Allgemeine Kaufberatung A8/S8 (D3/4E) 2002-2010
Hallo zusammen, Jay mein Name.
Bin die Tage bei der Suche nach einem anderen Fahrzeug nebenbei auf diesen Audi A8 hier gestoßen.
Das eigentliche Fahrzeug das ich mir anschauen wollte entsprach leider nicht meinen Wünschen. Der Audi hingegen hatte mein Interesse geweckt.
Da ich absolut keinen Schimmer von Audi habe wollt ich mal Eure Meinung dazu hören.
Habe ein wenig rumgelesen und des öfteren keine guten Feedbacks dabei gehabt.
Sei es aufgrund der Motorisierung in der Baureihe als auch mit der Multitronic.
Alle Daten zum Fahrzeug sollten in den folgenden Bildern zu finden sein.
Beste Antwort im Thema
Wisst ihr Jungs, eigentlich ist das hier immernoch die Kaufberatung(!!!) und nicht der: "Wie hab ich wozu meinen Tacho geeicht und wie schnell kann ich dann fahren"-Thread.
Wenn euch das Thema so wichtig ist, packt das bitte in einen eigenen neuen Thread, es hier immerwieder aufzuwärmen oder sich im Falle von SWAN dazu berufen zu fühlen, sich immerwieder zu rechtfertigen, ist nicht Ziel der Sache und soll hier auch nicht weiter fortgesetzt werden. Ich bitte dies zu beachten, danke!
Gruß
Magnus
1725 Antworten
MMI 3G gabs ab Ende 2008 und hat weder was mit Facelift noch mit Extra bestellen zu tun, das hat das alte 2G abgelöst und das alte war seitdem auch nicht mehr bestellbar. Die ersten FLII hatten somit leider noch das 2G.
Ich habe keinen einzigen W12 gefunden, der BJ 2009 oder 2010 hat. Jedenfalls in der Schweiz. Da hat es fast nur 2004er und 2005er, wenige 2007er.
S8 hat es einige, die Kosten aber schon fast 15000€ und haben meistens über 150Tkm.
Ein Kurvenlicht Scheinwerfer ist genau 550€, direkt von Hella. Also kein China Fake Zeugs.
https://www.daparto.de/.../2-117-1878?...
Wenn die Scheinwerfer bei Audi auch so wenig kosten nehme ich zwei ;-)
Die Suche bitte auch auf Deutschland bzw. Europa ausweiten, dann kommen entsprechende Angebote.
Falls du einen S8 und einen W12, auch wenn es eines der frühen Bj. ist, in deiner Nähe findest kannst ja erstmal Probe fahren und entscheiden welcher Charakter die mehr zusagt.
In D hab ich kurzerhand mal zwei A8 W12 herausgesucht für dich:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Und:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der weiße ist sehr schick und voll.
Der silberne ist nicht annähernd voll wie beschrieben aber auch halt günstiger.
Darkrider85 kommt aus Gronau vielleicht kennt er das Auto ja.
Ähnliche Themen
Ich kenne leider die garage nicht wo silberne verkauft wird... habe zwischen 2012 und 2014 in Gronau gelebt.. davor in Holland und zur zeit nach 2015 wieder in Holland. Mein W12 ist auch gekauft in Holland nach sehr viel suge... marz 2015 habe ich mein w12 gekauft und dan seeeehr viel umgebaut und nachgerustet, und noch muss ich etwas nachrusten um es perfekt ausgestattet und unikat zu machen 🙂...
aber die Weisse ist echt mega gut augestattet und perfekte innenraum! Leider ist die aussenfarbe nicht mein geschmack...
Der weiße scheint echt ein guter Fang zu sein, wobei man auch bei dem genau hinsehen sollte, trotz des geringen KM-Standes und gerade bei 4 Vorbesitzern.
Das Teil in der Langversion und nur 4 Sitzen ist quasi nicht alltagstauglich, wirklich nur ideal wenn man sich chauffieren lässt.
Wenn der KM-Stand stimmt wurde der für die Herrschaften wirklich nur am WE mal rausgeholt und man wurde zum Abendessen oder zum Golfplatz gefahren.
Auch Wahnsinn der Preis.. kann es sein das der nie und nimmer 200 Tausend Euro neu gekostet hat wie beschrieben und für weit über 30 tausend Euro wird sich wohl wirklich nur ein Sammler finden.
Selbst mein S8 mit recht guter Ausstattung, wenn auch nicht so voll, und fast selbem KM-Stand kam vor 2 Jahren deutlich weniger, normal sind die W12 halb so teuer als die V10..
Wenn er Ceramik hat komme ich auf ca. 190tsd..
Ich habe einen langen mit 4 Sitzen und 2 Kinder und er ist alltagstauglich.
Klar Parklücken sind meist eng aber die 16cm machen den Kohl nicht fett.
Ein megavolle a8 w12 neu in Holland gibt es über 300.000! 😁... hatte ein rechnung gesiehen von einen gut ausgestatte w12, 318.000€ neupreise! Hatte wie ich auch habe auf mein a8 w12 wie ich es hatte gekauft(lang version, acc, standheizung, 4 sitzer massage sitz heizung/kuhlung, softclose, solardach, alcantara, keyless, und viel mehr), OHNE alle umbau und nachrustete teilen! Ich denke mit alle nachgerustete teilen was ich schon drauf habe (fl2 umbau s8, keramik, B&O, side assist, lane assist, kuhlschrank, audi exclusive lederpakket 4, barfach?), geht es gegen 350.000 oder mehr in Holland?! Wansinn! In Holland sind die unikaten fahrzeug wie a8 w12 wirklich viel zu teuer! Weill die selbste fahrzeug es in Deutschland fur 80.000/100.000€ weniger gibt...
Habe a8 diesel gefahren, s8 gefahren aber für mich geht nichts über das w12 im a8 / s8 segment!
Zitat:
@Larsavant schrieb am 17. Dezember 2017 um 15:04:05 Uhr:
Wenn die Scheinwerfer bei Audi auch so wenig kosten nehme ich zwei ;-)Die Suche bitte auch auf Deutschland bzw. Europa ausweiten, dann kommen entsprechende Angebote.
Falls du einen S8 und einen W12, auch wenn es eines der frühen Bj. ist, in deiner Nähe findest kannst ja erstmal Probe fahren und entscheiden welcher Charakter die mehr zusagt.In D hab ich kurzerhand mal zwei A8 W12 herausgesucht für dich:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...Und:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Import kommt bei dem Hubraum und Gewicht nicht wirklich in Frage. Da habe ich gut 12% Mehrpreis, muss das teil irgendwo weit her abholen und ich bezahle noch einen Beitrag auf das Gewicht.
Es kommt für mich nur ein 5 Sitzer mit kurzem Radstand in Frage. Der ist schon gross genug, mit wäre die Grösse eines Audi A3 lieb. Aber da gibt es leider keine vergleichbare Ausstattung und Qualität. Sogar RS3 und RS4 sind innen billig gemacht. Die Türen klingen wie an einem Dacia beim Schliessen, der Tankdeckel ebenfalls.
Das du in deinem Land soviel extra bezahlen mußt ist nicht schön und das es auch noch nach Gewicht geht :-(
Kurzer Radstand wie mein S8 hat bereits über 5 Meter und fünf Sitze sind schon gut, zumindest für kurze Strecken.
Auch mag ich wg. der Alltagstauglichkeit bzw. bei mir speziell wg. Wintersport den Durchladesack statt des Kühlschrankes.
Nun gilt es was für alle gilt die vergleichbares suchen und was auch für mich galt als ich einen gesucht hab, man muß Geduld haben und irgendwann läuft einem der passende über den Weg.
Gerade so ein Modell wie den durch Zufall gefundenen weißen W12 wird nicht alle Tage angeboten, auch wenn der Preis trotz der Km und des Zustandes nicht angemessen ist wie ich finde.
Mir fällt grade ein das du sagtest es darf nur kein Vierzylinder wie im z.B. im A3 sein, wie sieht es mit dem 4,2er V8 aus?
Die V8 wurden am häufigsten im A8 als Neuwagen geordert und sind auch demzufolge auch in den diversen Börsen öfter zu finden als W12 und V10.
Türen klingen sehr gut beim D3, die meisten haben die SoftClose beim Neuwagen mit bestellt, die ich sehr oft nutze und auch meine Mitfahrer weise ich ein die Türen möglichst sanft bzw. vorsichtig zu schließen und wenn es mal nicht ganz reicht für die zweite Raste des Türschlosses zieht die Softclose dann den Rest zu, das wirkt aller Orten sehr edel.
Es ist nicht so viel, trotzdem lohnt es sich bei einem so alten Auto kaum noch.
Es sind 8% MWST (-19% Deutsche MWST falls bei Händler gekauft und MWST ausweisbar), 4% Automobilsteuer, ca. 10-20€ pro 100kg (nicht bei Import aus Deutschland, da Freihandelsabkommen).
In der Schweiz sind die V8 teuerer als W12 und gleich teuer wie S8. Niemand will die verbrauchsstarken Autos. Zudem habe ich schon einen V8 und 2 R6. Der V10 oder ein 12-Zylinder wäre da noch eine Ergänzung.
Autoscout24 Schweiz:
ca. 50 A8 D3 ohne W12
ca. 24 A8 W12 und S8 zusammen
Die starken Motoren sind nicht so selten in der Schweiz, vor allem verkaufen sie sich sehr schlecht.
Zitat:
Türen klingen sehr gut beim D3, die meisten haben die SoftClose beim Neuwagen mit bestellt, die ich sehr oft nutze und auch meine Mitfahrer weise ich ein die Türen möglichst sanft bzw. vorsichtig zu schließen und wenn es mal nicht ganz reicht für die zweite Raste des Türschlosses zieht die Softclose dann den Rest zu, das wirkt aller Orten sehr edel.
Wie ich schon sagte, mir gefällt die Qualität des A8 und seine Alu Karosserie.
Also mein 4.2 TDI mit langem Radstand hat auch 4 Eiinzelsitze / 4 - Zonen A/C und alles. (NP Mitte/2009 = 130.000.- €) Den langen finde ich gerade geil. Ich bin vom Stern in 2010 auf den A8 Jahreswagen (ex Regierungsfahrzeug, Chauffeur gefahren, wie neu mit 28 tsd. km) gewechselt aus folgenden Gründen:
1. Motor, V8, 32V, 4,2 ltr. Bi-Turbo CRD - mehr geht nicht, einer der besten Motoren die die BRD zu bieten hat.
2. Leistung - sehr hohes Dauer - Tempo - Verbrauch
3. Quattro - einfach der Hit. Auch bei schlechtem Wetter immer volles Rohr - ein Traum
4. ZF Getriebe Tip - Tronic
5. Langer Radstand: Ich hasse es mit dem Fahrersitz nach vorne zu müssen, weil hinten einer sitzt.
6. Alu - Karosse
7. Luftfederung und 4 Modi
8. Ausstattung (nahezu alles einschl. TV. Tel., DVD,CD, Bohse, RSE und dunkles Wurzelholz mit erweiterter Alu-Optik etc.)
Ich hab noch nie ein Auto so lange gefahren, wie den jetzt: seit 8 Jahren (220 tsd. km).
Mit meinen 2 Kindern hab ich nie Probleme gehabt (hab aber auch Klapp - Tisch und Fernseher hinten RSE (Quattro AG) mit allem drum und dran) Für Kinder super. Der lange Radstand läuft hervorragend ruhig geradeaus.
Für mich gibt es keinen besseren Langstreckenwagen, mit dem ich diverse Rekorde gefahren habe.
Ein geiles Auto.
Als W12 sicher toll, dafür fahr ich aber zuviel, in der Regel 30 tsd. p. a.
Bei meinen 20 Tausend p.a. ist der V10 als Benziner quasi auch nicht die ideale Motorisierung, zumindest nicht auf dem Papier... Aber man lebt nur einmal und ich liebe den Sound der zwei Fünfzylinder mit getrennter Abgasführung plus manuelle Klappenschaltung und so viele Hobbys hab ich nicht, da darf auch mal ein richtig teures dabei sein, man gönnt sich ja sonst nix ;-)
Parklücken sind mit dem 5 Meter-Auto schon hefig in den Innenstädten, merke ich jedesmal trotz das ich über 15 Jahre A6 bzw. S6 gefahren bin, der auch irgendwas um 4,80m lang war, der achter ist zudem breiter.
Da ich nach Möglichkeit abends in Großstädten nur noch in Parkhäuser fahre geht es halbwegs, die sind mt dem kurzen Radstand gut zu meistern und wg. der grade angesprochenen Breite und der meist unachtsamen Mitmenschen oder Kindern stelle ich mich meist in eine der hinteren Ecken und laufe lieber ein Minute weiter anstatt mich dann über Parkdellen zu ärgern. :-)
Morgen geht`s mit dem dicken zum Wintersport, die orig. Dachbox von Audi ist bis auf den Preis supi mit 400 Liter und sieht edel aus, leider gibt es von Thule keinen Grundträger für den D3, der teure Grundträger von Audi macht mehr Krach bei 120 als der Thule bei 160 KM/h und leider geht der Wagen damit von der Höhe her nicht durch das Garagentor, soviel zum Thema Kaufberatung orig. Audi Dachbox :-(
Ich hab so ne schnelle - aerodynamisch optimiert im Windkanal bis 200 km/h getestet. Coole 2 m GFK hochglanz Box in schwarz. Passt super und macht wenig Krach. Für den langen geht nur der Dachträger vom Freundlichen. Der ist deutlich anders als für die Normalversion.
Dein Argument - Spaß - kann ich voll und ganz verstehen. Ich sehe das ähnlich, deswegen hab ich ja auch einen A8. Der lange mit 5,30 ist in engen Parkhäusern eine Katastrophe und fast schon völlig ungeeignet. Oft komme ich nicht in eins rum, manchmal durch die engkurvigen Auf - und Abfahrten so gerade eben bei vollem Lenkeinschlag. Das ist nix für Anfänger. Im alten Elbtunnel passt ein A8 übrigens nicht durch! Entgegen den Warnungen der Fahrstuhlfüher das das Auto zu groß ist, hab ich es riskiert. 600.- € Felgen - Doc....Sch.... Aber ich fahre nicht viel in Städten. Parkplätze gibt es nicht viele für richtige Auto's. Meistens bin geschäftlich auf der Piste....meistens lange Strecken. Trotz in aller Regel An - Abreise mit dem Flugzeug, fahre ich immer noch 30 tsd. im Jahr. Ich war aber auch schon bei 60 - 70 in früheren Jahren, als der Verkehr noch berechnebra war. Ab 25 - 30 tsd. p. a. ist es schon nicht mehr völlig egal was sich die Maschine reinzieht und ich fahre eben schnell, (nicht in geschlossenen Ortschaften und Städten) bis sehr schnell und extrem schnell und achte beim fahren nicht auf Verbrauch, sondern fahre immer und ausschließlich auf Zeit. Speed natürlich sinnvoll dem Verkehr angepasst, aber was geht eben. Aggressiv bringt ja nix und kostst nur Sprit, Bremsen und Reifen. Aber schnell sobald erlaubt und der Verkehr es zulässt. Dann auch schon mal bis voll, auch große Strecken.. In der Regel fahre ich links, außer die Piste ist leer und ich kann rechts genauso schnell fahren. Mein Reisetempo auf Langstrecke in Bezug auf Geschwindigkeit = Zeit/Reichweite incl. Tankstopps/Zeitverluste, passe ich dem Verbrauch an und fahre dann 200 km/h auf Tempomat. Da braucht er 12 ltr. und dann komme ich bis bis zu 750 km weit, aber bei Dauertempo 200 km/h = in 4 - 5 Stunden. Wenn ich es nicht so weit habe, daß ich in jedem Fall mind. einmal tanken muss, fahre ich entsprechend schneller, je nach erforderlicher Reichweite bis voll. Ist halt ganz einfach: 10 ltr./180 km/h; 12 ltr./ 200 km/h und 13 - 14 ltr. 220 km/h und so weiter bis 21 - 24 ltr./100 km. Da man ja meistens (außer nachts) nicht durchgehend 2 - 300 km volles Rohr fahren kann, kommen somit bei max. sinnvoller schneller Fahrweise dann so um die 15 - 16 ltr./100 km zu Stande. Kann man machen, aber lohnt sich nur, wenn man auch dauerhaft durchegend schnell fahren kann und kein Tankstop wegen der dann nur noch 5 - 550 km Reichweite einlegen muss.
Meinen Rekord habe ich dieses Jahr um 30 min. unterboten: HH - Mulhouse (franz. Grenze) in nur 5 Stunden ab Haustür. Das sind immerhin genau 780 km = 156 km/h Schnitt. Alle TL auf der Strecke nur um knapp < 20 km/h schneller (0 Punkte) eingehalten. Das geht nur mit Sonntagnachts um 02 - 0300 losfahren. Sonst schafft man in der BRD 129 km/h im Schnitt auf Langstrecke, mehr nicht.
Ein S8 ist geil und der Sound noch viel geiler, aber für mich nicht passend. Aber bei 12 - 20.000 km p.a. natürlich vorzuziehen. Das sind dann ja auch nur 150 - 200 tsd. km in 10 Jahren. Da bin ich halt beim doppelten.
Foto mit Box drauf bitte und ja, es liegt an dem sehr unpassend aerodynamisch geformten Grundträger von Audi.
Hatte auf dem Avant `ne Box von Thule drauf und einen billigen Grundträger von ATU oder so, stinknormales Vierkant und machte Krach wie Sau, dann den tropfenförmigen (Wingbar Edge hieß der glaub ich) von Thule und man hatte plötzlich keine Geräusche mehr, auch der Kraftstoffverbrauch ist unnormal hoch mit dem orig. Grundträger beim D3..