, aber klappern gehört zum Handwerk..

Wie gesagt normal halten die im Strassenverkehr ewig, hab meine aber auch schon paar Mal auf dem Lausitzring richtig warm werden lassen, trotzdem ein wunderschönes Scheibenbild ;-)

https://www.pressebox.de/.../660463

Leider habe ich nicht daran gedacht Fotos zu machen.
Das Fahrzeug steht 350 km von mir entfernt.
Innenraum ist bis auf 2-3 kleine stellen wie neu. Das fahren hat sich soweit ich mich auskenne auch gut angefühlt. Außen war er allerdings nicht mehr so gut.
Da ich ihn sowieso Folieren werde wäre das ok habe ich gedacht. Allerdings kommt mir der preis auch etwas teuer vor.

Der Händler will ihn aber nicht unter 20.500 Euro hergeben. mit dabei wären Winterreifen, Service bei audi, 1 Jahr Audi Garantie, Die 3 ecke an den hinteren scheiben werden erneuert und der Kofferraum instand gesetzt da es nicht richtig auf geht.

Ausstattungsmäsig steht er nicht schlecht da, B&o hätte ich mir noch gewünscht.
Dazu sei gesagt das es zurzeit so ziemlich der einzigste d3 im Internet ist der hinten die Mittelkonsole hat und relativ gut dasteht. (400km Umkreis)

Die neuen Modelle kriegt man ja auch schon ab ca 20-21T Euro.
Wie viel wäre er euch wert?

Langsam schaue ich auch nach einem neuen KFZ. Eine Keramikbremse ist dabei für mich ein Ausschlußkreterium.
Ich empfinde den Wagen außerdem als zu teuer.
Für ein paar Tausender mehr bekommst du einen 4H.
Die gibt es wie Sand am Meer. Evtl. mußt Du dann das Fahrzeug nichtmal mehr folieren lassen.

Gruß

Keramik ist so ziemlich das beste was man bekommen kann.
Werde auch zukünftig auf die Keramik wert legen, Bremsverhalten, Langlebigkeit und Leistung sind unübertroffen.

Wenn du Ihn least oder neu kaufst bin ich bei dir. Aber für Selbstzahler nach 5 Jahren halte ich das Verhältnis von Kosten und Nutzen für nicht ausgeglichen. Was ruft Audi denn für einen Satz vordere Scheiben auf? Im 4H Bereich hatte jemand berichtet, Ihm seien Bruchstücke bei einer Autobahnfahrt aus der Scheibe gebrochen.

Gruß

Diese endlose Diskussion für und wider Keramikanlage ist mir auch unverständlich.

Es spricht zwar im seltenen Falle eines Defektes einiges für die Stahlbremse und auch an das Nassbremsverhalten mit Keramik muß man sich gewöhnen, aber die Vorteile der Keramikbremse wiegen dagegen unheimlich schwerer.
Apropos schwer, die Keramikanlage ist zudem auch noch leichter :-)

Ich wusste auch anfangs nicht so Recht wg. der geteilten Meinungen im Netz, aber wer die Anlage einmal gefahren ist erkennt die vielen Vorteile ggü. Stahl, angefangen vom Verschleiß, der Optik, das kein rubbeln mehr entsteht nach zahlreichen Vollbremsungen und auch schwarzer Bremsstaub klebt nicht mehr an den Felgen, nach dem waschen kein Rost auf den Scheiben und im allgemeinen ein super sauberes Scheibenbild und die Anlage sieht einfach immer aus als wenn sie gerade vor wenigen Tagen neu eingebaut worden ist.

Und ich habe meinen S8 erst mit 7 Jahren gekauft und er bleibt auch noch paar Jahre.
Zu den Kosten der Aufbereitung der Scheiben hatte ich oben schon was verlinkt.
Glaube Swan hatte sich mal durchgerechnet das grade damit und bei hoher Jahresfahrleistung sogar kostentechnisch auf lange Zeit gesehen die Keramikanlage im Vorteil ist.

Gruß, Lars

20170630-191158

Da man bei einem Defekt/Verschleiß an der Keramikbremse
jederzeit kostengünstig auf Stahl umrüsten kann,
stellt sich die Frage nach Kosten/Nutzen eigentlich nicht.
Somit kann ich Larsavant nur uneingeschränkt zustimmen.

Gruß
BetaTester

.

Für einen 4E noch 20k € auf den tisch zu legen macht keinen Sinn, dafür bekommt man bereits gute Nachfolgermodelle.
Der 4H ist dem 4E in jeder Hinsicht überlegen, abgesehen vom Soundsystem. Ich bin vom B&O absolut enttäuscht, Höhen und Mitten mögen zwar gut klingen, aber jeder Golf 6 mit Standardsoundsystem hat mehr Bass als dieses 7000€ "High-End"- Soundsystem. Da war das Bose im 4E um Welten besser.

2 neue Woofer rein und alles ist gut.

Aus dem Grund habe ich bei mir im 4H das Bose gewählt. Klingt einfach voller und volumiger. Das B&O im 4G macht mehr Spaß.

Auch in 4E klingt B&O deutlich besser wie Bose! Hab meiner letzte Jahr umgebaut von Bose nach B&O und super zufrieden!... und Keramik..? YES! 🙂

.jpg
Asset.JPG
.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen