Allgemeine Kaufberatung A8/S8 (D3/4E) 2002-2010

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen, Jay mein Name.

Bin die Tage bei der Suche nach einem anderen Fahrzeug nebenbei auf diesen Audi A8 hier gestoßen.
Das eigentliche Fahrzeug das ich mir anschauen wollte entsprach leider nicht meinen Wünschen. Der Audi hingegen hatte mein Interesse geweckt.

Da ich absolut keinen Schimmer von Audi habe wollt ich mal Eure Meinung dazu hören.
Habe ein wenig rumgelesen und des öfteren keine guten Feedbacks dabei gehabt.
Sei es aufgrund der Motorisierung in der Baureihe als auch mit der Multitronic.

Alle Daten zum Fahrzeug sollten in den folgenden Bildern zu finden sein.

Image
Image
Image
+4
Beste Antwort im Thema

Wisst ihr Jungs, eigentlich ist das hier immernoch die Kaufberatung(!!!) und nicht der: "Wie hab ich wozu meinen Tacho geeicht und wie schnell kann ich dann fahren"-Thread.

Wenn euch das Thema so wichtig ist, packt das bitte in einen eigenen neuen Thread, es hier immerwieder aufzuwärmen oder sich im Falle von SWAN dazu berufen zu fühlen, sich immerwieder zu rechtfertigen, ist nicht Ziel der Sache und soll hier auch nicht weiter fortgesetzt werden. Ich bitte dies zu beachten, danke!

Gruß
Magnus

1725 weitere Antworten
1725 Antworten

schade das man nie den V12 TDI vom Q7 im A8 verbaut hat... das ding ist die absolute endstufe in sachen TDI 🙂

Zitat:

@Sinan38 schrieb am 7. Dezember 2017 um 11:55:25 Uhr:


Ja hab ich gemerkt.. mein Wermutstropfen gegenüber meinem Kollegen war ob mein BFM oben raus villeicht was reißt aber da seh ich auch schwarz.. es ist einfach zuviel Drehmoment da im TDI.
Wenn BFM dann nur wegen der Motorcharakteristika. Und grundsolide sind se auch. Ich mag halt den Sound und bin eher der gleiter....Aber wer nen Dampfhammer will holt sich nen 4.2er tdi...
Das ist einfach die eierlegende Vollmilchsau....

Das stimmt, zusammen mit der S8 AGA und offenen klappen klang der BFM riiiichtig gewaltig

Zitat:

@Flexxx schrieb am 7. Dezember 2017 um 12:25:40 Uhr:


schade das man nie den V12 TDI vom Q7 im A8 verbaut hat... das ding ist die absolute endstufe in sachen TDI 🙂

ich hoffe ja mal, dass der neue D5 mit dem SQ7 Motor kommt, da wird niemand den V12 vermissen. Der wäre einfach viel zu schwer für den A8.

bin da nicht im bilde... was hat den der SQ7 für einen Motor drin?

V12 TDI mit 600PS und 1.200 Nm - Endbrutal....der ;-) musste die Produktion einstellen - Abgas fern von gut und Böse aber eine Art mobile Endlösung. Wurde viel nach Rußland verkauft. Ich hab mich mal sehr dafür interressiert, aber für mein Fahrprofil ist der Q7 einfach nicht aerodynamisch genug und ein behäbiger Klotz, viel zu schwer. Die Motorisierung geht auch nur mit Keramik oder Carbon Bremsen. Zu teuer. Da hab ich lieber meine absolut geil laufenden V8 4.2 TDI, 32 V Bi - Turbo mit 2 LLK und LMM's behalten, super sauber mit 385 DIN/SAE PS und > 700 Nm Drehmoment (Leistungsprüfstand) 250 km/h bei 3.750 U/min. (Tempomat), Schaltpunkte 1-5, 4.400 U/min. und 274 km/h Abregelung bei 4.150 U/min. im 6. Gang > 6 sec. 0 - 100 km/h und das mit langem Radstand u. ziemlich viel Extra's bei 2.150 kg Leergewicht. Ich hab ein paar Sachen gemacht, aber kein Motortuning. Mag aber sein, daß meiner ab Werk optimal eingestellt war - jedenfalls keine Serienauslieferung. Ich hab Ihn weiter frei gemacht, über LuFi's, ESD und tune über Kraftstoff (bessere Verbrennung). Meine 4 fetten Abgasrohre sind grau - nie schwarz. Wartung optimiert nach eigenem Plan und regelmäßiger Überwachung. Rennt wie ne 1. Ich fahr den auf, hab Ihn seit 8 Jahren und da kommt nix besseres nach. Hab aber auch einen sehr guten erwischt. Klar ist da mal was, das übliche beim A8, aber bei den Neupreisen und Wertverlusten......

Ähnliche Themen

....hätte es den V12 TDI im A8 gegeben, hätte ich allerdings den. Ich bin halt Dieselfreak und fahr mind. 30 tsd. p. a. in der Regel Langstrecken und schnell.

Zitat:

@Sinan38 schrieb am 7. Dezember 2017 um 11:55:25 Uhr:


Aber wer nen Dampfhammer will holt sich nen 4.2er tdi...

*räusper* S8 *hust*

du Schelm 🙂 🙂 🙂

.

Gut das ich paar Wochen S8 fahren konnte .
Ich will keinen. Würde ich niemals gegen meinen tauschen.
Das Drehmoment des 4.2tdi das drückt dich schon ordentlich in den Sitz.
Ein Gefühl das beim S8 nicht da ist.

Dann wäre da noch was
Ich ziehe viel Hänger über 2200kg und ich finde es echt cool wie der tdi die Kassler berge hoch zieht mit der last am Haken .
Er schaltet am Berg höchstens mal zurück in den 5. Und zerrt mit 2000upm die Berge hoch.
Der S8 bräuchte eher den 3. Gang und 5500upm weil er gefühlt ne Drehmoment Leiche ist.

Zitat:

@WeissNicht23 schrieb am 07. Dez. 2017 um 20:45:03 Uhr:


*räusper* S8 *hust*

Sorry hab ihn vergessen zu erwähnen.
War unterbewusst in ,,A" Liga.

S8 wäre für mich Endstufe 🙂

Naja in der Performance schon mal nicht.
Da ist selbst der w12 stärker im Alter

Zitat:

@das-weberli schrieb am 08. Dez. 2017 um 00:37:55 Uhr:


Naja in der Performance schon mal nicht.
Da ist selbst der w12 stärker im Alter

Das kann schon sein. Ich finde die FSI Motoren grundsätzlich nicht so überwältigend. Aber das Gesamtbild des S8 und das ganze drum herum macht einfach was her. Da will ich mich nicht nur auf die Performance beschränken. Ist für mich halt noch ne Ecke spezieller auch optisch.
Schöner Spagat zwischen edel und sportlich.

Ich mag den Heck Deckel vom S8.
Der fsi ist einfach Mist.

Ich hab dieses jahr viele R36 Motoren gemacht.
Die sahen innen katastrophal aus. Selbst nach nur 100.800km

Wenns nur um die Leistung geht, ist das Problem ja einfach zu beheben. Mit ner vernünftigen Software und ner BEDI sollte der S8 dann schon wieder auf seine Stock-Leistung kommen.

Software? Die Standzeit der Motoren taugt doch eh nix.....getunt geht's dann noch schneller bergab....Aber die FSI scheinen alle nix zu sein. Erst recht die ölsaufende Fehlkonstruktion im 2.0 ltr. Alles nicht meins. Wenn den S8 dann den mit dem Lambo Motor. Der soll aber auch nix taugen. Schaden für ein V10 5.2 ltr.
Für mich gibt's nur 2 Motoren, die überhaup in Frage kommen:
Mein Liebling der 4.2 TDI - genial, oder der 500er V8 Mercer. Das sind Motoren die laufen. Allerdings der Mercer richtig gedrückt erzeugt auch Strudel im Tank. Also auch eher zweifelhaft, aber hält. Ich bleibe bei meinem 4.2 TDI, weswegen ich überhaupt vom Stern vor 8 Jahren gewechselt habe. Deren 400 oder 420 CDI V8 taugte überhaupt nix.
Der 4.2 TDI ist einer der besten Motoren die der deutsche Automobilbau hervorgebracht hat. LKW und sonstige Großmotoren mal beiseite gelassen.

Zitat:

@SWAN schrieb am 8. Dezember 2017 um 10:52:38 Uhr:


Wenn den S8 dann den mit dem Lambo Motor. Der soll aber auch nix taugen. Schaden für ein V10 5.2 ltr.

Welcher wäre das?
Die V10 im S8 und Gallardo sind zwar verwandt, aber es gibt deutliche Unterschiede. Ausser dem Block ist da nicht viel Ähnlichkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen