Allgemeine Kaufberatung A8/S8 (D3/4E) 2002-2010

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen, Jay mein Name.

Bin die Tage bei der Suche nach einem anderen Fahrzeug nebenbei auf diesen Audi A8 hier gestoßen.
Das eigentliche Fahrzeug das ich mir anschauen wollte entsprach leider nicht meinen Wünschen. Der Audi hingegen hatte mein Interesse geweckt.

Da ich absolut keinen Schimmer von Audi habe wollt ich mal Eure Meinung dazu hören.
Habe ein wenig rumgelesen und des öfteren keine guten Feedbacks dabei gehabt.
Sei es aufgrund der Motorisierung in der Baureihe als auch mit der Multitronic.

Alle Daten zum Fahrzeug sollten in den folgenden Bildern zu finden sein.

Image
Image
Image
+4
Beste Antwort im Thema

Wisst ihr Jungs, eigentlich ist das hier immernoch die Kaufberatung(!!!) und nicht der: "Wie hab ich wozu meinen Tacho geeicht und wie schnell kann ich dann fahren"-Thread.

Wenn euch das Thema so wichtig ist, packt das bitte in einen eigenen neuen Thread, es hier immerwieder aufzuwärmen oder sich im Falle von SWAN dazu berufen zu fühlen, sich immerwieder zu rechtfertigen, ist nicht Ziel der Sache und soll hier auch nicht weiter fortgesetzt werden. Ich bitte dies zu beachten, danke!

Gruß
Magnus

1725 weitere Antworten
1725 Antworten

Hallo,

der 3,0 Liter kann auch Kettenprobleme haben und vorallem Injektorprobleme. Aber da dieser Motor natürlich wesentlich weiter verbreitet ist, gibt es da unter Umständen mehr Reparatursätze (z.B. für die Dralklappen) und auch mehr Leute, die sich auskennen.

Über den 4,0 Liter kann man denken, was man willl. Ich finde den Motor an sich toll und wir hatten ihn über etwas mehr als 50.000Km. Das einzie wirklich bekannte Problembei diesem Motor sind die Steuerketten. Wichtig ist ein Warmstart nach ca. 30 - 60 Minuten Stillstand. Hier rasseln sie am stärksten. Allerdings heißen rasselnde Ketten auch nicht den direkten Tod, unser Motor läuft seit ca. 100.000Km problemlos damit...
Bei diesem Motor wären sonst noch Dralklappen und vielleicht der Ladedrucksensor erwähnenswert.

Der 4,2er ist wohl die eierlegende Wollmilchsau. Ich selbst habe noch keinen bessesen, aber in der direkten Nachbarschaft lief er auch viele Kilometer wirklich ohne Sorgen.

Ich finde aber, dass der Preisunterschied zwischen gepflegten 4,0 und 4,2ern nicht unbedingt gerechtfertigt ist. Oft ist dann ein Kettenwechsel preislich sogar mit drin! Und sonst einfach fahren, bis es knallt, oder auch nicht...
Außerdem würde ich aber behaupten, dass der 4,0er eher was für Selbstschrauber ist, für Werkstattbesucher würde ich zu den 50 Mehr-PS raten.

Grüße,
Max

Zitat:

@MaxT2a schrieb am 06. Feb. 2017 um 08:38:48 Uhr:


Hallo,

der 3,0 Liter kann auch Kettenprobleme haben und vorallem Injektorprobleme. Aber da dieser Motor natürlich wesentlich weiter verbreitet ist, gibt es da unter Umständen mehr Reparatursätze (z.B. für die Dralklappen) und auch mehr Leute, die sich auskennen.

Über den 4,0 Liter kann man denken, was man willl. Ich finde den Motor an sich toll und wir hatten ihn über etwas mehr als 50.000Km. Das einzie wirklich bekannte Problembei diesem Motor sind die Steuerketten. Wichtig ist ein Warmstart nach ca. 30 - 60 Minuten Stillstand. Hier rasseln sie am stärksten. Allerdings heißen rasselnde Ketten auch nicht den direkten Tod, unser Motor läuft seit ca. 100.000Km problemlos damit...
Bei diesem Motor wären sonst noch Dralklappen und vielleicht der Ladedrucksensor erwähnenswert.

Der 4,2er ist wohl die eierlegende Wollmilchsau. Ich selbst habe noch keinen bessesen, aber in der direkten Nachbarschaft lief er auch viele Kilometer wirklich ohne Sorgen.

Ich finde aber, dass der Preisunterschied zwischen gepflegten 4,0 und 4,2ern nicht unbedingt gerechtfertigt ist. Oft ist dann ein Kettenwechsel preislich sogar mit drin! Und sonst einfach fahren, bis es knallt, oder auch nicht...
Außerdem würde ich aber behaupten, dass der 4,0er eher was für Selbstschrauber ist, für Werkstattbesucher würde ich zu den 50 Mehr-PS raten.

Grüße,
Max

Hallo ! Danke dir für deine Mühe.

Ich kenne auch viele Problematiken des 3l.
Deshalb wenn schon was investiert werden soll möchte ich dafür auch V8 fahren.
Der 4.2 ist mir ehrlich gesagt nicht zu einem vernünftigen Preis untergekommen hier in A.
Dafür aber dieser top gepflegte 4.0TDI.
Man müsste wahrscheinlich den Kaltstart hören.

Was solls ich glaub den nehm ich. Ich werde euch berichten...

Moin, alle schimpfen auf den 4.0TDI und ich muß sagen, daß ich diesen schon fast 10 Jahre fahre ohne ein Problem mit dem Motor gehabt zu haben. Vieles hängt auch davon ab, wie der Motor behandelt wird. Ich z.B. mache jedes Frühjahr einen Ölwechsel mit 5W40LL BP Visco 5000, fahre Motor und Getrieb warm bevor Gas gegeben wird und fahre ihn auch "Kalt" wenn ich das so nennen darf-kann! Verbrauch liegt zwischen 8,5Ltr. und 10,5Ltr., habe es auch schon unter die 6Ltr. marke geschafft. Früher Vmax hat der Tacho nicht gerreicht (280) da ging der locker drüber und alles im Serien Trimm. Tanken tue ich fast ausschließlich bei ARAL den Standart Diesel. Pech kann mann auch mit dem 4.2TDI haben. Schaut mal, wie viele 4.0TDI laufen und angeboten werden. Ich würde ihn jederzeit wieder kaufen!

Zitat:

@Mpower3.2 schrieb am 6. Februar 2017 um 00:42:58 Uhr:


4.0TDI aus 2004/07
212tkm
Sportsitze, Sportlenkrad, Schiebedach, Tv, Keyless go usw.. hat keine elektrische Heckklappe und keine Sitzheizung im Fond.
Serviceheft voll
Seriöser Besitzer

........
Der Kaufpreis ist wirklich ok.

Was ist "wirklich OK"?

Mit diesen Eckdaten müßte er wirklich deutlich im 4 stelligen Bereich liegen, d.h. sollte der Motor hochgehen, net viel verhaut, eine Großteil des Preises bekommt über Teile Verkauf wieder rein.

Ich fuhr meinen 4.0er von 85Tkm auf ca. 190Tkm, ohen Probleme, hatte aber immer im Hinterkopf, bzw. schon beim Kauf (damals waren 4.2er noch gute 20k teurer), ev. 4k für den Kettenwechsel rechnen zu müssen. War net nötig, wurde mir von einem Händler (kein Eintausch) abgekauft.
Bin aber fast nur Langstrecke gefahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mankra schrieb am 06. Feb. 2017 um 14:35:19 Uhr:


Was ist "wirklich OK"?

8500 mille ...

Man beachte die Preise in A.
Wenig Auswahl und zu D , 20% teurer allessamt.

Bin aus AT 😉

Hab meinen vor 3 Jahren für 11k mit 190Tkm und besserer Ausstattung verkauft.

Die Frage ist auch, wieviel fährst Du damit?
Mit der jetzt schon hohen KM Leistung ist er als Daily mit höherer Jahresfahrleistung kaum mehr geeignet, bzw. wird es wieder ein teurer Spaß (Die Ersatzteilkosten orientieren sich am ehem. Neupreis, nicht an den Gebrauchtwagenpreisen), als Wochenend Fahrzeug mit wenig km/pa und in der Preisklasse würd ich eher Richtung Benziner sehen: Größere Auswahl, günstiger, nicht so kopflastig (Als M3 Fahrer wirst den schweren Motor auf der Vorderachse stark spüren).

Mein 4.2 Tdi hat jetzt 625.000 voll.

Das hätten beim 4.0er weder die Nockenwellen noch die injektoren überlebt

Meiner hat jetzt 405.000 runter… Ich musste heute eine Glühkerze tauschen 🙁

Die wurden irgendwann mal getauscht.
Irgendwo um die 300.000 rum .
Kann ja mal passieren das sowas kaputt geht.

Zum Thema Kopflastig.
Den Klotz von Motor merkt man extrem auf der VA .
Im Vergleich zum alten S8 d2 ist die Kiste sehr schlecht ausbalanciert.

Ich hab damals diverse Tests gelesen, in der selben Zeitschrift, aber unterschiedliche Ausgaben (Jahreszeit, ev. auch Modelljahr) ist der Diesel bis zu 8 Km/h langsamer im Slalomtest, 65 vs. 73km/h. Das ist schon sehr viel, mit den 65 km/h sehr weit hinten.
Für mich war mein 4.0er damals als Langstreckenfahrzeug, Autobahngleiter gedacht.
Da ist, vor allem bei Regen, das Gewicht auf der Vorderachse sogar von Vorteil, selbst mit recht abgefahrenen 275er ist eher die Sicht der limitierende Faktor.

Man muß halt wissen, wofür man ein Fahrzeug sucht, gemütlicher Gleiter optimal und wenn man Eure KM Leistungen sieht, kann man damit wohl mit sehr niedrigen KM-Kosten fahren.

Hallo an alle !

Danke für die zahlreichen Antworten..

Fahre zur Zeit einen 7er BMW E65 daher kann ich mir in ungefähr die unterhaltskosten denken. Natürlich bei einem V8 Diesel etwas mehr aber das ist schon ok.

Ich habe vor das Fahrzeug als Daily zu benutzen.
Das heißt mindestens:

Kaltstart --> 2min laufen lassen--> sachte warmfahren 5km Stadt..--> dann auf die AB mit 100km/h Tempomat cruisen 20km lang, dann weiter 5km Landstraße.

Am Abend dasselbe retour.

Das Fahrprofil hat dem 7er nichts schlechtes abgetan daher denke ich dass es dem A8 auch nichts tun wird.

Und die Kopflastigkeit ist mir schnuppe da ich mit diesem Auto ausschließlich auf der Autobahn Gas geben kann und möchte und werde..

Ich möchte den a8 eigentlich eh nur zum cruisen bzw ist mir lieber ich habe einen V8 als einen untermotorisierten auch wenn ich das Triebwerk nicht so wirklich fordere.

Ich fahre halt spätestens jedes 2. Monat mal nach D und zurück zu Verwandten hin und retour 1200km von hier.
Ansonsten eben mal nach Italien oder in die Türkei. Dafür hätt ich dann gern den V8 das ein bisschen was weitergeht drehmomenttechnisch.

Ich tendiere aber ehet dazu den 4.0TDI zu kaufen.
Mal sehen wenns knallt dann knallts halt.. ich glaube ich lass es drauf ankommen obwohl der motor läuft wie ein benziner, (Langstreckennutzung nachweisbar vom Vorbesitzer)....

Grüße

Oder bei 350 tsd. provilaktisch tauschen.

Habe mir mitlerweile 5 W12 angeguckt mit Laufleistungen zwischen 120000 und 260000km...leider bin ich mitlerweile sehr von dem Aggregat ebttäuscht, wirklich alle waren in irgendeiner Form an Klackern, mal mehr mal weniger und alle von der beifahrerseitigen Bank.

Das hört sich nicht nach Hydros, sondern nach was schlimmeren an Richtung Lager o.Ä.

Scheint mir nicht grad robust zu sein.

Muss man sich docjäh nen 4.2 TDI kaufen wenn man was robustes möchte?

Bei der falschen Pflege ist der 4.2 TDI auch nicht robust.
Ich denke, du hattest einfach nur Pech, denn ich kenne den W12 schon als recht problemlos.

Der w12 ist ab Werk mit dem falschen Öl befüllt , das ist das Problem.

Mit gutem Öl hält er ewig....
4.2Tdi stand einer neulich im Netzt für 8000
Motorschaden bei 300.000km , Kette gerissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen