Allgemeine Kaufberatung A8/S8 (D3/4E) 2002-2010

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen, Jay mein Name.

Bin die Tage bei der Suche nach einem anderen Fahrzeug nebenbei auf diesen Audi A8 hier gestoßen.
Das eigentliche Fahrzeug das ich mir anschauen wollte entsprach leider nicht meinen Wünschen. Der Audi hingegen hatte mein Interesse geweckt.

Da ich absolut keinen Schimmer von Audi habe wollt ich mal Eure Meinung dazu hören.
Habe ein wenig rumgelesen und des öfteren keine guten Feedbacks dabei gehabt.
Sei es aufgrund der Motorisierung in der Baureihe als auch mit der Multitronic.

Alle Daten zum Fahrzeug sollten in den folgenden Bildern zu finden sein.

Image
Image
Image
+4
Beste Antwort im Thema

Wisst ihr Jungs, eigentlich ist das hier immernoch die Kaufberatung(!!!) und nicht der: "Wie hab ich wozu meinen Tacho geeicht und wie schnell kann ich dann fahren"-Thread.

Wenn euch das Thema so wichtig ist, packt das bitte in einen eigenen neuen Thread, es hier immerwieder aufzuwärmen oder sich im Falle von SWAN dazu berufen zu fühlen, sich immerwieder zu rechtfertigen, ist nicht Ziel der Sache und soll hier auch nicht weiter fortgesetzt werden. Ich bitte dies zu beachten, danke!

Gruß
Magnus

1725 weitere Antworten
1725 Antworten

Zitat:

@Audi1991 schrieb am 10. Januar 2017 um 18:07:00 Uhr:


Den Lichtertest hat er auch sein lassen weil dann hätte er nämlich bemerkt, dass bei meinem linken Scheinwerfer dass Licht leicht flackert und hinten eine von zwei Kennzeichenbeleuchtungen nicht geht.

Bei meinem Auto ist dass ganze jetzt halb so wild, da die Mängel relativ gering sind und dass bestehen nicht beeinflusst hätten.

Mängel an der Beleuchtung (egal, wie unbedeutend) sind inzwischen ein schwerer Mangel. Wegen der Kennzeichenbeleuchtung hätte es offiziel keine Plakette geben dürfen.... Fände ich persönlich auch eher lächerlich, allerdings sind das die Vorschriften.

So, meiner ist wieder auf der Straße....
Jetzt weiter KM sammeln.

Sehr gut, dann kannst du wieder an mir vorbei fliegen 😉

Da hattest du aber auch eine echte Aufgabe mit dem Gewinde.
Die Bilder waren sehr aussagekräftig.

Ähnliche Themen

Ja....
Tolle Wurst.
Heute Achse vermessen lassen , alles wieder gut.

Gibts eigentlich auch Bilder von deinem 4E?
Mich würde interessieren, ob man dem Fahrzeug die Laufleistung ansieht.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 12. Januar 2017 um 21:50:35 Uhr:


Gibts eigentlich auch Bilder von deinem 4E?
Mich würde interessieren, ob man dem Fahrzeug die Laufleistung ansieht.

Ne sieht man nicht... kann ich bezeugen.

Die meisten schätzen ihn auf 180.000km

Zitat:

@Audi1991 schrieb am 10. Januar 2017 um 22:29:17 Uhr:


Naja ich mach auf der AB meist ACC auf 200km/h, da selbst die Geschwindigkeit noch sehr angenehm im A8 ist wie ich finde.
Beschleunigen macht halt auch ziemlich viel spaß bei so viel Drehmoment 😉
Ich hab meinen A8 aber auch erst seit August und ich denke dass legt sich bald...

Mein Lieblings Dauer - Reisetempo ist auf max. Drehmoment. (Klar, oder?)
Das ist bei mir bei 2.960 U/min / 194 km/h. Da braucht er theor. und wenn es super läuft auch praktisch, je nach Verkehr, Strassen - und Wetterbedingungen ca. 12 ltr./100km / 0,062 ltr./km (ohne Gegen Wind/geradeaus/Ebene) Aber ich fahr eben auch fast 200 km/h. Das ist einfach geil und Strecke machen ist bei mir Trumpf. Deswegen habe ich genau das Auto.
Dauer 180 km/h bei nur noch 10 - 11 ltr. @ 2.750 U/min. / 0,058 ltr./km auch nicht schlecht.
Dauer 2.600 U/min. bringts noch mal bei genau 170 km/h mit nur ca. 9,7 ltr./100 km. / 0,057ltr./km, aber auf eine 350 km Strecke eben auch im ersten Fall nur 1h45 min. und im 2. Fall schon deutlich über 2h. Wirtschaftlich schnell und für mich erstrebenswert ist alles zwischen 170 und 200 km/h und wer sich disziplinieren kann ist unschlagbar in Sachen Reisedauer / Geschwindigkeit und Verbrauch.
210 km/h / 3.200 U/min. sind schon 13 - 14 ltr./100 km bringts nicht richtig auf Langstrecke bezüglich Zeit und Reichweite. Zu viele Tankstops.
Bei 220 km/h / 3.350 / 15 - 16 ltr./100 fängt er schon richtig an zu saufen und die Reichweite geht in Keller und fängt an anzustrengen. Auf längere Strecke keine Zeitersparnis gegenüber 200 km/h.
Also alles zwischen 170 - 200 km/h um und bei 10 - 12 ltr sind absolute Topwerte und man kommt wirklich Super vorwärts bezüglich Zeit und Reichweite und absolviert eine 350 km Strecke in 1 3/4 - 2 h.
Klar bei 143 / 2.200 U/min. sind's dann nur 8 ltr. / aber das sind theoretisch immer noch 0,057 ltr auf den km (so viel wie bei 170 km/h) und man braucht für die 350 km Strecke dann eben schon 2 1/2 h und gut eine 3/4 Stunde länger, als im Fall 1.
170 km/h ist wirtschaftlich deutlich besser als 140 km/h.
Bei 130 km/h / 2000 U/min. zieht er sich ca. 7 1/2 ltr./100km rein / 0,0577 / km. Bringt nix.
Die Schleicher brauchen 3 h für die 350 km Strecke mit 117 km/h und sind dann schon um 1 h 15 min. deutlich länger unterwegs als im Fall 1 bei theor. nur rund 7 ltr./100 km, 0,06/km.(so viel wie ich bei 190 km/h ltr./km)

Ich finde 12L Diesel bei 200 immernoch viel zu viel.

Mein alter D2 bleibt bis 220 im 12L Fenster.
Meistens so 12,3 bis 12,7 bei dem Tempo. Aber eben Benzin , nicht Diesel.
Bis 180 sind es 11.7L
Da liegt mein v8 tdi bei 8.8L

Bei Dauer 220 komm ich wenn es schlecht läuft auf 10.2..10.4
Also kann ich mir einfach nicht erklären wo deine 12L Diesel her kommen
Das sind Benziner werte

Es ist ja nicht die Geschwindigkeit, die den Verbrauch ausmacht, sondern dass ständige neu beschleunigen weil man durch andere abbremsen musste, durch einen Ort gefahren ist usw.
Die Geschwindigkeit selbst finde ich eher uninteressant.
Von mir aus kann man in Deutschland auch ein Tempolimit setzen solange ich beschleunigen kann 😁

TL ist techn. gesehen unsinnig. Der 4. 2 TDI braucht bei 170 km weniger ltr./km/h als bei ca. 130 km/h.
Oben rum sind 170 km/h die optimale Geschw. und besser noch als 130 km/h in ltr./km/h.
Top ist 2.200 U/min./143 km/h.
2.300 U/min@151 km/ltr./km/h ist gleichauf mit 137 km/h/ltr. / km / h.
In dem Fenster 1.800 U/min - 2.600 U/min. beträgt der spez. Kraftstoffverbrauch nur 205 gr/kW/h.
Der Bestpunkt liegt beim Standard 4.2 TDI unserer Generation mit 202 gr/kW/h zwischen 1.950 - 2.300.
Der geringste Verbrauch in ltr./h/km liegt zwischen 137 und 151 km/@ 2.100 - 2.300 U/min. und hat sein Optimum bei 143 km/h@2.200 U/min. bei 600 - 630 Nm.
Bei 185 km/h/2.800 U/min verbraucht er jedoch in ltr./km/h nur geringfügig mehr, als bei 150 km/h.

2.900 ist schon deutlich mehr.

Hallo Gemeinde. Nun steht mein Umstieg kurz bevor vom 7er auf A8.

Heute angesehen und gefahren:

4.0TDI aus 2004/07
212tkm
Sportsitze, Sportlenkrad, Schiebedach, Tv, Keyless go usw.. hat keine elektrische Heckklappe und keine Sitzheizung im Fond.
Serviceheft voll
Seriöser Besitzer

Der Wagen wirkte äußerst gepflegt.
Fuhr ohne das geringste wie auf Schienen.
Getriebe schaltet perfekt und weich.
Motörchen läuft seidenweich.
Auch beim Neustart (warm) keine Kette zu hören.
Voller Durchzug auf allen Ebenen.

Ich weiß alle werden sagen hol dir einen 4.2er. Aber trotzdem. Kann man denn den 4.0er nehmen wenn er wirklich passt oder ist das ein Motor wo Kopfschmerzen vorprogrammiert sind?

Der Besitzer fährt ihn seit über 110tkm und schwört auf seine Zufriedenheit mit dem Wagen.

Der Kaufpreis ist wirklich ok.

Soll ich mich trauen oder gänzlich die Finger vom 4.0er lassen?

Wäre um Rat dankbar!

Mfg

Finger weg vom 4.0 TDI und 5.0 TDI!! Die werden nicht umsonst hinterher geworfen…

Nur ein guter Rat!

Zitat:

@mcclaine911 schrieb am 06. Feb. 2017 um 00:45:14 Uhr:


Finger weg vom 4.0 TDI und 5.0 TDI!! Die werden nicht umsonst hinterher geworfen…

Nur ein guter Rat!

Hallo ! Danke für deine Antwort...

Ich weiß dass das problematische Motoren sind aber wirklich alle? Der den ich mir ansah war beeindruckend der lief weich fast wie ein benziner... Scheint aber die 1. Ketten drin zu haben.... ist denn der 3.0 um soviel besser wenn es kein V8 sein muss?

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen